• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für 400D (Dunkler kreisförmiger Bildrand))

koehlsack

Themenersteller
Hallo, ich brauche dringend Hilfe mit meiner neuen 400d. Das Problem mit den unterbelichteten Bilder bei der Kamera is ja bekannt, bei mir tritt dieser Fehler extrem im Automatik Modus auf, aber nicht über das komplette Bild sondern nur an den Rändern.
Erst dachte ich das es am Objektiv (17-85mm) liegt, aber wenn ich die Einstellungen manuell vornehme ist das nicht der Fall. Da ich Einsteiger im DSLR Bereich bin, will ich eigentlich die Bilder im Auto Modus mit meinen Manuell eingestellten Bildern ein wenig vergleichen. Dies ist so leider nicht möglich.
Hat jemand eine Idee ob es an mir oder der Kamera liegt? Ich denke in dieser Preisklasse sollte auch der Automatikmodus gut funktionieren.:confused:

Anhang anzeigen 304717

Anhang anzeigen 304718

Anhang anzeigen 304719
 
Das gezeigte "Problem" heißt Vignettierung und und ist ein typischer Fehler von Objektiven. Es hat nichts mit Automatik oder manueller Einstellung zu tun, sondern ist abhängig von der Brennweite (bei einem Zoomobjektiv). Mit einer besseren Software ist der dunkle Rand leicht zu beseitigen.
Hinzu kommt sicher noch, dass der Blitz nicht das gesamten Bild ausgeleuchtet hat.
 
Zeig doch mal den Vergleich zw. Automatik und Manuell.
Ich nehme an die Automatik belichtet kürzer, wodurch die Hauptlichtquelle der interne Blitz wird, der zum Rand hin etwas schwächer ist, und somit die Objektivvignetierung verstärkt wird.
 
;)
Mann, das geht ja schnell hier. :top:
Hab mich in der zwischenzeit auch mal ein wenig schlau gemacht und rausgefunden das es Vignettierung heist. Hab auch schon ein paar Programme die das beseitigen sollten. Ist nur ärgerlich die gemachten Bilder noch ewig bearbeiten zu müssen. Naja damit muss ich dann wohl leben!!!;)
Sonst bin ich ja mit der Qualität der Kamera ganz zufrieden, also heist es jetzt: testen, testen, testen und lernen!

Danke euch!:top:
 
Laut photozone.de Vignettiert das EF-S 17-85 bei 17mm und Offenblende 4 (wie es in den oben gezeigten Bildern verwendet wurde) um bis zu 1,3 Blendenwerte:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm

Hinzu kommt, dass in einem finsteren Zimmer mit dem integrierten Blitz (unterstelle ich jetzt zumindest) fotografiert wurde, welcher 17mm wenn überhaupt, dann bestimmt nicht gleichmäßig ausleuchtet.

Moderates Abblenden reduziert das Problem allerdings signifikant.

Viel Spaß beim weiterlernen! :)
Liebe Grüße
 
habe die selbe kombi aber so eine vignettierung hab ich noch nicht erlebt. haste evtl. zuviel filter drauf?

Zu deiner Frage, du wirst es nicht glauben, aber da ist nicht ein Filter drauf. :eek: Das ist nur mit dem reinen Objektiv gemacht.
Wie sieht es denn sonst mit deinen Bildern im Automatik Modus aus??? Kannst vielleicht mal ein paar Bilder online stellen? Würd mich mal interessieren wie die Belichtung da ausschaut.
Danke schon mal.
 
Laut photozone.de Vignettiert das EF-S 17-85 bei 17mm und Offenblende 4 (wie es in den oben gezeigten Bildern verwendet wurde) um bis zu 1,3 Blendenwerte:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm

Hinzu kommt, dass in einem finsteren Zimmer mit dem integrierten Blitz (unterstelle ich jetzt zumindest) fotografiert wurde, welcher 17mm wenn überhaupt, dann bestimmt nicht gleichmäßig ausleuchtet.

Moderates Abblenden reduziert das Problem allerdings signifikant.

Viel Spaß beim weiterlernen! :)
Liebe Grüße


Die Zimmer sind mit Sicherheit nicht zu dunkel da sich hinter mir jeweils 2 große Fenster befinden, und wie mann sieht ist der größte Teil des Bildes auch noch eine weisse Wand. Also kann es nicht zu dunkel sein. Selbst wenn, wieso reagiert die Vollautomatil nicht darauf???
Wenn ich alles manuell einstelle, dann gibt sich das ganze auch ein wenig. Aber weg geht es erst ab ca.35mm. Also wir haben mit einer anderen Kamera verglichen und die macht super Bilder auch im 17mm Bereich.:confused::(
 
Vergiss die Vollautomatik, wie du ja selber siehst kann die nicht so viel.

Zum Licht: Das der Rand dunkler ist liegt nicht unbedingt an der Automatik. Das Problem ist, dass der kleine interne Blitz nicht alles gleichmässig ausleuchten kann. Daher ist der Rand weniger belichtet als die Mitte. Wenn du im M Modus mit den selben Einstellungen fotografierst, wirst du das selbe Bild bekommen. Ich schätze mal du hast beim manuellen foten länger belichtet. Dann fällt auch das ungleichmäßige Ausleuchten des Blitzes weniger ins Gewicht.

Mit Vignettierung hat das nichts zu tun. ;)

Edit: Zur von dir erwähnten weissen Wand. Ich verstehe selber nicht im Detail, wie die Belichtungsmessung der Kamera funktioniert. Sie geht aber davon aus, dass es im Bild 18% Grauanteile gibt (oder so ähnlich). Egal nicht so wichtig. Fakt ist, Bilder mit überwiegend hellen Bildanteilen müssen länger belichtet werden als die Automatik das will da sonst unterblichtet. Umgekehrt Bilder mit überwiegend dunklen Teilen müssen kürzer belichtet werden, da sie sonst überbelichtet werden.
Deine weisse Wand macht deiner Kamera also Probleme, weshalb sie nicht lang genug belichtet.
 
(Gabs nicht kürzlich einen Thread mit dem Inhalt 'Warum lesen die User immer nur 10% des Thread's' oder so ähnlich? :mad:)
 
Alternativ kann ich nur empfehlen, die gleichen Bilder mal ohne Blitz zu machen. Entweder ISO hoch oder ein Stativ benutzen. Wenn der dunkle Rand weg ist, ist a) der Einbaublitz das Problem, ist der Rand noch da liegt es b) am Objektiv. Abhilfe schaft da nur zu a) ein guter externer Blitz oder ein Stativ und zu b) ein anderes Objektiv.
 
Genau so würd ichs auch machen.
Wen ich Bilder mit dem internen Blitz mache sind die Ränder auch leicht abgedunkelt und ohne Blitz am Tage völlig gleichmässig hell.Der kleine Mini Blitz ist wirklich nur zur Not zu gebrauchen.
 
1. Wie schon geschrieben wurde: das 17-85IS vignettiert vor allem bei Offenblende(F4) und 17mm seeeehr stark. Leichtes Abblenden verbessert das recht schnell - so richtig gut wird es bei 17mm jedoch nie. Siehe z.B. http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm "Vignetting"

2. Der interne Blitz der 400D leuchtet "bis zu 17mm" aus (lt. techn. Daten Canon Homepage) - das verschlimmert mglw. die Vignettierung des Objektives noch.

Einfacher Test: Helle Wand fotografieren und eine Blendenreihe von F4 bis F11 erstellen (mit/ohne Blitz). Ergebnis mit dem Verhalten lt. obigem photozone-Link "vergleichen"

Ciao
M:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten