• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der EOS 3D?

Jetzt wird der Kuchen verteilt. Wer jetzt in den DSLR Bereich einsteigt und sich z.B. für Nikon entscheidet, der bleibt auch bei Nikon. Dafür legt man sich mit den Objektiven und dem Zubehör zu sehr fest.

Wenn die Marktanteile sinken, ist es zu spät. Daher wäre es nicht geschickt, Features gezielt zurückzuhalten.

Gruß
Stefan

Denke ich nicht, da der Hobbyknipser der das Geld bringt auf "jeden neuen" Zug aufspringen wird.
Da sieht es bei Hobbyfotografen anders aus.
Die meisten Knipser kaufen eine DSLR, weil cool, angeben für Famiel,enbilder etc.
Da spielt der Name eine Rolle und wie man damit gegenüber den anderen da steht.
Das heist, das wenn die Absatzzahlen sinken und Canon nichts mehr einfällt, packen sie den Eye Control in einen Anfängerbodybody, meinetwegen noch in einen Semiprofi und die Zahlen schießen wieder nach oben.

Aber kommen wird es auf alle Fälle, nur wann das entscheiden wie immer nicht die Käufer.:grumble:
 
Kann mal jemand erklären was Eye control ist? Hab unter der suche nichts erläuterndes gefunden. Was wird mit den Augen kontrolliert?

Danke schonmal.

Gruss
 
Naja kontroliert wird weitestgehen der Autofokus.
Du siehst z.B. nach rechts und der AF folgt dem Auge und stellt auf das scharf was du ansiehst.
 
Was erwarten wir von der EOS 3D?
Keiner bietet "bessere Bilder"? ;) :lol:
 
Ein Modell in 4!! Ausführungen:

Mit und ohne Zwangs-BG
Mit VV ( 22MP ) und Crop 1,3 ( 16MP ) Sensor

Abgedichtet, Eye-Control, 45 AF Felder der einser Reihe aber weiter bis zum Rand.

ISO 100 bis 3200 als Standard Erweiterung auf 50 und 6400 ( natürlich auch Rauscharm )

8B/s 1,3 Crop, 5B/s VV

Speicher für 30 RAW in Folge, 2x Steckplatz für CF Karten.

Großer und heller Sucher, einblendbare Gitterlinien, usw.
 
Was haben eigentlich alle immer mit dem 100% Sucher?
mata.gif

Oder: Was fotografiert ihr immer, dass man unbedingt den Bildausschnitt auf den Zentimeter genau ausrichten muss? (oder ist das zu schwer, sich im Sucher noch 1mm mehr Rand dazuzudenken? :confused: )

Ganz einfach: ich fotografiere. Alles andere ist Bildbearbeitung, und das interessiert mich nicht. Da Bild entsteht im Kopf, die Kamera lichtet es ab. Alles spätere, insbesondere was Auschnitt betrifft, ist ein Provisorium.
 
Ganz einfach: ich fotografiere. Alles andere ist Bildbearbeitung, und das interessiert mich nicht. Da Bild entsteht im Kopf, die Kamera lichtet es ab. Alles spätere, insbesondere was Auschnitt betrifft, ist ein Provisorium.

Genau das mach ich ja auch, deshalb versteh ich nicht, warum man unbedingt nen 1mm grösseren Rand im Sucher haben will! :confused: Ich wüsste nix wo es was ausgemacht hätte, dass man so ein klitzekleines Bisschen mehr im Bild nachher hat, als man vorher gesehen hat....

Oder ist es schlimm wenn das Bild was im Kopf entsteht nachher 10px breiter ist? ;)
 
Ich kann mir das schwer vorstellen...
Der AF der meisten Kameras hat ja so schon Probleme genug, ganz bestimmt bei schnellen Objekten.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzsynchronzeit ist mit dem 580EX auf hi-speed eh kein Problem
LOL! Genau das (und die anderen Sachen) dachte ich auch beim Lesen des ersten Posts.

Ich hätte gern:

reichlich Auflösung
wenig Rauschen bei hohen ISOs
viel Kontrastumfang
schnelle Bildverarbeitung
Das alles hat doch die 5D bereits? Ich könnte nicht zufriedener mit der Kamera sein, eine potentielle 3D müßte schon wirkliche Killerfeatures haben.

Viele Grüße Frederick
 
Also so weit ich mich erinnern kann, gibt es irgendeinen wichtigen Unterschied zwischen High-Speed Sync und echtem Sync. (weiß ich aber nicht mehr genau)

Außerdem muss ich jetzt mal loswerden, was ich von der 3D nicht erwartet: dass es in absehbarer Zeit eine gibt. :D
 
Soviel ist wohl noch nie über ein Phantom geschrieben worden, wie über dieses.:angel:

Gewagte Behauptung! :D

Aber eine Sensation würde ich nicht erwarten. Die gab's bei Canon-Bodies seit ich hier im Forum dabei bin m.E. nur ein einziges Mal in Form der 5d mit dem KB-Sensor zum bezahlbarem Preis. Ich erinnere mich noch an die lebhaften Diskossionen (um nicht zu sagen verbale Kleinkriege) im Vorfeld hier im Forum...

Letztlich werden wieder einige begeistert Hurra schreien, die Vor- und Nachteile der Neuerungen (bug oder feature?) werden sich gegenseitig um die Ohren gehauen. Es werden Argumente ausgetauscht, warum Canon dies und das genau so bringen muss und wird während die andere Fraktion genau weiss, wieso Canon das niemals tun wird ... es wird beleidigt und diffamiert - und das in ca. 5-20 gleichlautenden Threads, je nachdem wie schnell die Mods reagieren (können). Noch kurz bevor die Kamera offiziell vorgestellt wird, kommen die ersten "wer hat sie schon getestet?" und "noch warten mit dem Kauf?"-Threads...wie immer eben ;)

Ach, ich freue mich schon. :evil:
Seit ich die 5D habe, sehe ich Neuereungen relativ gelassen entgegen. Da steht ein Wechsel für mich wohl erst in 3-4 Gehäusegenerationen an, oder wenn Canon die 5D-Technik in ein handliches Dreistelliges Gehäuse à la 400d verpflanzt...



Viele Grüße,
The KLF
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar... mit dem 1,2/85 und dem 135/2,0... unter 97% unscharf und 3% scharf geht da gar nix. :cool:
Du gehst - anscheinend von einer idée-fixe über meine Person und/oder meine Fotografie geblendet völlig an der Sache vorbei. Die Ratio sollte irgendwann wieder die Oberhand gewinnen!
Schau´ Dir bitte einfach mal meine wenigen hier im Forum gezeigten Bilder an. Wo ist dort mein angeblich ach so ausgeprägter Drang nach extrem hoher Öffnung/Freistellung zu erkennen? Und was hätte dies dann wiederum mit dem Topic dieses Threads zu tun?



Ich sehe hier zur hypothetischen 3D bislang vornehmlich Wünsche/Forderungen nach Dingen, die auf Bild*inhalte* und Bild*wirkungen* gegenüber vorhandenen Kameras nur in der schnellen Sportfotografie oder bei Verlass auf die Allmacht der Automatiken eine Veränderung bedingen würden. Daher mein Versuch, mit der Ironie auf die "besseren Bilder" den Blick auf nicht ganz Unwesentliches in der Fotografie zurückzulenken, nämlich auf das "gute Bild". Insofern bedaure ich, dass in der Wunschliste zur 3D eben jene Featuritis Ausprägung zu finden scheint, die zwar eine rationelle Reportagearbeit unterstützen mag, aber nur wenig positive Impulse zur künstlerischen Fotografie geben dürfte.

Warum also nicht mal gan andere Wünsche äussern, z.B. nach einer Unterstützung zur Belichtung auf die Lichter, oder gar noch besser zur Belichtung und Entwicklung nach der Zonenmethode? Warum keine Belichtungsmessung, die den Kontrastumfang des Motivs vorab genauer erfasst und diesen entweder in den Dynamikbereich der Kamera ideal einpasst oder im Extremfall bei Stativmontage ein passendes Bracketing gleich einbezieht? Einblendbare steuerbare Führungslinien (z.B. variabler Horizont) ersetzen den Wechsel auf Gittermattscheiben und unterstützen damit die Bildgestaltung. Eine optionale Schnittbildmattscheibe und/oder eine Fokusbestätigung durch das AF-Modul wären für die sinnvolle Adaptierung von Fremdobjektiven eine echte Notwendigkeit. Wie wäre es endlich mit einem integrierten Speedlite-Master-Transmitter, der die Zahl der notwendigen Handgriffe für Lichtführung per entfesseltes Blitzen minimiert? Warum nicht die Fokuspunkte so weit nach peripher legen, dass sie die Bildgestaltung nach goldenem Schnitt besser begleiten? Warum nicht einen optionalen hoch genauen "Langsamfokusmodus", der auch bei one shot im closed loop arbeitet? Manches Weitere liesse sich finden, was IMO auf die Bildgestaltung einen wesentlich größeren Einfluss hätte, als die Punkte, die halt üblicherweise so genannt werden. Ich scheine aber fast der einzige zu sein, der sich fast eher eine *langsamere* Kamera wünscht, als eine noch schnellere. Bei Canon wird es dies aber kaum geben, ...
 
Gewagte Behauptung! :D

Aber eine Sensation würde ich nicht erwarten. Die gab's bei Canon-Bodies seit ich hier im Forum dabei bin m.E. nur ein einziges Mal in Form der 5d mit dem KB-Sensor zum bezahlbarem Preis. Ich erinnere mich noch an die lebhaften Diskossionen (um nicht zu sagen verbale Kleinkriege) im Vorfeld hier im Forum...

Letztlich werden wieder einige begeistert Hurra schreien, die Vor- und Nachteile der Neuerungen (bug oder feature?) werden sich gegenseitig um die Ohren gehauen. Es werden Argumente ausgetauscht, warum Canon dies und das genau so bringen muss und wird während die andere Fraktion genau weiss, wieso Canon das niemals tun wird ... es wird beleidigt und diffamiert - und das in ca. 5-20 gleichlautenden Threads, je nachdem wie schnell die Mods reagieren (können). Noch kurz bevor die Kamera offiziell vorgestellt wird, kommen die ersten "wer hat sie schon getestet?" und "noch warten mit dem Kauf?"-Threads...wie immer eben ;)

Ach, ich freue mich schon. :evil:
Seit ich die 5D habe, sehe ich Neuereungen relativ gelassen entgegen. Da steht ein Wechsel für mich wohl erst in 3-4 Gehäusegenerationen an, oder wenn Canon die 5D-Technik in ein handliches Dreistelliges Gehäuse à la 400d verpflanzt...



Viele Grüße,
The KLF

wie wahr, wie wahr!

(ich brauche MEINE kamera auch nichtmehr zu suchen... ;) )
 
Ich fange mal an:
- Sensorreinigung
- 100% Sucher
- 1/250tel Sekunde Blitzsynchronzeit
- mehr AF Kreuzsensoren
- D200 Gehäuse, also u.A. vernünftiges CF-Fach und Klappen statt Gummideckel
- wechselbarer IR Filter wie bei der Mamiya ZD

Alles auf dem Stand der jetzigen 1D2, vor allem Gehäusequalität und den 45 Punkt AF, nur etwas langsamer, dazu 5D Sensor ggf. weiter verbessert und Gehäuseabmessungen (also kein Zwangs-BG.)

Falls der Abstand zur 1D-Serie dann zu klein wird, nun da kann Canon sich ja auch mal wieder was neues einfallen lassen :)
 
Alles auf dem Stand der jetzigen 1D2, vor allem Gehäusequalität und den 45 Punkt AF, nur etwas langsamer, dazu 5D Sensor ggf. weiter verbessert und Gehäuseabmessungen (also kein Zwangs-BG.)

Falls der Abstand zur 1D-Serie dann zu klein wird, nun da kann Canon sich ja auch mal wieder was neues einfallen lassen :)

vergleiche 1Ds (die alte) mit 5D

was gemerkt? profifeatures gibts nur in der 1er.

genauso wie die dreistellige klasse auch immer in den funktionen beschnitten sein wird, obwohl sie ohne weiteres möglich wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten