• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der EOS 3D?

... Einblendbare steuerbare Führungslinien (z.B. variabler Horizont) ersetzen den Wechsel auf Gittermattscheiben und unterstützen damit die Bildgestaltung.
...
Wie wäre es endlich mit einem integrierten Speedlite-Master-Transmitter, der die Zahl der notwendigen Handgriffe für Lichtführung per entfesseltes Blitzen minimiert?
...

hat sich ja schonjemand in diesem Thread (indirekt) gewünscht - Verweis auf Nikon D200 (einblendbares Suchergitter) bzw. alle Nikon DSLRs - entfesseltes Blitzen mittels eingebautem Blitz - dann hätte dieser auch an "Profi-Modellen" eine unleugbare Daseinsberechtigung. Zeit wirds, Canon!

Und Eye-Control ist - wenn es perfekt funktioniert! - kein Featuritis-Gadget, sondern ermöglicht echt freigespieltes Fotografieren. Kein Herumgerädel, keine mühsame Anwahl der Fokuspunkte, sondern ein sinnvolles Mensch-Maschine Interface, das an der menschlichen Biologie ausgerichtet ist: scharf ist das, was der Fotograf "näher in Augenschein nimmt"!

Und "langsamer fotografieren" geht ohnedies immer - man kann auch die schnellste Cam auf Einzelbild statt Serienbild-Dauerfeuer schalten (oder ienfach den Finger ab und zu vom Auslöser nehmen). Und dazwischen kann man beliebig lange das nächste Bild suchen und die Kamera einstellen ... :D
 
Und Eye-Control ist - wenn es perfekt funktioniert! - kein Featuritis-Gadget, sondern ermöglicht echt freigespieltes Fotografieren. Kein Herumgerädel, keine mühsame Anwahl der Fokuspunkte, sondern ein sinnvolles Mensch-Maschine Interface, das an der menschlichen Biologie ausgerichtet ist: scharf ist das, was der Fotograf "näher in Augenschein nimmt"!
Diesen Punkt hatte ich auch nicht kritisiert. Als alter EOS 3-Nutzer kenne ich das Ding bestens. Bei mir funktioniert es recht gut, andere klagen nur darüber. Dementsprechend spaltet die Augenkontrolle die Fotografenwelt.

Und "langsamer fotografieren" geht ohnedies immer - man kann auch die schnellste Cam auf Einzelbild statt Serienbild-Dauerfeuer schalten (oder ienfach den Finger ab und zu vom Auslöser nehmen). Und dazwischen kann man beliebig lange das nächste Bild suchen und die Kamera einstellen ... :D
Klar es geht immer - nur wird es auch gut unterstützt? Für mich gehört zum langsamen Fotografieren allerdings auch weiteres, wie z.B. das manuelle Fokussieren. Wo ist die System-Schnittbildscheibe zur 5D? Wo ist die Unterstützung des MF bei Fremdobjektiven durch das AF-Modul? Wo ist die einfache Sucherlupe (ohne Winkelsucher)?

nur mal so als ein Beispiel ...
 
Klar es geht immer - nur wird es auch gut unterstützt? Für mich gehört zum langsamen Fotografieren allerdings auch weiteres, wie z.B. das manuelle Fokussieren. Wo ist die System-Schnittbildscheibe zur 5D? Wo ist die Unterstützung des MF bei Fremdobjektiven durch das AF-Modul? Wo ist die einfache Sucherlupe (ohne Winkelsucher)?

Warum wollt ihr eigentlich immer MF? Was fotografiert ihr den ganzen Tag?

ich will nie wieder manuell fokussieren, seit ich vor gut 20 Jahren meine Minolta XD-7 gegen eine 7000i getauscht habe! Das war eine echte Revolution! Mann, ging mir die Scharfstellerei immer auf den Geist!

Statt MF-Rückwärtskompatibilität will ich einen AF, der IMMER PERFEKT trifft. Und meine billige kleine 400D ist schon zu > 95% dort, wo ich es gerne hätte. Nur am Servo AI müssen sie noch ein bisschen arbeiten. Aber schnell bewegte Objekte kriegt man mit MF ja schon gar nicht vernünftig scharf.

Auch dem komischen Blendenring an den objektiven weine ich keine Sekunde nach. Und die Abblendtaste bracuhe ich auch nie. Macht doch wirklich nur den Sucher dunkler.

* Ich will fotografieren, nicht an der Kamera herumfriemeln, Rädchen drehen, Knöpfe drücken, Einstellungen vornehmen*

Ich hätte deshalb übrigens auch gar nichts gegen wirklich gute Motorzooms - mit Daumensteuerung beim Auslöser, aber natürlich entsprechend feinfühlig und viel hochwertiger implementiert als bei den Powerzoom-Kompakt-Digiknipsen aller beliebigen Hersteller.

Und einen 100% Sucher, Helligkeit reicht mir aber wie an der 400D mit 2.8 Objektiven.
 
Genau das mach ich ja auch, deshalb versteh ich nicht, warum man unbedingt nen 1mm grösseren Rand im Sucher haben will! :confused: Ich wüsste nix wo es was ausgemacht hätte, dass man so ein klitzekleines Bisschen mehr im Bild nachher hat, als man vorher gesehen hat....

Oder ist es schlimm wenn das Bild was im Kopf entsteht nachher 10px breiter ist? ;)
Dein 95% Sucher ist deswegen noch lange nicht mittig. Der wird so gebaut, um Toleranzen bei der Fertigung zu ermöglichen. Sprich: es kann auch der komplette Fehlberich nur links oben sein. Das nervt dann schon gewaltig.

Ansonsten ist das klitzekleine bisschen eben doch 5% vertikal und 5% horizontal. Macht 90% Bildfläche...
 
Du gehst - anscheinend von einer idée-fixe über meine Person und/oder meine Fotografie geblendet völlig an der Sache vorbei. Die Ratio sollte irgendwann wieder die Oberhand gewinnen!
Nein nein... das ist absolut nicht persönlich... Ich liebe selber die Portraits, bei denen nur ein(zwei) Auge(n) scharf ist(sind)... meine 3%. Nur das hatte ich im Kopf...
 
Dein 95% Sucher ist deswegen noch lange nicht mittig. Der wird so gebaut, um Toleranzen bei der Fertigung zu ermöglichen. Sprich: es kann auch der komplette Fehlberich nur links oben sein. Das nervt dann schon gewaltig.

Ansonsten ist das klitzekleine bisschen eben doch 5% vertikal und 5% horizontal. Macht 90% Bildfläche...

Weiß jemand, wie das Einblenden von AF-Punkten der D80 funktioniert?
Ich weiß, was Flüssigkristalle sind, aber wie macht man so was ohne einen Lichtverlust von 60% im Sucher.

Mit so einem Mechanismus könnte man Informationen in den Sucher einblenden, die nicht schwer lesbar außerhalb des Bildes am Rand liegen.
 
Ich sehe hier zur hypothetischen 3D bislang vornehmlich Wünsche/Forderungen nach Dingen, die auf Bild*inhalte* und Bild*wirkungen* gegenüber vorhandenen Kameras nur in der schnellen Sportfotografie oder bei Verlass auf die Allmacht der Automatiken eine Veränderung bedingen würden. Daher mein Versuch, mit der Ironie auf die "besseren Bilder" den Blick auf nicht ganz Unwesentliches in der Fotografie zurückzulenken, nämlich auf das "gute Bild". Insofern bedaure ich, dass in der Wunschliste zur 3D eben jene Featuritis Ausprägung zu finden scheint, die zwar eine rationelle Reportagearbeit unterstützen mag, aber nur wenig positive Impulse zur künstlerischen Fotografie geben dürfte.

Warum also nicht mal gan andere Wünsche äussern, z.B. nach einer Unterstützung zur Belichtung auf die Lichter, oder gar noch besser zur Belichtung und Entwicklung nach der Zonenmethode? Warum keine Belichtungsmessung, die den Kontrastumfang des Motivs vorab genauer erfasst und diesen entweder in den Dynamikbereich der Kamera ideal einpasst oder im Extremfall bei Stativmontage ein passendes Bracketing gleich einbezieht? Einblendbare steuerbare Führungslinien (z.B. variabler Horizont) ersetzen den Wechsel auf Gittermattscheiben und unterstützen damit die Bildgestaltung. Eine optionale Schnittbildmattscheibe und/oder eine Fokusbestätigung durch das AF-Modul wären für die sinnvolle Adaptierung von Fremdobjektiven eine echte Notwendigkeit. Wie wäre es endlich mit einem integrierten Speedlite-Master-Transmitter, der die Zahl der notwendigen Handgriffe für Lichtführung per entfesseltes Blitzen minimiert? Warum nicht die Fokuspunkte so weit nach peripher legen, dass sie die Bildgestaltung nach goldenem Schnitt besser begleiten? Warum nicht einen optionalen hoch genauen "Langsamfokusmodus", der auch bei one shot im closed loop arbeitet? Manches Weitere liesse sich finden, was IMO auf die Bildgestaltung einen wesentlich größeren Einfluss hätte, als die Punkte, die halt üblicherweise so genannt werden. Ich scheine aber fast der einzige zu sein, der sich fast eher eine *langsamere* Kamera wünscht, als eine noch schnellere. Bei Canon wird es dies aber kaum geben, ...

Hierbei gebe ich Dir völlig recht... wobei diese Speedlight Transmitter eben nur für diese Kompaktblitze reichen und damit für mich völlig uninteressant sind. Und das Canon Studioblitzer rausbringt, halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Ach so... einen Lifeview, am besten mit entkoppelbarem Display per Draht/Funk mit kompletter Kamerabedienung per Display, das könnte mir (und vielen Naturfotografen) sicher helfen. Optional mit Funkbrücke über 500m. Das würde manchen Unterstand vereinfachen und andererseits Kamerastandpunkte ermöglichen, wo ich niemals hinklettern würde...
 
Für mich gehört zum langsamen Fotografieren allerdings auch weiteres, wie z.B. das manuelle Fokussieren. Wo ist die System-Schnittbildscheibe zur 5D? Wo ist die Unterstützung des MF bei Fremdobjektiven durch das AF-Modul? Wo ist die einfache Sucherlupe (ohne Winkelsucher)?

nur mal so als ein Beispiel ...
Und wo ist die eingebaute Okularverdunklung?

Nebenbei: für sicheres MF muss der Sucher größer werden. Das ging früher bei jeder SLR, warum heute nicht mehr?
 
Weiß jemand, wie das Einblenden von AF-Punkten der D80 funktioniert?
Ich weiß, was Flüssigkristalle sind, aber wie macht man so was ohne einen Lichtverlust von 60% im Sucher.

Mit so einem Mechanismus könnte man Informationen in den Sucher einblenden, die nicht schwer lesbar außerhalb des Bildes am Rand liegen.

Ich meine, dass es ein LCD ist. Die Leitungen zu den Elementen sind manchmal auch sichtbar. Der Hinweis auf die Leitungen steht sogar in den Bedienungsanleitungen, damit es nicht als Fehler/Verschmutzung gesehen wird.
Dieses LCD kann auch recht ungeschickt beleuchtet werden.

Frage: Warum sollte ein LCD 60% Licht auf der ganzen Fläche kosten? Der Lichtverlust besteht doch nur in dem Bereich, wo wirklich Flüssigkristalle sind. Und die AF Symbole sind tatsächlich etwas dunkler.
 
Frage: Warum sollte ein LCD 60% Licht auf der ganzen Fläche kosten? Der Lichtverlust besteht doch nur in dem Bereich, wo wirklich Flüssigkristalle sind. Und die AF Symbole sind tatsächlich etwas dunkler.

LCDs befinden sich immer zwischen zwei gekreuzten Polfiltern, die in der Theorie 50% des Lichts schlucken (bei ein).
Das einzige, was mir eingefallen ist, ist ein Polteiler als Klappspiegel. 50% des Lichts für den AF, 50% für den Sucher. LCD-Schicht + weiteren Polfilter im Sucher.

Müßte man mit einer D80 + einen linearen Polfilter bestimmen können. Die D80 braucht dann wirklich einen zirkularen Polfilter.
 
Was haben eigentlich alle immer mit dem 100% Sucher?
Oder: Was fotografiert ihr immer, dass man unbedingt den Bildausschnitt auf den Zentimeter genau ausrichten muss? (oder ist das zu schwer, sich im Sucher noch 1mm mehr Rand dazuzudenken? :confused: )
Wenn der Sucher links zwei Meter mehr aufs Bild knallt, dir dafür aber rechts sogar schon Teile abschneidet, dann bist du mehr als genervt... (Kann man das eigentlich bei Canon richten lassen?!)

Dein 95% Sucher ist deswegen noch lange nicht mittig. Der wird so gebaut, um Toleranzen bei der Fertigung zu ermöglichen. Sprich: es kann auch der komplette Fehlberich nur links oben sein. Das nervt dann schon gewaltig.
Genau so isses.

Zur 3D, einfach das digitale Pendant zur EOS 3 ;) mit 12 bzw. 16MP usw. also eine 1D mit anderem Gehäuse :D
Kann, wenn ordentlich ausgestattet auch ruhig etwas mehr kosten.
 
Was erwartet ihr eigentlich eher, ne 3D die mehr Richtung 1D geht oder eher ne 7D als Zwischenstück von 5D und 30D? (also eine Art 5D für den kleinen Mann)
:D
 
Ist ja witzig:

Sensorreinigung interessiert mich nicht.
100% Sucher auch nicht.
Blitzsynchronzeit ist mit dem 580EX auf hi-speed eh kein Problem
Mehr AF Sensoren brauche ich auch nicht
Gehäuse der 30d oder 5d wäre für mich ok
IR Filter brauch ich auch nicht.

Ich hätte gern:
reichlich Auflösung
wenig Rauschen bei hohen ISOs
viel Kontrastumfang
schnelle Bildverarbeitung

Gruß
Stefan

2D nix 3D,

der Wunschliste schließe ich mich komplett an.
Eye Control ist mir wurscht.
100% Sucher, lieber so wie er ist, Ein bischen Spiel schadet nie.
16 Mega im Vollformat bitte.

Das einzige was mir nicht gefällt, ich ahne: Neues Bajonett...
 
son Banjonet Wechsel ist aber nicht grade risikoarm, dann müssten die neuen Kameras ja schon echte Verbesserungen mit sich bringen dass es sich lohnen würde auch noch komplett neue Objektive zu kaufen.
Oder es wird ne ganze Armada an Marketing Fuzzis losgelassen auf die sabbernde Meute :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten