... also ich erwarte mir für die E-4 (oh, nach Threadtitel OT, aber Olympus hatte noch nie Angst vor der 4, schaue ich auf meine OM-4 ti):
- mehr Verbesserungen in den Setupmenüs, mehr Wahlmöglichkeiten, um z.B. die Bildanzeige zu personalisieren (manche brauchen nur die Bildnummer, nicht das Zählwerk etc)
- beim Vollbildhistogramm (dieses vor das Bild gelegt) wäre es sinnvoll, wenn man mit Betätigen des Daumenrades nicht sofort im Zoom-Modus landet, sondern in der Vollbildanzeige ohne Histogramm
- dito: bei der Bildanzeige mit Farbhistogrammen und EXIF-Daten: Da könnte man die Daten etwas konzentrieren auf die Werte, die der Fotograf zur Verbesserung einer Aufnahme dann auch wirklich verstellen würde, die Histogrammgrenzen sollten sichtbar sein (z.B. durch vier lange senkrechte weiße Striche, da man eigentlich in den sehr kleinen Histogrammen nur schaut, ob man den rechten Rand bereits erreicht hat), dann dasselbe mit dem Daumenrad wie oben: nicht in die Vollbildanzeige der 1. Zoomstufe wechseln, sondern erstmal ins reine Vollbild, um die Bildkomposition überprüfen zu können
Ich wünsche mir also Verbesserungen, die mir auch in der fotografischen Praxis weiterhelfen und nicht nur zum Angeben taugen

&

(bei 21 MP-Sensoren und größer würden sich einige bezüglich Dateigrößen, 100%PixelPeeper-Unschärfen etc. wohl noch ganz schön wundern, zumal man ja eigentlich seine alten teuren Olympus-ZD-Objektive weiterverwenden möchte - aber warum eiggentlich nicht, ich nehme dann gerne günstige Gebrauchtware an, speziell 90-250er, 35-100er, 300er ... )
Außerdem glaube ich derzeit (ohne mit besonderen Kontakten glänzen zu wollen):
- ja, es gibt eine E-4 zur Photokina, aber über alles weitere weiß eigentlich keiner was, auch nicht, ob man sie zu Weihnachten 2010 wird kaufen können, aber das Marketing der E-3 läßt da ja hoffen
- durch die Konzentration auf mFT wird es wahrscheinlich nichts weiter geben, vielleicht eine Objektivankündigung für ein SWD-"Tiertele", das
zwischen 1200 und 7000 Euro liegt (können andere ja auch !), entweder als Zoom von 200-400 (im Anschluss an das 50-200 SWD) oder 400er-Festbrennweite mit 5.0 (dann Konvertertauglich EC14) oder 5.6 Anfangsöffnung;
Verkaufsstart Januar 2011 ...
Mehr erwarte ich eigentlich nicht für Ft dieses Jahr (leider) - "jeder" Offizielle sagt zwar noch, dass bereits alles mit dem Sortiment abgedeckt sei, man verkennt aber, dass kaum welche 6000 - 7000 Euro in ein (!) Tierobjektiv investieren können (dieser kleine Kreis ist wahrscheinlich namentlich in Hamburg bekannt), das 50-200er ist mit EC20 überfordert, das 70-300 eine Konsumerlösong am langen Ende.
Klar, Olympus kann sich auch blind stellen, da würde man aber einen nicht gerade kleinen Interessentenkreis etwas links liegen lassen, den man mit den günstigen Einstiegskits vor Jahren gewonnen hat, die jetzt bereit wären, einen angemessenen Betrag zu investieren ...
viele Grüße
Michael Lindner