• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die NASA fliegt auch nicht mit der neuesten Technik ins All, sondern mit der zuverlässigsten.;)

Gewagte These, vor allem wo die NASA bald gar nicht mehr (bemannt) ins All fliegt und nach der technischen Innovation lieber wieder auf richtige Zuverlässigkeit setzt. Für Olympus wünsche ich mir beides nicht ;)
 
Und jetzt wieder bitte etwas sachlicher zum Threadthema zurück ...

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Olympus Produktpolitik ist unter aller Sau. Warum hat die E-620 z.B. die beleuchteten Tasten und die E-30 nicht? Warum hat die EP-2 keinen eingebauten Blitz, aber die EPL-1?

Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass da niemand wirklich einen Plan hat, was genau sie wollen. Ständig neue Versionen ohne nennenswerte Neuerungen rausbringen (E-510 -> E-520 und E-410 -> E-420 -> E-450.) und dann, wenns wirklich mal nen Sprung nach vorne gäbe, damit aufhören. Die haben irgendwo schon nen Sockenschuß.
Ich würde sagen, sie passen sich den Großen an. Mit deren minimalen technischen Änderungen und maximalem Getöse haben sie es immerhin an die Spitze gebracht. Meine Zustimmung hat diese Produktpolitik im Grunde auch nicht. Der Massenkonsumerbereich wird von der Konkurrenz allerdings genauso behandelt. Wenn es aber insgesamt Erfolg bringt und die FT-Sparte finanziell von der mFT-Sparte subventioniert werden kann, soll es mir egal sein. Das machen andere nicht anders. Eine Brot- und Butter-Linie muss sein. Hauptsache das FT-Sytem wird weiterentwickelt. Und... nicht jeder Fotokastelkäufer liest in Foren.
Bei Olympus dauert es halt auch ein wenig länger mit den guten Sachen. Ist mir eigentlich auch egal.
Ich erwarte jedenfalls wieder interessante Innovationen bei der E-x, ob sie jedem in den Kram passen weiß man vorher nie. Ich erwarte aber, dass diese Innovationen, wie in der Vergangenheit mehrfach geschehen, dann wieder von den "Großen" übernommen werden.;)

@Joe4711: Lies Dich doch mal intensiv hier in allen Unterforen um. Liege ich so verkehrt? Forumerfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, also das ich ja seit der E-500 mit Olympus arbeite, würde ich mir einen Mix aus verschieden teils bisher auch vorhanden Neuerungen wünschen:

-> Größeres Display an der Rückseite, hierbei als Maßstab die Canon EoS 7D oder 5D Mark II, besonders größere Auflösung

-> beleuchtete Tasten insbesondere welche für Schnellzugriffe (gibt es ja bereits bei oly)

-> Body würde ich beibehalten aber in Richtung E-1 tendieren (erinnert Ihr Euch noch an das feake Bild zur E-3 damals, genau sowas wär toll!)

-> Vollformat also rund 21 Megapixel, ja ist klar, dazu müßte ja auch ein anderer Sensor her,...

-> HDMI und WLAN wäre kein must be, aber sehr nützlich.

-> und bitte das Menü, das geht sicher einfacher, komme zwar damit zurecht muß aber objektiverweise sagen, hier legt Canon dem Maßstab vor.
Andere bisher erwähnte wichtige key points inklusive, könnte man sicher ein gutes Pendant zur D-700 oder alpha 900/850 schaffen.
 
@TMK7

Den Vollformatsensor wirst du garantiert, 100%ig bekommen. Olympus ist ein eigenes Vollformat. ;) (Interessant was die Canon-Marketingabteilung so alles anrichtet...)

HDMI und WLAN sollte sie schon haben und wäre mit zweitem der Zeit wieder ein wenig voraus.
 
sowas muss die Kamera nicht zwingend können. So was geht auch mit einer entsprechenden SD-Karte.;)
 
-> Vollformat also rund 21 Megapixel, ja ist klar, dazu müßte ja auch ein anderer Sensor her,...
Follformat des Follformats wegen?
Bringt doch nix, es sei denn man will X-trem-Freistellung.

Ich würde mir da statt nem Follformat lieber einfach einen FT-Sensor mit grösserer Dynamik, weiter verbessertem Rauschverhalten und höherer Auflösung wünschen. Da hat man mehr von als von Follformat, nur schon weil man die Optiken weiterbenutzen kann.
 
Was ich mir von der E5 erwarte:

  • Einen Sensor mit mehr Dynamik
  • weniger Rauschen
  • Multiformatsensor
  • einen Verschluß, der echte 6-7fps bringt
  • ein besseres (größer muss es nicht sein) Display

Der Rest passt :D
 
...

Von der E-5 erwarte ich das, was die E-2 nie war. Statt fünf, acht Megapixel Auflösung bei gleichem Sensortyp und ein gutes 2,5 Zoll Display. Kaum mehr - nicht weniger.

...

PS: Die OM-1 war ein Vollformat, die Pen ein Halbformat und die E-5 wird ein Viertelpfünder

;–)
 
... also ich erwarte mir für die E-4 (oh, nach Threadtitel OT, aber Olympus hatte noch nie Angst vor der 4, schaue ich auf meine OM-4 ti):

- mehr Verbesserungen in den Setupmenüs, mehr Wahlmöglichkeiten, um z.B. die Bildanzeige zu personalisieren (manche brauchen nur die Bildnummer, nicht das Zählwerk etc)

- beim Vollbildhistogramm (dieses vor das Bild gelegt) wäre es sinnvoll, wenn man mit Betätigen des Daumenrades nicht sofort im Zoom-Modus landet, sondern in der Vollbildanzeige ohne Histogramm

- dito: bei der Bildanzeige mit Farbhistogrammen und EXIF-Daten: Da könnte man die Daten etwas konzentrieren auf die Werte, die der Fotograf zur Verbesserung einer Aufnahme dann auch wirklich verstellen würde, die Histogrammgrenzen sollten sichtbar sein (z.B. durch vier lange senkrechte weiße Striche, da man eigentlich in den sehr kleinen Histogrammen nur schaut, ob man den rechten Rand bereits erreicht hat), dann dasselbe mit dem Daumenrad wie oben: nicht in die Vollbildanzeige der 1. Zoomstufe wechseln, sondern erstmal ins reine Vollbild, um die Bildkomposition überprüfen zu können

Ich wünsche mir also Verbesserungen, die mir auch in der fotografischen Praxis weiterhelfen und nicht nur zum Angeben taugen :rolleyes:&:cool:
(bei 21 MP-Sensoren und größer würden sich einige bezüglich Dateigrößen, 100%PixelPeeper-Unschärfen etc. wohl noch ganz schön wundern, zumal man ja eigentlich seine alten teuren Olympus-ZD-Objektive weiterverwenden möchte - aber warum eiggentlich nicht, ich nehme dann gerne günstige Gebrauchtware an, speziell 90-250er, 35-100er, 300er ... )

Außerdem glaube ich derzeit (ohne mit besonderen Kontakten glänzen zu wollen):

- ja, es gibt eine E-4 zur Photokina, aber über alles weitere weiß eigentlich keiner was, auch nicht, ob man sie zu Weihnachten 2010 wird kaufen können, aber das Marketing der E-3 läßt da ja hoffen

- durch die Konzentration auf mFT wird es wahrscheinlich nichts weiter geben, vielleicht eine Objektivankündigung für ein SWD-"Tiertele", das zwischen 1200 und 7000 Euro liegt (können andere ja auch !), entweder als Zoom von 200-400 (im Anschluss an das 50-200 SWD) oder 400er-Festbrennweite mit 5.0 (dann Konvertertauglich EC14) oder 5.6 Anfangsöffnung;
Verkaufsstart Januar 2011 ... :rolleyes:


Mehr erwarte ich eigentlich nicht für Ft dieses Jahr (leider) - "jeder" Offizielle sagt zwar noch, dass bereits alles mit dem Sortiment abgedeckt sei, man verkennt aber, dass kaum welche 6000 - 7000 Euro in ein (!) Tierobjektiv investieren können (dieser kleine Kreis ist wahrscheinlich namentlich in Hamburg bekannt), das 50-200er ist mit EC20 überfordert, das 70-300 eine Konsumerlösong am langen Ende.
Klar, Olympus kann sich auch blind stellen, da würde man aber einen nicht gerade kleinen Interessentenkreis etwas links liegen lassen, den man mit den günstigen Einstiegskits vor Jahren gewonnen hat, die jetzt bereit wären, einen angemessenen Betrag zu investieren ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun isses offiziell: Olympus arbeitet am E3 Nachfolger! (immerhin..)

.....A replacement for the top-end E-3 is being worked on, but Terada would not comment on when it, or any future Four Thirds model, might be introduced. When asked to reassure AP readers on the future of the Four Thirds system, he said there will be more bodies on which to 'enjoy the fantastic Four Thirds optics.......

Und gesagt wurde es von jemand der mehr Ahnung innerhalb Olympus hat.

http://www.amateurphotographer.co.u...ot_going_mirrorless_official_news_295946.html

http://43rumors.com/olympus-confirms-that-they-are-working-on-the-e-3-successor/#comments


B
 
Sehr gut, dann reicht die Zeit jetzt noch um mir mis zur Photokina n 35-100mm zuzulegen und im frühjahr den E-3 Nachfolger :D

Ich hätte gern Iso 1600 wie bisher Iso 800 und eine Blende mehr Dynamikumfang, 12MP sind für mich mehr als genug und alles andere würde mir die E-3 jetzt schon bieten, das sind meine "bescheidenen" wünsche für die Neue :)
 
naja ich würde bei Oly endlich 14Bit RAW-Interface wünschen, dadurch kommt geringeres Rauschen und feinere Farbabstufungen fast von alleine zu Stande, obwohl die Farbinterpretation bei Oly auf den besten Niveau ist im Vergleich zu den herkömmlichen DSLR, nur fehlen da wirklich die 2 Ev’s oben rum! GH1 hat gezeigt das es locker geht mit herkömmlichen APS-C’s mitzuhalten, deswegen bin ich mir des guten Mutes das die E-5 es ebenfalls schafft... und dann wer weiss vielleicht kommt noch einmal ne Chance in den Pro Bereich einzusteigen:rolleyes:
 
naja ich würde bei Oly endlich 14Bit RAW-Interface wünschen, dadurch kommt geringeres Rauschen und feinere Farbabstufungen fast von alleine zu Stande

Das liest sich aber im Nikon-Thread ganz anders, da hat noch niemand sichtbare Vorteile zugunsten 14 Bit zutage gebracht (einige Nikons kann man wohl zwischen 12 und 14 Bit umschalten).

Wenn ich richtig rechne, habe ich bereits bei 12 Bit schon 4096 Abstufungen pro Farbe (also für R, G und B), mithin also fast 7 Milliarden möglicher Farbtöne.

Weniger Rauschen vielleicht im absoluten Sub-Bereich. Aber bei allem über ISO 100 dürfte der Vorteil schon vom Sensorrauschen überdeckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich aber im Nikon-Thread ganz anders, da hat noch niemand sichtbare Vorteile zugunsten 14 Bit zutage gebracht...

na dann hast Du entweder nicht genau oder nicht zu ende gelesen wo man zu einen Entschluss/Bestätigung gekommen ist... lies mal ab Post #47 weiter und auch meinen Beitrag #53 (der letzte Textsatz) wo einer ganz gewöhnlich-praktisches Beispiel hochgeladen hat und die Unterschiede deutlich zu sehen waren, obwohl er sich selber dessen nicht bewusst war, weil er was ganz anderes gesucht hatte;), ich denke die 14Bit würde Oly weiterbringen auch in Sachen Professionalität.
 
Also komm, das eine (extreme) Beispiel überzeugt mich nun gar nicht. Aber was vielleicht fehlt, ist eine typische Reportagekamera. Ich nehme mal an, dass Du das mit "professionell" meinst

Professionalität gibts ja sicher auch bei Hasselblad, und die taugen als Reporterkamera gar nichts.

Wenig professionell finde ich zum Beispiel, dass es bei Nikon nicht mal ein hochwertiges Normalzoom gibt, welches stabilisiert und abgedichet ist.

Oder Du meinst mit professionell das Fotostudio. Aber hier kannst Du auch eine PEN nehmen, die dann locker mit KB-Boliden mithält nahc meinen bescheidenen Erfahrungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten