• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Argumentation hat was für sich, Michael.:)
 
Wenn endlich der xD Schacht weg fällt, ist Platz für das wichtige. Ein kleiner Rechner sollte da HD mit 24-36FPS im 16:9 Ausschnitt aus 4:3 schaffen.
:D

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es Bratkartoffel ob Spiegel oder EVF, hauptsache genau so robust wie E-3, genau so griffig, mindestens genau so schnell im S-AF und zuverlässiger im C-AF. Äh, ein Riesensucher mit 100% Abdeckung und im Falle einer EVF mit hochaufgelösten 30 fps progressiv bzw. 60i sind natürlich auch Pflicht.
 
Du hast schon mal kurz überschlagen, was für Datenmengen da entstünden?

(Die in Echtzeit verarbeitet und weggespeichert werden wollen.)
Ja, das ist mit der aktuellen Technologie kein Problem. Auch die Übertragung auf den PC nicht. Firewire oder USB III machen das. Diese Technologie wächst noch immer schneller als die träge Kameraentwicklung.
 
Also wenn das mit dem "in 2 Jahren nur noch EVF" tatsächlich so realisiert werden sollte, denke ich, dass man mit einem E-3-Nachfolger frühestens in 2 Jahren rechnen kann...
- mit eben dieser Technologie... Vorher wird es höchsten ein minimales Update (E-30 oder EP-1 Sensor im E-3-Gehäuse) geben... Eine "E-3s" eben...
 
Also wenn das mit dem "in 2 Jahren nur noch EVF" tatsächlich so realisiert werden sollte, denke ich, dass man mit einem E-3-Nachfolger frühestens in 2 Jahren rechnen kann...
Das schätze ich ähnlich ein.

Wahrscheinlich ist der Schritt zur E-5 im bisherigen Rahmen nicht spektakulär genug, dass sich ein "normales" (mit Spiegel) E-5-Projekt für Olympus rechnet. Vermutlich sind die Stückzahlen bei der E-3 bisher auch nicht so üppig.

Eine EVIL zwischen 620er und 30er könnt ich mir aber durchaus vorstellen.
... und die käme jederzeit passend zum Bedarf. Da wäre Oly dann wirklich ganz vorn im Markt.
 
Es wird nach meinen Einschätzungen darauf herauslaufen, dass in zwei Jahren ein EVF-Sucher jedem aktuellen Kleinbild- und Mittelformatsucher haushoch überlegen sein wird. Die Auflösung der Monitore nimmt rasant zu, ebenso die Bildrate, Farbtreue, usw. Die Sensorkühlung wird man sicher auch in den Griff bekommen, spätestens nachdem sich Oly von CMOS und Bayer-Muster (wie antiquiert) verabschiedet hat. ;)

Die Diskussion hier artet bereits in ähnliche Richtungen aus, wie ende der 90er, als damals noch an Stammtischen über die D1 / Kodak DCS - Reihe diskutiert wurde. Digital, nein, das wird dem Film nie gefährlich werden. Spielzeug für Amateure blablabla.
Heute bin ich überzeugt, dass die Entwicklung noch viel schneller vorangehen wird und bereits in wenigen (2?) Jahren, der EVF das Glasprisma alt aussehen lässt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Heute bin ich überzeugt, dass die Entwicklung noch viel schneller vorangehen wird und bereits in wenigen (2?) Jahren, der EVF das Glasprisma alt aussehen lässt. :D
Ich auch. Für den EVF braucht es nur noch einen Entwicklungsschritt und der Glasbrocken im DSLR-Sucher kann nicht mehr dagegen an. Bis zur PK ist es soweit schätze ich.
 
Sicher, in 2 Jahren hätte ich nichts dagegen, mir eine Kamera mit EVF zu kaufen, wenn dieser denn dem klassischen, optischen Sucher das Wasser reichen kann.
Aber was kaufe ich bis dahin? Klar, meine E-3 ist nach wie vor ein zuverlässiges Arbeitstier, aber was (3 mal auf Holz klopfen) wenn sie eines Tages den Dienst versagt? Wieder eine E-3 kaufen? Nö...
 
Sicher, in 2 Jahren hätte ich nichts dagegen, mir eine Kamera mit EVF zu kaufen, wenn dieser denn dem klassischen, optischen Sucher das Wasser reichen kann.
Aber was kaufe ich bis dahin? Klar, meine E-3 ist nach wie vor ein zuverlässiges Arbeitstier, aber was (3 mal auf Holz klopfen) wenn sie eines Tages den Dienst versagt? Wieder eine E-3 kaufen? Nö...

Dann kannst du dir eine E-P2 + VF-2 + MMF-2 holen um dich schon mal auf neue Technik zu gewöhnen....:D
 
Wann kommt die denn eigentlich - oder kommt die etwa nie, ist ja nun nichts zu lesen von, weit und breit (PMA 2010) oder irre ich mich?
 
Also nach dem was Olympus sich jetzt geleistet hat, denke ich wird die nächste E-X die letzte 4/3 DSLR sein und das E-System symbolisch zu Grabe tragen. Wen das noch reicht, der kann beruhigt bleiben, aber diejenigen die Kontinuität brauchen werden lieber schnell wechseln....


B
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten