• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
welchen Start-Preis erwartet ihr denn fuer den E-5 body ?

2000,- Euro


B
 
Vielleicht sollte man in dem ganzen high iso und Rauschwahn mal nicht vergessen, dass es auch noch andere Kriterien für eine gute Bildqualität gibt.
So findet sich in kaum einer Sony bestückten Mitbewerberkamera eine derart gute Jpg-Engine wie bei Oly, die fast alles mögliche aus dem Sensor kitzelt ohne den Umweg über Raw und das bei wirklich satten, gefälligen Farben.

Wenn Oly überhaupt den Sensor nochmal wechseln sollte, dann bitte wieder zu einem Full Frame Kodak CCD, auch wenn das den Verzicht auf Liveview, Videotauglichkeit und Iso 50000 bedeutet.
Bei allem lowlight Wahn sollte nicht vergessen werden, dass die meisten Bilder immer noch bei gutem Licht entstehen.

Ich würde mir jedenfalls eine E-5 als exzellente goodlight-Kamera wünschen.

man könnte schon noch einmal eine CCD Kamera anbieten und darauf verweisen, dass diese in Leicas und Hasselblads gute Dienste verrichten, aber in der E-5 hat so ein Sensor nichts zu suchen. Dies könnte eher in einer E-30 geschehen, die man in einer Sonderserie mit dem FFT-CCD anbietet. Dieser Sensor ist für Reportagen definitiv ungeeignet, also wird er nicht in die E-5 kommen, da diese ja eine Reportage-Kamera werden soll, die unter widrigsten Bedingungen funktionieren muss. Wenn man mal im direkten Vergleich gesehen hat wie viel besser eine E-330, 410 und 510 bei schwachem Licht auflöst als eine E-500/300 oder gar einer E-1(die sich sogar vielen Kompaktkameras geschlagen geben muss), wird man so eine Option verwerfen müssen. Die Panasonic Sensoren sind besser als ihr Ruf und bringen beachtliche Farben, inzwischen sind sie dynamischer als die Canon CMOS (Quelle dpreview.com, wo eine E-620 mit einer Sony DSLR an der Spitze liegt im Dynamik Bereich). Es fehlt nur noch ein verbessertes Rauschverhalten. Die ganze Sensor Diskussion gibt es ohnehin nur, weil auch der so verrauschte Kodak Sensor etwas kann, was der der LiveMos nicht kann und umgekehrt. Deshalb kann man immer schreiben, nur der eine Sensor sei gut und der andere nichts. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum Fuji hier Grundlagenforschung betreibt und einen anpassbaren EXR-Sensor anbietet.
Ich möchte jedenfalls wetten, dass alle Hersteller ihr Sensoren auch testen und abstimmen, dass sie unter den jeweiligen firmeninternen Testbedingungen die besten Bilder erzielen. Daher haben Canon oder Nikon bei anderen Lichtverhältnissen ihre Stärke, als eine Olympus, wobei Olympus -ich empfinde es als ein Segen- völlig unterschiedliche Abstimmungen gewählt hat. Die E-3, E-420, 520 ist erst einmal eine schlechter auflösende Kamera-Serie, als die E-510/ 410, haben aber wieder andere Vorteile bei speziellen Lichtverhältnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach längerer Abwesenheit möchte ich mich mal kurz einklinken, mit einer zentralen Frage zu diesem Thema:

Dürfen wir überhaupt die Ankündigung einer E-5 erwarten?

Sigma stellte heute 5 interessante Optiken vor, und keine einzige ist mit FT-Bajonett geplant!!

Hallo, geht's noch???

Sigma als FT-Partner nimmt sich selbst dem Sony und Pentax Bajonett an aber lässt FT links liegen.

:o
 
nach längerer Abwesenheit möchte ich mich mal kurz einklinken, mit einer zentralen Frage zu diesem Thema:

Dürfen wir überhaupt die Ankündigung einer E-5 erwarten?

Sigma stellte heute 5 interessante Optiken vor, und keine einzige ist mit FT-Bajonett geplant!!

Hallo, geht's noch???

Sigma als FT-Partner nimmt sich selbst dem Sony und Pentax Bajonett an aber lässt FT links liegen.

:o
Kein einziges dieser Objektive käme mir an die Kamera. Interessant wäre das 1,4/85 unter Umständen. Da auch das ein KB-Klotz ist, passt es nicht gerade zum FT-System. Was soll ich mit stabilisierten Objektiven, wenn das meine Kamera schon kann und ich ein hervorragendes und sauschnelles 50-200 SWD kaufen kann? 40 mm länger (Packmaß) und mit 22 Linsen 6 (Sechs!) Linsen (12 Übergangsflächen) mehr als das 50-200. Weißt Du was das für den Kontrast bedeutet? Das halte ich für eine totale Fehlentwicklung. Minimale Fokusdistanz 140 cm? Die habe ich mit meinem 150/2 plus EC-20. Das 17-50, wozu bei dieser Größe und 1:5? Es gibt das 14-54, die halbe Blende am langen Ende, na und?

Ich denke, da hat Sigma seine Changen realitätsnah eingeschätzt. Diese Objektive sind für FT völlig überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein einziges dieser Objektive käme mir an die Kamera. Interessant wäre das 1,4/85 unter Umständen. Da auch das ein KB-Klotz ist, passt es nicht gerade zum FT-System. Was soll ich mit stabilisierten Objektiven, wenn das meine Kamera schon kann und ich ein hervorragendes und sauschnelles 50-200 SWD kaufen kann? Minimale Fokusdistanz 140 cm? Die habe ich mit meinem 150/2 plus EC-20. Das 17-50, wozu bei dieser Größe und 1:5? Es gibt das 14-54, die halbe Blende am langen Ende, na und?

Ich denke, da hat Sigma seine Changen realitätsnah eingeschätzt. Diese Objektive sind für FT völlig überflüssig.

Dem stimme ich zu. Ausser dem 85mm ist davon nix für 4/3 zu gebrauchen.

B
 
Kein einziges dieser Objektive käme mir an die Kamera. Interessant wäre das 1,4/85 unter Umständen. Da auch das ein KB-Klotz ist, passt es nicht gerade zum FT-System. Was soll ich mit stabilisierten Objektiven, wenn das meine Kamera schon kann und ich ein hervorragendes und sauschnelles 50-200 SWD kaufen kann? Minimale Fokusdistanz 140 cm? Die habe ich mit meinem 150/2 plus EC-20. Das 17-50, wozu bei dieser Größe und 1:5? Es gibt das 14-54, die halbe Blende am langen Ende, na und?

Ich denke, da hat Sigma seine Changen realitätsnah eingeschätzt. Diese Objektive sind für FT völlig überflüssig.


Bei Dir vielleicht nicht, aber sicher bei anderen.

schadet nicht, mal zwischendurch über den eigenen Tellerrand zu schauen :):

- eine stabilisierte Optik kann man auch an einem älteren E-Gehäuse betreiben
- neben Olympus bietet auch Panasonic Gehäuse an, und die haben kein Body-in-IS

Gerade ein stabilisiertes 50-500er könnte Dank dem niedrigauflösenden Sensor der E-1 wie geschaffen für sein. Das 8-16er liegt Bildwinkelmässig zwischen dem 7-14er und dem 9-18er und könnte preiselich eine attraktive Alternative sein.

vg
alouette
 
Bei Dir vielleicht nicht, aber sicher bei anderen.

schadet nicht, mal zwischendurch über den eigenen Tellerrand zu schauen :):

- eine stabilisierte Optik kann man auch an einem älteren E-Gehäuse betreiben
- neben Olympus bietet auch Panasonic Gehäuse an, und die haben kein Body-in-IS

Gerade ein stabilisiertes 50-500er könnte Dank dem niedrigauflösenden Sensor der E-1 wie geschaffen für sein. Das 8-16er liegt Bildwinkelmässig zwischen dem 7-14er und dem 9-18er und könnte preiselich eine attraktive Alternative sein.

vg
alouette
Hm, schon, aber wer hat die und benutzt sie in für Sigma interessanten Stückzahlen? Das 50-500 an einer unstabilisierten E-4xx ? Geht alles, OK, aber wie ich schon geschrieben habe, Sigma hat das wohl realistisch, und wie ich meine auch betriebswirtschaftlich richtig eingeschätzt. Diese Objektive mit FT-Anschluß würden einen so reisenden Absatz finden, dass sich der Glaspilz in Ruhe ausbreiten kann. Sorry, ist halt meine Meinung. Und noch was, wenn ich an die hier und da aufgetauchten Foklusprobleme denke, dann wäre das 85er ein würdiger Nachfolgekandidat.
 
Sigma hat das wohl realistisch, und wie ich meine auch betriebswirtschaftlich richtig eingeschätzt.

So sehe ich das auch, es macht einfach keinen Sinn Objektive für ein System herzustellen wo die Verkaufszahlen Jahr für Jahr zurückgehen. Ich hoffe aber dass Sigma und Tamron bald mFT Objektive herstellen. Ein mFT Äquivalent zum 17-50/2.8 mit Stabi wäre wirklich toll.
 
So sehe ich das auch, es macht einfach keinen Sinn Objektive für ein System herzustellen wo die Verkaufszahlen Jahr für Jahr zurückgehen.
...

Und dafür hast du sicher zitierfähige Quellen...?

Dass allerdings diese neu vorgestellten Sigma-Objektive sich für FT nicht lohnen kann ich verstehen - es sind halt in der Mehrheit KB-Linsen die für FT einfach überdimensioniert sind, bzw. Updates davon mit Stabi der für die meisten FT-Kamers unnötig ist.
 
darauf wollte ich ja hinaus:

dürfen wir überhaupt eine E-5 erwarten, wenn nicht einmal Sigma als offizieller Parter des FT-Konsortiums, Vertrauen in den FT-Standard hat?
 
Und dafür hast du sicher zitierfähige Quellen...
Quellen hatte er mal genannt, aber die Zitierfähigkeit dieser lässt zu wünschen übrig, denn die Autoren selbst hatten folgendes behauptet:
(...) und auch insgesamt sollten die Zahlen „cum grano salis“ - mit einer gehörigen Portion Skepsis also - betrachtet werden. (...)
Quelle: Klick. Mehr Quellen hat er nie vorbringe können...


;)


Und jetzt zurück zum Thema, bitte.
 
Macht euch mal wegen der E-X (warum überhaupt E-5?:D) keine Sorgen. Der Nachfolger wird kommen, nur nicht in wenigen Tagen, wie es kürzlich eine Website vermuten liess. Oly arbeitet mit Hochdruck daran - im Herbst ist Photokina. :cool:
Auf der Website steht unten in der Zwischenzeit Deutsch und deutlich "E-PL1" Bevor die Diskussion wieder ausartet, das Engagement von Oly ist hervorragend! Die Vorstellung einer spiegellosen Alpha ist nur noch eine Zeitfrage, da gilt es Marktanteile zu sichern. (OT: Die Alpha wird voraussichtlich das Standardbajonett aufweisen, wodurch sie nur bedingt als Kokurrenz zu mFT angesehen werden kann.)

Lasst euch mal von der Propaganda eines einzelnen Users nicht verunsichern. Offenbar hat er den ganzen Tag nix gescheiteres zu tun, als seinen Unmut über einen Hersteller auszulassen. Er hat schlechte Erfahrunge gemacht mit Oly, ich vermute das Problem aber nicht bei Oly sondern zwischen Erdboden und Auslöser. :D Wenn er mit anderen Anbietern zufriedener ist, freut mich das für ihn. Dennoch finde ich das ganze gespame langsam aber sicher sehr lästig. Warum schreibt er überhaupt noch hier rein? Oly interessiert ihn offenbar einen "Dreck" und seine Unzufriedenheit dürfte in der Zwischenzeit hier jedem bekannt sein. Sorry ich kapier es nicht - gewisse Gedankengänge einzelner Personen bleiben für immer im Dunkeln. :lol:

Zurück zur E-X. Die Kamera wird wie gesagt kommen, genauere Informationen habe ich auch (noch) nicht.
 
....Lasst euch mal von der Propaganda eines einzelnen Users nicht verunsichern. Offenbar hat er den ganzen Tag nix gescheiteres zu tun, als seinen Unmut über einen Hersteller auszulassen. Er hat schlechte Erfahrunge gemacht mit Oly, ich vermute das Problem aber nicht bei Oly sondern zwischen Erdboden und Auslöser. :D Wenn er mit anderen Anbietern zufriedener ist, freut mich das für ihn. Dennoch finde ich das ganze gespame langsam aber sicher sehr lästig. Warum schreibt er überhaupt noch hier rein? Oly interessiert ihn offenbar einen "Dreck" und seine Unzufriedenheit dürfte in der Zwischenzeit hier jedem bekannt sein. Sorry ich kapier es nicht - gewisse Gedankengänge einzelner Personen bleiben für immer im Dunkeln.


Gottardo

Wieso so angriffig?

Ich habe mich vor exakt 6 Jahren mit der E-1 fürs E-System entschieden und bin seither dabei.

Du darfst Dich freuen, dass Du mit dem E-System ein auf Dich perfekt zugeschnittenes DSLR-System hast.

Für mich war es nie perfekt, "Dank" bis Dato unzureichende Gehäuse.

Und dabei frage ich mich: bin ich der einzige hier, der auf den E-1 Nachfolger wartet?

Deine Antwort kenne ich schon, brauchst also darauf nicht zu antworten :D

vg
alouette
 
@alouette

Das tut mir leid, dass du dich angegriffen gefühlt hast. Keine Angst, du warst nicht gemeint. :)

Ich rede von einem, der Oly ständig tot redet, weil die Verkaufszahlen sinken täten...

Ich warte ebenfalls auf einen einstelligen Nachfolger. Es tut mir leid, die E-3 ist der E-1 Nachfolger. Klar wurde das Gehäuse grösser, doch für die Technik und den Sucher der in der E-3 steckt, lag kein kleineres Gehäuse drin. Ansonsten hätte entweder der eingebaute Blitz, oder was weiss ich dran glauben müssen.
Die K-7 ist kleiner, das stimmt. In den zwei Jahren die aber zwischen K-7 und E-3 liegen, wurde auch die Technik weiterentwickelt, was teilweise die kompaktere Fertigung von Elektronikteilen ermöglicht. (Nimm mal den I-Pad als Beispiel, das Teil ist leistungsstärker als vor ein paar Jahren ein Laptop...)

Dennoch dürfte von mir aus das Gehäuse genau so bleiben. Erstens muss ich mich nicht umgewöhnen, zweitens passt es einfach wie angegossen in die Hand. (bin ich wohl nicht der einzige hier)
 
Eine E-x sollte keinesfalls kleiner werden.
Für solche leute ist eine e-30 oder ihr nachfolger da.
Die K7 ist für mich auch kein maßstab für eine e-x.
Die ist für mich eher e-30 oder knapp darüber.
 
Panasonic hat wohl irgendwelche Probleme beim Fabrikwechsel gehabt, weswegen nicht genügend Multiformat-Sensoren hergestellt werden konnten. Es heißt auch, dass die Sensoren aus der neuen Fabrik ein wenig besser seien. Jedenfalls könnte das eine Erklärung sein, warum bisher noch keine E-5 vorgestellt wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten