Gast_61385
Guest
Was ich von der E-5 erwarte, oder mein Wunsch an Olympus...
1. Dass es überhaupt noch einen Nachfolger der E-3 gibt.
2. Ein Gehäuse in der Größe, Bauart; Verarbeitung der E-1
3. Einen Hochformatgriff, der nicht - wie der für die E-3 - wie ein Pfahl im Fleische wirkt. Er ist zu klobig, zu unförmig, und NICHT fest sitzend (auch wenn das einige beaupten mögen)
Also wünsche ich mir einen Griff, der zur Kamera passt (vielleicht vom selben Designer, der auch die Kamera entwirft ? (lautlach)
Dieser Griff dürfte auch Teil es Gehäuses sein (dadurch wäre er gewiss kleiner).
12 MP sind genug, dafür aber bitte einen Schwenksucher, der nicht "Plaste-Elaste" ist, sondern zur (hoffentlich guten) Robustheit der Kamera passt.
Alle Funktionen sollten AUCH im Hochformat einzustellen sein.
4. Die Designer sollten alle 1 Jahr (und so lange wirde die "NEUE"
sicher noch auf sich warten lassen) bei Leica in die "Designschuie" gehen, um eine wirklich Kamera auch optisch zu entwickeln.
5. Dass nicht vorher ein großes Gesese um das neue Modell gemacht wird und im Nachhinein soetwas wie die E-3 herauskommt.
6. Dass Olympus sich bei Berufsfotografen erkundigt, was eine gute Kamera benötigt, um als solche zu gelten. Zeichenbrettmodelle braucht kein Fotograf.
Als letztes erwarte ich von der E-schießmichtot, dass man solides Material verbaut. Sie darf ruhig an die 3000 Eur kosten, wenn sie es wert ist.
Soll doch ein Profimodell werden oder?
Wer keines möchte, dem stehen ja die vielen preiswerteren Kameras zum Kauf bereit. Nur wer wirklich professionelles Gerät möchte, wird auch bereit sein, das zu zahlen, was es wirklich wert ist.
Oder etwa nicht ?
HzG
*dp
1. Dass es überhaupt noch einen Nachfolger der E-3 gibt.
2. Ein Gehäuse in der Größe, Bauart; Verarbeitung der E-1
3. Einen Hochformatgriff, der nicht - wie der für die E-3 - wie ein Pfahl im Fleische wirkt. Er ist zu klobig, zu unförmig, und NICHT fest sitzend (auch wenn das einige beaupten mögen)
Also wünsche ich mir einen Griff, der zur Kamera passt (vielleicht vom selben Designer, der auch die Kamera entwirft ? (lautlach)
Dieser Griff dürfte auch Teil es Gehäuses sein (dadurch wäre er gewiss kleiner).
12 MP sind genug, dafür aber bitte einen Schwenksucher, der nicht "Plaste-Elaste" ist, sondern zur (hoffentlich guten) Robustheit der Kamera passt.
Alle Funktionen sollten AUCH im Hochformat einzustellen sein.
4. Die Designer sollten alle 1 Jahr (und so lange wirde die "NEUE"

5. Dass nicht vorher ein großes Gesese um das neue Modell gemacht wird und im Nachhinein soetwas wie die E-3 herauskommt.
6. Dass Olympus sich bei Berufsfotografen erkundigt, was eine gute Kamera benötigt, um als solche zu gelten. Zeichenbrettmodelle braucht kein Fotograf.
Als letztes erwarte ich von der E-schießmichtot, dass man solides Material verbaut. Sie darf ruhig an die 3000 Eur kosten, wenn sie es wert ist.
Soll doch ein Profimodell werden oder?
Wer keines möchte, dem stehen ja die vielen preiswerteren Kameras zum Kauf bereit. Nur wer wirklich professionelles Gerät möchte, wird auch bereit sein, das zu zahlen, was es wirklich wert ist.
Oder etwa nicht ?
HzG
*dp