• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich erinnere nochmal daran, dass meine E-3 im November ihre Garantie verliert, dann brauch ich was neues :D

Nee ernsthaft, Verkaufstart Anfang 2. Quartal 2010 wäre super!

Und ich wünsche mir neben einem Sensor im KB-Format (:angel:) auch einen C-AF, der in der Lage ist, das anvisierte Feld von Messpunkt zu Messpunkt weiter zu reichen...
 
Ich hatte auf den Fürstenfelder Naturfototagen Herrn Scheuermann (oder so ähnlich, ich und mein Namensgedächtnis ;)) von Olympus gefragt, ob und wann denn mit dem E-3 Nachfolger zu rechnen sei. Die Antwort war:
1. Es wird ein Nachfolgemodell geben
2. Es wird wirkliche technische Neuerungen enthalten. Eine MarkII - sprich Modellpflege - ist nicht geplant, denn das Flagship soll nennenswerte neue Technik ... bzw. wirklich gravierende Verbesserungen bieten, die es für eine Weile auch nur in diesem zu kaufen gibt.
3. NICHT dieses Jahr, wer jetzt mehr MP ... braucht, müsse die E-30 ... nehmen.
4. Es wird nicht so lange dauern, wie von der E-1 bis zur E-3

Naja, Ankündigung in Vegas und Vorstellung auf der PK 2010 wäre für mich noch OK, so lange wird mein Moppel schon noch durchhalten.

Na ja wenn nicht in diesem Jahr - also nach zwei Jahren - und nicht so lange, wie zwischen E-1 und E-3 - also vier Jahre : dann bleiben nur drei Jahre, also irgendwann 2010. Wär für mich prima.

Erhoffen würde ich natürlich einen größeren Dynamikumfang und ein weicheres Highlight-Clipping, einen noch besseren und schnelleren AF (vor allem C-AF) und ein Einstellrad am 4-Wegeschalter wie bei der E-P1. Damit wäre dann ein schneller und direkter Zugang zu Blende, Zeit und ISO möglich. Dazu noch eine wirklich gute Fernsteuerbarkeit der Kamera per Laptop mit Fokussiermöglichkeit und Auslesen der vollen Auflösung.
Vielleicht noch ein besseres Batteriemanagement (aber unbedingt Beibehalt des Batterieformats) und natürlich der Ersatz des XD-Slots durch was Brauchbares.

Gruß

Hans
 
Also ich habe gehört (schon von mehreren Seiten), dass ein E-3 Nachfolger heuer zumindest vorgestellt wird.

Und wünschen würde ich mir den Sensor der EP-1 drin (nach dem, was ich bis jetzt davon gesehen habe).
 
Was ich bisher so gelesen habe, ist die EP1 ja schon sehr gut im Rauscheverhalten. In irgendnem Test habe ich gelesen, das sie etwa auf dem Niveau einer Nikon D5000 liegt. Klingt schon mal ned schlecht. Was glaubt ihr, packt Olympus noch mehr Pixel (Ich würde auf 14 tippen) drauf oder entwickeln sie den Sensor noch weiter und belassen ihm auf 12 ? Oder sie bringen 2 Versionen ;) Wann kommt eigentlich das Update für die 500er Serie ?
 
Also ich habe gehört (schon von mehreren Seiten), dass ein E-3 Nachfolger heuer zumindest vorgestellt wird.
Wenn ich bedenke, wie lange das Holzklotz-Mockup das einzige war, was wir von der E-3 zu sehen bekommen hatten, bevor sie dann irgendwann endlich mal auf dem Markt war, ist das doch gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ende diesen Jahres den Holzklotz, irgendwann Ende 2010 oder gar erst 2011 dann die Kamera auf dem Markt - klingt für mich durchaus realistisch und würde mir so im Grunde eigentlich auch ganz gut ins Konzept passen. Kniffelig wirds nur, wenn die D700 von Nikon - evtl. auch bedingt durch eine D700x/s oder D800 - bis dahin dann auf dem Gebrauchtmarkt auf rund 1000eur oder gar noch weniger gerutscht sein sollte... ;)
 
Wenn ich bedenke, wie lange das Holzklotz-Mockup das einzige war, was wir von der E-3 zu sehen bekommen hatten, bevor sie dann irgendwann endlich mal auf dem Markt war, ist das doch gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ende diesen Jahres den Holzklotz, irgendwann Ende 2010 oder gar erst 2011 dann die Kamera auf dem Markt - klingt für mich durchaus realistisch und würde mir so im Grunde eigentlich auch ganz gut ins Konzept passen. Kniffelig wirds nur, wenn die D700 von Nikon - evtl. auch bedingt durch eine D700x/s oder D800 - bis dahin dann auf dem Gebrauchtmarkt auf rund 1000eur oder gar noch weniger gerutscht sein sollte... ;)

Da glaube ich nicht dran. Der Sprung von der E-1 zur E-3 war doch in jeder Hinsicht gewaltig. Das Design wurde grundsätzlich geändert, es kam der Wackeldackel und der Schwenkmonitor. Dazu ein komplett neur AF-Modul und ein neuer Sucher. Mittlerweile entwickeln die bei Olympus doch viel mehr in einzelnen Modulen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch mal so eine Kraftanstrengung machen. Es wird wohl eher eine Weiterentwicklung der E-3 mit eingen Schmankerln werden.

Gruß

Hans
 
Schlieese mich Hacon an:

- Beibehaltung des Batterieformats
- höherer Dynamikumfang

dann
- 12 M maximal
- Kamerainternes HDR
- eine Spur kleiner und leichter unter Beibehaltung der Abdichtung...
 
Demnach ist das derzeitige Faggschiff im E-System die E-30.

Viele Grüße
Kilroy

Es geht nicht um Kleinigkeiten, wie 2 Mp mehr Pixel oder ein paar lustige Softwarehacks ...

Ein Flaggschiff ist auch ein wenig zeitloser als eine "Spitzenkamera" weil sie sich unter anderem auch durch ihre mechanischen Eigenschaften definiert ...


andererseits ist mit der E30 für die Leute, die gerne immer das allerneueste haben wollen, ein Gerät im Programm, also ist doch alles OK
 
Es geht nicht um Kleinigkeiten, wie 2 Mp mehr Pixel oder ein paar lustige Softwarehacks ...
Richtig, und ich finde z.B. die elektronische Wasserwaage nicht nur eine Kleinigkeit, sondern ein herausragendes technisches Merkmal, das ausnahmsweise nicht nur technische Spielerei sondern sogar für manche Fotografen sehr hilfreich ist.
Meiner Meinung nach ist die E-30 der E-3 in allen Punkten außer dem abgedichteten Gehäuse überlegen und bietet technische Neuerungen, die ich eigentlich bereits in der nur wenige Wochen früher erschienen E-3 erwartet hätte. Mit dem Erscheinen der E-30 hat die E-3 ihren Flaggschiffstatus verloren.

Von einem E-3 Nachfolger erwarte ich natürlich den vollständigen Funktions- und Leistungsumfang der E-30 und wenn nach Meinung von Olympus ein Flaggschiff auch noch ein technisches Alleinstellungsmerkmal bieten muss, dann bin ich darauf natürlich gespannt und hoffe, dass es nicht nur Spielerei wird, sondern ein für Fotografen wirklich nützliches Feature.

Viele Grüße
Kilroy
 
Meiner Meinung nach ist die E-30 der E-3 in allen Punkten außer dem abgedichteten Gehäuse überlegen und bietet technische Neuerungen, die ich eigentlich bereits in der nur wenige Wochen früher erschienen E-3 erwartet hätte.

E-3 Markteinführung November 2007

E-30 Markteinführung Januar 2009

Wenige Wochen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten