Kersten Kircher schrieb:
die dinger rauschen aber schon wie sau bei iso 100,...
Ich finde das Rauschen meiner F717 bei ISO 100 absolut nicht störend. (wenn man sich das dann auch noch auf 1/4 der Fläche im Ausdruck verkleinert vorstellt ist es nochmal deutlich geringer)
Ich bin da aber auch nicht so empfindlich wie viele andere.
Ich ahbe selbst ISO 800 Bilder ohne Nachbearbeitung schon auf 13x17cm ausgedruckt und die sind durchaus ok, wenn natürlich Rauschen zu sehen ist. Auf 4/3" umgerechnet wäre das dann ein 26cmx34cm Ausdruck.
Und das ist fast 5 Jahre alte Sensortechnik, diser Sensor hat das Licht der Welt erblickt, als Canon gerade mal die EOS D30 auf den Markt gebracht hatte.
Was heute möglich ist zeigt Fuji mit der F10.
Und nun stelle man sich diese Bilde rnicht mit 6MP vor sondern eben mit 32MP, denn soviele dieser Pixel passen auf einen 4/3" Sensor.
Der Markt für so hochwertige Kameras ist recht klein, zumindest ab 1Ds aufwärts. Ein Rückteil mit 39 MP kostet 30.000 ohne Kamera und Optik, die kommen nochmals hinzu, d.h. wir reden von 45.000 bis 50.000 Euro! Das können sich nicht mal alle Studios mal eben kaufen und wird nur für die Werbebrange gebraucht. Die Kamera wird auch kaum billiger werden da die Stückzahlen zu klein sind. Selbst ein 1Ds mit allem was man braucht kostet 15.000 nicht gerade das was mal eben einer kaufen kann.
Eben.
Das wäre doch die Chance für Olympus.
32MP (ohne Anti Alias Filter) im kleinen tragbaren Gehäuse inkl AF für nur 2500€.
Natürlich wären gewisse Einschränkungen hinzunehmen wie z.B. Suchergröße (dafür könnte man im live view direkt auf dem Sensor in 100% Ansicht fokussieren, das klappt bei der E-330 phantastisch), Dynmaikumfang wäre schlechter, usw...
Aber eben zu 1/10 des Preises.
Die meisten Optiken wären sicherlich auch damit überfordert, aber ein paar wären sicherlich schon jetzt ganz gut geeignet (50/2, 150/2) und man würde eben aus jedem 4/3 Objketiv auch das absolute Maximum rausholen und keine Objketivleistung verschenken.
Und wnen man auf den Anti Alias Filter verzichtet, dann verschenkt man auch keine Sensorleistung.
Für den Hobbybereich reichen 8-12MP voll und ganz aus. Lieber nicht so viele, die aber gut.
Dass das zwar immer behauptet wird aber niemand danach kauft zeigt doch der Markt bestens.
Außerdem wäre die E-3 mit so einem Sensor natürlich eine Spezialkamera.
Genauso wie die 1Ds II eine ist oder die Mittelformatrückteile.
....eine Kamera die wirklich gut bei iso 50 ist, schaft auch locker 1600. nur das was zur Zeit an Technik zur verfügung steht, ist alles ander nur nicht gut bei solch einer Pixeldichte.
Die Ricoh GR digital macht hervoragende ISO 50 RAW Dateien (bei nochmal deutlich kleineren Pixeln), die ISO 1600 jpgs sind aber ziemlich grauenhaft.
mfg