• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

db1980 schrieb:
Nein ist es nicht. Wenn deine annahme auf der heutigen Technik beruht ist es absolut richtig. Wenn etwas 4 mal so schnell verarbeited werden soll muss der Prozessor 4 mal so schnell laufen und würde bei voller Auslastung 16 mal soviel Strom verbrauchen. Das sich der Stromverbrauch nicht wesentlich erhöt hat in den letzten Jahren liegt an dem technichem fortschritt. Optimieren der Rechenvorgänge, des Speichers, der Sensoren und soweiter.

So einen quark habe ich schon lange nicht mehr gelesen....

LG, Joe
 
Cephalotus schrieb:
Nein, nicht die Auflösung soll sich vervierfachen, sondern einfach nur die Fläche schon seit Jahren existenter spottbilliger Chips soll sich vervierfachen.
Das Problem wird dabei sein, daß man dann den Dynamikumfang und die sonstigen schlechten Eigenschaften dieser Billigchips mitschleppen würde.
Cephalotus schrieb:
Warum soll ein 32MP 4/3" Chip nennenswert teurer sein als ein 12 MP 4/3" Chip? Bis jetzt war es in erster Linie doch immer die Fläche, die Geld gekostet hat?
Weil dabei mehr Ausschuß produziert würde, was gleichzusetzen ist mit verlorengegangener Fläche. Wenn 4 solcher dichtbepackten Billigsensoren flöten gehen, kostet es fast genau so viel Fläche wie ein einziger fehlerhafter 4/3-Sensor. Nur mit dem Unterschied, daß 4 fehlerhafte 32 MP Sensoren bei heutiger Fertigung schneller zustande kommen als 4 fehlerhafte 12 MP Sensoren.
Cephalotus schrieb:
Ich sehe es eher so 12MP E-3: 2000?, 32MP E-3: 2200?. (wenn überhaupt)
Ich würde die Mehrkosten eines 32 MP Sensors gegenüber einem mit 12 MP bei gleicher Fläche unter optimalen Bedingungen auf Gesamtelektronikkosten (bei der Herstellung) mal 2 einschätzen. Denn es gehört nicht nur der Sensor dazu sondern auch der Rest der Elektronik.
Cephalotus schrieb:
Auch die Rechenleistung ist schon länsgt vorhanden. Eine Canon 1D II verarbeitet 64MP pro Sekunde. Das reicht doch völlig. Diese theoretsiche Kamera hätte dann eben 2 fps. Reicht ja für den Einsatzzweck locker aus.
Sie braucht aber auch den Platz im Speicher um aus den Rohwerten jeweils ein speicherfähiges Bild zu machen. Mach doch mal ein JPEG aus einem 32 MP Bitmap und schau wie lange ein 2 GHz PC dafür braucht. ;)
Cephalotus schrieb:
Für die Geschwindigkeitsfans und die, die die keine großen Dateien haben wollen und die, die gerne ISO 1600 hätten fasst man dann eben 4 Pixel zu einem zusammen, dann hat man eben eine 8MP Kamera. (mit höherer Auflösung als übliche 8MP Bayer Kameras)

Da würde dann die Signalverarbeitung sogar für 8fps reichen.
Bei der Verabeitungsgeschwindigkeit wird sich da aber nichts verändern. Denn 4 Pixel zusammenschalten heißt, daß man diese erst auslesen und dann die Werte interpolieren muß. Es dürfte dadurch IMHO eher langsamer werden. :D
Cephalotus schrieb:
[...] Ich hoffe mal, auch für den Erfolg von Olympus, dass es wenigstens eine zweistellige Pixelzahl sein wird.
Ich denke 12 MP hören sich gar nicht mal so weit her geholt an.
 
Crushinator schrieb:
Eine heutige High-End Grafikkarte ist im Durchschnitt 4 mal schneller als eine 3 Jahre alte High-End Karte und verbraucht unter gleichen Last-Bedingungen bis zu 2,5 mal so viel.

Die Leistungsfähigkeit der Karten ist deutlich stärker gestiegen.

LG, Joe
 
Was sollen überhaupt der Krieg hier?

Cephalotus äußert seinen Wunsch, daß er gerne 30 MPixel in der E-3 sehen würde, und alle versuchen ihn davon zu überzeugen, daß dies ein schlechter Wunsch ist.

Er hat nie behauptet, daß davon auszugehen ist, daß die E-3 das haben wird, auch nicht, daß Olympus ohne 30 MP in zwei Jahren ein Fall für den Insolvenzverwalter ist. Er hat auch nicht behauptet, daß jeder unbedingt 30 MP bräuchte.

Er hat gesagt er würde es gerne in der E-3 sehen, fertig.

Die "Nebenwirkungen" von 30 MP sind Cephalotus sicherlich auch klar.

Jetzt bleibt mal alle auffm Boden.

LG, Joe
 
Cephalotus schrieb:
Das mag wohl für ISO 1600 stimmen (wobei es da auch Möglichkeiten gäbe, z.B. eben pixel binning), aber wohl kaum für ISO 100.

Nimm eine Olympus C8080 oder eine Fuji F10 und mache mal bei gleicher realer Brennweite bei ISO 100 daraus eine 32MP Datei und dann vergleiche die mal mit 12MP Dateien bei derselben realen Brennwiete aus anderen DSLRs.

die dinger rauschen aber schon wie sau bei iso 100, wer sich eine so hochwertige Ausrüstung zulegt wird das wohl kaum in kauf nehmen wollen. In den MF Kameras ist extra noch ein Kühler drinn damit es rauscharm bleibt :-))

Wetten, dass die Bilder aus dem Sensor mit den winzigen Pixeln wesentlich mehr Details zeigen?

da wäre ich mitr nicht so sicher
Du willst perfekte ISO 1600 Bildqualität? Dann ist die "E-3" eh die falsche Kamera für Dich, kauf Dir eine Canon mit "Vollformat" Chip. Die sind für ISO 1600 einfach prinzipiell überlegen.

Eine Kamera die bei 1600 gut ist, ist bei 100 noch besser wie jede andere die nur bis 400 vertretbar ist :-))

Wenn 8MP grundsätzlich immer reichen würden, wäre jeder blöd, der sich eine 5D, D2X, 1Ds II oder gar ein 39MP Rückteil kauft.

Der Markt für so hochwertige Kameras ist recht klein, zumindest ab 1Ds aufwärts. Ein Rückteil mit 39 MP kostet 30.000 ohne Kamera und Optik, die kommen nochmals hinzu, d.h. wir reden von 45.000 bis 50.000 Euro! Das können sich nicht mal alle Studios mal eben kaufen und wird nur für die Werbebrange gebraucht. Die Kamera wird auch kaum billiger werden da die Stückzahlen zu klein sind. Selbst ein 1Ds mit allem was man braucht kostet 15.000 nicht gerade das was mal eben einer kaufen kann.

Für den Hobbybereich reichen 8-12MP voll und ganz aus. Lieber nicht so viele, die aber gut.

Dir wären halt 12MP mit irgendwie anwählbaren ISO 1600 lieber als gute 32MP bei ISO 50.

eine Kamera die wirklich gut bei iso 50 ist, schaft auch locker 1600. nur das was zur Zeit an Technik zur verfügung steht, ist alles ander nur nicht gut bei solch einer Pixeldichte.
 
Joe4711 schrieb:
So einen quark habe ich schon lange nicht mehr gelesen....

LG, Joe
Dank elek. Verlustleistung nicht.
Übertakte mal den Prozesser um 25 %, das ist nur möglich wenn die Kernspannung deutlich erhöt wird um eine Ausreichende Stromversorgung sicherzustellen und das obwohl bei Standard Werten ein untervolten möglich ist. Aber da sind wir im Hardware Bereich und nicht bei Foto.
 
db1980 schrieb:
Dank elek. Verlustleistung nicht.
Übertakte mal den Prozesser um 25 %, das ist nur möglich wenn die Kernspannung deutlich erhöt wird um eine Ausreichende Stromversorgung sicherzustellen und das obwohl bei Standard Werten ein untervolten möglich ist. Aber da sind wir im Hardware Bereich und nicht bei Foto.

Du kannst gerne Deine Infos aus dem PC-Modder/Overclocker-Bereich in den DSP-Bereich übertragen, aber mich wirst Du damit nicht überzeugen können.

LG, Joe
 
jopi schrieb:
Die Datenmengen auf der Festplatte auch.
Meine erste Festplatte hatte 20 MB, das weiß ich noch. Was ich gegenwärtig verbaut habe, weiß ich auf die Schnelle nicht. Waren es jetzt zwei Platten zu 250 oder 300 GB :D Und das geht so weiter ...

jopi schrieb:
Und im übrigen gilt bei den Digitalen, was bei den Analogen auch nicht anders war: Die Kamera muss zu den Anforderungen passen - nicht umgekehrt.
Stimmt schon, aber Anforderungen sind nichts statisches, sie entwickeln sich.

jopi schrieb:
Für irgendwelche Partyknipsereien benötige ich keine Großformatkamera, für Plakatwände hilft mir die Partyknipse nicht.
Auch richtig. Aber wenn die Großformatkamera dank technischem Fortschritt in ein gewöhnliches DSLR-Gehäuse passen würde, die ich mir dann auch noch leisten könnte, wäre das auch nett ;)

jopi schrieb:
(Ich lach' mich ja jetzt schon scheckig, wenn ich die Kompaktknipsen mit 8MP sehe. Und demnächst kommen die mit 16MP daher, für 10x15-Prints aus dem Großlabor. Das ist die Idiotie des Fortschritts.)
Glaub es, oder glaub es nicht, aber es ist nicht schwierig, die 10x15-Ausdrucke einer analogen SLR von den 10x10-Ausdrucken - das unterschiedliche Format mal ausgeblendet - einer Hasselblad, jeweils aus dem Großlabor - zu unterscheiden. Warum sollte das bei digitalen anders sein? Ob man das braucht - was braucht man schon - na ja, wenn es bezahlbar ist und gute Ergebnisse liefert, was spricht denn dagegen?

Michael
 
Crushinator schrieb:
Das Problem wird dabei sein, daß man dann den Dynamikumfang und die sonstigen schlechten Eigenschaften dieser Billigchips mitschleppen würde.

Ist der Dynamikumfang einer C-8080 Datei denn tatsächlich nennenswert schlechter als der einer E-300 Datei ?
Da gabs doch mal irgendwo einen Vergleich online...


Weil dabei mehr Ausschuß produziert würde, was gleichzusetzen ist mit verlorengegangener Fläche. Wenn 4 solcher dichtbepackten Billigsensoren flöten gehen, kostet es fast genau so viel Fläche wie ein einziger fehlerhafter 4/3-Sensor. Nur mit dem Unterschied, daß 4 fehlerhafte 32 MP Sensoren bei heutiger Fertigung schneller zustande kommen als 4 fehlerhafte 12 MP Sensoren.

Kosten heutige Sensoren mit höheren Pixeldichten mehr als die früheren?

Selbiges bei Speicherbausteinen ?

Ich würde die Mehrkosten eines 32 MP Sensors gegenüber einem mit 12 MP bei gleicher Fläche unter optimalen Bedingungen auf Gesamtelektronikkosten (bei der Herstellung) mal 2 einschätzen. Denn es gehört nicht nur der Sensor dazu sondern auch der Rest der Elektronik.

Nun, die Kosten für einen 4/3" Sensor schätze ich nicht höher als 200€ ein. Also wäre meine Schätzung ja nicht so abwegig.

Sie braucht aber auch den Platz im Speicher um aus den Rohwerten jeweils ein speicherfähiges Bild zu machen. Mach doch mal ein JPEG aus einem 32 MP Bitmap und schau wie lange ein 2 GHz PC dafür braucht. ;)

Wenn eine 1D II oder D2X oder 1Ds II über 60MP pro Sekunde zmandeln können ist die Technik wohl vorhanden, wie mir scheint.

Bei der Verabeitungsgeschwindigkeit wird sich da aber nichts verändern. Denn 4 Pixel zusammenschalten heißt, daß man diese erst auslesen und dann die Werte interpolieren muß. Es dürfte dadurch IMHO eher langsamer werden. :D

Der Gag beim pixelbinnig ist ja, dass das wohl eine Hardware on Chip Lösung ist, ansonsten würde das ja nicht mehr bringen als das, was man später auch am PC selber machen kann.

Ich denke 12 MP hören sich gar nicht mal so weit her geholt an.

Ja, daruf wirds wohl hinauslaufen. Wenn Olympus "dumm" ist, dann auch nur 10MP oder gar 8MP (und trotzdem mehr Rauschen als die Konkurrenz).
Bei der E-1 waren sie ja schon mal "dumm".

mfg
 
Joe4711 schrieb:
[...] Cephalotus äußert seinen Wunsch, daß er gerne 30 MPixel in der E-3 sehen würde, und alle versuchen ihn davon zu überzeugen, daß dies ein schlechter Wunsch ist. [...]
Nicht ganz. Eher versucht man zu verdeutlichen, daß dies vermutlich nicht der richtige Weg wäre für Olympus. 30 MP mit Billigsensoren zu realisieren kann nicht zum ersehnten Erfolg führen, weil sie den Einsatzbereich zu stark eingrenzen, und 30 ordentliche MP kosten einfach viel zu viel, abgesehen davon daß die Technik für einen 30 MP Sensor mit sehr guten Eigenschaften vermutlich noch gar nicht so weit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Nicht ganz. Eher versucht man zu verdeutlichen, daß dies vermutlich nicht der richtige Weg wäre für Olympus. 30 MP mit Billigsensoren zu realisieren kann nicht zum ersähnten Erfolg führen, weil sie den Einsatzbereich zu stark eingrenzen, und 30 ordentliche MP kosten einfach viel zu viel, abgesehen davon daß die Technik für einen 30 MP Sensor mit sehr guten Eigenschaften vermutlich noch gar nicht so weit ist.


Ob dies der richtige Weg wäre, würde nur dann eine Rolle spielen, wenn das Thema lautete:

Mit welcher E-3 hätte Olympus gute "Marktaussichten?"

Hier gehts aber um die persönlichen Erwartungen an einen Nachfolger der E-1. Und die sind bei Cephalotus eben 30 MP. Daß er enttäuscht werden wird, ist ihm klar. Änder wohl nichts an seinem Wunsch.

LG, Joe
 
Kersten Kircher schrieb:
die dinger rauschen aber schon wie sau bei iso 100,...

Ich finde das Rauschen meiner F717 bei ISO 100 absolut nicht störend. (wenn man sich das dann auch noch auf 1/4 der Fläche im Ausdruck verkleinert vorstellt ist es nochmal deutlich geringer)

Ich bin da aber auch nicht so empfindlich wie viele andere.

Ich ahbe selbst ISO 800 Bilder ohne Nachbearbeitung schon auf 13x17cm ausgedruckt und die sind durchaus ok, wenn natürlich Rauschen zu sehen ist. Auf 4/3" umgerechnet wäre das dann ein 26cmx34cm Ausdruck.

Und das ist fast 5 Jahre alte Sensortechnik, diser Sensor hat das Licht der Welt erblickt, als Canon gerade mal die EOS D30 auf den Markt gebracht hatte.

Was heute möglich ist zeigt Fuji mit der F10.

Und nun stelle man sich diese Bilde rnicht mit 6MP vor sondern eben mit 32MP, denn soviele dieser Pixel passen auf einen 4/3" Sensor.


Der Markt für so hochwertige Kameras ist recht klein, zumindest ab 1Ds aufwärts. Ein Rückteil mit 39 MP kostet 30.000 ohne Kamera und Optik, die kommen nochmals hinzu, d.h. wir reden von 45.000 bis 50.000 Euro! Das können sich nicht mal alle Studios mal eben kaufen und wird nur für die Werbebrange gebraucht. Die Kamera wird auch kaum billiger werden da die Stückzahlen zu klein sind. Selbst ein 1Ds mit allem was man braucht kostet 15.000 nicht gerade das was mal eben einer kaufen kann.

Eben.

Das wäre doch die Chance für Olympus.

32MP (ohne Anti Alias Filter) im kleinen tragbaren Gehäuse inkl AF für nur 2500€.

Natürlich wären gewisse Einschränkungen hinzunehmen wie z.B. Suchergröße (dafür könnte man im live view direkt auf dem Sensor in 100% Ansicht fokussieren, das klappt bei der E-330 phantastisch), Dynmaikumfang wäre schlechter, usw...

Aber eben zu 1/10 des Preises.

Die meisten Optiken wären sicherlich auch damit überfordert, aber ein paar wären sicherlich schon jetzt ganz gut geeignet (50/2, 150/2) und man würde eben aus jedem 4/3 Objketiv auch das absolute Maximum rausholen und keine Objketivleistung verschenken.
Und wnen man auf den Anti Alias Filter verzichtet, dann verschenkt man auch keine Sensorleistung.


Für den Hobbybereich reichen 8-12MP voll und ganz aus. Lieber nicht so viele, die aber gut.

Dass das zwar immer behauptet wird aber niemand danach kauft zeigt doch der Markt bestens.

Außerdem wäre die E-3 mit so einem Sensor natürlich eine Spezialkamera.

Genauso wie die 1Ds II eine ist oder die Mittelformatrückteile.



....eine Kamera die wirklich gut bei iso 50 ist, schaft auch locker 1600. nur das was zur Zeit an Technik zur verfügung steht, ist alles ander nur nicht gut bei solch einer Pixeldichte.

Die Ricoh GR digital macht hervoragende ISO 50 RAW Dateien (bei nochmal deutlich kleineren Pixeln), die ISO 1600 jpgs sind aber ziemlich grauenhaft.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Das Problem wird dabei sein, daß man dann den Dynamikumfang und die sonstigen schlechten Eigenschaften dieser Billigchips mitschleppen würde.
Ist der Dynamikumfang einer C-8080 Datei denn tatsächlich nennenswert schlechter als der einer E-300 Datei ?
Im JPEG ist er's nicht - im Gegenteil, in Werkseinstellung (Kontrast=0) hat die C-8080WZ einen deutlich höheren Kontrastumfang als die E-1 oder die E-300 (der sich mit Verringerung der Kontrast-Einstellung aufs jeweilige Minimum angleicht, weil die C-8080WZ nach unten hin da nur noch die Helligkeit verschiebt, während die DSLR tatsächlich den Kontrastumfang erhöht).

Nein, die schlechte Eigenschaft des Sony-2/3"-CCD in der 8080 ist das Rauschen, das, wie Kersten Kircher richtig sagt, schon bei ISO 100, und genaugenommen schon bei ISO 50 ein Ausmaß hat, das sich kein Hersteller im DSLR-Bereich anzubieten trauen kann, egal wieviel Pixel insgesamt dabei rauskommen.

Wie sich allerdings die neuesten Fuji-CCDs da machen, kann ich nicht sagen (bin ja fast versucht, wenn zur Mitte des Jahres hin die Finepix F30 rauskommt, mir die mal anzutun...) - die inzwischen ja vielgepriesene High-ISO-Performance würde nahelegen, dass die doch inzwischen um einiges besser sind.

Ciao,
Robert
 
Crushinator schrieb:
Nicht ganz. Eher versucht man zu verdeutlichen, daß dies vermutlich nicht der richtige Weg wäre für Olympus. 30 MP mit Billigsensoren zu realisieren kann nicht zum ersähnten Erfolg führen, weil sie den Einsatzbereich zu stark eingrenzen, und 30 ordentliche MP kosten einfach viel zu viel, abgesehen davon daß die Technik für einen 30 MP Sensor mit sehr guten Eigenschaften vermutlich noch gar nicht so weit ist.

30 ordentliche MP kosten dasselbe wie 30 billige MP und sind auch dasselbe.

Was genau stört Dich an der Pixelqualität einer Fuju F10 oder einer Olympus C-8080, wenn Du vor allem 32 Millionen davon haben kannst.

Damit kannst Du Din A2 Ausdrucke in 300dpi machen.

Sind denn Din A4 Ausdrucke aus einer C8080 bei ISO 50 schlecht? Das wäre mir was völlig neues ? Meiner Ansicht nach sind die phantastishc gut. Und das kann man dann in derselben 300dpi Qualität in Din A2 (!) haben. Da kannst Du Dir die Nase dran platt drücken und immer noch feinste Details in Landschaften sehen ohne das geringste Rauschen.

Ist ein 8x11cm Ausdruck einer F10 bei ISO 800 verrauscht ? (das wäre dann die Bildqualität eines solchen 32MP Sensors bei einem Din A4 Ausdruck)
 
rschroed schrieb:
Nein, die schlechte Eigenschaft des Sony-2/3"-CCD in der 8080 ist das Rauschen, das, wie Kersten Kircher richtig sagt, schon bei ISO 100, und genaugenommen schon bei ISO 50 ein Ausmaß hat, das sich kein Hersteller im DSLR-Bereich anzubieten trauen kann, egal wieviel Pixel insgesamt dabei rauskommen...

Nun, dieser 32MP 4/3" Sensor ist ja auch nur mein persönliches Wunschdenken und ich bin bezgl Rauschen nicht annährend so empfindlich, wie die meisten anderen Leute in den Foren.

Ein gescannter ISO 100 Sensia Diafilm rauscht bei mir um Welten stärker als eine ISO 100 Datei aus meiner F717 und mich hat das Korn selbst bei Diafilm nie extrem stark gestört, außer wenn man eben gescannt hat und sich dann mit der EBV dran rumgebastelt hat. (Aus meiner Sicht!) Kornfreie Din A4 Ausbelichtungen waren für mich trotzdem möglich.

Mit dem "vierfachen C8080 Sensor" wären das dann eben nochmal deutlich bessere Din A2 Ausbelichtungen, das wäre dann für mich das, was ich gerne hätte, um meinen Pixelfetisch ausleben zu können. Wenn dann nur ein paar Festbrennweiten gut genug dafür wären hätte ich da auch kein Problem damit, für meine normale Knipserei sind für mich die 5MP aus der E-1 eh schon längst gut genug.

Früher hatte ich eben für solche hochwertigsten Bilder den Wunsch nach Mittelformat, da sowas mit Kleinbildfilm nicht realisierbar war. Heute wäre es in 4/3 durchaus möglich (und für mich auch noch bezahlbar), das zeigen eben die Kompaktkameras wie eine C8080.

Dass mein Wunsch sehr wahrscheinlich nicht so in Erfüllung gehen wird ist mir auch klar.

Die ISO 3200 und 8 Bilder pro Sekunde Fraktion ist halt bei den DSLRs heutzutage wesentlich größer als die, die gerne höchste Auflösung hätten.

Den Herstellern wirds recht sein, so kann man wenigstens bei den Optiken sparen und nach wie vor das alte Zeug, das früher mal gut genug für Film war weiterverkaufen.

mfg
 
jopi schrieb:
Und im übrigen gilt bei den Digitalen, was bei den Analogen auch nicht anders war: Die Kamera muss zu den Anforderungen passen - nicht umgekehrt.
Das stimmt leider nicht, wir passen unsere Anforderungen an dem was der Markt und unser Portemonnaie hergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
30 ordentliche MP kosten dasselbe wie 30 billige MP und sind auch dasselbe.
Nunja, unsere Definition von ordentlich unterscheiden sich scheinbar um Welten. :)
Cephalotus schrieb:
Was genau stört Dich an der Pixelqualität einer Fuju F10 oder einer Olympus C-8080, wenn Du vor allem 32 Millionen davon haben kannst.
Daß ich sie außer in einem einzigen Sonderfall nämlich Landschaftsfotografie NICHT sinnvoll nutzen kann. Ich kenne die Dateien der 8080 bei ISO 100 und weiß ganz genau, daß ich für 4 perfekt aneinander gehängte Bilder davon keine 2000,- EUR ausgeben würde. :)
Cephalotus schrieb:
Sind denn Din A4 Ausdrucke aus einer C8080 bei ISO 50 schlecht? Das wäre mir was völlig neues ? Meiner Ansicht nach sind die phantastishc gut. Und das kann man dann in derselben 300dpi Qualität in Din A2 (!) haben. Da kannst Du Dir die Nase dran platt drücken und immer noch feinste Details in Landschaften sehen ohne das geringste Rauschen.
Die Frage lautet, wie oft man bei ISO 50 fotografiert. Meine bisherigen Anforderungen verlangen zu 70% mehr als ISO 100 und davon zu 50% 200-400.
Cephalotus schrieb:
Ist ein 8x11cm Ausdruck einer F10 bei ISO 800 verrauscht ? (das wäre dann die Bildqualität eines solchen 32MP Sensors bei einem Din A4 Ausdruck)
Nein, der Ausdruck ist nicht verrauscht sondern einfach nur weich. :)

[Edit]
Ich muß los und bin für 2-3 Std. weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
db1980 schrieb:
Sorry basteld weiter an eurer Fantasie Oly E-3 mit XY MPix. :top:
Ihr wollt ja kein logisches Argument zulassen. Ihr werdet spätestens beim erscheinen der E-3 feststellen das solsche "Träume" nichts Wert sind.
Du gehst davon aus, dass du die besseren Argumente hast, das ist leider dein Fehler. Wir trennen zw. technisch Möglich und dem was wirklich auf den Markt kommt. Du unterstellst den Leute hier beides zu vermischen. Alle wissen, dass die E-3 keine 30MPx haben wird auch wenn dies technisch machbar wäre.
 
fantomas schrieb:
Du gehst davon aus, dass du die besseren Argumente hast, das ist leider dein Fehler. Wir trennen zw. technisch Möglich und dem was wirklich auf den Markt kommt. Du unterstellst den Leute hier beides zu vermischen. Alle wissen, dass die E-3 keine 30MPx haben wird auch wenn dies technisch machbar wäre.
Nein!
Ich sehe das was am wahrscheinlichsten kommen wird und das ist kein Monster Sensor ala Kompakt Klitsche.
 
db1980 schrieb:
Nein!
Ich sehe das was am wahrscheinlichsten kommen wird und das ist kein Monster Sensor ala Kompakt Klitsche.
Das tun alle hier. Da die Markteinführung der E-3 nicht absehbar ist, ist nichts dran falsch Wünsche zu oder seine Vorstellungen formulieren.
Es geht ja auch in diesem Thread, darum was wir von der E-3 erwarten (also unsere Wünsche, wa der Hersteller macht ist eine andere), und nicht allein das was eine potentielle E-3 wahrscheinlich bieten wird.
Aus dem Grund habe ich auch kein Problem mit den 30MPX als solche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten