• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Cephalotus schrieb:
Eine heutige Grafikkarte ist wohl ca. 1 Milliarde mal schneller als eine von 1990, braucht sie auch 1 Milliarde mal mehr Strom, oder gar 1 Trillion mal mehr, wenn der Zusammenhang quadratisch ist, wie von Dir postuliert.
Eine heutige High-End Grafikkarte ist im Durchschnitt 4 mal schneller als eine 3 Jahre alte High-End Karte und verbraucht unter gleichen Last-Bedingungen bis zu 2,5 mal so viel.
 
Die Diskusion läuft völlig daneben es werden Luftschlösser gebaut die durch den gesunden Menschenverstand eingerissen werden. Etwas wie einen Chip der von heute auf morgen mal eben seine Auflösung vervierfacht wird nicht in der nächsten E Proficam sein. Als Beispiel hat Iso 100 Film eine Auflösungsvermögen von etwa 7 MPix und das hat über viele Jahre gereicht. Ich kann mir die enttäuchten Gesichter der E-3 Jünger vorstellen, mit nur 12 MPix und nem Preis von 2000 ? kann sie sich keiner von denem zum Erscheinen Leisten aber wenn sie 32 MPix hätte würde sie mit 5000? erschwinglich sein??? Das glaubt doch keiner von euch!
 
db1980 schrieb:
Hier wird sehr viel auf Highend Anwendungen verwiesen die eine SLR erfüllen soll, da frag ich mich warum Hasselblad und Pentax noch Mittelformat für diese Zwecke bauen und nicht auf SLR setzen?
So lange Kunden danach verlangen, werden sie gebaut.
db1980 schrieb:
Es ist doch logich das irgendwann mal soetwas kommen wird aber nicht in 6 Monaten oder 1 Jahr.
Die Technik dazu existiert schon längst, wann die Hersteller uns ranlassen steht in den Sternen.
 
Crushinator schrieb:
Eine heutige High-End Grafikkarte ist im Durchschnitt 4 mal schneller als eine 3 Jahre alte High-End Karte und verbraucht unter gleichen Last-Bedingungen bis zu 2,5 mal so viel.
Und das bei besseren Herstellungsverfahren!
 
Crushinator schrieb:
Ich kann diese Logik irgendwie nicht nachvollziehen. Warum sollte eine abgedichtete Kamera mit 12 MP, die i.Ü. immer noch mehr sind als die preislich direkte Konkurrenz, und vielen anderen Alleinstellungsmerkmalen eine zweitklassige Canon-Kopie sein?

Es ging um die Frage, warum Olympus etwas machen sollte, obwohl es Canon und Nikon nicht tun.
 
db1980 schrieb:
Die Diskusion läuft völlig daneben es werden Luftschlösser gebaut die durch den gesunden Menschenverstand eingerissen werden. Etwas wie einen Chip der von heute auf morgen mal eben seine Auflösung vervierfacht wird nicht in der nächsten E Proficam sein.
Wenn Olympus die Sache weiter nach hinten Schiebt, wird sich es nicht vermeiden lassen. Es ist auf jedenfall technisch machbar.
db1980 schrieb:
Als Beispiel hat Iso 100 Film eine Auflösungsvermögen von etwa 7 MPix und das hat über viele Jahre gereicht. Ich kann mir die enttäuchten Gesichter der E-3 Jünger vorstellen, mit nur 12 MPix und nem Preis von 2000 ? kann sie sich keiner von denem zum Erscheinen Leisten aber wenn sie 32 MPix hätte würde sie mit 5000? erschwinglich sein??? Das glaubt doch keiner von euch!
Niemand hier glaubt oder erwartet eine E-3 mit 32 Mpx.
 
db1980 schrieb:
Die Diskusion läuft völlig daneben es werden Luftschlösser gebaut die durch den gesunden Menschenverstand eingerissen werden. Etwas wie einen Chip der von heute auf morgen mal eben seine Auflösung vervierfacht wird nicht in der nächsten E Proficam sein. Als Beispiel hat Iso 100 Film eine Auflösungsvermögen von etwa 7 MPix und das hat über viele Jahre gereicht. Ich kann mir die enttäuchten Gesichter der E-3 Jünger vorstellen, mit nur 12 MPix und nem Preis von 2000 € kann sie sich keiner von denem zum Erscheinen Leisten aber wenn sie 32 MPix hätte würde sie mit 5000€ erschwinglich sein??? Das glaubt doch keiner von euch!

Nein, nicht die Auflösung soll sich vervierfachen, sondern einfach nur die Fläche schon seit Jahren existenter spottbilliger Chips soll sich vervierfachen.

Etwas, was durchaus auch völlig problemlos in wesentlich größerem Stil möglich ist, siehe Kodak (E-1, DRM, H2)

Warum soll ein 32MP 4/3" Chip nennenswert teurer sein als ein 12 MP 4/3" Chip? Bis jetzt war es in erster Linie doch immer die Fläche, die Geld gekostet hat?
Ich sehe es eher so 12MP E-3: 2000€, 32MP E-3: 2200€. (wenn überhaupt)

Auch die Rechenleistung ist schon länsgt vorhanden. Eine Canon 1D II verarbeitet 64MP pro Sekunde. Das reicht doch völlig. Diese theoretsiche Kamera hätte dann eben 2 fps. Reicht ja für den Einsatzzweck locker aus.

Für die Geschwindigkeitsfans und die, die die keine großen Dateien haben wollen und die, die gerne ISO 1600 hätten fasst man dann eben 4 Pixel zu einem zusammen, dann hat man eben eine 8MP Kamera. (mit höherer Auflösung als übliche 8MP Bayer Kameras)

Da würde dann die Signalverarbeitung sogar für 8fps reichen.

Soweit das Gedankenexperiment.

Kommen wird das bei der E-3 eh nicht, da sind wir uns wohl eh alle einig.

Ich hoffe mal, auch für den Erfolg von Olympus, dass es wenigstens eine zweistellige Pixelzahl sein wird.

mfg
 
db1980 schrieb:
Crushinator schrieb:
Eine heutige High-End Grafikkarte ist im Durchschnitt 4 mal schneller als eine 3 Jahre alte High-End Karte und verbraucht unter gleichen Last-Bedingungen bis zu 2,5 mal so viel.
Und das bei besseren Herstellungsverfahren!
ATI und NVidia sind mehr damit beschäftigt sich zu übertrumpfen bei Benchmarks
als der Stromhunger in den Griff zu kriegen. Diese Woche ist ATI nummer 1, dann übertaktet NVidia ein bisschen und ist die nächste Woche dann wieder Nr. 1 usw. Und Inzwischen müssen die Karten direkt an's Netzteil angeschlossen.
Der Stromverbrauch liesse sich drastisch reduzieren, aber den Hersteller ist es egal. Ein Kräftiger Ventilator drauf zu packen ist billiger und einfacher als neue Chips zu entwickeln.
Intel und AMD sind da schon ruhiger geworden. An den Herstellungsverfahren allein liegt es nicht. Die Architektur der Komponente hat auch was damit zu tun.
 
fantomas schrieb:
ATI und NVidia sind mehr damit beschäftigt sich zu übertrumpfen bei Benchmarks
als der Stromhunger in den Griff zu kriegen. Diese Woche ist ATI nummer 1, dann übertaktet NVidia ein bisschen und ist die nächste Woche dann wieder Nr. 1 usw. Und Inzwischen müssen die Karten direkt an's Netzteil angeschlossen.
Der Stromverbrauch liesse sich drastisch reduzieren, aber den Hersteller ist es egal. Ein Kräftiger Ventilator drauf zu packen ist billiger und einfacher als neue Chips zu entwickeln.
Intel und AMD sind da schon ruhiger geworden. An den Herstellungsverfahren allein liegt es nicht. Die Architektur der Komponente hat auch was damit zu tun.
Genau weil der Kunde immer schneller, höher weiter will ohne darüber nachzudenken.
 
db1980 schrieb:
Warum wird es dan immer erwäht das es möglich ist und Olypus es macht????
Theorie und Praxis nennt man das.
Es ist technisch möglich, ob Olympus das macht ist eine andere Frage über die man nur spekulieren kann. Aber grosse Sprünge darf man nicht erwarten, die Hersteller wollen vor allem Geld verdienen, den Fortschritt wird nur Schrittweise serviert, dass die Kunden zufreidengestellt werden ist Nebensache.
 
db1980 schrieb:
Genau weil der Kunde immer schneller, höher weiter will ohne darüber nachzudenken.
An dieser Misere ist der Kunde nicht schuld, sondern die Hersteller. Der Kunde ist hier eher Verlierer bei dem Machtkampf.
Der Kunde will eine Karte die das beste aus seinen Spielen rausholt, da die Spieleprogrammierer die Features der Karte nicht wirklich ausreizen, drehen die Hersteller an der Temposchraube weiter.
 
Sorry basteld weiter an eurer Fantasie Oly E-3 mit XY MPix. :top:
Ihr wollt ja kein logisches Argument zulassen. Ihr werdet spätestens beim erscheinen der E-3 feststellen das solsche "Träume" nichts Wert sind.
 
db1980 schrieb:
Hier wird sehr viel auf Highend Anwendungen verwiesen die eine SLR erfüllen soll, da frag ich mich warum Hasselblad und Pentax noch Mittelformat für diese Zwecke bauen und nicht auf SLR setzen?
Die Hasselblad und Pentax Mittelformatkameras sind SLRs.

Die Sache ist doch die, dass die Abgrenzung im analogen Zeitalter einfach durch die Filmformate vorgegeben war und wir uns jetzt in einer Phase des Umbruchs befinden, gekennzeichnet durch ein wildes Sammelsurium unterschiedlicher Sensorformate. Und wo steht geschrieben, dass sich eine Detailauflösung, wie man sie bislang nur von MF-Kameras kannte, nicht auch mit einem Sensor, der z.B. in einem E-3-Gehäuse stecken könnte, erreichen ließe?

Wobei ich realistischerweise in der E-3 auch keinen 30 MPix-Sensor sehe. Wobei, vielleicht erscheint die ja auch erst 2008 :lol:

Das Problem ist halt auch: Je mehr Zeit sich Olympus lässt, desto mehr wird erwartet. Eine E-3 mit 10-12 MPix in diesem Frühjahr wäre ja noch unproblematisch gewesen, aber 2007 und vielleicht schon in diesem Herbst - wer weiß schon, was Sony bringt - könnte die Messlatte doch wieder wesentlich höher hängen.

Michael
 
muentzer schrieb:
Das Problem ist halt auch: Je mehr Zeit sich Olympus lässt, desto mehr wird erwartet. Eine E-3 mit 10-12 MPix in diesem Frühjahr wäre ja noch unproblematisch gewesen, aber 2007 und vielleicht schon in diesem Herbst - wer weiß schon, was Sony bringt - könnte die Messlatte doch wieder wesentlich höher hängen.

Diese Messlatte ist leider der große Irrglaube der breiten Käuferschichten. Wären die tatsächlichen Anforderungen die Messlatte, dann ... ich will gar nicht darüber nachdenken.

Jopi
 
muentzer schrieb:
Die Anforderungen wachsen halt mit den Möglichkeiten. Das ist der Motor des Fortschritts.

Michael

Die Datenmengen auf der Festplatte auch.

Und im übrigen gilt bei den Digitalen, was bei den Analogen auch nicht anders war: Die Kamera muss zu den Anforderungen passen - nicht umgekehrt. Das wissen nur noch nicht alle. Für irgendwelche Partyknipsereien benötige ich keine Großformatkamera, für Plakatwände hilft mir die Partyknipse nicht.
(Ich lach' mich ja jetzt schon scheckig, wenn ich die Kompaktknipsen mit 8MP sehe. Und demnächst kommen die mit 16MP daher, für 10x15-Prints aus dem Großlabor. Das ist die Idiotie des Fortschritts.)

Jopi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten