db1980 schrieb:
Die Diskusion läuft völlig daneben es werden Luftschlösser gebaut die durch den gesunden Menschenverstand eingerissen werden. Etwas wie einen Chip der von heute auf morgen mal eben seine Auflösung vervierfacht wird nicht in der nächsten E Proficam sein. Als Beispiel hat Iso 100 Film eine Auflösungsvermögen von etwa 7 MPix und das hat über viele Jahre gereicht. Ich kann mir die enttäuchten Gesichter der E-3 Jünger vorstellen, mit nur 12 MPix und nem Preis von 2000 € kann sie sich keiner von denem zum Erscheinen Leisten aber wenn sie 32 MPix hätte würde sie mit 5000€ erschwinglich sein??? Das glaubt doch keiner von euch!
Nein, nicht die Auflösung soll sich vervierfachen, sondern einfach nur die Fläche schon seit Jahren existenter spottbilliger Chips soll sich vervierfachen.
Etwas, was durchaus auch völlig problemlos in wesentlich größerem Stil möglich ist, siehe Kodak (E-1, DRM, H2)
Warum soll ein 32MP 4/3" Chip nennenswert teurer sein als ein 12 MP 4/3" Chip? Bis jetzt war es in erster Linie doch immer die Fläche, die Geld gekostet hat?
Ich sehe es eher so 12MP E-3: 2000€, 32MP E-3: 2200€. (wenn überhaupt)
Auch die Rechenleistung ist schon länsgt vorhanden. Eine Canon 1D II verarbeitet 64MP pro Sekunde. Das reicht doch völlig. Diese theoretsiche Kamera hätte dann eben 2 fps. Reicht ja für den Einsatzzweck locker aus.
Für die Geschwindigkeitsfans und die, die die keine großen Dateien haben wollen und die, die gerne ISO 1600 hätten fasst man dann eben 4 Pixel zu einem zusammen, dann hat man eben eine 8MP Kamera. (mit höherer Auflösung als übliche 8MP Bayer Kameras)
Da würde dann die Signalverarbeitung sogar für 8fps reichen.
Soweit das Gedankenexperiment.
Kommen wird das bei der E-3 eh nicht, da sind wir uns wohl eh alle einig.
Ich hoffe mal, auch für den Erfolg von Olympus, dass es wenigstens eine zweistellige Pixelzahl sein wird.
mfg