• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

lol

türlich passt die bei jeder brennweite...
 
gewitterkind schrieb:
lol

türlich passt die bei jeder brennweite...
Lol? Wirklich?

Das ist dann das erste Oly-Zoom, bei dem das so ist. Bisher passten die Sonnenblenden immer nur bei der kürzesten Brennweite, bei den längeren Brennweiten war die Sonnenblende nie lang genug.

Vieleicht reden wir da aneinander vorbei. z.B. beim 14-54 ist die Sonnenblende für die 14 mm angepasst. Bei 54 mm könnte sie wesentlich länger sein, was Oly jedoch nicht realisiert hat.
 
gewitterkind schrieb:
moment, du willst also eine variable sonnenblende?
Das war die Frage. Beim Canon 2,8/24-70 L z.B. funktioniert das prächtig.
Das Objektiv wird beim Zoomen zum WW länger, während die Sonnenblende, die nicht am beweglichen Tubus montiert ist, quasi "zurückbleibt".
 
Heute kam für die Abonnenten das neue fotoMAGAZIN 8/2006 ins Haus. So auch zu mir (ab morgen wohl auch am Kiosk).
Darin: ein vierseitiger Test der Top-Profi-ZDs 35-100mm f2.0 (UVP 2500€) und 90-250mm f2.8 (UVP 6500€), die Traumnoten bekommen. Auszüge:

ZD 35-100mm f2.0: "Eine echte Meisterleistung in einem Bildwinkel-/Lichtstärkenbereich, der bis dato nur bei Festbrennweiten existierte."
Optik: 100%, Mechanik: 95%
ZD 90-250mm f2.8 : "Das 90-250mm stellt nicht nur einen technischen Rekord auf, sondern liefert dabei auch noch phänomenale Leistungen."
Optik: 95%, Mechanik: 96%

Sehr interessant ist das kritische Fazit, das (wie der Test) diesmal nicht aus der Feder von Frank Späth stammt und einfach den Kern trifft. Aber lest selbst (ich hoffe, das gescannte Fazit ist im Sinne des fM eher ein Teaser zum Heftkauf als eine Urheberrechtsverletzung ;)). Wieder ein Appell pro E-3 (und zwar schnell...;))!

Mein persönliches Fazit: Wenn die E-3 (wohl nicht die "E-2", wie im Fazit zu lesen) da ist, sind diese Linsen und mein armer Geldbeutel nicht mehr sicher... :rolleyes:
 
Durbin-E500 schrieb:
Heute kam für die Abonnenten das neue fotoMAGAZIN 8/2006 ins Haus. So auch zu mir (ab morgen wohl auch am Kiosk).
Darin: ein vierseitiger Test der Top-Profi-ZDs 35-100mm f2.0 (UVP 2500€) und 90-250mm f2.8 (UVP 6500€), die Traumnoten bekommen. Auszüge:

ZD 35-100mm f2.0: "Eine echte Meisterleistung in einem Bildwinkel-/Lichtstärkenbereich, der bis dato nur bei Festbrennweiten existierte."
Optik: 100%, Mechanik: 95%
ZD 90-250mm f2.8 : "Das 90-250mm stellt nicht nur einen technischen Rekord auf, sondern liefert dabei auch noch phänomenale Leistungen."
Optik: 95%, Mechanik: 96%

Sehr interessant ist das kritische Fazit, das (wie der Test) diesmal nicht aus der Feder von Frank Späth stammt und einfach den Kern trifft. Aber lest selbst (ich hoffe, das gescannte Fazit ist im Sinne des fM eher ein Teaser zum Heftkauf als eine Urheberrechtsverletzung ;)). Wieder ein Appell pro E-3 (und zwar schnell...;))!

Mein persönliches Fazit: Wenn die E-3 (wohl nicht die "E-2", wie im Fazit zu lesen) da ist, sind diese Linsen und mein armer Geldbeutel nicht mehr sicher... :rolleyes:

Hallo Durbin,

was soll man dem hinzufügen? Daß die Zuikos hervorragende Optiken sind hat sich mittlerweile bis in die letzte Ecke rumgesprochen. Jedoch ohne ein Gehäuse mindestens auf D200 Level helfen einem die schönsten Gläser hier nicht viel. Wer soll diese Optiken denn kaufen?

Vor einem Jahr haben wir auch schon gewartet und gehofft, zur PMA wieder - und nichts kam. Der eine sitzt das aus, andere haben das System gewechselt und blicken - wie ich - trotzdem mit großer Sympathie und Hoffnung auf die nächste Photokina. Auch ich wäre gefährdet wenn etwas auf dem Level D200 oder sogar D2X kommen würde.

Da sich die Info-Politik bei Oly jedoch nach wie vor nicht geändert hat bleibt alles beim Alten. Jetzt ist Oly dran was zu tun. Und wenn nicht, dann bleibt halt alles so wie es ist ;) .

Gruß

oriwo
 
... dem Gesagten meiner Vorredner kann ich mich nur anschließen. Super Optiken, die das ganze Altglas der etablierten Hersteller in die Ecke kegeln, Referenzen, Nummer 1, Zoomoptiken auf Festbrennweitenniveau - und dann auf der anderen Seite des Bajonettes nur Einsteigermodelle (mit unnützem Schnickschnack) und ein Modell aus dem "Fotografiemuseum"

Es ist zum Haare Ausraufen ....

Viele Grüße
Thomas
 
oriwo schrieb:
Hallo Durbin,

was soll man dem hinzufügen? Daß die Zuikos hervorragende Optiken sind hat sich mittlerweile bis in die letzte Ecke rumgesprochen. Jedoch ohne ein Gehäuse mindestens auf D200 Level helfen einem die schönsten Gläser hier nicht viel. Wer soll diese Optiken denn kaufen?

Vor einem Jahr haben wir auch schon gewartet und gehofft, zur PMA wieder - und nichts kam. Der eine sitzt das aus, andere haben das System gewechselt und blicken - wie ich - trotzdem mit großer Sympathie und Hoffnung auf die nächste Photokina. Auch ich wäre gefährdet wenn etwas auf dem Level D200 oder sogar D2X kommen würde.

Da sich die Info-Politik bei Oly jedoch nach wie vor nicht geändert hat bleibt alles beim Alten. Jetzt ist Oly dran was zu tun. Und wenn nicht, dann bleibt halt alles so wie es ist ;) .

Gruß

oriwo


Seit der skizzierten Zeit ist bei Olympus ja auch nicht wenig passiert. :) So dass man bei Spekulationen über eine E-3, E-30 so ganz ja nicht mehr überrascht wird, denke ich mal.

Ich glaube, da dürfen wir uns nun wirklich freuen. Ausgehend von der E-1 fehlte ja wirklich viel.



  • Sucher etwas größer, dafür kann er ruhig etwas dunkler sein

  • Deutlich schneller dürfte überhaupt kein Problem sein, sondern nur eine Frage der Kosten, wenn man mal vom AF absieht

  • Ein neuer Sensor und da können wir doch schon sehr zufrieden sein, wenn man ein klein wenig noch mehr erwarten darf als von dem der neuen E-330 also 10MP auf dem gleichen Rauschniveau

  • Und das schönste wäre doch wenn für ein Profigehäuse das niedrigeste Gewicht von 660g der E-1 gehalten werden könnte. Mit integiertem Hochformatgriff könnte man sie relativ gesehen sogar noch leichter als die E-1 + Griff hinbekommen

  • Ein Software basierter Antiwackler für lediglich 1-1,5 Stufe Freihand Gewinn

  • Und wenn noch ein verbessertes LIVE VIEW dazu käme, warum nicht?

Also damit wäre Olympus so mancher hier bewunderter Systemkamera weit davongeeilt, würde ich meinen, wenn dann z.B. noch das 14-35/f2,0 kommen sollte und ein Makro 100mm/f2,0.

Das ist doch alles keine ferne Zukunftsmusik mehr, oder?
 
Bernhard W. schrieb:
...

  • Sucher etwas größer, dafür kann er ruhig etwas dunkler sein

  • Deutlich schneller dürfte überhaupt kein Problem sein, sondern nur eine Frage der Kosten, wenn man mal vom AF absieht

  • Ein neuer Sensor und da können wir doch schon sehr zufrieden sein, wenn man ein klein wenig noch mehr erwarten darf als von dem der neuen E-330 also 10MP auf dem gleichen Rauschniveau

  • Und das schönste wäre doch wenn für ein Profigehäuse das niedrigeste Gewicht von 660g der E-1 gehalten werden könnte. Mit integiertem Hochformatgriff könnte man sie relativ gesehen sogar noch leichter als die E-1 + Griff hinbekommen

  • Ein Software basierter Antiwackler für lediglich 1-1,5 Stufe Freihand Gewinn

  • Und wenn noch ein verbessertes LIVE VIEW dazu käme, warum nicht?

Also damit wäre Olympus so mancher hier bewunderter Systemkamera weit davongeeilt, würde ich meinen, wenn dann z.B. noch das 14-35/f2,0 kommen sollte und ein Makro 100mm/f2,0.

Das ist doch alles keine ferne Zukunftsmusik mehr, oder?


Hallo Bernhard,

Dein Wort in Olys Ohr! Wobei ich da noch ein paar Wünsche hätte. Der Sucher größer wie bei E-1 aber auch so hell, AF auf dem Level der D200. Live View benötige ich für meinen Teil nicht, vor allem dann nicht wenn das zu Lasten des optischen Suchers geht. ISO-Anzeige im Sucher ist eine schöne Sache und mir reicht es völlig wenn man beim Rauschniveau ebenfalls auf D2X/D200 Niveau kommt.

Stabalizer im Gehäuse wäre nicht schlecht aber es ging zur Not auch ohne. Ansosnsten sehe ich Deien Ausführungen zum Gehäuse ähnlich.

Aber wie gesagt nach wie vor alles graue Theorie oder frommer Wunsch ;-). In 10 Wochen sollten wir schlauer sein und werden wissen ob sie Erbarmen mit dem schmachtenden Volk haben.

Gruß

oriwo
 
Bernhard W. schrieb:
  • Ein Software basierter Antiwackler für lediglich 1-1,5 Stufe Freihand Gewinn
Also, gerade daruf könnte ich zugunsten eines echten Antiwacklers wirklich verzichten. Sollte Oly wirklich wie Leica den Zug dauerhaft verpassen wollen, sollen Sie so eine Gurke ruhig bringen.

Existiert ausser Oly und Leica noch ein DSLR Hersteller, der keinen Antiwackel hat oder zumindest bald liefert wie Pentax?

Die rote Lapterne sollten Sie so schnell wie möglich Leica überlassen, die haben Sponsoren und Liebhaber, Oly dagegen braucht Kunden.
 
Eigentlich wünsche ich mir von der E-X, dass sie an die Tugenden der E-1 anschließt und nicht alles, was man bei C oder N oder sonstwo als unabdingbares Feature anbietet, ebenfalls hat. Die E-X muss nicht die eierlegende Wollmilchsau sein. Mir ist lieber, wenn sie das, was ein gutes Fotogerät ausmacht, perfekt kann. Jedes neue Modell ist ja nur eine kleine, zeitlich begrenzte technische Bestandsaufnahme. Die E-X wird schneller sein, (noch) besser fokussieren, vielleicht weniger rauschen usw. usw. Sie wird, wenn sie mal da ist, genau wie die E-1 den Wunsch nach MEHR nicht stoppen können. Schon alleine deshalb, weil viele Oly-Fans zu sehr auf Konkurrenzprodukte schauen, die offensichtlich für viele das Maß der Dinge sind.
Vor allen Dingen erwarte ich von der E-X, dass sie nicht voll gepackt ist mit Schnickschnack, der womöglich auf Kosten der Grundtugenden der E-1 geht.
Ich mag die "Strategie" der Oly-Marketingleute auch nicht, auch ich warte auf ein wenig mehr Ankündigung, damit die Spekulationen ein Ende haben.
Rolf Bü
 
Guido G. schrieb:
...
Existiert ausser Oly und Leica noch ein DSLR Hersteller, der keinen Antiwackel hat oder zumindest bald liefert wie Pentax?
...

Hallo Guido,
wie kommst Du denn darauf, die angekündigten Leica- Ojektive kommen überwiegend mit OIS. Für mich mit ein Grund bei Oly zu bleiben, ich habe schon auf die L1 geschielt, aber nachdem ich die Lens Road-map gesehen habe bin ich bei Oly geblieben. Wenn ich sehe, daß jetzt ein 50-150 Objektiv mit unsäglichen f/5,6 aber dafür mit OIS kommt, dann kann ich mir nur mehr an den Kopf greifen. Das Oly 50-150 habe ich neu für läppische 149,- EUR gekauft, und das ist schon eine Blende lichtstärker und bietet gute Offenblendenleistung.
Daß das Leica 25/1,4 OHNE OIS kommt wird wohl auch triftige Gründe haben, ich denke nicht, daß das eine Sparmaßnahme war.
Wenn jemand auf solche Sachen steht, dann schön und gut, aber ich bin froh, daß es einen Hersteller gibt, der mich nicht mit soetwas zwangsbeglückt (gibt es für die variable Sonnenblende auch schon einen klingenden Namen mit Kürzel, so wie VLSH MKII (variable lens sun hood)? - macht sich doch gut, kann man noch rot auf das Objektiv schreiben,neben OIS VR XY USM EF-XYZ FF Typ3 Full-Profi-Line / MS-Megastrong).

Auch die Bilder die bis jetzt vom Leica Standard-Zoom mit OIS zu sehen waren haben mich nicht gerade überzeugt, mal sehen was es in der endgültigen Version dann wirklich bringt.
LG
Horstl
 
R.B. schrieb:
....Vor allen Dingen erwarte ich von der E-X, dass sie nicht voll gepackt ist mit Schnickschnack, der womöglich auf Kosten der Grundtugenden der E-1 geht....
.... und vielleicht auch noch dringend für die eigentliche fotografische Aufgabe benötigte Prozessorleistung frisst.
Stimme dem vollkommen zu :)
 
R.B. schrieb:
Eigentlich wünsche ich mir von der E-X, dass sie an die Tugenden der E-1 anschließt

Dazu gehört für mich z.B. auch, dass sie relativ kompakt und leicht ist, sowie leise.


...und nicht alles, was man bei C oder N oder sonstwo als unabdingbares Feature anbietet, ebenfalls hat. Die E-X muss nicht die eierlegende Wollmilchsau sein.

Nun, Funktionen, die man selber nicht nutzt, aber anderen wichtig sein könnten schaden ja nicht, denn dann kaufen mehr Leute die Kamera und sie kann vermutlich sogar billiger angeboten werden, als ohne diese Funktion. Außerdem gibts dann mehr Zubehör bzw. Software von Fremdanbietern, wenn die Kamera mehr ist als ein Nischenmodell.
Wichtig ist halt, dass diese Funktionen deaktivierbar sind und ansonsten keine negativen Auswirkungen auf andere Funktionen haben...


Mir ist lieber, wenn sie das, was ein gutes Fotogerät ausmacht, perfekt kann. Jedes neue Modell ist ja nur eine kleine, zeitlich begrenzte technische Bestandsaufnahme. Die E-X wird schneller sein, (noch) besser fokussieren, vielleicht weniger rauschen usw. usw. Sie wird, wenn sie mal da ist, genau wie die E-1 den Wunsch nach MEHR nicht stoppen können.

Klar. Liegt ja auch im Interesse der Hersteller.

Es wäre ja deren Untergang, wenn die Leute plötzlich für die nächsten 30 Jahre zufrieden wären, mit dem was sie haben...


Vor allen Dingen erwarte ich von der E-X, dass sie nicht voll gepackt ist mit Schnickschnack, der womöglich auf Kosten der Grundtugenden der E-1 geht.

Aus meiner Sicht wäre das ein enormer Fehler.

Wenn Olympus all das weg lässt, was der eine oder der andere als überflüssigen Schnickschanck empfindet landen wir bei einer OM 1.
Dich mag live view (B) nicht intetressieren, ein anderer hält einen Bildstabilisator für überflüssig, der nächste brauch nur ein AF Feld, usw...
Allerdings sind all das auch Käufer und das muss eiegntlich das primäre Ziel von Olympus sein, dass sie die Kamera verkaufen.
Fourthirds ist noch immer recht klein, der Profimarkt fest in Händen von Canon (und Nikon), da hat eine abgespeckte rein auf Profifunktionalität (was immer das sein mag) getrimmte E-3 meiner Ansicht nach nicht den Hauch einer Chance.
Eine eierlegenden Wollmiclhsau hingegen räume ich deutlich mehr Chancen ein.

Sieht man doch auch, was die Sony Alpha 100 für einen Hype entfacht hat.

Man nehme eine Minolta 5D, die ein Mauerblümchendasein gefristet hat, verpasse der ein paar Megapixel mehr, gib diversen features langvolle Namen und plötzlich ist dieselbe Kamera jedermanns Liebling, obwohl sie mehr kostet als die direkte Konkurrenz.
Hast Du schon einen Kameratest gelesen, wo sich die Leute bei der Alpha auf die "reinen Kamerafunktionen" gestürzt hätten. Wie gut die Belichtungsmessung arbeitet, wie leise der Verschluss ist, wie es mit der x-sync aussieht (1/125s mit SSS!), wie gut man auf der Mattscheibe fokussieren kann, ob der AF genau trifft, usw, usf...
Interessiert keinen Menschen. Wichtig ist 10 Megapixel, SuperSteadyShot, Anti-Dust, Zeiss, Sony,...


Ich mag die "Strategie" der Oly-Marketingleute auch nicht, auch ich warte auf ein wenig mehr Ankündigung, damit die Spekulationen ein Ende haben.
Rolf Bü

Im Endeffekt warten "wir" doch seit der PMA 2005 auf Neuigkeiten in der Hinsicht...
So ganz verstehe ich das auch nicht. Normalerweise ist man mit Ankündigungen sehr zurückhaltend, um den Verkauf der aktuellen Modelle zu schützen, wobei ich in dem Fall nicht weiß, welche Modelle sie schützen wollen. Meine Vermutung wäre daher, dass das E-3 Konzept noch nicht fertig ist.

mfg
 
Horstl schrieb:
Hallo Guido,
wie kommst Du denn darauf, die angekündigten Leica- Ojektive kommen überwiegend mit OIS. Für mich mit ein Grund bei Oly zu bleiben, ich habe schon auf die L1 geschielt, aber nachdem ich die Lens Road-map gesehen habe bin ich bei Oly geblieben. Wenn ich sehe, daß jetzt ein 50-150 Objektiv mit unsäglichen f/5,6 aber dafür mit OIS kommt, dann kann ich mir nur mehr an den Kopf greifen. Das Oly 50-150 habe ich neu für läppische 149,- EUR gekauft, und das ist schon eine Blende lichtstärker und bietet gute Offenblendenleistung.
Daß das Leica 25/1,4 OHNE OIS kommt wird wohl auch triftige Gründe haben, ich denke nicht, daß das eine Sparmaßnahme war.
Wenn jemand auf solche Sachen steht, dann schön und gut, aber ich bin froh, daß es einen Hersteller gibt, der mich nicht mit soetwas zwangsbeglückt (gibt es für die variable Sonnenblende auch schon einen klingenden Namen mit Kürzel, so wie VLSH MKII (variable lens sun hood)? - macht sich doch gut, kann man noch rot auf das Objektiv schreiben,neben OIS VR XY USM EF-XYZ FF Typ3 Full-Profi-Line / MS-Megastrong).

Auch die Bilder die bis jetzt vom Leica Standard-Zoom mit OIS zu sehen waren haben mich nicht gerade überzeugt, mal sehen was es in der endgültigen Version dann wirklich bringt.
LG
Horstl
Hallo Horstl,
lies meinen Post nochmal genau. Ich sprach von DSLR Hersteller... und da ist Leica weit weg von OIS etc.
 
Es ist traurig aber wahr - Cephalotus hat leider Recht. :(
Die Masse lässt sich jeden Schnickschnack andrehen und die Hersteller orientieren sich natürlich an diesen Trends. Handfeste Argumente von wirklich interessierten Amateurfotografen haben kaum noch Chancen auf dem Markt - die Masse bringt den Gewinn!

Bei den Kompakten sind die Auswirkungen noch seltsamer: Unterhalten sich zwei junge Damen (keine Blondinen). Sagt die Eine: Meine Digi macht echt spitze Bilder! Darauf die Andere verwundert: Echt? Das ist aber schwach! Meine passt in eine Streicholzschachtel! :ugly:
 
Kenni schrieb:
Es ist traurig aber wahr - Cephalotus hat leider Recht. :(
Die Masse lässt sich jeden Schnickschnack andrehen und die Hersteller orientieren sich natürlich an diesen Trends.

Es mag ja sein, dass er Recht hat. Nur ist es ja so, dass Oly höchstwahrscheinlich bis Ende 2006 3-4 DSLRs im Programm hat. Es spricht ja z.B. nichts dagegen, dass unterhalb einer möglichen E-3 eine sogen. eierlegende Wollmilchsau angeboten wird, die m.E. genau die Masse zufrieden stellt, die meint, dass alles auch benutzen zu müssen. Insofern hoffe ich also tatsächlich darauf, dass die E-X an die Tugenden der E-1 anschließt und mit einem anderen Modell den Spieltrieb all jener befriedigt, die meinen, ohne OIS, ohne LiveView usw. nicht mehr leben -eh, ich meine fotografieren :) zu können.
Rolf Bü
 
anywhea schrieb:
Nanu? Ich dachte, das kommt bald: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=920157#post920157
Oder sollte ich in der Zwischenzeit irgendwas verpasst haben?
Mir haben alle in div. Threads gesagt, dass wäre Unsinn.

Pentax hat im Gegensatz zu Oly bereits einen Sensor Antiwackel angekündigt. Damit bleiben Oly und Leica die letzten, die für ihr DSLR-System kein Antiwackel anbieten. Keine gute Gesellschaft, wie ich finde.
 
Guido G. schrieb:
Mir haben alle in div. Threads gesagt, dass wäre Unsinn.

Pentax hat im Gegensatz zu Oly bereits einen Sensor Antiwackel angekündigt. Damit bleiben Oly und Leica die letzten, die für ihr DSLR-System kein Antiwackel anbieten. Keine gute Gesellschaft, wie ich finde.

So überaus extrem wichtig, dass Du den jetzt sofort unmittelbar danach brauchst, wenn auch Pentax einen hat kann der Stabilisator für Dich doch eigentlich garnicht sein, sonst hättest Du ja nie eine Olympus gekauft.

Im Endeffekt ist das System, bei dem alles stbilisiert war auch das gewesen, was von den big five auch zugrunde gegangen ist.

Ich hlate einen Bildstabilisator schon für eine feine sache und somit erstrebenswert, ich kann aber keinen Weltuntergang darin erkennen, dass jetzt pentax in ein paar Tagen ein solches System anbietet und Olympus noch nicht.

Ansonsten hab ich noch den Maga-Stabilisator für meine E-1. Nennt sich S.T.A.T.I.V. , ist aber schon ein recht altes und sperriges System, bringt dafür aber auch wesentlich mehr als lächerliche 2-3 Blenden und braucht keinen Strom.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten