• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Mastermind_X schrieb:
Nicht unbedingt. Der Eintrag ist immerhin vom 27.05.2005:cool:

Hab´s selbst noch gemerkt. War schon gelöscht, als Deine Richtigstellung kam - trotzdem danke! :o
 
...die Zeit rennt, die WM ist vorbei, die photokina naht, und um den Speichelfluss wieder mal ein wenig anzuregen, gibt es an dieser Stelle den Hinweis auf E-3-hungrige Beiträge aus einem Nachbarthread:

Günter macht einem - wie immer - den Mund wässrig (ergänzend: Beitrag 19).

Thomas04 macht deutlich, welche Riesenchance die E3 für Oly ist, Systemwechsler aus dem C+N-Semiprofessionellenlager zu gewinnen - v.a. aufgrund des überlegenen FT-Objektivfuhrparks.

Diese Aussagen nähren das gute Gefühl (dem wir Olyaner wohl alle vertrauen ;) ), in das richtige System investiert zu haben: Die hervorragenden Linsen bleiben uns auch nach Verscheiden des nächsten Nicht-Testsieger-Olympus-Gehäuses und gewinnen in Zukunft (E3, E5,...) bei höheren Auflösungen, besseren Sensoren, schnellerer Elektronik etc. nur weiter an Nutzwert und Qualitätspotenzial.
Unsere Gehäuse dagegen dürfen gern im 2- bis 3-Jahreszyklus wechseln. Die Kombination aus Gehäuse UND Linsen macht eben die Musik. Und ein Testsieger-Gehäuse allein (wie es uns vor allem die C-Werbung weismachen will) macht eben noch keinen Sommer.

Kommt eine überzeugende E-3, wird Oly mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einige Marktanteile gewinnen, weil es Systemwechsler geben wird. Kommt das Profigehäuse in diesem Jahr aber nicht mehr, werden sicherlich viele bis dato Hoffende die Segel streichen und die Oly-Wartehalle verlassen. Das wäre eine ziemliche Katastrophe für FT und würde Marktanteile kosten.

Ich glaub ja persönlich noch immer an den Weihnachtsmann, eine erhellende Photokina und die E-3 in diesem Jahr.
 
Durbin-E500 schrieb:
..
Kommt eine überzeugende E-3, wird Oly mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einige Marktanteile gewinnen, weil es Systemwechsler geben wird. Kommt das Profigehäuse in diesem Jahr aber nicht mehr, werden sicherlich viele bis dato Hoffende die Segel streichen und die Oly-Wartehalle verlassen. Das wäre eine ziemliche Katastrophe für FT und würde Marktanteile kosten.
...
Ich halte weder das eine noch das andere Deiner Spekulation für wahrscheinlich, auch wenn etwas mehr Konkurrenz für Canon im Hochpreissegment nicht schaden kann.

A) Die Qualität der "Vollformat"-tauglichen Objektive reicht i.d.R. an einer 1D / 1D MKIIN aus. Warum also wechseln ? Für eine evtl. geringfügig bessere Offenblendenleistung der Oly-Objektive, die man oft nicht braucht, da man ohnehin abblendet, wohl kaum.

B) Wie sieht's aus mit lichtstarken Festbrennweiten ? Da muß Olympus unbedingt nachlegen - und zwar zu günstigeren Preisen, um konkurrenzfähig zu werden!

C) Ich bin mir sicher, daß Canon, spätestens wenn es die Wettbewerbssituation erfordert, relativ kurzfristig einen verbesserten Nachfolger der 1D MKIIN auf den Markt bringt.

Wer könnte zu Olympus wechseln ?
a) Anwender, die öfter "Staubprobleme" haben (aus welchen Gründen auch immer)
b) Wer sich eine leichtere Ausrüstung wünscht.
c) Wer über hinreichende finanzielle Mittel verfügt

Wenn ich mir insbesondere (c) anschaue, glaube ich, daß diese Gruppe von sehr wenigen Profis sowie einer gewissen Anzahl gutverdienender Angestellter in der IT-Branche (also Hobbyfotografen) abgedeckt wird - also nicht unbedingt die große "Masse".

Gruß
Wolfgang

P.S. Meine neu gekauften Objektive für Canon sind jetzt ca. 2-3 Jahre alt. Ich glaube nicht, daß ich die auf absehbare Zeit ersetzen muß. Niemand zwingt mich, als nächstes eine "Vollformat"-Canon zu kaufen, wo es teilweise Probleme mit den Gläsern geben könnte.
 
Gerhard2 schrieb:
A) Die Qualität der "Vollformat"-tauglichen Objektive reicht i.d.R. an einer 1D / 1D MKIIN aus. Warum also wechseln ? Für eine evtl. geringfügig bessere Offenblendenleistung der Oly-Objektive, die man oft nicht braucht, da man ohnehin abblendet, wohl kaum.

Da hast Du zweifellos recht. Ich bezog mich auch nicht auf die 1D, der Konkurrenz gemacht wird, sondern etwa auf eine 5D oder eine D200 oder gar "nur" eine 30D - daher sprach ich auch von "Systemwechslern aus dem C+N-Semiprofessionellenlager".

Gerhard2 schrieb:
B) Wie sieht's aus mit lichtstarken Festbrennweiten ? Da muß Olympus unbedingt nachlegen - und zwar zu günstigeren Preisen, um konkurrenzfähig zu werden!

Ersteren Punkt sehe ich genauso: An lichtstarken Festbrennweiten ist außer ZD 50mm, 150mm und 300mm bis dato nix da. Gut, ein ZD 100mm ist angekündigt, klar. Aber das muss (und wird?) sich ändern.
Wobei die oben genannten Objektive ob ihrer Abbildungsqualitäten eigentlich eher günstig sind. In dieser Art Preis-/Leistungsverhältnis darf es IMHO gern weitergehen. Richtig gute Qualität darf etwas mehr kosten.

Gerhard2 schrieb:
C) Ich bin mir sicher, daß Canon, spätestens wenn es die Wettbewerbssituation erfordert, relativ kurzfristig einen verbesserten Nachfolger der 1D MKIIN auf den Markt bringt.

Gut so. Macht in diesem Zusammenhang nix (vgl. A).

Gerhard2 schrieb:
Wer könnte zu Olympus wechseln ?
a) Anwender, die öfter "Staubprobleme" haben (aus welchen Gründen auch immer)
b) Wer sich eine leichtere Ausrüstung wünscht.
c) Wer über hinreichende finanzielle Mittel verfügt
Wenn ich mir insbesondere (c) anschaue, glaube ich, daß diese Gruppe von sehr wenigen Profis sowie einer gewissen Anzahl gutverdienender Angestellter in der IT-Branche (also Hobbyfotografen) abgedeckt wird - also nicht unbedingt die große "Masse".

Ja, a+b+c+ Amateure und Semiprofessionelle, die bei C und N keine klare Linie mehr sehen und das "(Un)passendes-Objektiv-zum-anderen-Sensorsystem-wechsle-Dich"-Spiel mit Analog-digital-Anpassungsproblemen satt haben. Und vielleicht nur noch auf ein sicheres, gutes Pferd (E-System-Objektivpark und -Zubehör) setzen wollen. Soll es ja auch geben, diese Leute... ;)
 
gewitterkind schrieb:
Beiden Festbrennweiten sollte man nicht die Leica Optiken vergessen...
... auf die man halt leider, leider wohl eher noch mehr als ein halbes Jahr warten wird, und ausserdem - was ich mir so sehr wünschen würde, nämlich eine Extremweitwinkel-Festbrennweite (irgendwas zwischen 7 und 9mm) zu einem Preis deutlich unter € 1000 ist ja da leider auch nicht in der Roadmap, sodass wohl nur "sparen auf das 7-14er" bleibt ...

von den angekündigten, ja - intimissimo: für mich ist da eigentlich auch nur das 25/1,4 wirklich interessant
 
@sokol:
wie oft wir simmeringer der selben meinung sind :D
ich hab die anderen leica-linsen jetzt gar n icht mehr so wirklich im kopf, aber so wirklich lichtstark war meines wissens nur das 25er.. und es war das einzige ohne OIS.

übrigens: langsam kommt nach dem wunsch für die E-3, neben dem statisdisplay auch die tasten im dunkeln leuten zu lassen, noch ein weiterer dazu: die TS-funktion. nein, nicht tomate und salat.. ich mein tilt&shift. in letzter zeit mach ich mehr architektur, als anfangs gedacht.. da wär sowas schon fein.

zur not lass ich mir von der firma eine canon TS-kamerakombi sponsern :D
 
intimissimo schrieb:
(...) ich mein tilt&shift. in letzter zeit mach ich mehr architektur, als anfangs gedacht.. da wär sowas schon fein.
jaja, das hätt ich auch gern ... (und schon wieder samma einer Meinung ;-)

ich find die Leica Roadmap auch nicht so auf die Schnelle, aber die restlichen angekündigten Optiken decken überwiegend Bereiche ab, die's eh schon gibt, drum ist bei mir auch nur das 25er 'gespeichert' geblieben ...
 
aber waren da nicht noch objektive offen? im sinne von "wir bringen da was, sagen aber noch nicht was genau"?

und läuft TS bei ner SLR nicht zwangsläufig eh nur übers objektiv und nicht übern body?
 
gewitterkind schrieb:
aber waren da nicht noch objektive offen? im sinne von "wir bringen da was, sagen aber noch nicht was genau"?

und läuft TS bei ner SLR nicht zwangsläufig eh nur übers objektiv und nicht übern body?

ich weiß nicht genau, was in der woche vorgefallen ist und was die brüder gesagt haben. ich war zu der zeit mit meinem 11-22 in venedig :D
das 25/1,4 hab ich mir gemerkt, weils eben was recht feines wäre.

und ja, TS regelt man mit dem objektiv und nicht mit dem gehäuse.
aber wer weiß, was die damen und herren da so lange entwickeln *grins* (ist nur a wunschtraum, so wie der photonenantrieb wie er bei captian future vorkommt; aber a feine sache wäre es, oder? ;) )
 
intimissimo schrieb:
da fällt mir auf die schnelle "nur" das 25/1,4 ein.. oder hab ich welche verpasst?

aber kommt zeit, kommt rat - bzw. der objektivpark :)

Und das 45/2,0 OIS.

Beides natürlich Zukunftsmusik.

Ansonsten denke ich, dass Festbrennweiten von den Supertele und den Makros einfach kaum mehr gekauft werden, auch wenn man in den Foren ständig danach ruft.
Ansonsten ist es doch nicht zu erklären, dass fast alle Hersteller fast ausschließlich Zooms anbieten und es bei den neuen aktuellen Festbrennweiten eigentlich fats nur Spezialisten gibt.

mfg
 
sokol schrieb:
... auf die man halt leider, leider wohl eher noch mehr als ein halbes Jahr warten wird, und ausserdem - was ich mir so sehr wünschen würde, nämlich eine Extremweitwinkel-Festbrennweite (irgendwas zwischen 7 und 9mm) zu einem Preis deutlich unter € 1000 ist ja da leider auch nicht in der Roadmap, sodass wohl nur "sparen auf das 7-14er" bleibt ...

Das Problem ist da eher, dass der eine ein 7mm will, der nächste aber lieber ein 9mm, der nächste ein 10mm, der eine will ein F2,0, der nächste ein F2,8, der dritte ein möglichst kleines F5,6, der eine will maximal 500€ ausgeben, der nächste erwartet optische Spitzenleistung, egal zu welchem Preis.

Von daher wird so ein Objketiv, egal welches, immer nur einen wesentlich kleineren Käuferkreis finden als das 7-14, da es ungefähr zwei Dutzend verschiedene Meinungen gibt, wie so eine Festbrennwiete "idealerweise" auszusehen hat. Und jetzt, wo man das Zoom schon hat würde es dann nur noch dessen Verkauf sabotieren.

Eher würde ich dann in absehbarer Zukunft auf ein "billiges" UWW Zoom mit entsprechend geringerer Bild- und Verarbeitungsqualität spekulieren...

mfg
 
stimmt, das 45/2,0 OIS makro. wie konnt ich auf das nur vergessen? dabei ist ein stabilisertes makro doch was geniales.. und ich vergess drauf.. sowas sowas...

wie man z.b. an unseren schönen zuiko's sieht, bringen zooms jetzt wirklich schon sehr schöne ergebnisse.. und in der regel ist man halt auch um ein vieles flexibler.
aber wie du sagst, festbrennweiten eignen sich dann eben für div. spezialanwendungen immer noch sehr gut.. und bestimmt sinds auch günstiger zu entwickeln/herstellen als zooms.
 
Cephalotus schrieb:
Ansonsten denke ich, dass Festbrennweiten von den Supertele und den Makros einfach kaum mehr gekauft werden, auch wenn man in den Foren ständig danach ruft.
Ansonsten ist es doch nicht zu erklären, dass fast alle Hersteller fast ausschließlich Zooms anbieten und es bei den neuen aktuellen Festbrennweiten eigentlich fats nur Spezialisten gibt.

Cephalotus schrieb:
Das Problem ist da eher, dass der eine ein 7mm will, der nächste aber lieber ein 9mm, der nächste ein 10mm, der eine will ein F2,0, der nächste ein F2,8, der dritte ein möglichst kleines F5,6, der eine will maximal 500€ ausgeben, der nächste erwartet optische Spitzenleistung, egal zu welchem Preis.
Von daher wird so ein Objketiv, egal welches, immer nur einen wesentlich kleineren Käuferkreis finden als das 7-14, da es ungefähr zwei Dutzend verschiedene Meinungen gibt, wie so eine Festbrennwiete "idealerweise" auszusehen hat. Und jetzt, wo man das Zoom schon hat würde es dann nur noch dessen Verkauf sabotieren.

ich weiss, ich weiss ... der Markt schreit nach Zooms; ich bin halt noch ein bisserl "altmodisch" ...

und mit einem billigeren UltraWW-Zoom wär ich sicher auch nicht glücklich, weil dann wohl stärkere Verzerrungen und vor allem auch CAs in Kauf genommen werden müssen ... mein "billiges UWW" wird das Peleng 8mm, da werd ich wohl auch mit den CAs kämpfen müssen (erst recht dann entzerrt), aber c'est la vie ...
 
Hallo,

ja, von den Leica FBs empfinde ich das 1.4 25 auch als die interessanteste Linse.

Ebenfalls nicht uninteressant empfinde ich aber das 3.5-5.6 14-150 OIS. Panasonic hat sehr viel Erfahrung im Bau von Suppenzooms (wenn auch für kleinere Sensoren).

Das 18-180 finde ich nicht interessant, da Lichtschwach nur 36mm KB untenrum und keine Bildstabilisierung. Ein 14-150 mit OIS intessiert mich aber schon für Schnapp(s)schusssituationen.

Apropos Bildstabilisierung per Deconvolution: Ich habe beim Sauter letzte Wochen mal wieder mit der µ810 rumgespielt. Soweit ich am Monitor der 810er erkennen konnte, funktioniert das bis zu einem gewissen Grat wirklich nicht schlecht. Der Verkäufer mit dem ich mich unterhalten habe, sagte er habe ein wenig verglichen und war erstaunt über die prinzipielle Leistungsfähigkeit dieses Rausrechnens, in den Extremen ist seiner Meinung nach aber eine optische Stabilisation / Wackelsensor überlegen. Wir waren beide der Meinung das eine Kombination aus beiden gar nicht so verkehrt wäre ;)

Man hört die Gyros übrigens sofort, wenn dieser Modus eingeschalten ist und man den Auslöser antippt.

Ich bin gespannt ob diese Technik in zukünftigen E-Kameras eingesetzt wird.

Gruß
Daniel
 
Cephalotus schrieb:
Ansonsten denke ich, dass Festbrennweiten von den Supertele und den Makros einfach kaum mehr gekauft werden, auch wenn man in den Foren ständig danach ruft.
Ansonsten ist es doch nicht zu erklären, dass fast alle Hersteller fast ausschließlich Zooms anbieten und es bei den neuen aktuellen Festbrennweiten eigentlich fats nur Spezialisten gibt.

Olympus = Alle?

Nicht wirklich. Canon hat immer wieder wochenlange Lieferzeiten bei den FBs durchgehabt.
Und ich kann nur von meinem Bekanntenkreis sagen, das FBs absolut im Rennen liegen und wohl auch in der nächsten Zeit bleiben.

Ich sehe da mehrere Vorteile:
- FBs sind wesentlich leichter.
- FBs sind meistens wesentlich lichtstärker.
- Die Sonnenblende passt, kein Kompromiss auf die kürzeste Brennweite. Das Problem hat m.E. nur Canon mit dem 24-70 sinnvoll gelöst, da passt die Sonnenblende für alle Brennweiten.

Natürlich finde ich ein 35-100 toll, aber 1,8 kg? Für _mich_ ist das nix, ich habe schon genug Rückenschmerzen, auch ohne Zusatzballast.
Nebenbei, passt die Sonnenblende bei jeder Brennweite?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten