• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

wenn es stimmt, was man hört, dann kann oly zur photokina nur einen prototypen als e1 nachfolger vorstellen...

eigentlich schlimm, die haben super objektive und bekommen keine konkurrenzfähige profikamera auf die reihe.

echt schade!
 
kwanon schrieb:
wenn es stimmt, was man hört, dann kann oly zur photokina nur einen prototypen als e1 nachfolger vorstellen...

eigentlich schlimm, die haben super objektive und bekommen keine konkurrenzfähige profikamera auf die reihe.

echt schade!
nimms mir bitte nicht übel, aber das ist bereits bis zum Erbrechen durchdiskutiert - nicht schon wieder:(
 
Zum Schmunzeln und Schwelgen nochmal die bisher kursierenden Abbildungs-Fakes der E-3 (E-5?) von Ende 2005, mit den entsprechenden desillusionierenden Kommentaren:
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e5.html

Die Sache mit den zweistelligen MPs und dem OIS scheint sich ja nun doch zu bewahrheiten...

Schlusszitat der Seite: "In the meantime, stop salivating, grab your current camera, and start shooting some pictures."
Wie wahr und vernünftig. ;)
 
Durbin-E500 schrieb:
Zum Schmunzeln und Schwelgen nochmal die bisher kursierenden Abbildungs-Fakes der E-3 (E-5?) von Ende 2005, mit den entsprechenden desillusionierenden Kommentaren:
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e5.html

schon witzig von wie vielen Kameraherstellern die zusammengebaut ist :D
 
fantomas schrieb:
Wie wollen sie 4 Gehäuse in den Markt unterbringen? sogar die Konkurrenz hat es hier nicht leicht.

- spottbillig/superkompakt Klasse (~300? Gehäuse, neue Klasse)
- E-500 Nachfolger (ersetzt E-500, E-330?)
- Mittelklasse ? (L1 ... ?)
- "E-3" (ersetzt E-1)

Sinn sehe ich durchaus in 4 Modellen gleichzeitig (ich kann mir sogar noch mehr vorstellen) Fraglich ist halt, ob das tatsächlich so kommt und ob das dann alles noch innerhalb von 2006 passiert.

Auch ein Sondermodell wäre durchaus denkbar (siehe auch Canon 20Da). Wie wäre es z.B. mit einer monochrom Version eines Kameramodells? Ca. 50% Auflösungsgewinn und höhere Empfindlichkeit einfach dadurch, dass man Bayer-Matrix und Anti-Alias Filter entfernt.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Wie wäre es z.B. mit einer monochrom Version eines Kameramodells? Ca. 50% Auflösungsgewinn und höhere Empfindlichkeit einfach dadurch, dass man Bayer-Matrix und Anti-Alias Filter entfernt.

mfg

Hallo Martin,

ich glaube egal wie oft Du diesen Wunsch noch wiederholen wirst, er wird nicht erhöhrt werden ;)

Gruß
Daniel
 
Cephalotus schrieb:
- spottbillig/superkompakt Klasse (~300? Gehäuse, neue Klasse)
- E-500 Nachfolger (ersetzt E-500, E-330?)
- Mittelklasse ? (L1 ... ?)
- "E-3" (ersetzt E-1)

Sinn sehe ich durchaus in 4 Modellen gleichzeitig (ich kann mir sogar noch mehr vorstellen) Fraglich ist halt, ob das tatsächlich so kommt und ob das dann alles noch innerhalb von 2006 passiert.

Jawohl, da denke ich genauso.
E-730, E-530, E-30, E-3 könnte eine Lösung heißen, die für Olympus und seine Kunden gleichermaßen attraktiv und sinnvoll wäre.
Höchst fraglich (und eher unwahrscheinlich, weil man Oly ja kennt ;) ) ist eben nur der genannte Zeitplan (= bis Ende 2006)...
 
Cephalotus schrieb:
- spottbillig/superkompakt Klasse (~300? Gehäuse, neue Klasse)
- E-500 Nachfolger (ersetzt E-500, E-330?)
- Mittelklasse ? (L1 ... ?)
- "E-3" (ersetzt E-1)
Ja - und ich denke, gerade sowas wie eine leicht überarbeitete E-330 könnte dabei sein (optimierter Stromverbrauch, Batteriegriffoption, vielleicht separate Video- und PC-Ausgänge, und für USB 2 wird's nun auch mal Zeit, so was halt).

Ciao,
Robert
 
ich habe heute mal ein Bisschen herumtelefoniert, weil mir das Gerücht von vier Kameras aus der Oly-Schmiede in diesem Jahr doch etwas seltsam erschien: alle mir zugänglichen Quellen -also auch die, die wirklich mitten im Geschehen sitzen und echte Infos haben- widersprechen dem ganz massiv.
Keine vier neuen Gehäuse in 2006 ist unisono die Aussage. Zwei könnten sein, vier jedoch mit erheblicher Sicherheit nicht (aber vier aktuelle, im Markt befindliche Gehäuse könnten es Ende des Jahres 2006 sein, wenn man E-500 und E-330 mitzählt).
Gruss
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
ich habe heute mal ein Bisschen herumtelefoniert, weil mir das Gerücht von vier Kameras aus der Oly-Schmiede in diesem Jahr doch etwas seltsam erschien: alle mir zugänglichen Quellen -also auch die, die wirklich mitten im Geschehen sitzen und echte Infos haben- widersprechen dem ganz massiv.
Keine vier neuen Gehäuse in 2006 ist unisono die Aussage. Zwei könnten sein, vier jedoch mit erheblicher Sicherheit nicht (aber vier aktuelle, im Markt befindliche Gehäuse könnten es Ende des Jahres 2006 sein, wenn man E-500 und E-330 mitzählt).

Danke für diese klaren Worte. Auf Dich kann man sich verlassen. :)
Wenn man nun also aufgrund dieser Tatsachenauskünfte die realistischen Möglichkeiten benennt ;) , heißt die Formel für Ende 2006:

E-500 + E-330 + E-3 + x

wobei

x = E-730 oder x = E-30 ? :evil:
 
In absolut freier Kristallkugelleserei tippe ich bei dem zusätzlichen Gehäuse auf irgendetwas zwischen E-330 und E-x (die vielleicht (!) E-3 heissen könnte).
Also ein sogenanntes Mittelklassemodell im zweistelligen Modellbereich-wenn man diese Klassifizierung überhaupt heute noch verwenden kann bzw. darf.

Die hier auch geäusserte Vermutung, dass die E-330 aktuell eine Überarbeitung erfahren wird und dann mit anderem Namen in nächster Zeit (also in 2006) auf den Markt kommen wird, hat ganz offenbar keinerlei Grundlage.
Fakt ist jedoch, dass an Firmware-Überarbeitungen der E-330 (und 500 ?)bereits gearbeitet wird, dies auch im Hinblick auf die Panasonic-Leitz (!)-Neuerscheinungen.
Wann da was kommt, war nicht in Erfahrung zu bringen.

Und jetzt bitte nicht fragen, welche Features die (beiden?) neuen Kameras haben werden: zu diesem Thema lässt momentan niemand etwas wirklich Verwertbares raus. Absolutes Schweigen auf allen Kanälen.
Und Diejenigen, die jetzt bereits etwas sagen, haben nicht wirklich eine Ahnung und schon garkeine verlässlichen Informationen.

Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
In absolut freier Kristallkugelleserei tippe ich bei dem zusätzlichen Gehäuse auf irgendetwas zwischen E-330 und E-x (die vielleicht (!) E-3 heissen könnte).
Also ein sogenanntes Mittelklassemodell im zweistelligen Modellbereich-wenn man diese Klassifizierung überhaupt heute noch verwenden kann bzw. darf.

Die hier auch geäusserte Vermutung, dass die E-330 aktuell eine Überarbeitung erfahren wird und dann mit anderem Namen in nächster Zeit (also in 2006) auf den Markt kommen wird, hat ganz offenbar keinerlei Grundlage.
Fakt ist jedoch, dass an Firmware-Überarbeitungen der E-330 (und 500 ?)bereits gearbeitet wird, dies auch im Hinblick auf die Panasonic-Leitz (!)-Neuerscheinungen.
Wann da was kommt, war nicht in Erfahrung zu bringen.

Und jetzt bitte nicht fragen, welche Features die (beiden?) neuen Kameras haben werden: zu diesem Thema lässt momentan niemand etwas wirklich Verwertbares raus. Absolutes Schweigen auf allen Kanälen.
Und Diejenigen, die jetzt bereits etwas sagen, haben nicht wirklich eine Ahnung und schon garkeine verlässlichen Informationen.

VIELEN DANK! ;) Meine Neugier ist für den Moment gestillt. E-x und E-xx bis ca. Ende des Jahres, das ist doch was. :) :) :)

Guenter H. schrieb:
(...)dies auch im Hinblick auf die Panasonic-Leitz (!)-Neuerscheinungen.(...)

Ähh, was??? Hast Du auch mit einem Beamten von Panasonic telephoniert??? ("Höchste Priorität bei der Gestaltung unserer Kameramenüs hat dessen übersichtliche Gliederung mit Hilfe von hochwertigen, langzeitstabilen LEITZ-Ordnern!") :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Durbin-E500 schrieb:
Ähh, was??? Hast Du auch mit einem Beamten von Panasonic telephoniert??? ("Höchste Priorität bei der Gestaltung unserer Kameramenüs hat dessen übersichtliche Gliederung mit Hilfe von hochwertigen, langzeitstabilen LEITZ-Ordnern!") :D :D :D

Leica =? Leitz Camera

Oder ist das nur ein Gerücht?

LG,

Joe
 
@Durbin:
Auszug aus "Wikipedia":

Unter dem Namen Leitz sind mehrere deutsche Firmen bekannt:

Die 1849 von Ernst Leitz in Wetzlar als Optisches Institut gegründete Firma in Wetzlar, die sich vor allem durch die Leica-Kamera weltweit einen Namen gemacht hat: siehe Leitz (Optik)
Die 1871 von Louis Leitz in Feuerbach bei Stuttgart gegründete Firma für Büro-Organisationsmittel, die den Begriff Leitz-Ordner geprägt hat
Weniger bekannt ist

Der 1876 in Oberkochen von Albert Leitz gegründete Hersteller von Werkzeugen, insbesondere für die Holzbearbeitung
 
Herzlichen dank! Da hab ich doch wieder was gelernt, auch wenn´s am Rand der Peinlichkeit war. :o
Und da sage noch jemand, hier im Forum würde nur dumm rumgeschwallt... :stupid:
 
Hallo,

was ich mir vorstellen könnte (in der Preisklasse der D200):

- 9-11 MP (Iso-Verhalten ähnlich E-330)
- robustes Gehäuse
- Sucher alla E-1
- Live-View B Mode, allerdings mit Kontrast-AF und Belichtungsmessung auf
Sensor (lautlos Betrieb)
- natürlich das kippbare LCD-Display, evtl. noch drehbar
- 5 FPS
- neues AF-Modul
- Belichtungsmessung mit E-500 und E-330 Möglichkeiten (gibt es da noch so Schmankerl aus der OM-Zeit?)
- drahtlose Blitzsteuerung (Zeit würde es zumindest werden)

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
was ich mir vorstellen könnte (in der Preisklasse der D200):
[...]
- Belichtungsmessung mit E-500 und E-330 Möglichkeiten (gibt es da noch so Schmankerl aus der OM-Zeit?)
Oh ja, ich möchte bitte auch noch die Multispot-Messung der OM3/4 haben: Hellste Stelle anvisieren, die noch Zeichnung haben soll und Spot-Taste drücken. Dann die dunkelste die noch Zeichnung haben soll und wieder die Spot-Taste. Das kann man an bis zu 9 Stellen machen, wenn man will, wobei das (9 mal) dann in etwa wieder das selbe Ergebnis bringt wie Integralmessung. :)
 
Crushinator schrieb:
Oh ja, ich möchte bitte auch noch die Multispot-Messung der OM3/4 haben: Hellste Stelle anvisieren, die noch Zeichnung haben soll und Spot-Taste drücken. Dann die dunkelste die noch Zeichnung haben soll und wieder die Spot-Taste. Das kann man an bis zu 9 Stellen machen, wenn man will, wobei das (9 mal) dann in etwa wieder das selbe Ergebnis bringt wie Integralmessung. :)

hey, das klingt cool.. darf ich mit das als firmwareupdate für meine E-1 wünschen?
 
intimissimo schrieb:
hey, das klingt cool.. darf ich mit das als firmwareupdate für meine E-1 wünschen?
Ja, echt! Das ist doch ein Unding, daß Oly bei den E-Kameras diesbezüglich einen Rückschritt gemacht hat. Immerhin boten sie das bereits 1986 mit der OM-4. Ich verlange ja nicht, daß die endgültige Verschlußzeit auch noch wie bei der OM-3/4 Reihe unter Berücksichtigung der Lichtverhältnisse u.A. aufgrund der Reflexion der Filmschicht festgelegt wird und dadurch (im Gegensatz zur E-1) keine Einstellscheibe zu Über- oder Unterbelichtung führen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten