@Bemymonkey: Was passiert denn wenn du bei Tanz auf der Bühne mit dem Bühnenlicht einfach 2-Stufen abblendest mit der Kleinbildkamera?
Deine ISO gehen hoch, was du vielleicht wegen abnehmender Qualität nicht möchtest.
Oder die Verschlusszeit geht hoch, mit dem Ergebnis das die Bewegung in bunten Kostümen etwa impressionistisches bekommt.
Hier der Link zum Beispiel Hochzeitsfotografie: http://lindsaydobsonphotography.com/blog/full-frame-v-micro-four-thirds/
Beide Kamerasysteme haben jeweils eine Art 'Sweatspot', der anders gelagert ist. Da muss man dann für die Arbeit entscheiden was besser passt. Die höhere/geringere Randschärfe bei Offenblende kann einen Unterschied machen. Oder der DOF bei einer gegebenen ISO/Zeit/Blendenkombination. Oder der Bildstabilisator.
Insofern ist es also die Frage was passt zu meinen Anforderungen?
Deine ISO gehen hoch, was du vielleicht wegen abnehmender Qualität nicht möchtest.
Oder die Verschlusszeit geht hoch, mit dem Ergebnis das die Bewegung in bunten Kostümen etwa impressionistisches bekommt.
Hier der Link zum Beispiel Hochzeitsfotografie: http://lindsaydobsonphotography.com/blog/full-frame-v-micro-four-thirds/
Beide Kamerasysteme haben jeweils eine Art 'Sweatspot', der anders gelagert ist. Da muss man dann für die Arbeit entscheiden was besser passt. Die höhere/geringere Randschärfe bei Offenblende kann einen Unterschied machen. Oder der DOF bei einer gegebenen ISO/Zeit/Blendenkombination. Oder der Bildstabilisator.
Insofern ist es also die Frage was passt zu meinen Anforderungen?
Zuletzt bearbeitet: