• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was darf man der Canon 5D Mark II zumuten?

Nieselregen, direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen bis -18 Grad waren bisher kein Problem. Ich würde lediglich den Wasserbadtest von der Traumfliegerseite nicht empfehlen :D.
 
Erstmal herzlichen Dank an alle Antworter.

Meine hat mal einen ordentlichen Schwupp flüssigen Kerzenwachs abgekriegt, das 85er L auch. War so ein 20 cm d Kerzchen mit drei Dochten.
Zwar dachte ich immer, die Bedrohung für die Kamera wären Ausseneinsätze aber OK, wenn man im SM-Studio fotografiert muss man auch dort aufpassen *fg*

Danke!
 
Hei,

in diesem Winter musste meine Kammera bei -26 hinhalten. Für die Kammera war das kein Problem nur für meine Finger. Wegen der Kälte hab ich mich nur ca. 1 Stunde nach drausen getraut und ein paar Fotos gemacht und dann ging es schnell wieder nach Hause an den warmen Offen.

Gruss
Jørg
 
Hatte meine im Winter mit ins Tropenhaus genommen. Das war ein Temperatursprung von ca. 5°C auf 30°C. Bis auf ein beschlagenes Objektiv & Display hatte ich keine Probleme.
 
bisher keinerlei Sorgen mit einer Kamera (Nikon, Sigma, Canon) bei unseren klimatischen Verhältnissen (-25 bis +35 Grad).

Gruß Toni
 
Probleme durch Kondensat kommen erst spaeter auf!
Korrosion braucht seine Zeit!
Die Pilze im Objektiv wachsen auch nicht von heute auf morgen.

:evil:
 
Wo man aber sehr gut aufpassen sollte, ist Salzwasser. Z.B. so feiner Gischtnebel in Brandungsnaehe am Strand. Da hat kuerzlich jemand seine 5D geschrottet, obwohl nur minimal angehaucht (lt. seiner Aussage).


Chris
 
Ich war am Freitag noch in Spanien und habe auf einer Klippe leider volle Breitseite ne Welle abbekommen mit der Kamera im Anschlag. Abgeputz und weiterfotografiert, bisher ohne Probleme. Demnächst werde ich die Kamera aber trotzdem mal zum Check bringen. Unter dem Oberen Display hatten sich 1-2 Tropfen Wasser gesammelt und nun ist ein kleines Satlzkorn zurückgeblieben...
 
hi,
also ich habe selber die erfahrung gemacht, dass du ihr NICHTS zumuten solltest !

komischerweise hält sie strömenden regen manchmal stand, manchmal geht sie aber durch nen tropfen kaputt.
kollegen von mir habe nähnliche erfahrungen gemacht.

es scheint ein paar schwachpunkte zu geben, die bei einem treffer für einen totalausfall sorgen...

am besten du holst dir bei amazon für 15 euro 2 raincaps (gibts für mit und ohne blitz)
 
Die Objektiventriegelung ist nicht geschützt durch ne Dichtung.
Daher kann Wasser von Vorn verheerende Auswirkungen haben.
Nightshot hatte mal was sehr interessantes dazu gepostet.
Vergleich 1DIII vs. 5DII

In meinen Augen hat Canon da Mist gebaut und den Spruch "Wetterfestigkeit" kann sich jeder in die Haare schmieren...!
Ist den Druck nicht wert!
 
hi,
also ich habe selber die erfahrung gemacht, dass du ihr NICHTS zumuten solltest !

am besten du holst dir bei amazon für 15 euro 2 raincaps (gibts für mit und ohne blitz)

Hallo und guten Tag,

na da sind wir ja wieder bei "meinem Thema" :rolleyes:
Schon oft geschrieben und daher dieses Mal nur als meine persönliche Meinung.
Alle Canon Bodys sind NICHT für Outdoor Einsätze im Regen, im Meer, oder unter subtropischen 100% Feuchte Einsätze geeignet... diese Batteriefach / CF Karte Abdichtungen schützen leider nur einen sehr kleinen Teil der Kamera.
Warum ist es denn so schwer sich für solche Bedingungen eine Kamera der EINSER Serie zu kaufen?
Diese sind nämlich die Ausnahme meiner gerade getätigten Aussage, ein Einser Body ist Wetter fest und verträgt (mit abgedichteten Objektiven) auch mal einen Regenguss.
Bei allen anderen Canons KANN dass gut gehen muss aber nicht, warum nur riskieren immer wieder Leute Ihre Zweistelligen, 5Ds, 7Ds und was weiss ich noch für Geräte?
Mit einem normalen Laptop rennt doch auch niemand durch den Regen, oder?

Und wenn man wirklich mal vom Regen überrascht wird dann ab in die Tasche oder wenn es gar nicht anderes geht unter eine Regenhaube / Plastiktüte.

euer Reigam
 
Du würdest dich wundern, wie diese Dichtungen aussehen-
gerade bei den L-Objektiven...soll heissen-da gebe ich nix drauf!!!!
evtl. beim 200mm f2.0 ist es schon ganz nett....

Die 1er ist zwar deutlich robuster-aber eben auch nicht perfekt!

Pentax scheint hier deutlich im Vorteil zu sein.
Die Objektive werden hier als Wasserdicht bezeichnet!

Gruß
 
Ich habe eine 5 D II gehabt, bei widrigen Wetterbedingungen wäre
ich vorsichtig. Ein paar Spritzer eines Regens werden wohl - vorausgesetzt ein abgedichtetes Objektiv ist drauf (und das mit einem Filter, falls wegen Dichtigkeit erforderlich) nichts machen, aber bei Starkregen wäre ich sehr skeptisch. Eine diesbezügliche Anfrage an Canon vor ca. einem Jahr hat da auch nur eine sehr weiche Auskunft gebracht - Zusammenfassung - bei Regen nicht auf den Wetterschutz vertrauen. Meine jetzige 1 D IV schaut mir da schon viel, viel vetrauenswürdiger aus...
 
Die 5D wird meine nächste,aber wie bereits jetzt und auch bei der vorigen ( 450 D ) ist sie bei Niesel oder Regen in der tasche und ich mit Ihr auf dem Weg nach Hause. Ob abgedichtet oder nicht , mir ist das zu riskant. Letztens auf nem Turnier fing es an zu nieseln. Eingepackt und ab zum Auto, und das ganz schnell. Habe auf solche Schäden keine Lust, und der Ärger mit dem Service wegen unsachgemäßer Behandlung usw . zieht dann Selbstzahlung nach sich. Muss ich nicht haben sowas. Es gibt hier einen Thread wegen einem Wasserschaden, die kamera war neu und dann über 1000 Euro Rep Kosten. Lass ma sein ,,,,,.....:evil:
 
Warum ist es denn so schwer sich für solche Bedingungen eine Kamera der EINSER Serie zu kaufen?
Weil man mit Vollformatsensor fotografieren will?
Und dann wäre man bei einer 1Ds Mark III. Um wohlfeile 6.000 Euro.
Der Preissprung von 2K auf 6K ist für ein paar Dichtungen aber etwas zu heftig (jaja, man bekommt mit der 1DsM3 auch noch ein paar andere Ausstattungsmerkmale dazu aber wenn es einem um die Wetterfestigkeit geht ist es der dreifache Preis nur dafür.)
 
Wenn man nicht in den Ultraweitwinkelbereich muss, dann ist der APS H Sensor der 1 D IV ein guter Kompromiss. Sicher, der Mehrpreis nur für Wetterfestigkeit ist schon heftig, aber man bekommt auch ansonsten ein paar sehr nette Dinge gegenüber der 5 D II dazu -allerdings auch etwas mehr an Gewicht, was sich aber relativiert, wenn man eine 5 D II samt Batteriegriff betrieben hat. Und mein 16/35 lebt an der 1 D IV auf und ist um eine Klasse besser als an der 5 D II und ergibt jetzt auch einen dem KB entsprechenden Bildwinkel eines 21 mm Objektivs am unteren Brennweitenrand. Die 1 Ds III würde ich nicht mehr kaufen, da gibt es einige Dinge, die überholt sind. Und die kommende 1 Ds IV wird sicher interessant (bei hohem Preis) nur befürchte ich da eine Megapixelei (deutlich über 30 MP), die dann durch viele Objektive - auch sonst sehr gute - nicht mehr bedienbar sein wird.

Grüsse
Heinz
 
Weil man mit Vollformatsensor fotografieren will?
Und dann wäre man bei einer 1Ds Mark III. Um wohlfeile 6.000 Euro.

Hallo und guten Tag,

ehrlich gesagt dachte ich eher in Richtung Action / Sport / Outdoor Kamera, Größenordnung 1D MKII (N) oder MK III.
Wenn es, was ich ja verstehe habe auch eine Horst, "unbedingt" Vollformat sein soll dann eben mit entsprechenden Schutz... und wenn es die berühmte Plastiktüte ist.
Als E-Techniker bekomme ich halt immer die kleine Krise wenn ich Aussagen wie "dat muss die Kamera ab können hat ja mal 2.5K Euro gekostet" oder "die Zweistelligen sind Semipro die sind Wasser dicht" lesen muss.
Laut Canon Spezifikationen sind, mit Ausnahme der Einser Serie, die Canon Bodys eben NICHT Spritzwasser geschützt oder nur ein kleiner Teil wie CF oder Akku Fach.
Selbst für diese Bereiche nennt Canon keine IP Schutzklassen Einstufung, weshalb ICH davon ausgehe dass eine 5D MKII NICHT gegen Wasser geschützt ist und entsprechend verfahre, alles andere ist in meinen Augen leichtsinnig und beinhaltet immer die Möglichkeit eines Defekts.
Eine solche Empfehlung "ist immer gut gegangen" sollte man nicht in Foren geben... meiner Meinung nach.

euer Reigam
 
Da lob ich mir mal Pentax, bei mir war es mal die K20 + DA*16-50, damit machte kein Regen, kein Schneetreiben und auch keine Dusche zum Staubabspülen unterm Wasserhahn etwas aus:top:
Also falls hier jemand wirklich outdoorfitte Technik will/braucht OHNE gleich xxxxEuro für die 1dIV ausgeben zu wollen, ab zu Pentax und/oder zusätzlich als Reservecam kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten