• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was darf man der Canon 5D Mark II zumuten?

Das lob ich auch. Aber leider habe ich noch kein Bild einer Pentax gesehen, dass bei mehr als 800 ISO mit der Bildqualität der 5D (und schon gar nicht 5D MK II mithälten könnte). Und leider fotografiere ich mit meiner Kamera. Im (Sommer)Gewitter gehe ich gern mit meiner Freundin spazieren ... und das ist NICHT meine Kamera. Wenn ich sie (also die Freundin) dann im nassen T-Shirt fotografieren will, stelle ich mich eben unter.

Fazit: Es wäre toll, wenn ich mit der 5D MK II ohne Gehäuse tauchen könnte. Probieren würde ichs nicht.

Nieselregen hat noch keiner meiner Kameras etwas ausgemacht.

LG
Ralph
 
Weil man mit Vollformatsensor fotografieren will?
Und dann wäre man bei einer 1Ds Mark III. Um wohlfeile 6.000 Euro.
Der Preissprung von 2K auf 6K ist für ein paar Dichtungen aber etwas zu heftig (jaja, man bekommt mit der 1DsM3 auch noch ein paar andere Ausstattungsmerkmale dazu aber wenn es einem um die Wetterfestigkeit geht ist es der dreifache Preis nur dafür.)

Dazu kommt, dass die 1er eben recht groß sind. Bei der 5 kann ich einen BG anschrauben, wenn ich mal viel Hochformat fotografieren möchte und ihn abnehmen, wenn es mir auf Gewicht und Packmaß ankommt.

Außerdem schreit eine 1er, sobald man sie aus der Tasche genommen hat, "klau mich!", während für den Unbedarften eine 5DII nicht anders aussieht als eine 550D.




Wenn man nicht in den Ultraweitwinkelbereich muss, dann ist der APS H Sensor der 1 D IV ein guter Kompromiss.

Das finde ich zum Beispiel nicht. Zugegeben, beurteilen kann ich das nur für APS-c, da ich APS-h noch nicht benutzt habe. Mit Faktor 1,3 ist es aber auch nicht viel anders als mit 1,6: Ich kriege die Objektive für die Brennweiten (bzw Öffnungswinkel) nicht mehr in der Qualiät wie für KB (vor allem Ring-USM, aber auch angenehme Haptik, Dichtungen).
Bei APS-c hätte ich noch die Hoffnung, dass es irgendwann mal sowas wie "L für EF-s" geben wird, aber Objektive speziell für APS-h werden wohl nie den Markt erobern.

Klar, es ist ein Kompromiss. Das ist auch der Vorschlag von der vorangehenden Seite, für Allwetteraufnahmen eine Pentax zu nehmen -- das wäre für mich der deutlich bessere Kompromiss.


Das lob ich auch. Aber leider habe ich noch kein Bild einer Pentax gesehen, dass bei mehr als 800 ISO mit der Bildqualität der 5D (und schon gar nicht 5D MK II mithälten könnte). Und leider fotografiere ich mit meiner Kamera.

Leider? :D
Mit der 5D versuche ich aber auch, 800 zu vermeiden -- das ist eher meine Obergrenze, die ich zur Not mal verwende. Deine Gewitterfotos sind aber nun auch schon eine zwar reizvolle, aber doch auch spezielle Anwendung. Dann kann man ebenso argumentieren, dass man halt bis ISO 800 eine Pentax nehmen sollte, darüber dann eine 5D (II) mit Wetterschutz.

Letztlich gibts aber eigentlich nur eine gute (!) Lösung: Dass der Hersteller in Zweieinhalbtausendeurogeräten endlich mal für den Außeneinsatz geeignete Dichtungen verbaut. Für die 30 Cent mehr Material kann er die Kamera dann ja für 3000 Euro verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten