• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was bringt GeLi wirklich?

desmodue

Themenersteller
Hallo allerseits :)

Mal eine etwas blöde Frage .. ;) kann mir jemand sagen, bei welchen Lichtverhältnissen eine GeLi ein besseres Resultat bringt und wie sich dieses auswirkt ??.. :rolleyes:

Wie handhabt ihr das eigentlich? Fotografiert ihr immer mit Geli oder nur in bestimmten Situationen :confused:

Hab grad ein 70-200/4L übernehmen können und die Geli ist ENORM! Ohne würde es perfekt in die Fototasche passen ... mit bräuchte es wohl ne neue .. :(

Danke für euer feedback ...
 
Die Geli hat mehrere Funktionen. Zum Einen schützt sie das Objektiv zum Beispiel vor Regen oder vor Berührungen der Frontlinse.
Zum Zweiten schirmt sie das Objektiv vor Streulicht ab. Daher auch oft die Bezeichnung "Streulichtblende". Schräg in das Objektiv einfallendes Licht wird an den Glas-/Luftflächen der Linsen reflektiert und legt sich als eine Art "Schleier" über das Bild. Dadurch wird der Kontrast - teilweise massiv - vermindert: Das Bild wirkt flau.
Alternativ - oder besser: Zusätzlich - kann man auch versuchen einen schattigen Platz zum fotografieren zu nutzen. Das ist noch effektiver als die Geli...
Also ich bin ein absoluter Geli-Fan *g* Genau so wie ich ein absoluter UV-Filter-Antifan bin *grins*

Ciao, Udo
 
@ubit

:) danke für deine antwort .. du hast die Geli also immer drauf, richtig?
Hast du schon mal versucht, ein Bild zu machen mit & ohne GeLi?

Du sprichst von Schutz für das Objektiv ;) also verwendest du keinen UV "Schutz" Filter .. nicht mal Glas?

B+W sagen ja, das UV und IR ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Bildqualität haben, da der Sensor negativ drauf reagiert. Darum empfehlen sie den 486-Filter, der jedoch schweineteuer ist ..

Ich habe ihn auf meiner G2 benutzt .. der Unterschied war frappant ....

War bei Landschaftsaufnahmen der Kontrast flau und der Himmel weiss ... war er mit 486 Filter Blau und die Farben satt ......

Weshalb deine Abneigung?
 
Landschaftsaufnahmen mache ich wenig. Wenn schon, dann würde ich mir für solche Situationen ein Polfilter zulegen.
Ansonsten ist es die alte Diskussion... Jede zusätzliche Glas-Luftfläche vergrößert die Gefahr von Reflektionen innerhalb des Linsensystems. Jedes zusätzliche Filter birgt die Gefahr von leichten Verzerrungen weil kein Filter absolut eben ist. Glas ist übrigens eine Flüssigkeit und daher kann sich die ursprünglich ebene Fläche mit der Zeit durchaus leicht verformen.
Es gibt sicher viele Situationen in denen ein zusätzliches Filter keinen wirklich sichtbaren Einfluss auf die Bildqualität hat. Aber es gibt eben auch Situationen (jede Art von Gegenlicht) in denen man den Unterschied sehr oft gut sehen kann (könnte... Vergleichsbilder sind selten...).

Ich habe die Geli immer drauf, ja. Und kein Filter vor dem Objektiv. Gegen IR sollte eigentlich das IR-Sperrfilter vor dem Sensor helfen, oder? Und wirklich viel UV-Licht sollte durch die vielen Linsen eigentlich auch nicht beim Sensor ankommen.

Farbveränderungen beim Himmel durch ein einfaches Planfilter kann ich mir am ehesten dadurch erklären, dass ein normales Glas bei schräg einfallendem Licht als Polfilter wirkt. Reflektiertes und gebrochenes Licht haben unterschiedliche Polarisationsebenen.

Falls ich 'mal auf die Idee kommen sollte in stürmischer Gischt zu fotografieren oder einen Sahara-Trip zu starten, dann würde ich mit Sicherheit ein Klarglasfilter nutzen. Vermutlich dann ein Einfaches von Brenner für 10,- ¤...

Ciao, Udo
 
Hallo

Ich benutze auch keine UV- oder Skylightfilter. Ich kann mir gar nicht vorstellen das man mit einer beschichteten Glasscheibe tatsächlich UV-Licht herausfiltern kann. UV-Filter haben sich, nach meinen Erkenntnissen, in anderen Bereichen wie z.b. in der Aquaristik nach genauer Betrachtung als völlig nutzlos und unwirksam erwiesen. Liegen denn in der Fotographie da auch genauere Untersuchungen über die Wirksamkeit von UV-Filtern vor?
 
Hi,

a) was ist "geli" ???

b) Fensterglas filtert UV-Licht. UV-durchläßiges Glas ist schweineteuer.

Das weiß ich, weil ich in der Terraristik tätig bin und da ist das täglich ein Thema.

Grüße!!!
 
Geli = Gegenlichblende, Sonnenblende, Streulichtblende

Das mit dem UV-Filtern von Fensterglas ist schon klar... Und wir haben eine ganze Menge von Glasscheiben in unseren Objektiven *g* OK. Die sind aus Spezialglas und beschichtet aber viel UV dürften die wirklich nicht durchlassen.

Ciao, Udo
 
Eben *grins*

UV-Filter sind halt eine wunderbare Methode für den Fotohandel und die Hersteller eine Menge Geld zu verdienen. Die Herstellungskosten sind minimal - besonders bei den billigen Teilen - und die Verkaufspreise sind exorbitant hoch....

Außerdem haben sie in bestimmten Situationen tatsächlich einen sichtbaren Einfluss auf das Bild (eben der blaue Himmel). Ob das aber an der UV-filternden Wirkung oder an der beschriebenen polarisierenden Wirkung JEDER Glasfläche liegt hat wohl noch niemand untersucht...

Ciao, Udo
 
Apropos "Geld machen".

Gibt es einen sichtbaren Unterschied, zwsichen einen "normalen" und einen HTMC-vergüteten Polfilter von HAMA?


Grüße!!!
 
desmodue schrieb:
Hab grad ein 70-200/4L übernehmen können und die Geli ist ENORM! Ohne würde es perfekt in die Fototasche passen ... mit bräuchte es wohl ne neue .. :(

Danke für euer feedback ...

... für die Fototasche kannst du die GeLi auch "umgekehrt" auf das Objrktiv setzten, dadurch hast du Platzersparniss und es passt immer noch in deine Fototasche.

Hartmut Fisseler schrieb:
Ich benutze auch keine UV- oder Skylightfilter. Ich kann mir gar nicht vorstellen das man mit einer beschichteten Glasscheibe tatsächlich UV-Licht herausfiltern kann.

... und was ist mit Sonnenbrillen, die UV Schutz im Glas haben ?

Ich denke schión, das es bei richtiger Anwendung etwas bringt.


Sun :cool:
 
Klar. Die Vergütung sorgt dafür das die Reflektionen nicht ganz so schlimm sind... Außerdem sorgt die Beschichtung meist für einen leichten Farbstich...

Ciao, Udo
 
Es geht in der Digitalfotografie nicht primär darum das durch einen UV/Skylightfilter Uv Strahlen gefiltert werden sondern diese Filter dienen als Schutz für die Frontlinse des Objektivs und das machen sie meines erachtens nach sehr gut ohne die bildqualität zu beeinflussen.
 
ha... *auf-die-Stirn-Klatsch*

ne GeLi ist bei allen meine SIGMAs dabei, der "Schirm".
Klar, den bewahrt man "umgekehrt" auf dem Objektiv auf.

Nur beim manuellen Fokussieren stört er dann. Aber i.d.R. hat man ihn ja beim Knipsen "richrig" drauf.


Grüße!!!
 
ubit schrieb:
Klar. Die Vergütung sorgt dafür das die Reflektionen nicht ganz so schlimm sind... Außerdem sorgt die Beschichtung meist für einen leichten Farbstich...

Ciao, Udo

... war das die Antwort auf MEINE Frage nach der HMTC-Vergütung bei Polfilter????

Das glaube ich nämlich dann nicht, der Polfilter ist ja gegen Reflektionen.
oder wie jetzt?

Also ich schnalle mir doch kein Filter drauf, um Reflektionen der Scheibe
vor dem Motiv zu entkommen um mir auf dem Objektiv neue einzufangen...

Grüße!!!
 
Das Polfilter reduziert (unter Anderem) Reflektionen auf Glas welches man fotografiert, auf Metallflächen und auf Wasser. Oder verstärkt diese wahlweise auch.
Die Reflektionen die an den Glasflächen des Objektivs auftreteten sind auf dem fertigen Bild nur als "Grauschleier" zu erkennen. Oder als mehr oder weniger ausgeprägte "Blendenflecken" bei Gegenlichtsituationen.

Die Antwort bezog sich auf die Vergütungsfrage. Ja.

Ciao, Udo
 
GeLi:

hat einer ne Idee, warum die "GeLi" bei SIGMA tulpig ist und nicht gleichmäßig? Ich meine es ist ja so, daß die fest einrastet und man die Tulpenblätter nicht so drehen kann wie das Licht kommt.

Es gibt Dinge, die verstehe ich einfach nicht. Vielleicht ist das aber auch ein Design-Gag, den man nicht verstehen muss.

Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten