• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringen 100% mehr Megapixel ? Weniger Licht ! 50D gegen 30D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Warum macht ihr den Test nicht nochmal mit gleichen Belichtungszeiten an den beiden Kameras. Man kann durch Einstellen der Belichtungsstufen in den Individualfunktionen der 30D sowohl als auch bei der 50D die Belichtungsstufen so einstellen, dass die Werte für die Verschlusszeiten bei beiden Kameras gleich sind.

Hallo ?? Is dir eigentlich bewusst was für ein Unterschied zwischen 1/750s und 1/790s is ???? Das is ca. 1/10 Blendenstufe :grumble: Stell im Raw Konverter eine Belichtungskorrektur von +0,1 ein für das 50D Bild, dann sind die Belichtungszeiten identisch :mad:
 
Hallo ?? Is dir eigentlich bewusst was für ein Unterschied zwischen 1/750s und 1/790s is ???? Das is ca. 1/10 Blendenstufe :grumble: Stell im Raw Konverter eine Belichtungskorrektur von +0,1 ein für das 50D Bild, dann sind die Belichtungszeiten identisch :mad:

Mit diesem Gedanken hättest du auch zwei völlig beliebig belichtete Bilder machen können. Nice. :ugly: :top:
 
Jeder weiss das man bei RAW die Belichtung problemlos um +/-1 Blendenstufe verlustfrei verschieben kann, das geben die Rohdaten her.

Ja eben, wieso dann nur 1/10 Blendenstufe? xD
 
Hallo ?? Is dir eigentlich bewusst was für ein Unterschied zwischen 1/750s und 1/790s is ???? Das is ca. 1/10 Blendenstufe :grumble: Stell im Raw Konverter eine Belichtungskorrektur von +0,1 ein für das 50D Bild, dann sind die Belichtungszeiten identisch :mad:
Unterschiedliche Messmethoden.
Unterschiedliche Belichtungszeiten.

Möglicherweise sind die Auswirkungen auf die Testbedingungen zu vernachlässigen.

Beides wäre aber mit etwas Sorgfalt zu vermeiden gewesen.
 
Irgendwie scheint mein Post untergegangen zu sein.
@p5freak: Darf ich die mit LR 2.1 entwickelten JPEGs hier mal reinstellen? Mit Lightroom 2.1 sind die von der 50D heller, allerdings weit weniger als 1/2 Blendenstufe.
Sicher darfst Du, sagte ich doch schon. Jeder darf mit denen machen was er will.

Ach so... hatte verstanden, dass jeder hier seine eigenen Testaufnahmen einstellen darf :D

So... hier sind se. Entwickelt in LR 2.1 (ACR 4.6) mit den Adobe-Defaulteinstellungen bis auf den Schwarzwert (Default: 5, Benutzt: 2).

Noch meine 2 Cents dazu: Du hattest es ja schon weiter oben gesagt: Die RAW-Daten geben einen relativ großen Belichtungs-Spielraum her. Da kann jeder RAW-Konverter draus machen was er will. Bei ACR scheint die 50D heller zu sein, bei DPP ein bisschen dunkler, und bei Capture One deutlich dunkler. Und bei Out-Of-Cam (kamerainterner RAW-Konverter) vielleicht wieder ganz anders. Ob das jetzt "Bugs" der Konverter sind oder "dichterische Freiheit", kann man wohl nicht mit letzter Sicherheit sagen.

1./2. Bild: 17mm, 30D/50D
3./4. Bild: 50mm, 30D/50D

Edit: Nach dem Post von Fodusiast nochmal geändert: Alle Bilder auf einheitlichen manuellen Weissabgleich "Tageslicht" eingestellt. Ändert aber nichts, nur die Farben bei der 30D sind jetzt etwas anders. Die 50D ist weiterhin etwas heller.

Edit 2: Sorry, bin mir den Anhängen durcheinandergeraten. Jetzt stimmt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

was ist mit dem Weissabgleich der Kameras ?

Wenn etwas Vergleichbares rauskommen soll muss doch zuerst einmal bei WEISS eine Übereinstimmung hergestellt werden

Es werden hier die Kameras wie Colorimeter verwendet, sind sie aber nicht

Eine ordentliches Colorimeter/Spektrophotometer verlangt nach dem Einschalten (vor der 1. Messung!) einen Weissabgleich

LG
Fodusiast
 
Stimmt, alles nochmal mit manuellem Weissabgleich und genau gleichen Einstellungen wäre wohl die einzige Möglichkeiten um eine Schlussfolgerung ziehen zu können.

Das ist meiner Meinung nach jedenfalls einiges wichtiger für aussagekräftige Vergleiche, als dass ich die RAWs selber konvertiere. :rolleyes:
 
War mir vollkommen klar das jetzt Haare gespalten werden, es ging mir nur um die Detaildarstellung. Da muss es kein 100% identischer Weissabgleich sein, und eine 100% gleiche Belichtung is auch nicht notwendig. Dabei sind mir die Unterschiede in der Belichtung aufgefallen, was aber offensichtlich von Konverter zu Konverter unterschiedlich is. Also kann man wohl nicht sagen ob nun die 50D wirklich eine halbe Blendenstufe unterbelichtet, oder nicht.
 
was ist mit dem Weissabgleich der Kameras ?

Wenn etwas Vergleichbares rauskommen soll muss doch zuerst einmal bei WEISS eine Übereinstimmung hergestellt werden

Es werden hier die Kameras wie Colorimeter verwendet, sind sie aber nicht

Naja, auf die 100tel Blendenstufe kommt es uns hier glaube ich nicht an. Es geht nicht darum, mit den Kameras Helligkeiten zu messen. Der ursprüngliche Grund für diesen Thread war ja nur, dass die 50D mit Capture One offenbar deutlich (!) dunklere Bilder liefert als die 30D - was aber meiner Meinung nach eine Macke von Capture One zu sein scheint.

Ich habe meine LR-Entwicklungen (s.o.) nochmal angepasst - die Kameras standen offenbar beide auf automatischem WA und alle Bilder hatten in LR unterschiedliche Einstellungen, hatte ich zuerst nicht gesehen. Hab nochmal alles mit "Tageslicht" wiederholt. 50D weiterhin heller, nur die Farben unterscheiden sich jetzt ein bisschen.

Edit: Übrigens finde ich es bemerkenswert, wie unterschiedlich der gleiche Konverter bei identischer manueller WA-Einstellung die Farben der beiden Kameras darstellt. Naja, Adobe kann halt auch nur selber messen und raten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im M Modus. Die Kamera konnte überhaupt gar nix an der Belichtung drehen, ....ISO, Blende und Belichtungszeit, ......gleichen Belichtungsparametern identisch.
Huhu,

nö, da auch die Verschlusszeit eine Toleranz hat und ebenso die Blende.

Auf deutsch: Eine eingestellte 1/200 sek ist noch lange keine 1/200 sek in der Wirklichkeit.

Und wenn bei einer Kamera die 1/200 sek eine 1/220 sek ist, selbst diese
schwankt dann auch noch mal von Auslösung zu Auslösung.
Für Nichtstatistiker: Gaußische Normalverteilung.

MfG
Pkaba
 
War mir vollkommen klar das jetzt Haare gespalten werden, es ging mir nur um die Detaildarstellung. Da muss es kein 100% identischer Weissabgleich sein, und eine 100% gleiche Belichtung is auch nicht notwendig. Dabei sind mir die Unterschiede in der Belichtung aufgefallen, was aber offensichtlich von Konverter zu Konverter unterschiedlich is. Also kann man wohl nicht sagen ob nun die 50D wirklich eine halbe Blendenstufe unterbelichtet, oder nicht.

von der belichtung und farbtemperatur mal ganz abgesehen ist das motiv denkbar ungünstig für einen vergleich des auflösungsvermögens.
 
Weil 50D Besitzer oder die die es noch werden wollen einen deutlichen Vorsprung erkennen möchten;) und wenn das nicht sichtbar ist werden eben die Motive kritisiert.

Wenn man sich Illusionen hingeben will sollte man vielleicht nicht gerade hier im Forum mitlesen, da werden derartige Zähne doch recht schnell gezogen. Wegen den Mehrpixeln kann es keinen deutlichen Vorsprung geben. Wer sich die 50D wegen der paar lumpigen Mehrpixel (sind auch gar nicht 100%, wie so plakativ im Titel genannt, dann hätten wir ja 16 MP, und DANN, ja DANN hätten wir ja so viel wie bei einer sII, und da ist natürlich der Auflösungsvorteil auf deutlich größere Pixel verteilt, DA sieht man das, das ist ja auch eine PROFI-Kamera) kauft ist selbst schuld.

Die Kamera hat so schöne andere Vorteile!

So, hier mal meine Konvertierungen mit DPP als 6 MP-Detailverlust-JPG (je um die 1.5MB), damit nicht jeder einen RAW-Konverter installieren muß.




Die Dateinamen dürften selbsterklärend sein. Die 50D-Bilder jeweils mit EV +-0 sowie +0,17, die 30D-Bilder jeweils mit +-0 sowie -0,17. Man kann, glaube ich, schon an den kleinen Vorschau-Bildern erkennen wie dramatisch das ganze ist! :eek::D

DPP-Einstellungen: Farbtemperatur 4800 K, Bildart Standard, Kontrast-4, Farbton0, Sättigung0, Schärfe2, RGB-Reiter_alles neutral, NR/Obj/ALO_alles aus/0. Ja, die Farben sind unterschiedlich trotz festgelegtem Weißabgleich.
 
Huhu,

nö, da auch die Verschlusszeit eine Toleranz hat und ebenso die Blende.

Auf deutsch: Eine eingestellte 1/200 sek ist noch lange keine 1/200 sek in der Wirklichkeit.

Und wenn bei einer Kamera die 1/200 sek eine 1/220 sek ist, selbst diese
schwankt dann auch noch mal von Auslösung zu Auslösung.
Für Nichtstatistiker: Gaußische Normalverteilung.

MfG
Pkaba

Was soll uns das denn jetzt sagen? Daß bei Verschlüssen bauartbedingt systematische und statistische Fehler auftreten? Interessant ist hier bestenfalls die Standardabweichung!
Dejustierungen sollte Canon gefälligst im Rahmen von Reparaturen beheben....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten