• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringen 100% mehr Megapixel ? Weniger Licht ! 50D gegen 30D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu,

ist genauso berühmt wie der Herr "GoldenerSchnitt" in der Fotogemeinde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung

MfG
Pkaba


Huhu,

nö, da auch die Verschlusszeit eine Toleranz hat und ebenso die Blende.

Auf deutsch: Eine eingestellte 1/200 sek ist noch lange keine 1/200 sek in der Wirklichkeit.

Und wenn bei einer Kamera die 1/200 sek eine 1/220 sek ist, selbst diese
schwankt dann auch noch mal von Auslösung zu Auslösung.
Für Nichtstatistiker: Gaußische Normalverteilung.

MfG
Pkaba

Gauss kennen wir alle, aber Gaussi nicht... :D
 
Huhu,

an den Gauß denk ich mit Graus. :top:
Aber der Herr Gauß lebte schon vor der Rechtschreibreform und deshalb Gauß.

Johann Carl Friedrich Gauß: http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Friedrich_Gau%C3%9F
Die alten Lateiner dürfen aber auch Gauss schreiben (latinisiert Carolus Fridericus Gauss);)

MfG
Pkaba

Ich schreibe lediglich Gauss, weil ich Schweizer bin. Es heisst aber egal ob als Gauss oder Gauß nicht Gaussische oder Gaußische sondern Gauss'sche/Gauß'sche.
 
Weil 50D Besitzer oder die die es noch werden wollen einen deutlichen Vorsprung erkennen möchten;) und wenn das nicht sichtbar ist werden eben die Motive kritisiert.

ich meinte eher allgemein, dass motive wie landschaftsaufnahmen schon allein durch die luft die auf die distanz durchquert wird, nicht das optimum des sensor's zeigen können. Im Speziellen beim aktuellen Beispiel ist der sweet spot am weitesten von der cam entfernt.

"wurde manuell auf unendlich gestellt um Fokusunterschiede auszuschliessen"

..ist schon ein widerspruch und der fokus bei den bildern eben nicht mehr prüfbar (vielleicht ein µ hinter unendlich)

Beide bilder wirken nicht optimal scharf - was voraussetzung zum sensorvergleich sein sollte.

Darum am besten die bewährte buchseite - dann kann man schön pixelpeepen.
 
Beide bilder wirken nicht optimal scharf - was voraussetzung zum sensorvergleich sein sollte.

Ich finde beide Bilder eigentlich optimal scharf. Ich verstehe nur nicht, wie der TO darauf kommt, man würde bei der 50d nicht mehr Details sehen? Ich habe im Rawkonverter mal den gleichen 1:1-Ausschnitt beider Raws nebeneinander gelegt. Da sieht man doch einen deutlichen Vorsprung für die 50d. Wunder darf man natürlich nicht erwarten. Der lineare Auflösungsgewinn liegt ja gerade mal bei ca. 40%. Für große Abzüge ist das aber sicherlich von Vorteil.
 
Ich schrieb : "Davon abgesehen sehe ich kaum einen Unterschied, Die Bilder der 50D sind sozusagen grösser, aber eine deutlich bessere Detaildarstellung kann ich nicht sehen. Ob man das bei einem Print sieht bezweifle ich."

Ich sagte nicht das ich keinen Unterschied sehe. Jedenfalls is der mir zu gering um dafür 600€ mehr auf den Tisch zu legen. LiveView bekomme ich auch bei der 40D, Microadjustment brauche ich nicht weil ich keine Sigma Linsen habe, Vignettierungskorrektur interessiert mich auch nicht, der LCD is ganz nett, aber auch nicht der Bringer.
 
Ich schrieb : "Davon abgesehen sehe ich kaum einen Unterschied, Die Bilder der 50D sind sozusagen grösser, aber eine deutlich bessere Detaildarstellung kann ich nicht sehen. Ob man das bei einem Print sieht bezweifle ich."

Ich sagte nicht das ich keinen Unterschied sehe. Jedenfalls is der mir zu gering um dafür 600€ mehr auf den Tisch zu legen. LiveView bekomme ich auch bei der 40D, Microadjustment brauche ich nicht weil ich keine Sigma Linsen habe, Vignettierungskorrektur interessiert mich auch nicht, der LCD is ganz nett, aber auch nicht der Bringer.

Und was hat denn die 40D für bahnbrechende Änderungen die den Mehrpeis zur 30D rechtfertigen? :D
 
TWP, LiveView und besseren AF könnte man vielleicht gelten lassen...

Naja klar könnte man es gelten lassen, aber ich benutze z.B. TWP nie und LiveView ist in der Ausführung auch eher nicht als bahnbrechende Änderung zu betiteln.

Besserer AF steht für mich etwa auf gleichem Niveau wie das Display mit besserer Auflösung, was ich als grossen Fortschritt sehe und neidisch bin. :D Aber ich habe nie mit einer 30D fotografiert - ich weiss also nicht wie viel schlechter der AF da war - je nach dem ist der Fortschritt bezüglich AF schon riesig, mhmmm? :confused:
 
Naja klar könnte man es gelten lassen, aber ich benutze z.B. TWP nie und LiveView ist in der Ausführung auch eher nicht als bahnbrechende Änderung zu betiteln.
Naja, das ist ja wirklich bei jeder neuen Kamera so: der eine findet genau das Feature, das ihm immer gefehlt hat, der andere ärgert sich, weil sich nichts für ihn persönlich Bahnbrechendes geändert hat.

Wobei ich zugeben muss, von einer 30D hätte ich mir den Umstieg damals auch gut überlegt. Von meiner 400D kommend waren die Vorteile deutlich und keine Frage. LiveView und TWP habe ich aber auch erst im Nachhinein zu schätzen gelernt, vorher waren das für mich keine umstiegsentscheidenden Features.

Den AF der 30D kenne ich auch nicht aus eigener Erfahrung. Aber er soll ja mit dem der 400D identisch gwesen sein, und da meine ich bei der 40D schon Verbesserungen zu spüren.
 
Das Problem ist m.E., das von vielen überhaupt bahnbrechende Dinge erwartet werden - und das am liebsten von jeder Generation. Das ist einfach nicht möglich, die aktuelle Technik ist dazu bereits auf einem zu hohen Level. Mit dieser überzogenen Einstellungen werden dann oft die tatsächlichen und logischen Fortschritte verdrängt, ignoriert oder gering geschätzt. Für mich ist die 50D die logische Weiterentwicklung der 40D, die von Canon auf Druck der Konkurrenz ungewöhnlich früh, aber nicht zu früh auf den Markt gebracht wurde.
 
Ich schrieb : "Davon abgesehen sehe ich kaum einen Unterschied, Die Bilder der 50D sind sozusagen grösser, aber eine deutlich bessere Detaildarstellung kann ich nicht sehen. Ob man das bei einem Print sieht bezweifle ich."

Detaildarstellung ist ein dehnbarer Begriff. Die 30-40% mehr an effektiver Auflösung der 50d bringen natürlich keine gewaltigen Vorteile. Da braucht es keine Testaufnahmen. Bei großen Prints dürfte man aber durchaus einen Unterschied feststellen.

Ich sagte nicht das ich keinen Unterschied sehe. Jedenfalls is der mir zu gering um dafür 600€ mehr auf den Tisch zu legen. LiveView bekomme ich auch bei der 40D, Microadjustment brauche ich nicht weil ich keine Sigma Linsen habe, Vignettierungskorrektur interessiert mich auch nicht, der LCD is ganz nett, aber auch nicht der Bringer.

Ich habe mir letzte Woche das EF 200/2,8 gekauft. Das hatte einen leichten Frontfokus. Dank AF-Justage fokussiert es jetzt exakt. Der Kontrast-AF ist ebenfalls sehr nützlich, zumindest für mich.

Wer das nicht braucht, muss sich die 50d ja auch nicht holen. Wieso muss man da immer so viel Wind machen :rolleyes:.
 
Was ich hier noch nicht gelesen hab ist der verbesserte Weissabgleich.
Mit der 40D muss ich immer ein bisschen korrigieren speziel bei Schnee, Schatten, Wald, Kunstlicht etc..

Mit der 50D Ballere ich mit der Auto Einstellung und bin jedesmal erstaunt :top:
Das wurde definitiv verbessert !
Ein weiteres Plus ist der AutoISO Bereich, ja ich bin so ein fauler ISO Mensch und überlasse das gerne der Kamera :D

Und der Schirm ist Top.

Weniger Licht mit der 50iger kann ich nicht bestätigen, im Prinzip gleich der 40D.

Gruss
Tom
 
Bei mir nicht.

Mir ist nur aufgefallen das sie gerne 1/3-Stufe heller belichten möchte.
Dem habe ich mit einer Belichtungskorrektur von -1/3 entgegengewirkt.
 
Ich hatte bei 300D und 30D immer auf -2/3, dann hat es gepasst. Erst seit der 40D lasse ich - nach anfänglichen Unterbelichtungen auf -2/3 - auf +-0.
Ich sehe da schon eine Änderung.
Stimmt und sowas merkt man ziemlich schnell "in der Praxis" (bei mir haben da 10 Minuten ausgereicht) !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten