• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Was braucht ein Strobist?

sleimy79

Themenersteller
hi freunde,
möchte gern ein strobisten set zusammen stellen.

hab bist jetzt:
580ex ii, 430ex ii und 430ez

werd mir bald die rf-602 bestellen.

was brauch ich und was könnt ihr empfehlen, bis 250€ wäre ok?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mir bald zwei Walimex FT-8051 Lampenstative für je 30 Euro, und ebenfalls zwei Schirmneiger mit Reflektionsschirme aus der Bucht für jeweils 15 Euro gönnen. Ebenfalls noch ne Tasche oder Rucksack.

Ebenfalls habe ich 16 Eneloop AA Akkus für 30 Euro.

Dann sollte ich, wie du, erstmal ausreichend versorgt sein.
 
http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html
am besten das erst einmal durcharbeiten, gibt es auch in Deutscher übersetzung.
lg

PS: Ich habe Softboxen mit Blitzhalter.

danke, kenne ich:top:


dachte an:

2 stative
1-2 super clamps
1-2 schirmneiger
1-2 schirme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sollte zum Anfang erst einmal reichen. Achte bei den Schirmneigern auf Qualität, da wird zum Teil ganz schöner Schrott angeboten.
Indoor brauchst Du eventuell noch ein HG.
lg
 
sollte ich schirme in verschiedenen größen nehmen?
es gibt 2in1 schirme.
braucht man gold oder silber schirme?
 
hab mal was zusammen gestellt.

walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm
30€
Manfrotto MA 5001B Nano Stativ
50€
Manfrotto MA 035 Super-Clamp
2x16€
Blitz- und Schirmhalter - Metallversion
2x19€
109cm 2in1 Durchlichtschirm weiß & Reflexschirm sw/si
28€
 
Bei den Schirmhaltern würd ich auf die von Manfrotto MA 026 Lite-Tite zurück greifen.
Da brauchst du dann wirklich keine Angst haben das was fällt oder bricht.
 
Schirm mit Neiger:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14409

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3600085693/in/set-72157619330087544/

Gnadenlos günstig, funktioniert und gibt wie ich finde sehr gutes Licht:

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3429090477/in/set-72157616503339317/

Filterfolien zur Farbkorrektur, wenn man in Mischlichtsituationen blitzt:

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=51

Und natürlich Ball-Bungees gleich mitbestellen:

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=index&cPath=5&zenid=01i7jbr12540g4ae6k76l08927

Mein Strobisten Trolley ist der Bilora 319T für 60 EUR in dibversen Shops zu haben

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3600895392/in/set-72157619330087544/
http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3600895678/in/set-72157619330087544/

Weisses Moosgummi A5 als Bouncecard

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3992589241/in/set-72157619330087544/

Ein größeres Stück schwarzes Moosgummi als Snoot

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3972212653/in/set-72157619330087544/

Und natürlich Stative, da würde ich auch die Manfrotto Nanos (ca. 50 EUR) nehmen, wenn es sehr kompakt sein soll, oder die Manfrotto Bac 1052 (ca. 60 EUR) - sehr sexy, da "stapelbar", wenn mehr Stabilität gefragt ist. Oder natürlich billigstative aus der Bucht oder sonstwoher. - Ich würde llerdings an den Stativen nicht sparen.

just my two coins...
 
@diogenes
Ich finden die Neiger, für die gebotene Leistung, zu teuer.
Gibt zwar schlechtere aber ich würd wirklich lieber zu den Manfrotto bzw vergleichbaren Calumet greifen.(auch wenn sie vielleicht mittelfristig etwas teurer sind, aber die Plasteteile halten bei häufiger benutzung nicht lang:o)
 
Bei den Schirmhaltern würd ich auf die von Manfrotto MA 026 Lite-Tite zurück greifen.
Da brauchst du dann wirklich keine Angst haben das was fällt oder bricht.

Grundsätzlich Zustimmung, Oliver. Abhängig vom Motiv aber übel, denn Du kannst den Blitz nicht im 90°-Winkel anhängen und dann noch kippen. War bei mir ein wichtiger Aspekt, da ich die "Kipperei" ohne weiteres Zubehör wollte. Meiner sieht daher so aus: http://static.photo.net/attachments/bboard/00B/00BFHI-22001384.bmp

Ist aber nur für Leute wirklich wichtig, die viel Hochformat machen. Stichwort: Ausleuchtwinkel.
 

Gleiche "Problem" wie das Manfroto-Teil, was Oliver (Riesbeck) vorgeschlagen hat. Für Personenfotos ist das wichtig, solange man nicht alles durch einen Schirm weichspülen möchte.

Filterfolien zur Farbkorrektur, wenn man in Mischlichtsituationen blitzt:

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=51

Toter Link! Außerdem immer günstiger im Musikalienhandel. Ich gebrauche zwei bis fünf Folien, solange es nicht um Effekte geht. Folie ist Verbrauchsmaterial. Mit dem kleinsten Abschnitt von der Rolle komme ich Jahre aus. Man muss halt nur selbst die Schere ansetzen.


Ab zum Bastelladen, Gummikordeln und Kugeln. Wem das nicht liegt, weil er keine Seemannsknoten kann, der kann in den Outdoorladen gehen. Das muss man nicht UK bestellen. Preis ungefähr gleich, abhänig vom Ausrüster und der Länge. Ich habe übrigens lieber längere. Kürzen kann man die mit Knoten. Die Länge hält auch mal irgendwas am Baum fest.
 
@ Oliver (Riesbeck)

Wenn Du an der Leistung des Schirmneigers was zu kritisieren hast, wäre es nett, wenn Du Dich etwas detailierter einlassen ürdest. Bei mir laufen die Teile seit inzwischen über einem Jahr ohne Probleme.

Das Einzige, was mich im Handling etwas stört ist der Umstand, dass man immer eine Münze oder einen kleinen Schraubenzieher griffbereit haben muss, um den Blitz auf der Schiene zu arretieren bzw. zu lösen.

Ansonsten tut das Teil genau was es soll und ist von der Fertigungsqualität auch nicht schlechter als mein Lastolitie Tri-Flash Halter, der ein Vielfaches gekostet hat.

Bei aktuell ca. 11 EUR für Neiger und Schirm inkl. Versand, diskutier ich auch nicht wirklich, ob das Ding zu teuer ist. - Wäre was anderes, wenn es nicht funktionieren würde aber das tut es wie gesagt seit etwa inem Jahr problemlos.

Das Manfrotto Teil oder die diversen Nachbauten sind aus meiner Sicht halt ein wenig "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" - sind halt für Studioblitze gebaut und man braucht einen extra Cold-Shoe-Halter dazu, der noch einmal soviel kostet wie der "El-Cheapo"-Neiger.

Muss aber am Ende des Tages natürlich jeder selbst wissen, wo er sein Geld lässt... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@nikon-user

Hier erst einmal der aktualisierte Link zum UK-Shop (das Set inkl. Velcro scheint ausverkauft zu sein)

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=52

Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Shopbetreiber das Ganze aus reiner Menschenfreundlichkeit anbietet - scheint aber zumindest doch ein freundlicher "Überzeugungstäter" zu sein. Ich für meinen Teil finde die Preise indes völlig ok, zumal es mir das Geschnippel mit der Schere erspart, alle Streifen wirklich exakt dieselbe Größe haben und die Versandkosten sehr fair kalkuliert sind.

Auch bei den Ball-Bungees für sage und schreib 69 Pence pro Stück, erspare ich mir lieber das Suchenim Baumarkt, Campingladen oder sonstwo (und den Sprit für die Fahrt dorthin). - Ist aber natürlich auch Geschmacksache... ;)
 
@sleimy79
Was willst du mit den Clamps?


Hi diogenes

Was mich an den "Plastikteilen" stört ist die Wertigkeit.
Die, die du vorgeschlagen hast verfügen wenigstens noch über eine "Rasterung" das man die etwas besser klemmen/ einstellen kann.
Das stimmt, da sind die vielen anderen gegenüber im Vorteil bei denen manchmal sich die ganze Sache nicht fixieren läßt.
Da ich aber auch mal so gedacht hab wie du und es ausprobieren wollte hab ich auch auf die Plastik Neiger gesetzt und (die ersten mal musste man umtauschen weil 2 gleich kaputt ankamen :() und dann haben die nicht immer das gemacht was ich wollte.
Sind entweder etwas nachgesackt (so das man die fester drehen musste) und dann irgendwas kaputt gegangen weil das Plastik wohl irgendwann ermüdet war.
Dabei hab ich die nichtmal oft benutzt.
Wurden dann gegen Manfrottos bzw Calumet Neiger getauscht und seitem gehts schneller, einfacher und macht mehr Spaß.
Wenn du positive Erfahrungen gemacht hast freut mich das und wünsche dir wirklich das das so bleibt.:)
Ich habe leider andere Erfahrungen gemacht.

PS
Den letzten (ich glaub von Bilora) wurde zum Trigriphalter umgebaut bzw modiviziert. (da ist mir das Orginal im Moment wirklich zu teuer):angel:
Wobei ich auch nicht davon ausgehe das der das lange mitmacht.:(
Ging dabei auch mehr darum um zu sehen obs überhaupt geht.


PPS
Bei knapp 20,- für einen Plastik Neiger (Deutschland wegen Garantie etc;)) und nicht mal ganz 10,- mehr für nen Metalneiger würde mir die Wahl leicht fallen.
Erstens kann man die Manfrottos relativ gut wieder verkaufen und wenns einem Spaß macht auch noch später weiter verwenden wenn man ein Studio aufbauen will.:angel:

EDIT
Hab grad gesehen das die keine 20,- kosten sondern schon für um die 14,- zu haben sind.(würds trotzdem nicht mehr machen)
 
braucht man keine super clamp?

der blitz und schirmhalter ist aus metall.

soll ich mir einen manfrotto nano und einen 052bac holen?

die schirme besser in verschiedenen grössen holen?
 
@sleimy79
...

PPS
Bei knapp 20,- für einen Plastik Neiger (Deutschland wegen Garantie etc;)) und nicht mal ganz 10,- mehr für nen Metalneiger würde mir die Wahl leicht fallen.
Erstens kann man die Manfrottos relativ gut wieder verkaufen und wenns einem Spaß macht auch noch später weiter verwenden wenn man ein Studio aufbauen will.:angel:

EDIT
Hab grad gesehen das die keine 20,- kosten sondern schon für um die 14,- zu haben sind.(würds trotzdem nicht mehr machen)

Wenn ich teure Neiger kaufen wollte, würde ich uch den Manfrotto nehmen

http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1005217

Aber der "El Cheapo" aus meinem Dealextrem-Set, kostet dort einzeln und wie gesagt "frei Haus" 8,99 USD, was aktuell ca. 6,50 EUR entspricht

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5131
 
ich zahl lieber mehr und hab dafür was gutes.

ich nehm die manfrotto neiger. was benötige ich damit der blitz drauf passt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten