• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet "Offenblendfähig" ?

aldi

Themenersteller
Hallo,

immer wieder habe ich gelesen, das die Zuiko Objektive "Offenblendfähig" seien. Ich nahm immer an, das bedeutet, das ich die kleinste Blende bis zum Ende des Zooms halten kann. Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit eine E500 mit 14-45mm in die Hand zu nehmen. Immer wenn ich gezoomt habe, ist die Blende auf 5,6 gegangen. Meine irrige annahme war, das die Blende von 3,5 bis in den Zoom gehalten werden kann, stimmt aber nicht. Was genau ist denn nun mit "Offenblendfähig" gemeint. Klingt vielleicht dumm, aber ich weiss es wirklich nicht genau.
Danke

Gruß aldi
 
Servus Aldi,

offenblendfähig heißt, das die kleinste Blendenzahle z.B. 2.8 scharfe und kontrastreichen Bilder liefert bis in die Ecken. Denn es gibt Objektive die bei der kleinsten Blende stark an Qualität einbüßen.

Liebe Grüße

Wolfi
 
Wolfi B. schrieb:
Denn es gibt Objektive die bei der kleinsten Blende stark an Qualität einbüßen.

Größte Blende! Die Offenblende ist immer die größte Blende eines Objektivs. Je weiter man abblendet, desto kleiner wird die Blende. Allerdings vergrößert sich die Blendenzahl - leider etwas verwirrend.

Es gibt nur sehr wenige, teure Objektive für KB, die bereits bei ihrer größten Blende sehr gute Ergebnisse bringen, meistens muss man mit einer reduzierten Schärfe und flauem Kontrast rechnen. Dabei darf man nicht vergessen, dass die größere Öffnung zu Zeiten vor der Erfindung des AF ein eminent wichtiges Argument für eine präzise Scharfeinstellung auf der Mattscheibe war. Das ist seit der Einführung von auch bei Dunkelheit zuverlässig arbeitenden Autofokus-Systemen (z.B. AF-Hilfslicht) natürlich hinfällig geworden.

Digital hat sich einiges geändert. Viele Kompaktdigis sind offenblendtauglich, und die Leistung der Digital-Zuikos werden ebenso gerühmt wie die der DX-Nikkore (17-55/2,8). Es scheint also doch was dran zu sein an "für Digital gerechnet".

Anders gesagt, kann es durchaus sein, dass ein modernes Zoom an einer Digi einer klassischen 50er Festbrennweite mit Lichtstärke 1,4 bei Blende 2,8 in der Leistung nicht nachsteht oder sie sogar übertrifft.
 
aldi schrieb:
Hallo,

immer wieder habe ich gelesen, das die Zuiko Objektive "Offenblendfähig" seien. Ich nahm immer an, das bedeutet, das ich die kleinste Blende bis zum Ende des Zooms halten kann. Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit eine E500 mit 14-45mm in die Hand zu nehmen. Immer wenn ich gezoomt habe, ist die Blende auf 5,6 gegangen. Meine irrige annahme war, das die Blende von 3,5 bis in den Zoom gehalten werden kann, stimmt aber nicht. Was genau ist denn nun mit "Offenblendfähig" gemeint. Klingt vielleicht dumm, aber ich weiss es wirklich nicht genau.
Danke

Gruß aldi

Hallo Aldi,
mit "zoomen" meinst Du wohl, daß Du vom Weitwinkel zum Telebereich übergegangen bist. Somit hast Du die (effektive) Brennweite verändert. Da das Öffnungsverhältnis definiert ist als freie Objektivöffnung dividiert durch die Brennweite nimmt das Öffnungverhältnis bei der längeren Brennweite einen ungünstigeren Wert an. (Dummerweise wäre gerade bei den längeren Brennweiten mehr Öffnung gefragt). Das ist eben eine Einschränkung die man bei den billigen Einstiegszooms in Kauf nehmen muß. Wenn Du eine Zoom aus der Mittelklasse (oder gar der Oberliga) vergleichst, dann siehst Du, daß dort selbst bei längeren Brennweiten noch ein wesentlich günstigeres Öffungsverhältnis besteht.
Diese größeren Öffnungen sind aber nicht nur teurer weil man mehr Glas dafür benötigt, sondern auch weil sie immer schwieriger (aufwendiger) zu korrigieren werden. Das treibt den Preis natürlich entsprechend in die Höhe (leider:( )

Liebe Grüße
Horstl

Korrektur : Brennweite durch Öffnung ist natürlich richtig (die Finger waren wieder mal schneller als das Hirn)-
LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
aldi schrieb:
Hallo,

immer wieder habe ich gelesen, das die Zuiko Objektive "Offenblendfähig" seien. Ich nahm immer an, das bedeutet, das ich die kleinste Blende bis zum Ende des Zooms halten kann. Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit eine E500 mit 14-45mm in die Hand zu nehmen. Immer wenn ich gezoomt habe, ist die Blende auf 5,6 gegangen. Meine irrige annahme war, das die Blende von 3,5 bis in den Zoom gehalten werden kann, stimmt aber nicht. Was genau ist denn nun mit "Offenblendfähig" gemeint. Klingt vielleicht dumm, aber ich weiss es wirklich nicht genau.
Danke

Gruß aldi

Ja da kann ich dir schon einen Tip geben. Richtig Offenblendenfähig ist z.B. das Canon EF 16-35 2.8 L. Das hat konstant Offenblende 2.8 über den gesamten Zoombereich und liefert hervorragende Bilder. Bei Olympus gibts sowas im Weitwinkelbereich glaube ich nicht.
 
ziagl schrieb:
Ja da kann ich dir schon einen Tip geben. Richtig Offenblendenfähig ist z.B. das Canon EF 16-35 2.8 L. Das hat konstant Offenblende 2.8 über den gesamten Zoombereich und liefert hervorragende Bilder. Bei Olympus gibts sowas im Weitwinkelbereich glaube ich nicht.

Es gibt das ZD 7-14mm 1:4,0. Das entspricht wohl etwa deinem Canon. Das Zuiko ist ebenso voll offenblendfähig.
 
Hiho!

"Offenblendenfähig" ist ein Kunstbegriff, der gerne als Aufhänger oder Einleitung benutzt wird, um die generelle Überlegenheit eines Systems gegenüber eines anderen zu dokumentieren.

Im Wortsinn heißt es eigentlich, daß man bei Offenblende Bilder damit machen kann. Das Trifft aber, sofern man die Objektivkappe abnimmt, auf jedes Objektiv zu.

Die gebräuchliche Erweiterung des Begriffs meint damit, daß man ordentliche Ergebnisse auch ohne abzublenden mit dem offenblendentauglichen Objektiv erzielen kann. "Ordentlich" ist in diesem Zusammenhang so schwammig wie ein samoanischer Schlammcatcher, da man heutzutage mit etwas Know-How auch mit einem Flaschenboden aus einer 6MP DSLR mittels weniger Mausklicks sehr gute A4 Prints bei Offenblende hervorzaubern kann.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!
[...]Die gebräuchliche Erweiterung des Begriffs meint damit, daß man ordentliche Ergebnisse auch ohne abzublenden mit dem offenblendentauglichen Objektiv erzielen kann.

Völlig richtig.
Und zum Thema variable Anfangsblende bei Zooms: Generell ändert sich bei jedem Zoom die Lichtstärke wenn man von kurzer zu langer Brennweite wechselt. Bei Zoom-Objektiven mit vermeintlich konstanter Lichtstärke wird diese im Weitwinkelbereich künstlich reduziert, indem die Blende gekoppelt an die Brennweitenverstellung geringfügig geschlossen wird.
Die künstlich über den Brennweitenbereich konstant gehaltene Lichtstärke / Blende erleichtert das Arbeiten mit externen Belichtungsmessern und hilft im Weitwinkelbereich Abbildungsfehler zu minimieren.
Mit "Offenblendfähigkeit" hat dies nichts zu tun - die hängt vom betriebenen optischen Aufwand ab.
Gruß
Alexander
 
das 7-14mm is in der Klasse unschlagbar.
Ich hatte das 16-35 von C im Test und habe die gleichen Probs wie:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=72797 (ich hatte es an der MII probiert, Effekt der gleiche)

Im WW Bereich verwende ich lieber die Zuikos und nicht die Ls.
Die Schärfeleistung bei Offenblende ist bei den Olympusoptiken enorm.
Da kommen meine Canon Optiken nicht mit.
 
Das sind aber viele Antworten. Auf jeden Fall vielen dank an alle. Jetzt habe ich es so verstanden - "Offenblendfahig" bedeutet, das ich im unteren Bereich des Objektivs die kleine Blende (grosse Öffnung) nutzen kann und gute Ergebnisse erziehle. Jetzt ist mir auch klar, das wenn ich zoome die Blende vergrössert (Öffnung verkleinert) wird, damit ich keine Abbildungsfehler bekomme. Der Umkehrschluss ist, wenn ich kein "Offenblendfähiges" Objektiv habe, kann ich mit der kleinsten Blende Abbildungsfehler bekommen (muss aber nicht).

Danke an alle

aldi
 
Blaubierhund schrieb:
nur leider nicht so lichtstark wie das canon. da hat ziagl schon recht...

Aber wer, um Himmels Willen, braucht bei solchen Bildwinkeln schon extrem hohe Lichtstärke? Das 16-35 ist für Reportagen gedacht, das 7-14 dagegen nicht. Außerdem sollte man bei WW-Optiken auch die eventuelle Verzeichnung berücksichtigen - für den einen Anwendungsbereich spielt sie eine Rolle, für den anderen nicht. Womit jetzt nichts gegen das eine oder andere Objektiv gesagt werden soll - nur ganz allgemein. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
ziagl schrieb:
Ja da kann ich dir schon einen Tip geben. Richtig Offenblendenfähig ist z.B. das Canon EF 16-35 2.8 L. Das hat konstant Offenblende 2.8 über den gesamten Zoombereich und liefert hervorragende Bilder. Bei Olympus gibts sowas im Weitwinkelbereich glaube ich nicht.

Echt?

ich habe immer nur Jammerthreads gelesen dass das Ding trotz 2000 Euro unscharfe Ecken produzieren soll... was bei der Lichtstärke ja auch verzeihbar wäre.
 
Pfodokrav schrieb:
das 7-14mm is in der Klasse unschlagbar.
Ich hatte das 16-35 von C im Test und habe die gleichen Probs wie:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=72797 (ich hatte es an der MII probiert, Effekt der gleiche)
....

Hallo, ist das gezeigte typisch für diese Optik oder wirklich nur ein Ausreißer?

Bitte nur ernstgemeinte/brauchbare Anworten und keine Markendiskussionen.

Liebe Grüße
Anm: das Canon meine ich natürlich
Horstl
 
Hiho!

Nein. "Offenblendentauglich" ist ein völlig relativer Begriff, der keinerlei absolute Aussage über ein Objektiv beinhaltet. Was der einzelne als "offenblendentauglich" empfindet, ist völlig wahlfrei und somit recht frei von Aussagekraft. Es gibt dafür keine eindeutige Bezugsgröße. Hinzu kommt zumindest bei Canon noch die unterschiedliche Sensorgröße der Kameras, so daß bei großen Offenblenden noch andere Effekte mit hinein spielen können als die reine Schärfe.

"Offenblendentauglich" ist ein Synonym für "mein Objektiv (Exemplar) ist offen schon rattenscharf". Was genau sagt uns das jetzt?

TORN
 
ziagl schrieb:
Ja da kann ich dir schon einen Tip geben. Richtig Offenblendenfähig ist z.B. das Canon EF 16-35 2.8 L. Das hat konstant Offenblende 2.8 über den gesamten Zoombereich und liefert hervorragende Bilder. Bei Olympus gibts sowas im Weitwinkelbereich glaube ich nicht.

Hallo Ziagl,
bitte nicht böse sein, soll keine Markendiskussion sein, aber sind die gezeigten Bilder wirklich typisch für diese Optik?
Wieso bezeichnest Du das als "hervorragend"?
Für 2000EUR(?) finde das nicht mal "schlecht", das ist ja katastrophal.:confused:
Bitte um Klarstellung wenn es auch besser damit geht.

Liebe Grüße
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo Ziagl,
bitte nicht böse sein, soll keine Markendiskussion sein, aber sind die gezeigten Bilder wirklich typisch für diese Optik?
Wieso bezeichnest Du das als "hervorragend"?
Für 2000EUR(?) finde das nicht mal "schlecht", das ist ja katastrophal.:confused:
Bitte um Klarstellung wenn es auch besser damit geht.

Liebe Grüße
Horstl

Dass die Bilder gefaked sind ist ja offensichtlich. Ich hatte auch schon mehrere Exemplare in der Hand und die waren tausendmal besser. Also du brauchst dir wirklich keine Sorgen machen, dass ist einfach nur ein Witz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten