Hiho!
Jetzt wird es ja ganz wild. Die einen steigern "offenblendentauglich" zu "offenblendentauglicher" und die anderen fühlen sich angegriffen, wo garkein Angriff erfolgt ist. Aber hier wird jeder bedient, da wir ja nett und produktiv sein wollen.
1. Flaschenboden. Ich behaupte tatsächlich, daß man z.B. mit einer 300D, die ja hier anerkannterweise der letzte Canon-Dreck ist, und dem billig-flaschenboden-Kit 18-55 absolut einwandfreie A4 Prints produzieren kann. Dazu bedarf es nach meiner etwa 2 jährigen Erfahrung mit diesem Equipment eines guten Motivs, einer Tonwertkurvenstraffung / Kontrastanhebung (3 Klicks) sowie einer Schärfung (2 Klicks) oder genau eines Klicks, wenn man sich dafür ne Action schreibt. Ähnliche Ergebnisse bekommt man aus der Kamera, wenn man die Parameter für Kontrast und Schärfe leicht anhebt. Ich wage auch zu behaupten, das das für jede andere DSLR auf dem Markt genauso gilt. Ist das Kit nun offenblendentauglich? Ist es das nicht? Gibt es hier jemanden, der mit den Kit Objektiven aktueller Bauart an einer DSLR keinen guten A4 Print hinbekommt?
2. Mit dem Zuiko 50mm kann man genauso hervorragende Ergebnisse erzielen wie mit dem 60mm Makro von Canon - auch bei offenblende. Das kann ich mit dem 18-55 aber auch. Das Ergebnis wird schwächer sein, aber ist es dann jetzt untauglich? Wer definiert das? Was genau ist das Maß dafür? Ab wann darf man einen Klebi auf ein Objektiv machen "Ich bin offenblendentauglich"? Welches genau ist der dafür definierte Meßwert? Ist das bei Offenblende und mittlerer Brennweite (eines Zooms), wenn die MTF Kurve mindestens 73.2347 zeigt? Oder erst bei 73.2348?
3. Ob ein Zuiko gestochen scharfe A3 Prints zuläßt, werden wir genau dann wissen, wenn es eine 4/3 Kamera mit einem Sensor gibt, der genug Auflösung liefert, um A3 in 360-400dpi zu printen. Dies ist die derzeit von professionellen Printlaboren benutzte Auflösung. Wenn ich mich recht entsinne braucht man dafür irgendwas zwischen 16 und 20MP. Das heißt keineswegs, daß ich persönlich irgendwas an aktuellen 6MP A3 Prints auszusetzen hätte.
4. Es hat schon recht längliche Diskussionen über die Zuikos hier im Forum gegeben. Schaut man sich die erreichten Auflösungen der Objektive bei Photozone an, dann kann man erkennen, daß die Leistung von Offenblende an bis etwa Blende 8 völlig identisch ist. Daher liegt nahe, daß die Objektive schon offen mehr können als die Oly Kameras derzeit umzusetzen im Stande sind. Bei Canon ist das oftmals anders. Das liegt u.a. auch daran, daß die (analogen) Canon Objektive nicht für derartige Auflösungen konstruiert wurden und ihr Auflösungsvermögen von den Sensoren überschritten wird. Sobald dies bei Olympus auch der Fall ist, wird man auch hier eine Zunahme der Abbildungsleistung durch Abblenden erkennen können. Das ist wiederum überhaupt nicht mit einer Wertung verbunden. Offensichtlich bewegen sich die anderen Hersteller mittlerweile in diesem Grenzbereich, den Olympus aufgrund der unterschiedlichen System/Objektivkonstruktion noch nicht erreicht hat. Das spricht ja durchaus für das Olympus-System.
TORN