• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 16-35 2.8 L an 5d / Objektiv O.K.?

wahoo

Themenersteller
Hallo,

wir haben uns das Objektiv für die Unterwasserfotogtafie (Buckelwale) angeschafft. Da ich aber Null Erfahrungswerte zur Beurteilung der Leistung dieses Objektives habe, bitte ich euch mal drauf zu schauen, ob das Objektiv in Ordnung ist. Noch kann ich es zurück geben.
Mir ist klar, das Canon nicht die besten WW-Objektive baut, aber für ein UW-Gehäuse gibt es meist nur Original oder Sigma Objektive und für den Unterwassreinsatz sollte das Objektiv so lichtstark wie möglich sein.

Mich interessiert also vor allem ob dieses, von uns gekaufte Objektiv, die Leistung bringt, die von einem EF 16-35 2.8 L zu erwarten ist. Oder ob mich hier die Serienstreuung erwischt hat. Irgendwie hätte ich mir die Ergebnisse schärfer gewünscht.

Alle Fotos sind als ungeschärft und nicht weiter bearbeitet.

Von Links nach rechts:
16 mm 2.8 100%crop aus der Mitte
16 mm 2.8 100%crop vom Bildrand
16 mm 5.6 100%crop aus der Mitte
16 mm 5.6 100%crop vom Bildrand
16 mm 8.0 100%crop aus der Mitte

Die Originale habe ich hier hochgeladen:

www.chondropython.org/Bilder/L16_2.8.JPG 5,3 MB
www.chondropython.org/Bilder/L16_5.6.JPG 6,1 MB
www.chondropython.org/Bilder/L16_8.0.JPG 6,9 MB

Ich hoffe die Fotos sind aussagefähig genug, ansonsten bin ich für jeden Tip dankbar.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistung ist ja noch GUT, nachdem ich es mal probiert habe hätte ich nun schlechtere Ergebnisse erwartet.

Aber deine Wale werden sich ja kaum in den Ecken befinden, daher sollte das ja nicht soo störend sein? Aber ist klar, dass man bei dem Preis schon gute Qualität erwartet, nur besser geht's denk ich mal nicht mit dem 16-35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du jetzt mal die matschige Seite auf eine sehr fein strukturierte Landschaft projizierst, so würde ich das 16-35 als absolut unbrauchbar am Vollformat bezeichnen.

Für Deine Anwendung ist es vermutlich brauchbar, jedoch nicht scharf genug. Bei diesen Nahaufnahmen sollte eigentlich kein gravierender Schärfeverlust zwischen Offenblende und Blende 5,6 im Zentrum zu sehen sein.

Würde Dir zu einem gebrauchen Zeiss raten. Natürlich sind diese preislich noch teuerer. Bitte kontaktiere hierzu HKO2 in diesem Forum oder HKO im dforum.
 
Erstmal vielen Dank für eure Meinungen.

Leider kommt ein Zeiss nicht in Frage. Die Kamera wird ja in einem Unterwassergehäuse eingesetzt, um das Objektiv zu benutzen, wird eine für das Objektiv berechnete gekrümmte "Frontscheibe" , bei WW oder Fisheye ein Domport, benutzt. Für Zeiss Objektive gibts leider keinen Port.

Eine Alternative wäre nur das EF 17-40 oder ein entsprechendes Sigma. Aus dem, was ich bis jetzt über diese Objektive lesen konnte, gehe ich aber davon aus, dass die Alternativen auch keine Schärfevorteile gegenüber dem 16-35 bieten.

Die mich umtreibende Frage ist also eher: Habe ich ein Objektiv das in Ordnung ist oder würde ich mit einem anderen Canon EF 16-35 2.8 L Bessere Ergebnisse erzielen? Aus Euren beiden Antworten lese ich heraus: wohl nicht.

Vielen Dank

Christian
 
Fotografiere mal eine Mauer Formatfüllend und entscheide dann selbst.
Ich hatte eins Leihweise an der MarkII und war erschrocken und zugleich enttäuscht, über die weichen Ränder, in der Mitte war es Knackscharf, aber man konnte den Schärfeabfall zum Rand hin schon ohne Vergrößerung sehen..........Lichtstärk WW ist leider nicht Canons Spezialität.

Wenn es nur für Unterwasser sein soll und du nur Fische abbilden möchtest, die in der Bildmitte scharf sind und den Hintergrund sowieso unscharf gestalten möchtest, wäre es gar nicht so schlimm.;)
 
wahoo schrieb:
...
Die mich umtreibende Frage ist also eher: Habe ich ein Objektiv das in Ordnung ist oder würde ich mit einem anderen Canon EF 16-35 2.8 L Bessere Ergebnisse erzielen? Aus Euren beiden Antworten lese ich heraus: wohl nicht.
...
Wenn Du die Testfotos vom Stativ gemacht hast, dann ist dieses Objektiv
garantiert nicht repräsentativ für das 16-35L. Es ist bei Deinem Test nicht
mal in der Mitte scharf.
 
Irgendwie hätte ich mir die Ergebnisse schärfer gewünscht. Alle Fotos sind als ungeschärft und nicht weiter bearbeitet.
Ich hab selbst das 16-35 und kann nur sagen, daß man bei UWW etwas milder sein muß, besonders wo Canon bekanntlich eh nicht die besten UWs baut. Dafür daß die Aufnahmen nicht nachgeschärft sind, sind sie relativ okay.

Hast Du
  1. Stativ
  2. Selbstauslöser
  3. SVA (Spiegelvorauslösung)
verwendet? Bei nur einem "Nein" würde ich sagen: die Ergebnisse sind normal und okay. Bei dreimal "Ja" sollte allerdings mehr Schärfe möglich sein.

Viele Grüße Frederick
 
Ich hatte eins Leihweise an der MarkII und war erschrocken und zugleich enttäuscht, über die weichen Ränder, in der Mitte war es Knackscharf, aber man konnte den Schärfeabfall zum Rand hin schon ohne Vergrößerung sehen..........Lichtstärk WW ist leider nicht Canons Spezialität.
Generell ist UWW für den Objektivbau ziemlich anspruchsvoll. Wie Du auch richtig bemerkst, ist UWW und besonders in lichtstark nicht die Spezialität von Canon (leider). Wenn Du das 16-35 schon als schlecht empfindest, solltest Du nicht das (teurere) 14/2.8 L USM testen ;)

Das 16-35 hat eine schöne Abbildungsleistung, jedenfalls in der Mitte. Da man bei UWW etwas milder sein muß, sind die Ränder im Bereich von Blende 8-11 okay (nicht toll, aber okay). Größere/kleinere Blenden bringen aber leider weichere Ränder wegen einerseits Beugungsunschärfe und andererseits Offenblendproblematik.

Wenn man beim FF ein UWW EF Objektiv möchte, führt daher trotz Schwächen kein Weg am 16-35 vorbei. Das Sigma 12-24 mit HSM Antrieb wird von FF Besitzern öfters gelobt, kann gut sein daß es nicht oder kaum schlechter als das 16-35 ist, es ist aber deutlich billiger und hat mehr Weitwinkel.

Für Landschaft würde ich das 16-35 nicht einsetzen, aber für die Unterwassermotive dürfte es viel Freude bereiten.

Viele Grüße Frederick
 
Ich kenne die Optik nur von hören sagen. Für das Geld finde ich das Ergebnis mehr als enttäuschend!
Mit WW hat es Canon irgendwie nicht so..
Gruß, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten