• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wollt ihr von einer D700 auf eine D800 umsteigen?

Nicht ganz. Die Pixel müssen nicht überall auf dem Sensor die gleiche Dichte haben. Im Zentrum kann die Pixeldichte auf dem Sensor gerne höher sein als außen 'rum. Die Objektive bilden ja auch in der Weise ab.

Auweia! Ein gefundenes Fressen für die Vollformat-Hasser! Das wäre ja systembedingt eine unvermeidbare Randunschärfe. :eek:

Ich sehe da ein grosses Problem, jeder normale Bildbetrachter würde das Bild verzerren, da es afaik keinen Bildbetrachter und kein Bildformat gibt, dass eine variable Pixeldichte unterstützt.

Software wird ja zuweilen weiterentwickelt, hab ich gehört. :p



Gruß, Matthias
 
Ich sehe da ein grosses Problem, jeder normale Bildbetrachter würde das Bild verzerren, da es afaik keinen Bildbetrachter und kein Bildformat gibt, dass eine variable Pixeldichte unterstützt.
Wenn Du mein Posting #19 damit meinst: Das ist ein Softwareproblem und damit einfach lösbar.

- In RAW muss natürlich die bearbeitende Software wissen, wie die Pixel verteilt sind. Nikon bringt regelmäßig Updates von CNX 'raus, wenn neue Kameras auf dem Markt erscheinen. Fremdherstellern muss halt die Info weitergegeben werden.
- Eine Kamerainterne JPG macht die Interpolation eben selber.

Interpolationen dieser Art sind Standard bei uns. Jede Perspektivkorrektur aber auch jede Drehung eines Bildes nutzt dies. Da ist jetzt echt nix Besonderes dran.

Gruß, Wolfgang
 
Auweia! Ein gefundenes Fressen für die Vollformat-Hasser! Das wäre ja systembedingt eine unvermeidbare Randunschärfe. :eek:
Das hat mit dem Aufnahmeformat eher nichts zu tun. Es dürfte unvermeidlich sein, dass Objektive im Randbereich schlechter abbilden als in Bildmitte. Die Hardware kann sich dieser Eigenschaft ohne Gesichtsverlust sicher anpassen.

Gruß, Wolfgang
 
Eine D800 müsste für DX gar nix vorhalten! Wer Vollformat nutzen will, der sollte auch die passenden Objektive haben/kaufen oder bei einer D300s bleiben.

Der Dual-Kartenslot wäre noch prima, wobei ich da eher 2xCF sehen würde. Im professionellen Bereich hampelt keiner gern mit zwei unterschiedlichen Kartensystemen rum.

Mal ganz ehrlich - mir ist das eigentlich egal, weil ich eh eine D3s kaufen werde. ;-)
 
ein Grund zum Umsteig wäre für mich, wenn ich für meine D700 soviel kriege, dass ich mir vom Erlös eine D800 kaufen kann, dann vielleicht ...:D
 
Bis es eine Produktankündigung von Nikon gibt, gehört diese Diskussion in den Spekulationsbereich. --> Schieb
 
Ich hoffe, dass mir meine d700 noch lange erhalten bleibt. Mit dem Videoschnickschnack an DSLR kann ich persönlich nichts anfangen, benutze ich an meiner d90 auch nicht. - Einen Grund zum Umstieg auf eine d800 wird es wohl so schnell nicht geben. Kaufe mir lieber noch ein paar gute Objektive.

Gruß Christoph
 
Eine D800 müsste für DX gar nix vorhalten! Wer Vollformat nutzen will, der sollte auch die passenden Objektive haben/kaufen oder bei einer D300s bleiben.

Aber es gibt sicherliche viele die aus dem DX Lager kommen und das eine oder andere Objektiv noch haben.

Der Dual-Kartenslot wäre noch prima, wobei ich da eher 2xCF sehen würde. Im professionellen Bereich hampelt keiner gern mit zwei unterschiedlichen Kartensystemen rum.

Die D300s ist ja professionell ausgelegt und es ist auch ein Mix aus CF und SD Kartenslot.
 
Aahh, mir fällt doch was ein, das ein Nachfolger besser können sollte.
ISO 50 Mode!

Damit man bei 1.4er Linsen und schönem Wetter ohne das blöde ND Filter auskommt.

Deswegen würde ich aber eher doch nicht umsteigen...

Chris
 
Aahh, mir fällt doch was ein, das ein Nachfolger besser können sollte.
ISO 50 Mode!

Damit man bei 1.4er Linsen und schönem Wetter ohne das blöde ND Filter auskommt.

Deswegen würde ich aber eher doch nicht umsteigen...

Chris


Das stimmt. Mal abwarten
 
Eine D800 müsste für DX gar nix vorhalten! Wer Vollformat nutzen will, der sollte auch die passenden Objektive haben/kaufen oder bei einer D300s bleiben.
Also erstens ist die D700/D800 der EINSTIEG ins Vollformat! Das bedeutet, dass die meisten, die diese Kamera kaufen von DX kommen. Unabhängig davon was Sinn macht und was nicht: Rein kaufmännisch gedacht wäre es doch von Vorteil, wenn die Betreffenden erstmal sorglos umsteigen könnten und dann, um die Vorteile ihrer neuen Kamera nutzen können und den hohen Preis dieser zu rechtfertigen, sowieso nach und nach auf die FX-Objektive umsteigen.
Aber auch die Profis haben damit ihre Freude. Man schaue zu Canon, die erfolgreich ein 1,3-Crop im Profisegment halten und da wird auch erwartet, dass WENN es mal ein FX wird, der 1,3-Crop weiterhin als Alternative bleibt. Anwendungen: Sport, Wildlife bzw. alles wo man Tele braucht.

Das sind alles Dinge, die 99,9% der potentiellen Kunden nicht brauchen.

Chris
Wenn man so redet, dann könnte man auch gleich weiter sagen, dass 99,9% der potentiellen Käufer überhaupt kein FX bräuchten. Wenn man ganz ehrlich ist beim Großteil nicht mal DX.
Die meisten Leute bräuchten auch nicht mehr als 6MP und die meisten Leute brauchen auch nicht mehr als einen Kreuzsensor in der Mitte und und und.... also damit fangen wir besser garnicht erst an.
 
Wozu willst Du das denn wissen?

Hm, wenn ich tief in mich gehe, suche ich wahrscheinlich einen oder mehrere Gründe, mich von dem Wunsch nach einem kommenden neuen Modell zu trennen.
Ich bin leider ein bisschen ein Technikfreak und würde das in diesem Punkt gerne abstellen. Denn ich weiß, dass man gute Bilder auch mit einer D40 machen kann… Ich erhoffe mir also vielleicht ein Abstellen dieses Verlangens… ;o)

Liebe Grüße
Philipp
 
Ich erhoffe mir also vielleicht ein Abstellen dieses Verlangens… [nach einer D800];o)

Vergiß es, das wird so nicht funktionieren!:evil:

Das Verlangen wird bleiben. Aber wenn Du wirksam verhindern willst, Dir das Ding zu kaufen, dann baue einfach soziale Kontrolle auf. Z.B. verkünde überall, dass es doch Wahnsinn wäre, die D800 zu kaufen und sowas nur die total unreflektierten Impulskäufer machen.

Wenn Dich als Technikfreak aber eh schon die Aura des Early Adopters umweht, dann ist diese Strategie nutzlos.

Also dann, ich wünsche Dir viel Freude mit der D800!:D
 
Hö? Siehst du mehr als ich? Bei mir sind die ersten Posts über EVIL, D5R, und dass die D800 verschoben wird, aber keine Daten über selbige?

Er hat nicht ganz ernst auf mein nicht ganz ernst gemeintes Posting (#2) geantwortet.
Warum mein Posting nicht ganz ernst war: Für mich ist es ziemlich sinnfrei nach den Umstiegsplänen auf ein Kameramodell zu fragen, das es noch gar nicht gibt. Als die D200 gerade aktuell war, waren sich die meisten Besitzer einig, dass sie lange Zeit nichts neues mehr brauchen. Dann kam die D300 mit einem sehr viel besseren Rauschverhalten, weniger Energieverbrauch, besser sitzendem Hochformatgriff usw. und viele sind umgestiegen. Einfach nur ein Beispiel von vielen.
Sicher ist die D700 eine top Kamera, die die meisten hier nicht bis an ihre Grenzen nutzen. Trotzdem weiß man nicht, was an Neuerungen so in der nächsten Zeit möglich ist.
Außerdem darf man den Gruppenzwang in den Foren nicht unterschätzen. Da wird ein Modell aus den Katalogen gestrichen, die Foren sind voll von begeisterten Usern und guten Testberichten des Nachfolgemodells und ruck zuck ist das habenwollen-Gefühl da ...;)

Gruß
Heiko
 
Warum ich umsteigen werde?
In erster Line mal weil ich es kann.
Als zweites Argument kommt dann weil ich es will.







Und dann, ganz weit hinten, die hier oft genannten, halbwegs vernünftigen, Gründe.

Ich hätte gerne AF Sensoren bis an den Rand
Größeres Display
Größerer Sucher
Leiseres Auslösegeräusch auf Knopfdruck
Gescheiten Videomodus
Mehr Pixel bei besser ISO Performance, oder zumindest eines davon
Die D90 aus dem Alltagsbetrieb endlich verbannen zu können, ich mag die Kamera nicht mehr.
 
Hm, an der D700 stoert mich nicht viel aber manches eben schon. Ob ich dann umsteige kommt natuerlich auch drauf an was die neue kostet und sonst noch so kann. Aber wenn die neue folgende Merkmale mitbringt (die mich an der D700 etwas nerven) dann denk ich drueber nach.

- 100% Sucher, waer das schoen wenn man nicht mehr schaetzen muesste was jetzt noch mit drauf ist und was nicht bzw. ob man nachher was wegschneiden muss oder nicht.

- Auch auessere AF Felder als Kreuzsensoren oder zumindest manche. Wenn's Duster wird finden die Liniensensoren am Rand oft nix mehr und verschwenken bei offener Blende ist auch nicht so der Hit.

- Wenn ich meinen MB-D10 weiterverwenden koennte wuerde mir das den Umstieg sicher leicher machen ;-).

- Dual CF und das dann bitte auch als CF II fuer das die die umbedingt SD Karten wollen diese auch verwenden koennen (Adapter) und das Eyefi Dinges geht.

- WiFi integriert waer auch eine tolle Sache. Tethered Shooting ist ja oft sehr bequem aber mit dem Kabel machts nur halb soviel Spass. Der WT-4 hilft da auch nicht wirklich weiter weil wieder ein, gar nicht so kurzes, Kabel im Spiel ist. Sie haben es Ende 2005 mit der S52c geschafft WiFi in kompakte zu bauen die weniger gekostet hat wie ein WT-4 wenn ich mich recht erinnere. Da koennten sie das in 2011/2012 auch in der deutich ueber 1000 Euro DSLR hinbekommen.

- Mehr RAW Puffer, gerade mit dem MB-D10 ist der schnell voll und wehe man hat aus versehen zu frueh abgedrueckt.

- Offiziell wechselbare Mattscheiben waren auch toll ...

- Eine Wasserwaage fuer Achsen. Also nicht nur Roll sondern auch Nickneigung. (Die ist in der Kamera eingebaut und man kann sie nicht vergessen ;-))

- AF Feld Anzeige wieder auf dem Schulterdisplay wie bei der D300/D3

- einen Kamera ueber USB Charging Mode um die Kamera an einem USB Port bzw. USB Steckernetzteil aufladen zu koennen wenn man auf Reisen ist. Sowas hat man ja dann meist eh dabei um Telefon usw. aufzuladen. Dann braeuchte man endlich nicht mehr das sperrige Ladegeraet plus Kabel mitnehmen. Klar das ganze wuerde dann beim jetztigen 1500mAh 7.4V Akku so 5-6 Stunden dauern aber in der Nacht hab ich Zeit und soviel schlaf ich dann doch meistens. Zur Ladeelektronik braeuchte man dann halt noch einen Step Up Regler um aus 5V die noetigen 9-10V als Input fuer den Laderegler zu machen. Das hier waer so einer und gross sind die nun wirklich nicht. Aber bitte das normale Ladegeraet fuer daheim weiter mitliefern. Nur USB ist auch Kaese.

So jetzt bin ich am Ende meiner Liste, das meiste sind nur Kleinigkeiten weil ich eigentlich sehr zufrieden bin. Aber besser gehts halt immer.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten