• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird so schnell verkauft??

...
Ich mach ja bei einem Familienessen gute 300-500
...

Werd dich demnächst einladen, bist ja ein billiger Gast da du nichts ißt :lol:
 
LOL, ich esse sehr ausgiebig :)

Damit ist kein normales Abendessen gemeint, sondern eher, wenn so 10-15 Leute zusammen kommen. Wenn sowas den ganzen Sonntag Nachmittag geht, die kleinen Kids im Garten und Hof rumspringen und die Großeltern und deren Geschwister über die Zustände heute fluchen ergeben sich zwischen Essens- und Kaffeezeit doch zahlreiche Momente Bilder zu machen.

BTT

Ich kann mir die Person nicht vorstellen, die sich eine teure Profi oder Prosumer DSLR zulegt und damit keine Fotos macht! Leute gibts....
 
Ich hab nen Bekannten, der hat sich von der 300D direkt die 1D gekauft. Ich hab ihn da noch beraten wollen frei nach dem Motto: Die bewirkt auch keine Wunder.
Aber nein, sie mußte gekauft werden. 2 Monate später kam die Ernüchterung und er war enttäuscht. Hat das dann wieder verkauft. Manchmal ist es eben auch Unwissen und die Erwartung: Teuer = super Bilder.
 
Der "WILL ICH HABEN" Drang ist beim Kaufen einfach sehr hoch ... aber dass mag uns allen ja schon bekannt sein *g*
 
sowas gibts? Wer hat denn eine dSLR und "nur" 1000 Aufnahmen in 2 Jahren damit gemacht? Ich mach ja bei einem Familienessen gute 300-500, bei einem "Event" auch mal leicht das Doppelte. Meine 10D hat grade um die 125.000 Auslösungen hinter sich, hab mal die Zahlen der Bilder der letzten 6 Jahre durchgegangen, war selbst erstaunt! Hatte einmal nen Shutter-Schaden, wurde noch in der Garantiezeit behoben.

Es gibt durchaus Fotografen, die weniger Fotos machen. Obwohl ich für mein Gefühl mit der S5 Pro auch immer mal wieder einfach drauf losballere, hat sie jetzt erst 2000 Fotos (in bald 1/2 Jahr).
Dieses Losballern liegt an den Motiven (letzthin z.B. mal Eichhörnchen, da kamen an 3 Tagen total sicher 300 Fotos zusammen, an einem weiteren Tag hatte oich die F4 mit Diafilm mit und nur ca. 40 Bilder gemacht, welche insgesamt nicht schlechter geworden sind!). Es liegt aber auch am kleinen Sucher. Mit der F4 (und womöglich bei Statischen Motiven noch dem Lupensucher) oder der analogen Mittelformat kann man eben doch genauer erkennen, wie das Bild wird. Mit der S5 bleibt da oft nur probieren. Obwohl: Ohne die Erfahrung, mit analogem Mittelformat zu fotograieren, würde ich vermutlich weniger im Sucher planen. Insofern lohnt sich analoges Mittelformat auch für den DSLR Fotografen, denn DSLR Bilder sind nicht kostenlos, sondern nur günstig, es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man die neu gekaufte D3x nach 3 oder 4 Jahren Gebrauch mit 10'000 Auslöungen verkaufen will, oder aber mit 200'000.
 
Mir fällt dazu ein: Meine Ansprüche wachsen mit der Erfahrung, und damit auch die Bereitschaft für Features/ Qualitäten Geld auszugeben und -gar nicht unwichtig- Mehrgewicht in Kauf zu nehmen.
Sich so Stück für Stück ranzutasten ist letztlich auch preislich sinnvoll, so meine Erfahrung, weil der Wertverlust in höheren Kameraklassen (absolut gesehen) viel höher ist als in der Einsteiger- oder Mittelklasse.
Ich bin z.B. an meine quasi neue S5pro zu einem Preis gekommen (einschließlich des Wertverlustes durch den Verkauf der anderen Kameras), zu dem sagen wir mal vor einem Jahr nicht mal die Hälfte dieser Kamera bekommen hätte.
Also für mich nicht der Wunsch nach immer Neuem, oder immer dem Neusten, sondern eher der Versuch eine Balance zu finden zwischen den verschiedenen Anforderungen und natürlich auch den Möglichkeiten.
 
....... die geheimen Verführer (ist sogar ein Buch) nämlich Marketing, Verkaufsförderung usw..... wir werden ALLE unterschwellig derart motiviert,
dass wir kaufen, kaufen, kaufen:D:D:D
Irgend so ein "Blööööööd-Markt" sagt das sogar ganz offen in seinen Werbemaßnahmen: kaufen, kaufen, kaufen!!!!!
Für wie blöd wird der Verbraucher eigentlich von den Anbietern eingestuft?
Die "Masse" ist träge, unbeweglich, faul und bequem - lebt nach dem Main-Stream - und DER wird ganz bewußt vorgegeben... durch vorgenannte Maßnahmen und die Medien, natürlich! Haben wollen und müssen... sich selbst belohnen, Einkaufserlebnis... ICH bin wer usw usw.... armes Deiutschland, arme Gesellschaft! Was dann kommen erfahren und sehen wir aktuell...
es krieselt überall... und hier wird gekauft, gekauft, gekauft.... wir leben schon in einer verrückten Welt. Natürlich ist die modernere Kameratechnik auch besser für die Bilder...:( Trotzdem bin ich immer noch mit einer M3 von meinem Opa unterwegs, analog- versteht sich - die ist schon Jahrzehnte alt - und immer noch erste Sahne! Digital hab ich ne 5D, die paßt nahtlos in mein analoges R-System. Ich für meinen Teil habe einfach zu wenig Geld - um "billige" Ware zu kaufen, die ich alle Jahre erneuere. Auf Dauer wird/ist "teuer"
nämlich BILLIGER...... Grüße vom Manfred
 
Nunja ich will nicht unken, aber zum Teil hat man das Gefühl, das einige Leute hier die Ausrüstungen nur in der Vitrine stehen haben - zumindest laut Angebot (3-mal benutzt , bla bla) - Also könnte ein Teil auch herunterspielen der Nutzung zur Steigerung des Wertes sein ;)
 
Nunja ich will nicht unken, aber zum Teil hat man das Gefühl, das einige Leute hier die Ausrüstungen nur in der Vitrine stehen haben - zumindest laut Angebot (3-mal benutzt , bla bla) - Also könnte ein Teil auch herunterspielen der Nutzung zur Steigerung des Wertes sein ;)

Oder es sind die, die irgendwann von selber feststellen, dass die DSLR wie ein Musikinstrument ist. Von selber macht sie keine guten Fotos. Das scheint die Werbung irgendwie anders zu suggerieren.
 
Nunja - von selber macht keine Kamera gute Fotos. Aber ich stimme dir schon zu bei dem was du sagen willst. DSLR ohne sich damit auseinanderzusetzen ist eher schwierig. Zumindest die Grundbegriffe sollte man erlernen und dann noch hoffen das einen ein wenig die Kreativität ereilt ;).
 
ich finds toll! :-)

Dann komm ich schon günstiger an das Zeugs... :-)

Wer bietet mir seine "alte" 5D an, die keine guten Bilder mehr macht? *g*
 
....... die geheimen Verführer (ist sogar ein Buch) nämlich Marketing, Verkaufsförderung usw..... wir werden ALLE unterschwellig derart motiviert,
dass wir kaufen, kaufen, kaufen:D:D:D
Irgend so ein "Blööööööd-Markt" sagt das sogar ganz offen in seinen Werbemaßnahmen: kaufen, kaufen, kaufen!!!!!
...... Grüße vom Manfred


Voll und ganz zustimmt!!!:top:

Vllt. interessiert es ja den ein oder anderen...aber zum Thema Konsum ist dieses Video ganz interessant!

http://www.utopia.de/wissen/bildungsluecken/the-story-of-stuff?et_cid=14&et_lid=20127


Grüßle und noch ein schönen Abend...
 
Mir kommt es manchmal so vor als gibt es hier nur Leute mit Geld die nicht wissen wohin damit naja da bietet es sich halt an dauernd eine neue Kamera zu kaufen. Ich gehöre nicht zu der Sorte muss mir alles hart erarbeiten! Selbst wenn ich es könnte würde ich es nicht tun!

Ich bewundere eher die, die eine nicht so "gute" Kamera haben und tolle Bilder machen als die, die sämtlichen "Schnick-Schnack" nutzen können um ein tolles Bild zu machen......z.B. Bildstabilisatoren usw.
 
Vielleicht gibt es aber auch Leute, die vor lauter Arbeit gar nicht so zum fotografieren kommen, wie sie es gerne möchten. Da kommen dann auch wenig Auslösungen zu stande.
 
Also ich hab den direkten Vorgänger meiner Eos 40d noch, habe ihn nicht verkauft (s. Bild). ;)

Spaß beiseite, das ist ein Erbstück von meinem Opa, Baujahr 1955. Aber damals war das auch noch was anderes mit der Kameratechnik. Man konnte 1970 noch lässig mit der Kamera von 1955 fotografieren - den fehlenden Lichtmesser konnte man verkraften, oder einen Lichtmesser aufstecken. Ansonsten war an dieser M3 auch 30 Jahre nach Kauf noch alles bestens, und eine aktuelle Kamera von 1975 machte im Prinzip keine besseren Bilder.

Heute bei den Digitalkameras kauft man beim Body einen kleinen Computer, der in zwei Jahren bereits massiv veraltet ist. Sowohl der Chip, als auch die Signalverarbeitung werden jährlich massiv verbessert - da lohnt sich relativ schnelles Verkaufen schon, weil man in 5 Jahren gar nichts mehr dafür bekommt. Die M3 (funktionsfähig!) könnte ich dagegen heute noch lässig für einen 50D Body eintauschen (mach ich aber nicht!)
So ist das, mit der Digitaltechnik. In zwei Jahren ist es fast schon nichts mehr wert...

Apropos das Bild habe ich grade nur auf die Schnelle mit zwei Blättern A4 Papier und dem Aufsteckblitz gemacht.. und Putzen hätte dem Bild auch nicht geschadet... Schande über mich :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten