

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zitat von Helmut Newton:
"Deine ersten 10.000 Bilder sind deine schlechtesten..."![]()
Und auch die Auslösungen sagen wenig aus. Ich denke sogar, dass es eher die "Amateure" sind, deren Gehäuse unheimlich viele Auslösungen haben. Bei nem Profi sitzt für gewöhnlich schon das erste Bild. Es sind die Amateure, die bspw. eine Landschaft in 120 verschiedenen Versionen aufnehmen um hinterher festzustellen, dass alle verwackelt sind![]()
Ist doch für alle von großem Vorteil:
Der Verkäufer kann sich eine neue Kamera kaufen und macht nicht so viel Verlust da er die alte verkauft.
Der Käufer freut sich, dass er an eine fast aktuelle Kamera kommt aber viel weniger bezahlt, als wenn er sie neu kauft.
Bin ich der einzige dem das widersprüchlich klingt?
Was ist daran logisch?Ist logisch, nur muss man wissen, welcher Verkäufer und welcher Käufer gemeint ist.
Ausserdem gibts weit bessere Möglichkeiten seine Potenz zu präsentieren.
Neben einigen Leuten, die durch irgendwelche Möglichkeiten besser Preise bekommen (Mitarbeiterprozente usw.), gibt es auch Leute, die sich nicht alle 3 Jahre für 30.000.- ein neues Auto kaufen, sondern die ersparten 5.000.- im Jahr zum Teil für die neueste Kamera ausgeben.
Nur weil ein Großteil der Männer die Kohle lieber sackweise für Auto, Computer, Fahrräder, Motorräder oder das Handy ausgibt, heißt das nicht, dass es nicht auch Leute gibt, denen es 1.000.- im Jahr wert ist, immer die neueste Kamera zu haben. Motto: kleines Autochen, normale Wohnung, aber das Hobby Foto darf was kosten. Lieber Prepaid, als 50.- Handy-Flatrate im Monat
Die paar Euro Wertverlust im Jahr für eine Kamera gibt man an anderer Stelle mit vollen Händen ohne solche Gedanken aus.
Abgesehen davon denke ich: Wer keine Ahnung davon hat findet jede Spiegelreflex toll und lässt sich evtl. davon beeindrucken und wer Ahnung hat, der lässt sich von nix beeindrucken, weil er weiß, dass ne bessere Kamera nichts bedeutet. Also ist so Schaulaufen so oder so unsinnig.![]()
Der Grund liegt nicht in der Technik oder den Bildern (die macht m.E. ohnehin in erster Linie der Fotograf und nicht die Kamera) sondern einfach in der Fehleinschätzung wie schwer gut 2KG DSLR-Ausrüstung doch im Vergleich zu meiner bisherigen Bridge-Cam (DSC-H5) sind.
Das mag ja schön und gut sein, aber wirklich befolgen will ich den Ratschlag mit viel ausgeben für die Kamera ja dann doch nicht. Denn auf meine Traum Kamera steht Phase One, dann sind wir aber beim von dir genannten Auto Preis. Sehr teuer, auch wenn man das dann 5 Jahre oder gar länger nutzen will.
Es geht ja auch gar nicht um den absoluten Preis, noch war das ein Ratschlag. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass viele Leute sich um jeden Euro der Kamera Gedanken machen, und dann an anderer Stelle zigfach mehr ausgeben.
Für den durchschnittlichen Wertverlust einer Mittelklassekamera muss man keine exorbitanten Summen im Monat einkalkulieren. Warum also nicht 500.- im Jahr verballern, und so immer eine ordentliche Kamera haben? Einmal mit den Kumpels am Wochenende um die Häuser ziehen, ist auch nicht billiger, nur ist da die Hemmschwelle geringer.
Jeder entscheidet für sich, wofür er 50.- im Monat ausgibt. Der eine für Rauchen, Saufen oder seine Autoversicherung, der andere für eine Kamera.
Bei mir ist das anders. Ich hab mit die S5 Pro für 700 Euro geholt.
Was soll man denn von den durch multimediale Auswüchse degenerierten kids erwarten? In Zeiten, in denen durch "DSDS", "Bauer sucht Frau" etc. jeder noch so untalentierte Dorftrottel dazu animiert wird, seine "künstlerischen Fähigkeiten" unter Beweis zu stellen, halten sich eben auch viele für geborene Fotografen.
Außerdem ist es Hobby, da muß nicht immer alles rational sein.
Vieleicht liegen einige kurze Zeiten ja auch daran, daß man selbst mitwächst und irgendwann an seine Grenzen stößt.
Vielleicht sollte man mal erwähnen, dass der schnelle Weiterverkauf von Equipment die absolute Ausnahme ist, auch wenn sich hier im Forum entsprechende Angebote nichtrepräsentativ häufen.
Es gibt auch Leute, die sich vor dem Kauf einer DSLR nicht oder nicht genug informiert haben, trotz Foren. Nach dem Kauf stellen sie dann fest, daß die Cam dieses oder jenes nicht hat oder kann.
Anscheinend ist entweder die Schachtel Kippen am Tag für manche Leute wichtiger, oder sie haben eben nicht so recht verinnerlicht, dass Kleinvieh auch Mist macht. Um sich dann umso lauter zu wundern, wenn jemand den Wert einer (jährlichen) 1/3 Schachtel Zigaretten in Form einer neuen Kamera verpulvert ...
....
Aber ich persönlich finds lustig dannn eben immer die 2 jahre alten Profigeräte zu sehen, die unbenutzt (also <= 1000 Auslösungen) wegen "rausgewachsen" verkauft werden.. das hat dann nichts damit zu tun, was ienem sein hobby wert ist, sondern nur damit zu zeigen, wiieviel geld man um hals hängen hat.. meine Meinung..
Wenn die selbe kamera z.B. 50000 auslösungen hat, schauts klar ganz anders aus...