• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird so schnell verkauft??

zahlenhexe

Themenersteller
Hi Leute,

hab mal ne Frage, weil mir dies aufgefallen ist, wenn man im Unterforum schaut wo man verkaufen kann. Das dort häufiger Kameras verkauft werden, die erst wenige Monate alt sind.

Frag mich schon woran liegt das? Als ich mir meine jetzt vor 2 Monaten gekauft hab, hab ich vorher genau geschaut, was will, was kann ich ausgeben usw. Schließlich ist so was nicht gerade billig und Zubehör oft nur von einem Hersteller verwendbar. Sprich Systemwechsel und vieles muss neu gekauft werden.

Also warum verkauft ihr so schnell Eure Cams wieder. Ist doch in jedem Fall ein Verlustgeschäft.

Die Frage bezieht sich auf meine Neugierde. Weil ich das gerne verstehen würde.

Liebe Grüße Janina
 
Bei manchen ist es so, daß die bisherige Kamera keine ordentlichen Bilder mehr macht, wenn ein neueres Modell auf den Markt kommt. :D

Jürgen
 
@Jürgen

die Kamera weiß also sie ist alt und schwupps werden die Bilder schlecht :D

Wusste gar nicht das die ein Eigenleben haben.
 
Die Cam weis es nicht, aber der User denkt es zu wissen...bei vielen ist es der Drang, immer das neuste zu haben.
 
Das ist wie mit den Äpfel in Nachbars Garten; die sehen immer besser aus, als die eigenen.
Wenn man sie dann gekauft hat, merkt man, das sie genauso sauer sind wie die eigenen.
Der Apfelkuchen, wird von der Oma gemacht, und nicht vom Apfel.
;)
 
Weil meines Erachtens viele hier im Forum nicht verstehen das die Kamera bei dem Photographieren von guten Motiven eher eine recht untergeordnete Rolle spielt.

Oder kennt Ihr ne Kamera die eine Auto-Motiv-Wahltaste hat?

Hier wird sehr viel und sehr oft der vergleich gemacht: tolle Ausrüstung = guter Photograph. Naja, das es nicht so ganz einfach ist sieht man dann ja an den doch eher langweiligen Bildern. Die Tatsache das diese unglaublich langweilige Bilder mit einer Mark15 III++ und 800mm 0.5 dubble "L" gemacht wurden macht die Bilder aber auch nicht besser. :cool:

Langweilig bleibt langweilig.
 
Ist doch für alle von großem Vorteil:
Der Verkäufer kann sich eine neue Kamera kaufen und macht nicht so viel Verlust da er die alte verkauft.
Der Käufer freut sich, dass er an eine fast aktuelle Kamera kommt aber viel weniger bezahlt, als wenn er sie neu kauft.
 
Ist doch logisch. Je länger man wartet desto niedriger wird der Preis:D
Letzes Jahr um diese Zeit bekam man für eine D200 noch 800€ und jetzt bekommt man nur noch 500€.
 
@Jürgen

die Kamera weiß also sie ist alt und schwupps werden die Bilder schlecht :D

Wusste gar nicht das die ein Eigenleben haben.

Ein "Eigenleben" in sofern, als die Hand nach langer Gewöhnung doch nicht an das Werkzeug (Kamera) passen wollte, und daher etwas anderes gesucht wird.
Ob das immer "technische" Gründe hat, weil Modell B gegenüber A den besseren Sensor bietet, ist ja nicht gesagt.
Vielleicht ist die Arbeitsweise auch nicht so, das man mit Modell des Herstellers A in der Menüführung nicht, der nur umständlicher zu recht kommt, als mit Modell B?
 
Man kann die Wirtschaft auch anders ankurbeln :lol:

Find es auf jeden Fall immer ganz interessant zu lesen wie schnell einige hier am verkaufen sind.

Dabei denk ich, kann man als guter Fotograf mit jedem Modell was anfangen.

Klar wer dann günstig an Modell kommen kann, kann sich wirklich freuen. Ist auch was nettes.

Aber das ist wie früher beim Reitsport, einige meinten mit dem Spitzenpferd würde man das gute Reiten gleich mit einkaufen. Blöderweise war das Spitzenpferd durch den schlechten Reiter nach wenigen Monaten verritten und Papa hat es wieder gerichtet und schwupps gab es das nächste Pferd.

Ich zum Beispiel hab meine Cam noch nicht so lange und hab noch nicht mal Ansatzweise alles kennen gelernt. Und vorher kann man doch gar nicht wirklich sagen ob es passt oder nicht passt.
 
Der Gebrauchtpreis von früher unvorstellbaren Kameras kommt in greifbare Nähe. Das ist der Grund, warum im meine S5 gerade Verkaufe. Bei der S5 mach ich zwar 200€ Verlust, aber das schmerzt nicht so arg, wie die Begeisterung um die neue

Gebrauchte Objektive bekommt man ohne viel Verlust weg, wenn man sie auch schon gebraucht gekauft hat
 
Ob ich in einem Jahr die D700 300€ billiger kaufe und dafür für meine D300 auch 300€ weniger bekomme oder jetzt 300€ für die D700 mehr bezahle und dafür 300€ mehr für die D300 bekomme, kommt auf's gleiche raus:D

Man kann es ja auch umgekehrt machen. Aber warten ist nicht jedermanns Sache. In einem Jahr gibts die D700 auch günstiger. ;)
 
Was soll man denn von den durch multimediale Auswüchse degenerierten kids erwarten? In Zeiten, in denen durch "DSDS", "Bauer sucht Frau" etc. jeder noch so untalentierte Dorftrottel dazu animiert wird, seine "künstlerischen Fähigkeiten" unter Beweis zu stellen, halten sich eben auch viele für geborene Fotografen.

Und wenn dann unter den ersten 500 Bildern keines dabei ist, das aussieht wie vom Profi - dann ist natürlich die Kamera schuld! Und da man ja in seine Karriere auch investieren muß, sind eben auch die nächsten 1000€ schnell auf den Tresen geblättert. Dabei wird natürlich gerne übersehen, dass die Profis auch ihr Handwerk verstehen.

Statt sich gleich eine Kamera zu kaufen, die seinen eigenen Fähigkeiten entspricht und den "Fotografen" in seiner Bildgestaltung unterstützt (und ihn nicht auch noch durch die unüberschaubere Technik verwirrt und somit nur noch mehr behindert), kauft sich unser Dorftrottel eben eine DSLR der semiprofessionellen Liga, um seinen professionellen Anspruch zu betonen. Die Bilder bleiben natürlich Käse (oder werden sogar noch schlimmer, als es die parallelen Experimente mit der Handykamera befürchten lassen). Statt der intensiven Beschäftigung mit dem Handbuch der Kamera, mit theoretischen Inhalten der Fotografie usw. oder einfach nur der Fehleranalyse der eigenen Bildchen, kommt unser Künstler zum Schluß: Die Kamera ist Mist. (Derweil springt der kleine Vogel in seinem Kopf verzweifelt hin und her und brüllt: "ICH bin ein Star - holt mich hier raus!" - Und sollte er zur Familie der Stare gehören, dann hätte wenigstens er durchaus Recht.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten