Na ja Irgendwie muss der hohe Preis von den Orginal Linsen ja gerechtfertigt sein.
Die Sigmas sind halt billiger. Jemand der nicht auf höchste Ansprüche wert legt, wird Glücklich mit ihnen. Den die Alternative wäre doch wohl eher verzicht, wenn man nicht genug Geld hat für eine Orginal Linse.
Und zum Thema Kompatibilität. Natürlich war ich stinksauer, das die alten Sigma Objektive nicht an meiner EOS 30, und auch nicht an meiner EOS 20 D funzen. Aber wer früher eine F1 hatte mit FD Linsen hatte, der war bestimmt auch nicht grade amüsiert, als Canon das Bajonett gewechselt hat. Und wie ist es mit den Blitzgeräten? Ich hätte da noch ein 430 EZ und einen 540 EZ.....
Tja, und wie viele Leute hier haben mit Orginal Zubehör von Canon Probleme?
70-200 L, Error 99, der BG-E2 Handgriff, etc. etc. Da hat sich Canon nun auch wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
Heutzutage ist der Verbraucher der beste Produkttester den es gibt. Keine Umfangreichen Tests mehr nötig, dass macht alles der Kunde. Und das tolle ist: Er zahlt auch noch viel Geld dafür, und teilt dann hinterher den Herstellern alle ihre Fehler mit, auf das sie sich um Abhilfe bemühen. Toll!
Ich habe ziemlich lang zu Analog Zeiten mit einen Sigma 18-35 gute Fotos gemacht. (Finde ich zumindest). Paralell dazu hatte ich noch ein Canon EF 2,8/ 20-35 L. Subjektiv hat es bessere Aufnahmen gemacht, aber es war mir einfach viel zu teuer, um es in die Wüste, den Regenwald oder unter einen haufen von Banditen mit zu nehmen.
Auch hatte ich ziemlich lange ein 170-500 und kurz, wegen Handlingschwierigkeiten (Schwergängiger Zoom) ein 50-500 Sigma.
Klar ist ein 100-400 IS besser, ganz abgesehen mal von den weißen Riesen der Supertele Objektive, aber da ich damals das Geld einfach nicht übrig hatte, für letztere Objektive auch heute nicht, ging es auch so ganz wunderbar. Und wenn ich 500mm Brennweite haben möchte, dann wird die Luft dünn, sehr dünn.
Und man höre und Staune, es giebt auch richtig tolle Linsen von Sigma. Mein 3,5/180 Makro möchte ich nicht mehr tauschen. 1000 Mark statt 1000 Euro, wie für das Canon sind ein Wort. Dazu Top Bild Qualität.
Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie........
Die Sigmas sind halt billiger. Jemand der nicht auf höchste Ansprüche wert legt, wird Glücklich mit ihnen. Den die Alternative wäre doch wohl eher verzicht, wenn man nicht genug Geld hat für eine Orginal Linse.
Und zum Thema Kompatibilität. Natürlich war ich stinksauer, das die alten Sigma Objektive nicht an meiner EOS 30, und auch nicht an meiner EOS 20 D funzen. Aber wer früher eine F1 hatte mit FD Linsen hatte, der war bestimmt auch nicht grade amüsiert, als Canon das Bajonett gewechselt hat. Und wie ist es mit den Blitzgeräten? Ich hätte da noch ein 430 EZ und einen 540 EZ.....
Tja, und wie viele Leute hier haben mit Orginal Zubehör von Canon Probleme?
70-200 L, Error 99, der BG-E2 Handgriff, etc. etc. Da hat sich Canon nun auch wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.
Heutzutage ist der Verbraucher der beste Produkttester den es gibt. Keine Umfangreichen Tests mehr nötig, dass macht alles der Kunde. Und das tolle ist: Er zahlt auch noch viel Geld dafür, und teilt dann hinterher den Herstellern alle ihre Fehler mit, auf das sie sich um Abhilfe bemühen. Toll!
Ich habe ziemlich lang zu Analog Zeiten mit einen Sigma 18-35 gute Fotos gemacht. (Finde ich zumindest). Paralell dazu hatte ich noch ein Canon EF 2,8/ 20-35 L. Subjektiv hat es bessere Aufnahmen gemacht, aber es war mir einfach viel zu teuer, um es in die Wüste, den Regenwald oder unter einen haufen von Banditen mit zu nehmen.
Auch hatte ich ziemlich lange ein 170-500 und kurz, wegen Handlingschwierigkeiten (Schwergängiger Zoom) ein 50-500 Sigma.
Klar ist ein 100-400 IS besser, ganz abgesehen mal von den weißen Riesen der Supertele Objektive, aber da ich damals das Geld einfach nicht übrig hatte, für letztere Objektive auch heute nicht, ging es auch so ganz wunderbar. Und wenn ich 500mm Brennweite haben möchte, dann wird die Luft dünn, sehr dünn.
Und man höre und Staune, es giebt auch richtig tolle Linsen von Sigma. Mein 3,5/180 Makro möchte ich nicht mehr tauschen. 1000 Mark statt 1000 Euro, wie für das Canon sind ein Wort. Dazu Top Bild Qualität.
Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie........