gbuller schrieb:
Guten Tag zusammen
ich kann immer nur staunen, warum diese oder jene Marke von einzelnen Usern verdammt werden und dann noch so unkompetente Meinungen wie, sind nur Scherben usw. Wir können oder müssen doch davon ausgehen, daß nicht alle in Geld schwimmen, wie viele User dieses Forums, wenn ich mir die Ausrüstungen ansehe. Bei der Ansicht der Bilder dieser User stelle ich dann aber fest, daß diese Aufnahmen auch mit Sigma usw machbar sind, also was soll dieser Objektivwahn. Es soll jeder für sich entscheiden, was er braucht und was finanziell möglich ist. Wenn wir uns ein Auto kaufen, machen wir es doch genau so. Viele sind auch nur dem L Wahn verfallen, weil es wichtig aussieht, aber bessere Bilder und ein Auge für die zu fotographierenden Sachen bekommt man dadurch nicht. Ich selber, um es zu ergänzen, arbeite zu meiner vollsten Zufriedenheit mit einem Sigma 18-125mm und einem Canon EF 75-300 USM an einer 300d. Dies sollte nur als Denkanstoß, aber nicht als Kritik gesehen werden.
Viele Grüße
Günter
Hallo Günther,
ich kann Dir nur Recht geben.
Tatsache ist, das es bei allen Firmen gute aber auch schlechte Objektive gibt.
Habe auch bei Canon schon miserable aber auch positive Erfahrungen gemacht.
Von Sigma weis ich, das selbst Leitz mal ein Zoom von ihnen übernommen hat.
Es war das alte 3,5-4,5/ 28-70 mm UC Zoom. Hatte es selbst an einer Nikon.
Es war hervorragend, obwohl man es ihm nicht ansah.
Leitz hat nur eine andere Fassung entworfen aber es bei Sigma fertigen lassen.
Bei Sigma hat es ca. 250 DM gekostet, bei Leitz dann ca. 1300 DM.
Optisch waren beide Objektive völlig identisch und deshalb gleich gut.
Man kann bei jeder Firma Glück haben, oder Pech.
Bei Objektiven gibt es häufig erstaunliche Qualitätsstreuungen.
Habe selber vor kurzem ein Canon 1,8/50 mm EF gekauft.
Das Objektiv war saumiserabel. Nicht etwa optisch, sondern nur, weil der Autofokus nicht präzise funktionierte. Dadurch gabs enorm viele unscharfe Bilder.
Einmal umgetauscht, der gleiche Mist.
Kamera und Objektiv beim Canon Service "justieren" lassen, immer noch der gleiche Mist.
Entnervt das Objektiv zum Händler zurückgebracht (mit passenden Ausdrucken zur Demonstration). Der Händler konnte nicht fassen, wie schlecht ein Canon Objektiv sein kann. "Ist ja peinlich" war sein Ausspruch.
Habe mir dann ein Sigma EX 50 Macro ausgesucht.
Noch schlechter als das Canon 1,8/ 50er kann das ja eigentlich nicht mehr sein, dachte ich. Richtig gedacht!
Zu meiner großen Freude ist es wirklich hervorragend.
Mechanisch erheblich besser, gut manuell zu fokussieren, optisch ganz hervorragend und der Autofokus sitzt fast perfekt auf dem Punkt.
Gut, der AF ist nicht so schnell wie beim Canon.
Nur, was nützt mir die Schnelligkeit vom AF, wenn er völlig danebenhaut? Nüscht!
Kurz und gut, ich bin zumindest von diesem Sigma Objektiv restlos begeistert.
Davon mal abgesehen, in meiner Jugend war ich mal in einem Fotoclub.
Dort gabs etliche Leute mit edlen Leicas, ich hatte nur eine einfache Praktica.
Von den Leica-Leutchen habe ich nur sehr selten interessante Fotos gesehen.
Kameras/ Objektive sind halt einfach auch Statussymbole.
Habe mich als junger Knabe auch immer gefragt, warum gerade die alten Knacker immer die tollsten Sportwagen (Puppenfänger) fahren mußten, und ich nur eine Ente.
Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit?
Die alten Knacker hatten den "Puppen" ja sonst nichts mehr zu bieten?!
Es ist ganz einfach:
Ein L-Objektiv alleine macht noch lange kein interessantes Foto.
Das macht allein der kreative Kopf hinter dem Sucher!
Und der braucht nur eine halbwegs vernünftige Kamera und halbwegs vernünftige Objektive, egal was für ein Name drauf steht.
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
Tschüs Christoph