• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Vollformat?

...zusätzlich eine sehr gute Lowlight Performance...
Naja, manchmal komm ich in Versuchung und hänge ein 10mm f2 vor die APSc und ein 16mm f2.8 vor die VF/KB wie auch immer....
und schaffe es wechselseitig sehr bescheidene "Low-light performance" oder auch hervorragende hinzubekommen.
Wohlgemerkt zum gleichen Zeitpunkt - daher kann ich zumindest für mich erklären - jein, aufm Papier ja, dennoch spielt die grosse Kunst im Wesentlichen im Belichtungsdreieck....
VF/KB ist schon mal kein per se Garant für automatisch hervorragend LL Performance, man kann auch wunderbar miese BIlder damit machen
 
ach aber ein Grund fällt mir noch ein.... ich nehm an der APSc an sich gerne und fast lieber die VF/KB Objektive, da sie meist schon Vignetten frei daher kommen,
wohingegen APSc Objektive an VF/KB eher nich so gut rüberkommen für mich... wenn es auch teils zumindest mechanisch passt... ergo mein abgeleiteter Grund für warum VF/KB -
weil ich die Objektive auch an anderen Gehäusen bzw Sensoren nutzen kann, quasi top-down Ansatz
 
Für mich ein wichtiger Grund, Fußball in der Halle.
 
VF/KB ist schon mal kein per se Garant für automatisch hervorragend LL Performance,
Sehe ich grundsätzlich genauso. Wenn es bei einem kleineren Sensor aber keine äqvivalente Objektive gibt, dann ist man bei extremen Lowlight schnell im Nachteil. Z. B. ein 10mm f0.7 oder 25mm f0.7 gibt es für mein MFT System nicht. So setze ich bei KB halt ein 20mm f1.4 oder 50mm f1.4 ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mft... EIne OMD-EM1 und war eigentlich zufrieden bis auf einen vernünftigen AF bei Action.
Dann kam die Sony A7III die im im Fotoladen getestet habe (seinerzeit noch mit Christian Laxander :) ) und begeistert war.
Gekauft und mal mit mft verglichen. Da hatte ich noch das Kitobjektiv und von mft das 12-40 2.8
Hört sich jetzt blöd an, ich habe einen Ast mit Blättern fotografiert und das Bild mit der A7III war, wie soll ich sagen, plastischer, in meinen Augen schöner...
Dann hab ich mir das 85mm 1.8 geholt und was soll ich sagen... WOW:D
Seitdem ist bei mir mft Geschichte...
Mal ganz abgesehen vom Rauschunterschied und dem blöden Bildformat bei mft
 
So lange Kamerafunktionen und Objektivangebot passen ist die Sensorgröße eher egal. Hab bei Canon mit APS-C angefangen und bin dann irgendwann zu Vollformat gewechselt, nachdem deren Objektive für das kleinere Format eher zweitklassig sind. APS-C von Fuji fände ich durchaus reizvoll, die haben tolle Objektive im Programm. Wobei ich ein Faible für lichtstarke Festbrennweiten habe, und da gibt es wenig was mit Vollformat bei F1.2 mithalten kann.
 
Gekauft und mal mit mft verglichen. Da hatte ich noch das Kitobjektiv und von mft das 12-40 2.8
Hört sich jetzt blöd an, ich habe einen Ast mit Blättern fotografiert und das Bild mit der A7III war, wie soll ich sagen, plastischer, in meinen Augen schöner...
Dann hab ich mir das 85mm 1.8 geholt und was soll ich sagen... WOW:D
Seitdem ist bei mir mft Geschichte...
Neben mft hab ich zwei KB-Systeme, und einen solchen Effekt habe ich noch nicht bemerkt. Im Gegenteil: 1,8/85 SMC-Takumar, 1,4/50 Rokkor oder 2,8/300 Nikkor wirken m.E. mit Reducer an mft besser als an KB. Die Sony-Raws scheinen mir eher "flach" und "digital" - möglicherweise bedingt durch die starke Vorverarbeitung.

Für KB gibts andere Gründe: Höhere Auflösung bei bewegten Motiven, den Schrank voll Altglas, bessere Schattendurchzeichnung oder weniger Probleme beim digitalisieren analoger Altlasten.
 
Können diese Diskussionen nicht bald mal von KI-Bots geführt werden? Genug Trainingsdaten bietet das Forenarchiv ja wohl an. Ist auch besser für den Blutdruck...

Warum sollte man Kleinbild-Vollformat benutzen?

ChatGPT:

Kleinbild-Vollformat, auch als 35-mm-Vollformat bekannt, bietet mehrere Vorteile, die es für Fotografen attraktiv machen:

-Bildqualität: Vollformatsensoren haben in der Regel größere Pixel, was zu einer besseren Lichtempfindlichkeit und einem geringeren Rauschverhalten führt. Das bedeutet klarere Bilder, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

-Dynamikbereich: Vollformatsensoren haben oft einen größeren Dynamikbereich, was bedeutet, dass sie sowohl in hellen als auch in dunklen Bereichen mehr Details erfassen können.

-Schärfentiefe: Die größere Sensorgröße ermöglicht eine geringere Schärfentiefe, was für kreative Effekte wie unscharfen Hintergrund (Bokeh) nützlich ist.

-Objektivkompatibilität: Viele hochwertige Objektive sind für das Vollformat ausgelegt, was eine größere Auswahl an optischen Möglichkeiten bietet.

-Komposition: Der Vollformatsensor bietet ein größeres Sichtfeld, was besonders in der Landschafts- oder Architektur-Fotografie von Vorteil ist.

-Erfahrung: Viele Fotografen empfinden die Handhabung von Vollformatkameras als angenehm und professionell, was das Fotografieren selbst zur Freude macht.

Diese Vorteile machen das Kleinbild-Vollformat zu einer beliebten Wahl für professionelle Fotografen sowie ernsthafte Amateure.
 
Weil ich irgendwann an APS-C das Belichtungsdreieck in Grenzsituationen nicht mehr ausgewogen fand (Iso genau eine Stufe zu hoch, oder Zeit gerade so zu lang)
Da hätte ich 1.4er Gläser gebraucht, was keinen Sinn macht. Dann lieber KB mit 1.8er. Plus der Möglichkeit eines 2.8er Zooms.
Das Glas wäre einfach teurer geworden, als erst mal in einen größeren Sensor zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man Kleinbild-Vollformat benutzen?

ChatGPT:

-Objektivkompatibilität: Viele hochwertige Objektive sind für das Vollformat ausgelegt, was eine größere Auswahl an optischen Möglichkeiten bietet.

LOL! Das ist wohl ja das dümmste Argument für FF (FollFormat)
Bei so gut wie allen APS-C Kameras kann man auch die Objektive für KB ohne jede Einschränkung benutzen, was die Auswahl an Objektiven erheblich erweitert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten