• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Vollformat und nicht Crop?

1. muss man auch erstmal beweisen, dass etwas eine physikalische Tatsache ist ... erst wenn es anerkannt ist, braucht man sowas nicht mehr ;)

Leider nein, in der Physik kann man prinzipiell nichts beweisen. Schlimmer noch, ein guter Physiker (wie jeder Wissenschaftler) weiß, dass sein Modell nicht vollständig ist und damit strenggenommen "falsch". :eek:

2. vergleichbar ist durchaus richtig, da der Bezug der Vergleichbarkeit (Schärfentiefe) angegeben war.

Der korrekte Begriff ist hier nun mal "äquivalent". Und die Schärfentiefe ist auch "vergleichbar", wenn sie unterschiedlich ist, hier ist sie aber gleich (und die Freistellung auch).

und Dein Fazit steht auch in meinem Post ;) ...

Na siehste! :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Leider nein, in der Physik kann man prinzipiell nichts beweisen. Schlimmer noch, ein guter Physiker (wie jeder Wissenschaftler) weiß, dass sein Modell nicht vollständig ist und damit strenggenommen "falsch". :eek:





Gruß, Matthias

Ich glaube Du kennst eine andere Physik als ich :lol:
Bei mir gabs auch mal Hypothesen auf Basis von Berechnungen, nehmen wir zum Beispiel mal die Teilchenphysik, die Hinterher durch die Entwicklung entsprechender Geräte bewiesen wurden.

Was nun das Bildbeispiel angeht ist es für mich eher ein Plädoyer für Crop.
Das KB Bild mit dem 85 er ist ja echt grottig in jeder Beziehung :lol:
 
Ich glaube Du kennst eine andere Physik als ich :lol:
Bei mir gabs auch mal Hypothesen auf Basis von Berechnungen, nehmen wir zum Beispiel mal die Teilchenphysik, die Hinterher durch die Entwicklung entsprechender Geräte bewiesen wurden.

Und ich glaube, Du verstehst Physik (und Wissenschaft) falsch. Ist denn die Quantenphysik "wahr"? Kann sie alle Phänomene erklären? Nein, kann sie nicht, sonst gäbe es ja nichts mehr auf dem Gebiet zu forschen.


Gruß, Matthias
 
Und ich glaube, Du verstehst Physik (und Wissenschaft) falsch. Ist denn die Quantenphysik "wahr"? Kann sie alle Phänomene erklären? Nein, kann sie nicht, sonst gäbe es ja nichts mehr auf dem Gebiet zu forschen.


Gruß, Matthias

Prima-damit ist die Frage ob KB oder Crop des TOs hinreichend beantwortet.
Es ist nämlich völlig egal, da die Bilder die dabei rauskommen sowieso wahrscheinlich gar nicht real sind. Die werden erst real sobald alle existierenden Phänomene hinreichend erklärt sind, was ja gar nicht geht weil man ja eh nix beweisen kann.
Ich würde das fotografieren am besten ganz lassen genau wie das Forschen und Hinterfragen an sich, denn solange man nicht allwissend ist ists alles für die Grütze.
Also wenn überhaupt lautet die Antwort bestenfalls:
weder kb noch crop sondern zurück in die Höhle und Stein und Meißel benutzen- wenn denn überhaupt!
 
Vollformat nimmt doch fast niemand, oder? Die Verarbeitung der größeren Datenmengen (weil größerer Sensor) dauert doch auch entsprechend länger. Crop 1,3 wird wohl der Standard sein, weil das wohl der beste Kompromiss aus beidem (Crop und Vollformat).

Mal davon abgesehn das APs-H und Aps-c um einiges schneller sind, weil der speigel kleiner ist^^ Für Sport braucht man nuneinmal nen guten AF mit guter Serienbildaufnahme...

Sagt das mal den ganzen Nikon D3 und D3s-Photographen, die mit Kleinbildformat 9 Bilder/sec am Spielfeldrand durchziehen :rolleyes:
 
Vollformat nimmt doch fast niemand, oder? Die Verarbeitung der größeren Datenmengen (weil größerer Sensor) dauert doch auch entsprechend länger.

Kommt auf die Marke an: Die Nikon- Fotografen nehmen Vollformat, da NIkon einen 1,3 Crop anbietet. Die Datenmengen hängen nicht von der Sensorgröße, sondern der Pixelzahl und Bittiefe ab, das sollte doch klar sein....
Außerdem ist Vollformat bei gleicher Pixelzahl im Vorteil, was die high ISO- Leistung angeht. Die besten Kamera in dieser Hinsicht ist die D3s (Vollformat) mit 12MP.

Gruß
bernhard
 
Und ich glaube, Du verstehst Physik (und Wissenschaft) falsch. Ist denn die Quantenphysik "wahr"? Kann sie alle Phänomene erklären? Nein, kann sie nicht, sonst gäbe es ja nichts mehr auf dem Gebiet zu forschen.


Gruß, Matthias

na gut, Du hast recht ;) ... ich vermute damit ist das Ziel Deiner Posts erreicht.

Hast Du noch irgendetwas dazu beizutragen wieso Vollformat und nicht Crop? ;)
 
na gut, Du hast recht ;) ... ich vermute damit ist das Ziel Deiner Posts erreicht.

Ob Du's glaubst oder nicht, das hättest Du mir nicht mal bestätigen müssen. :p Im übrigen mach Dir über meine Intentionen besser gar nicht erst Gedanken, das geht sowieso in die Hose.

Hast Du noch irgendetwas dazu beizutragen wieso Vollformat und nicht Crop? ;)

Nein, das wurde schon gesagt:

Kommt auf die Marke an: Die Nikon- Fotografen nehmen Vollformat, da NIkon [k]einen 1,3 Crop anbietet. Die Datenmengen hängen nicht von der Sensorgröße, sondern der Pixelzahl und Bittiefe ab, das sollte doch klar sein....
Außerdem ist Vollformat bei gleicher Pixelzahl im Vorteil, was die high ISO- Leistung angeht. Die besten Kamera in dieser Hinsicht ist die D3s (Vollformat) mit 12MP.


Gruß, Matthias
 
Großformat 18 cm × 24 cm

Danach ist die 5DII auch eine Crop-Kamera, oder??:evil:

Aber warum muss denn schon wieder APS-C vs. KB durchgekaut werden...?? Der TO hat das doch gar nicht gefragt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mal eine passende Anrwort :top:
Mir geht das Crop-gequatsche auch auf den Senkel, darum die Frage. ;)
 
Bitte wie? Die Frage war "Warum Vollformat und nicht Crop?"

Und warum diskutierst du über das Freistellpotential des KB?? Das ist doch nun wirklich nicht wichtig beim Fussball. Da kommt es auf Robustheit, AF und Serienbild an... Egal, was für ein Sensorformat im Body verbaut ist.

Und ich glaube auch nicht, dass ein 50/0,75 beim Fussball eingesetzt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten