Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Woher kommt eigentlich immer das Märchen, daß der Kontrast-AF langsam sein muss? Nur weil die 10D nur 3 fps konnte bedeutet das ja auch nicht, daß der Nachfolger nicht schneller werden konnte.Daher geht nur Kontrast-AF über den Hauptsensor. Das ist laaaaaaangsam.......
Ok, eine EOS-RT hat andere Probleme, dafür aber keinen Spiegelschlag und ist trotzdem eine SLR. Wobei Du natürlich Recht hast, daß alleine schon der Begriff SLR den Spiegel voraussetzt. Das sollte aber keinen Kamerahersteller daran hindern, seine Kamera dann halt anders zu bezeichnen und das vermeintlich Beste aus beiden Welten einzubauen. Es gibt genügend Situationen, wo gerade der Spiegelschlag äußers störend ist.Manni1 schrieb:Da gibts nix zu mögen - bei ner SLR ist er halt dabei.
Nein, ist es für mich nicht. Das Bild muss 25 mal pro Sekunde ausgelesen werden und kann dann parallel weiter verarbeitet werden:Manni1 schrieb:Es __ist__ ein prinzipielles Problem. Alle Consumerkameras verwenden - aber das wurde hier bereits ausgiebig beschrieben - den Fotosensor für alles: zum Fokussieren, zur Belichtung & für's Bild. Daß das Zeit kostet, dürfte vermittelbar sein...
Woher kommt eigentlich immer das Märchen, daß der Kontrast-AF langsam sein muss?
Den prinzipiellen Unterschied von Consumer- & SLR-Kameras hab ich grade beschrieben. Letzere können parallen arbeiten, während die kleinformatigen Sensoren wenigstens zur Zeit alles alleine abarbeiten müssen - nacheinander. toocool hat dazu noch Details über die grundverschiedenen Meßverfahren erwähnt.Woher kommt eigentlich immer das Märchen, daß der Kontrast-AF langsam sein muss?
Lassen wir mal die Fixierung auf ein bestimmtes Produkt. Der Thread hat anderes zum Inhalt.Nur weil die 10D nur 3 fps konnte bedeutet das ja auch nicht, daß der Nachfolger nicht schneller werden konnte.
Ja und?Es gibt genügend Situationen, wo gerade der Spiegelschlag äußers störend ist.
Super Theorie - eine Kompakte wie die Ixus braucht sagen wir 1/4 bis 1/2 Sekunde alleine zum Fokussieren, obwohl man pro Sek. 25 Bilder mit 3 Megapixel verarbeiten könnte ... sag bloß, die Hersteller dieser Kameras mauern alle oder sind unfähig.Wenn ich davon ausgehe, daß man den kompletten Sensor 25 mal/Sekunde auslesen kann (sonst bekommt man auch kein Liveview mit 3 MPix hin), dann muss sich nur endlich mal jemand einen entsprechenden Algorythmus ausdenken
Probleme gibt es dann nur noch, wenn es dunkel wird und Zeiten > 1/25 benötigt werden.
Also ich finde die Displaysucher nicht sonderlich tauglich, die Auflösung ist einfach zu geringt.
Ich habe selbst bei meinen Kompakten immer drauf geachtet, dass sie noch einen optischen Sucher haben, schlicht und einfach weil man im Display bei Dunkelheit oft garnichts mehr sieht.
Hallo, ich denke die SLR mit elektronischem Sucher gibts schon und nennt sich dann eben Bridge.
In der ganzen Diskussion werden ständig verschiedenste Sachen miteinander verbunden und verglichen .
Warum überhaupt noch SLR?
Ein weiterentwickelter hochwertiger E-Sucher (wie hoffentlich bei der finepix S100) könnte die technisch aufwendige anfällige Mechanik ablösen und würde würde dieses und das Live-Preview-Problem technisch elegant lösen.
Ist die Frage eigentlich ernst gemeint? Wechseloptiken, hochwertige Gläser, Pentaprismen, hoher Bedienkonfort, Freistellen von Motiven, AL-Fotografie, HDR, DRI auf hohem Niveau, nur mal ein paar Stichworte.
Was hat das mit einer DSLR zu tun. Dejustierte Kameras und Linsen gibts überall.Du hast was vergessen.
Frontfokus, Backfokus,
hat jedes Gerät=Isselhorst;
begrenzte Lebenszeit,
hat keiner der eine Festobjektivekamera mit magelnder Flexibilität sich kauft.Isselhorst schrieb:;
Staub auf Sensor und Mattscheibe,
was brauchst DU das? Eine gute Kamera belichte richtig. In schwirigen Situation schießt Du sowieso in RAW. Da brauchst DU keine WeißabgleichIsselhorst; schrieb:keine Belichtungs- und Weißabgleichsvorschau
Isselhorst; schrieb:Kompatibilitätsprobleme,
welchen TransportaufwandIsselhorst; schrieb:Transportaufwand,
Isselhorst; schrieb:Verzögerte Reaktion durch Objektivwechselei bei schnellwechselnden Motive,
Isselhorst; schrieb:mangelnde Schärfentiefe bei Makro,
Isselhorst; schrieb:Spiegelerschütterung im gemäßigt langen Verschlußzeitenbereich,
das ist ein Benutzerproblem, wenn sie die falschen Objektive verwenden. Lesen bildet kann ich nur sagen.Isselhorst; schrieb:oft unterdurchschnittliche Qualität bei Weitwinkelobjektiven für Cropkameras.
dann wäre der Zeitpunkt für mich gekommen wieder auf zu hören mit dem Fotografieren, dabei habe ich erst angefangen
![]()
Warum!? Ziel ist es doch, Bilder zu machen. Ob man dafür ne Kamera mit oder ohne Spiegel oder E-Sucher oder nihct verwendet ist erstmal komplett egal. Wenn eine Kamera ohne Spiegel und mit E-Sucher mir die selben Möglichkeiten wie eine SLR bietet, habe ich kein Problem damit, das Ding auch zu verwenden. Ich bin Fotograf, die Technik ist nur Mittel zum Zweck.![]()
weil ein Optischer Sucher mehr Feinheiten erkennen lässt, oft Dinge auf die ich wert lege. Das was es zur Zeit an EV gibt ist nicht der Rede Wert darüber nach zu denken, darauf kann man nur sehr grob erkennen was man sehen will. Selbst wenn sie das Doppelte liefern würden, wäre es noch sehr sehr weit entfernt vom Optischen.
... Sie wurde mein ständiger Begleiter, auch wenn manchmal der Sucher nur zum Erahnen denn zum Beurteilen des Motivs taugte.
Also. Ich finde, man gewöhnt sich an alles.
Belichtung vor dem Bild zu beurteilen ist toll (Pro 1), Schärfe schon vorher zu beurteilen (SLR) auch nicht ohne. Wenn ich jetzt die Pro 1 wieder nehme, wundere ich mich allerdings, wie ich damit so lange so gut klar kam![]()