Hi,
Warum überhaupt noch SLR?
Ein weiterentwickelter hochwertiger E-Sucher (wie hoffentlich bei der finepix S100) könnte die technisch aufwendige anfällige Mechanik ablösen und würde dieses und das Live-Preview-Problem technisch elegant lösen.
wenn einmal ein solcher Sucher da ist und auch ein AF System gefunden wird, das dem Messsystem bei aktuellen DSLRs entspricht, würde eigentlich nichts dagegen sprechen, den Spiegel abzulösen, weil man dann theoretisch noch schneller auslösen könnte, weil ja davor kein Spiegel aus dem Strahlengang geschwenkt werden muss.
Die Vorstellung, ein Ding zu haben, dass in der Größe in etwa einer Canon G9 oder Oly SP560 entspricht, meinetwegen auch mit einem Crop-Faktor von 2 bis 3 und entsprechend miniaturisierten Wechselobjektiven, die dafür in einem wirklich offenen und Hersteller übergreifenden Standard, würde ich persönlich sehr interessant emfpinden.
Bis es soweit ist, werde ich aber noch bei meiner DSLR bleiben.
Folgendes Bild bzw. die Entstehung desselbigen war einer der Gründe, von Brigde (Fuji S9600) auf DSLR umzusteigen. Es war nämlich in der Dämmerung nicht möglich, automatisch oder manuell auf den Bergrücken oder die Baumgruppe am anderen Seeufer zu fokussieren, somit blieb nur die Trial-and-Error-Methode über. Selbst bei Vergrößerung der Bildmitte war nur noch Rausch-Matsch am Display bzw. im EVF erkennbar. Selbst bei einem "kleinen" Sucher wie dem der E-510 wäre zumindest am Horizont, wahrscheinlich aber auch auf der Baumgruppe bereits eine optische Schärfebeurteilung möglich, und zumindest für einen Kreuzsensor würden die Kontraste auf alle Fälle mehr als ausreichen um präzise scharfzustellen.
Der Blendenwert bei dem Bild war übrigens f/3.2 bei einer Brennweite von 9,3 mm un bei einer Verschlusszeit von 2,3 Sekunden. Mehr abblenden für mehr Tiefenschärfe um den fehlenden Fokus zu kaschieren, ging aber nicht, da das Wasser leicht vom Wind gekräuselt wurde und somit bei längerer Belichtung die Wasseroberfläche noch "bleierner" gewirkt hätte und somit die letzten Reflexionen verschwunden wären...
Allerdings hätte ich noch eine Belichtungskorrektur von wahrscheinlich rund ein bis eineinhalb LW vornehmen sollen, was vom Bilderergebnis her dann eher den tatsächlichen Lichtverhältnissen entsprochen hätte (und auch mehr Reflexionen "übergelassen" hätte).
Joachim