• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum soll eine DSLR besser sein ?

Bin ich froh, dass DAS mit ´ner Kompakten nicht geht :D

Wieso? Du verwechselst Können mit Müssen.


 
Na, nicht ganz getroffen. Ein 2,8/35, ein 1,8/50 und ein 3,5/135 ist die richtige Antwort ;-)
also wenn Du es so genau machen willst, dann ein 1,8/55, ein 2,8/35 und ein 3,5/135 ;)
Richtig. Allerdings kosten ordentliche Vorsatzlinsen mehr als die ganze Kamera.

Also so pessimistisch musst du das nciht sehen..mein Minolta Achromat hat wahnsinnige 29.- gekostet und mein Nikon 6T 69.- ein bischen teuerer waren meine Kameras dann doch :D
 
Das erste Bild fand ich noch gut, aber dann wird es mir eindeutig zu künstlich.. wie wäre es mit dem Beispiel?

Karlskirche_Wien.jpg


ist immerhin auch aus einem RAW gemacht worden.
 
Ich würde nicht sagen "besser oder schlechter" sondern ganz einfach anders.
DSLR-Fotografie ist durch den Sucher und durch die variabel einsetzbaren
Objektive, bzw. die Handarbeit an einem Zoomobjektiv absolut nicht vergleichbar
mit einer Aufnahme mit einer Kompaktkamera.

Dummer Vergleich: Mit einer Fritöse kannst Du genauso Pommes machen, wie im Backofen.
Eben nur anders ;) :top:
 
Das erste Bild fand ich noch gut, aber dann wird es mir eindeutig zu künstlich.. wie wäre es mit dem Beispiel?

Karlskirche_Wien.jpg


ist immerhin auch aus einem RAW gemacht worden.

Exzellent. Du mußt den Gott der Lüfte für dieses Bild besänftigt habe!
Ich habe solche Bilder nur in Innenräumen hinbekommen (mit Kompaktknipsen).

Problem war hier das fehlende Weitwinkel (minimale Brennweite 39 mm KBäq).
 
Exzellent. Du mußt den Gott der Lüfte für dieses Bild besänftigt habe!
Ich habe solche Bilder nur in Innenräumen hinbekommen (mit Kompaktknipsen).

Problem war hier das fehlende Weitwinkel (minimale Brennweite 39 mm KBäq).

Die Schwierigkeit war eher die Dynamik... ist ein Merge aus 4 Bildern (alle aus einem RAW)...per Hand natürlich, weil bei automatischem DRI nur Matsch rauskommt mit dem Grundmaterial.

Aber dadürch sieht man wieviel Dynamik in einem DSLR Foto steckt, man muss sie nur herausholen können....dies wäre mit einer Kompakten definitiv nicht möglich gewesen, weil die dunklen Teile im Rauschen abgesoffen wären.
 
Die kleinen Superkompakten haben den unbestreitbaren Vorteil des Immerdabeihabens. Deswegen hab ich auch ne Ixus. Die nimmt selbst mit Täschchen und Reserveakku nur sehr wenig Platz weg, alles völlig unproblematisch.

Diese Prosumer/Brigde oder wie man die immer nennen will, sind oft so klobig und unförmig (imho oft häßlich), daß man gleich zu einer kleinen Reflex greifen kann. Da kann ich wenigstens die Optik wechseln.
 
Ich hab zwei kompakte "Spielzeuge", auf die ich - auch wenn ich mir ne DSLR kaufen werde - nicht verzichten möchte:

Die Pentax W10 und die Kodak Easyshare V705.

Die Pentax ist wasserdicht, staubgeschützt, man kann bis 1,5 Meter tauchen.
Das läßt sich mit einer DSLR nur mit einem sauteuren Unterwassergehäuse anstellen, und selbst da hätte ich Angst, daß mir 1000 ? durch einen Tropfen Wasser verdorben werden. Wenn die W10 irgendwann doch Wasser reinließe, wären "nur" 219 ? weg. Daß das Ding auch in die Hosentasche paßt, wenn man für den Strand Windschutz usw. mitnimmt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen - wer schleppt da bitte nen Koffer mit Objektiven mit?
Und selbst nur ne große Kamera wäre am Strand auch nen bisserl auffällig...gibt Leute, die denken, sie sehen so toll aus, daß da manche unerlaubterweise Bilder machen wollen(gab da so ne lustige Geschichte meiner Großeltern, als meine Mutter noch nen Kind war :D ).

Die Kodak Easyshare V705 hat eine Weitwinkelliste mit 23mm Brennweite.
Das möchte ich nicht mehr missen.
Für ne DSLR bräuchte ich da ein Objektiv, daß sogar teurer wäre als die Kodak an sich. Von der Klobigkeit reden wir gar nicht mal. Ich habe kein Problem mit klobigen Kameras, aber manchmal ist ein Gerät, daß wie die beiden oben erwähnten in die Hemdtasche paßt, einfach doch netter. Ach ja, und wenn es auch manche als Spielerei ansehen, für kurze Videoclips ohnehin unverzichtbar. Es gibt auch Leute, die sagen sich, wozu nen Digicam, nehm ich mein Handy für.

Und gute Bilder machen beide...ich habe da nie Wunder erwartet, aber die Resultate befriedigen mich durchaus.
Die Geräte decken für mich halt Bereiche ab, die mit einer DSLR nicht oder nur gegen teures Geld und mit Umständen machbar wären.
 
nen koffer voll objektive ? nö. wenn ich in der stadt bin hab ich ein objektiv und gut ists. das canon 28-135mm deckt das ab was ich meistens brauch. ab und zu nehm ich noch ein ssw oder mein peleng mit aber mehr auch nicht:rolleyes:
 
Meiner Meinung nach sind die Kompakten im Verhältnis zum Gewicht, Größe und Preis einer DSLR, die besseren Cams und zwar in jeder Beziehung.
 
In der Stadt hätte ich gerne WW sowie extrem weiten Zoom. Da bräuchte es schon mindestens 2 Objektive. Gewisses Geschleppe wäre das schon.

Meiner Meinung nach sind die Kompakten im Verhältnis zum Gewicht, Größe und Preis einer DSLR, die besseren Cams und zwar in jeder Beziehung.

Nur leider noch nicht in der Bildqualität.
 
GERADE in der Bildualität! -> Immer das Verhältnis zur dicken DSLR im Auge behalten (!)

Ja, eine DSLR wie die Pentax K100D mit einem 21/3.2 Pancake dran ist sogar eher noch kleiner als die aufgeblasenen Kompaktkameras. Vom Preis her tut sich das auch nicht mehr wirklich viel. Die Grenzen verwischen da mehr und mehr.

Und nicht ganz zu unrecht werden die größten Kompaktkameras wegen ihrer kleinen Sensoren immer mehr kritisiert, denn wirklich Sinn macht der kleine Sensor ja eigentlich auch nur bei einer kleinen Kamera. Also maximal darf das wirklich nur Panasonic FZ-5 bzw. FZ-7 Größe sein.... dann gilt das "alles in einem und trotzdem immer dabei"-Argument natürlich wirklich.
 
Es gibt KEIN - KEIN Problem mit der AlL-in-One.

Wirklich nicht.

Nur das ich damit nicht arbeiten kann, weil weder mein Makro-Objektiv (in spe) noch mein Tele-Objektiv an das Teil dranpassen.

Natürlich hat sie ihre Berechtigung!!

Aber in diesem völlig idiotischen Thread wird der (D)SLR die Berechtigung abgesprochen, und das ist einfach SCHWACHSINN :grumble: :grumble: :stupid: :grumble:

Und wenn ich schon lese, "wozu shift-Objektive".

Geht bitte mit euren Bridge-Kameras fotografieren, ich gehe mit MEINER Kamera fotografieren, und jeder freut sich an seinen Bildern.

Aber versucht doch nicht zu verdammen, was ihr offenbar nicht im Ansatz versteht. Und erklärt mir nicht dauernd, das ich mit ner Bridge das machen kann was mit einer DSLR geht, denn es STIMMT EINFACH NICHT.

Ich bin raus aus dem Thread, bevor ich mich wirklich vergesse.

Fliegenmakros als Beweis, das ein 180/3.5 ebenso Quatsch ist wie der ganze andere DSLR-Müll für den wir uns dumm und dusselig bezahlen (www.hasselblad.de) bitte per PN an mich.


Falsch denn das was zu 90% der DSLR Besitzer machen kannste locker mit ner Bridge Kamera machen denn wo ist der Sinn das sich die meisten solche Doppelzoom Kits kaufen und das wars dann ? Meist 18-55 und 55-200 !

Nehm ich ne Panasonic FZ50 kann ich sogar noch mehr machen als all die super DSLR Besitzer mit ihren 2 Linsen.

Die FZ50 als Beispiel kann man perfect für Tele ( 420 mm ) und Machro sowie Video nutzen zudem kann ich durchs Display extreme Stellungen nutzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten