Das ist das, was nicht nicht ganz verstehe. Wenn der Fokus auf einem Referenzbody justiert ist, sollte doch der Fokus auf jeder Kamera sitzen (außer der AF passt generell nicht).
Hängt imho damit zusammen, das Canon in praktisch jede Kamera einen anderen AF einbaut. Jeder funktioniert ein bisschen anders... Da werden warscheinlich mb-weise Tabellen in der Firmware drin sein, das wenigstens die eigenen Objektive einigermaßen funktionieren an allen Kameras
Sigma kann warscheinlich nur auf eine Kamera optimieren und da wird die gewählt, die wohl von den meisten für das entsprechende Objektiv interessant ist. Bei anderen Kameras kann es dann passen muss aber nicht.
Je lichtstärker die Linsen, desto besser muss es aber passen.
soviel zu meiner Spekulation __________
Und dabei ist noch nicht berücksichtigt, das die Canonkameras mitunter auch einen großen Streuung unterliegen was den AF angeht, selbst bei den 1sern und wenn sich das ungünstig addiert gibt es eben tw heftigen Fehlfokus...
Daher kann ein Objektiv an der einen Kamera (gleichen Typs ) super funktionieren und an einem anderen gar nicht.
Auch wenn es die Canonbesitzer hier gerne totschweigen; auch bei den Ls wird häufig die AF Justage bemüht und zwar auch bei den ganz teuren.
In anderssprachigen Foren sind die Besitzer sogar schon so reif, dass auch zuzugeben ( hier eher die Ausnahme ).
Dann gibts natürlich noch die "Profis" die sagen: "Ich hatte noch nie AF Probleme mit meinen Ls" und dabei verschweigen, das sie erst mal unbesehen alles Gerödel zum CPS schicken um es dort justieren zu lassen. Um dann bei Fremdherstellern von fehlender Endkontrolle und AF Probleme zu jammern

Schließlich haben sie selbst ja noch nicht mal das Vertrauen mit dem Zeug erstmal zu fotografieren, bevor sich der Service drum kümmern muss
____________________________
Anders sieht es z.B. bei Nikon aus, da gibt nur sehr wenige verschiedene AF Systeme. Alle höheren Kameras haben das selbe. Auf den wird optimiert und siehe da, es gibt wesentlich weniger AF Probleme...
Über den Sigma Service kann ich bisher übrigens auch nur gutes berichten: Sehr schnell und gut. Im übrigen dazu mitunter noch kulant, auch ohne goldenes CPS Kärtchen oder ähnliches...
PS: Hatte bisher nur bei einer Sigma Linse einen leichten Fehlfokus, der mit der Kamerainternen Justage problemlos korrigierbar war.
Perfekt funktioniert ( jeweils beim ersten "Versuch" ) haben:
Sigma 12-24 EX DG ( für VF )
Sigma 150mm 2,8
Sigma 120-400mm 5,6
Sigma 30mm 1,4
Sigma 50mm 1,4 ( mittlerweile hatte ich 4 Exemplare davon an der Kamera. Keines mit Fehlfokus )
Sigma 300mm 2,8 hatte einen leichten Frontfokus ( komplett korrigierbar. ) War trotzdem beim Service, jetzt ists auch ohne Korrektur perfekt. Übrigens auch mit 1 bzw. 2 Tks...
Warum habe ich nur das "doofe" Gefühl, das sich das in Zukunft auch nicht groß ändern wird ?
Ich glaube kaum das ich einfach nur unverschämtes Glück mit den Linsen habe. Glück hatte ich warscheinlich nur mit der Kamera ( die eben vermutlich AF auf Referenzlevel hat ).
Selbstverständlich ist das übrigens nicht und Canon bekommt es gerne auch nicht gebacken eine Kamera richtig zu justieren ( siehe Wolfrüdes 1D mk3 ), auch wenn sie was anderes in den Reparaturbericht schreiben.
____________
Die meisten wissen es wohl schon, aber ich bin auch bekennender Sigma Fan.
Dort bekomme ich optische Leistung, für die beim Orginalhersteller ein vielfaches hinlegen müsste. Konkurrenzlose Linsen wie das Sigma: 50mm 1,4
muss ich ja wohl nicht weiter erwähnen...
auf dem Papier sind die Sigmas immer interessant. Aber spätestens wenn du eigene negative Erfahrungen gemacht hast (Stichwort AF) wirst du ein Gegner
und was wenn die erste Canonlinse einen Fehlfokus hat ? Dann kaufst du nur noch Sigma/Tamron

Noch schlimmeres Horrorszenario: Du bestellt 4 Linsen: eine von Canon ein von Tamron eine von Sigma und eine von Tokina.
Jetzt hat jeder dieser Linsen einen Fehlfokus. Fotografierst du dann ohne Objektiv ?
Zur "Frage" des TOs:
Vom 50-150mm würde ich am Canonbajonet eher die Finger lassen, da gibts leider fast immer nicht korrigieren Fehlfokus. ( Das Negativbespiel schlechthin. Leider. )
Am Nikonbajonet gibt es dieses Problem übrigens nicht, dort ist die Linse unter anderem wegen ihrer Kompaktheit und dem schönen Bokeh recht beliebt
Mit dem 100-300mm 4,0 kannst du eigentlich ( Systemunabhängig ) nicht viel falsch machen.
Wieviele Leute haben WIRKLICH eigene Erfahrung mit Sigma gemacht und wieviele quatschen dem ganzen einfach nur nach?
Viele haben damit Erfahrungen gemacht aber einiges dieser Erfahrungen sind schon x Jahre zurück ( z.B. Geheule wegen Umstellung der Objektivbetriebsspannung, die dazu geführt hat, das die Blende nicht geschlossen werden konnte. Das Argument kommt immer noch gegen Sigma obwohl es schon seit x Jahren kein Objektiv im aktuellen Programm gibt das davon betroffen ist und damals auch die Möglichkeit bestand das Objektiv umrüsten zu lassen. ) und werden trotzdem immer wieder breitgetreten, als wäre es erst gestern gewesen und würde auch auf die aktuelle Produktpalette von Sigma zutreffen.
Dann gibts natürlich noch die pauschalen Sigma-Hasser. Die erkennt man daran, das im Nickname vorne ein Buchstabe steht und direkt danach z.B. eine Zahl zw. 4 und 6 kommt.
Die kommen bei jedem Sigma Thread um ihre "alles ist schei**" Leier abzuhalten.
Man darf nur nicht den Fehler machen solche User für voll zu nehmen
