• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum so oft nikon?

Ich denke, das Bedienkonzept wird von jedem Nutzer anders war genommen, wers es gewohnt ist, mit komplizierten Programmen zu arbeiten (Programieren-software) wird sich schlapp lachen, wenn jemand bei word oder photoshop verzweifelt. mich persönlich gefällt das Bedienknozept der canons sau gut, und das von nikon ist ebenfalls nicht schlecht, aber ich kann mir nicht vorstellen, das jemand der 20 jahre immer mit nikon um geht, dann auch auf einmal mit dem einfachsten, jedoch anderem konzept so gut um gehen kann wie mit der hausmarke. und zum autofokus kann ich nur sagen, 1D Mk IV einfach geil, und die robustheit der 3stelligen canons ist auch sehr gut, ich hatte am dienstag meine camera, mit meiner kitscherbe und ner umhänge tasche in einem rucksack von eastpak (stoff-labber-tasche) und dazu noch ein paar dosen cola und bin mit meinen dh-bike bei 50 km/h in der kurve weg gerutscht (aaaarrrgggg liegt da schotter :grumble: ) und ich hab bis auf verbrennungen und schnitten nichts, die tasche war hin. die cola dosen sind ''aufgerieben'' worden wie mein rucksack, die kamera tasche ist auch hart am ende, aber die kamera hat gar nichts, ich habs zu hause noch extra überprüft, die bilder auf nem aufbau sind gleich und sonst ist auch alles in ordnung, und ich bin 85 kilo und nem 25 kilo rad nicht leicht! naja, der eindruck entscheidet schon stark, wer an einem normalem rad 2mm speichen hat und die reißen, beim hoch fahren einer gehweg kannte, der wird dumm gucken wenn ich mit meinen 2mm speichen (auch noch schwarz lackiert) aus 3 metern auf denn bodenspringe und gar nichts passiert :D ein test zeigt, was man vom eindruck zu halten hat:ugly: und vielleicht sponsord nikon irgendwelche skater? alle skater die ich kenne, lassen sich und knipsen selber meist mit 100 Euro Medion :lol:

aber die tatsache ist ja vorhanden, dass von beiden kameras sehr, sehr gute bilder kommen ;)

Kai
 
Ganz deiner Meinung. Bei einer Nikon hast du alle wichtigen Knöpfe z.B. ISO, Qualität, Weißabgleich links neben dem Display. Blende+Belichtungszeit sind auf das fordere und hinter Bedienrad gelegt. Man kann die Kamera ohne das Auge vom Sucher abzusetzen bedienen.

Ich kann an meiner 500D ohne vom Auge weg zu nehmen, die Blende, sowie die Zeit einstellen, die Iso, Belichtungs korrektur, WB, Autofokus Felder und Modus einstellen, dass ist, denke ich genug. ist wohl nicht über ''schnell'' tasten, aber ich kanns aus dem kopf. das reicht um schnell zusein :D

Kai
 
jop ich auch
naja gut mit der 50d
allerdings verwähsle ich teilweise immer noch blende mit verschlusszeit und will die blend auf 250 hochdrehen...
 
Ja ich denke, das geht mit deiner 50d auch noch etwas besser, weil du mehr schnellwahltasten hast ;) denn weißabgleich, zb. kann ich nur einstellen, weil ich weis: ''pfeil nach oben, und dann weis, wie die reihenfolge ist''!

Kai
 
Nochmal zur Bedienung der Canons. Ich brauche meine 40D auch nicht vom Auge zunehmen, um Einstellungen vorzunehmen. Dafür haben die 2stelligen ja super erreichbare Schnellwahl Knöpfe und die beiden Räder und den Joystick.
Das Konzept der 3 stelligen ist jetzt auch nichts für mich. Für Anfänger aber auch ok, da verwirrt halt nichts.

Ich denke mal das irgendwie jeder auf das Konzept seiner eigenen Kamera schwört.
Ist ja klar, wenn man was völlig ungewohntes in die Hand nimmt ist das ja erstmal fremd. Fotografiere ja auch schon seit 1993 ausnahmslos mit Canon Eos Kameras.
Natürlich habe ich mir auch in Geschäften andere Konzepte angeschaut. Da gefiel mir neben Canon auch das Konzept von Pentax sehr gut. Mit Nikon konnte ich aber irgendwie noch nie warm werden, mag ich einfach nicht.
Aber dafür gibt es ja die verschiedenen Hersteller, so ist für jeden Geschmack etwas dabei.:)
 
...Ich denke mal das irgendwie jeder auf das Konzept seiner eigenen Kamera schwört. ... Mit Nikon konnte ich aber irgendwie noch nie warm werden, mag ich einfach nicht. ...

Ich glaube die Diskussion ist sinnlos da die Canon Fotografen auf Canon schwören und die Nikon Fotografen auf Nikon. Ist ja klar. Das ist ja auch der Grund warum wir, damit fotografieren.
Als ich damals von Canon auf Nikon umgestiegen bin fand ich die Nikon Bedienung auch nicht so toll. Aber jetzt kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen.
 
Ja ist halt alles nur Gewohnheit, bringt es wirklich nicht darüber weiter zu diskutieren, da hast du völlig recht.
Und diese Canon/Nikon Diskussionen sind ja eh immer sehr hitzig. (allerdings auch immer sehr unterhaltsam;))
 
da hast du aber recht.

wegen der blitzsyn. muss ich allerdings wiedersprchen. für sowass wird eine Hasselblad 500C benutzt.

aber Thema kann jetzt geschlossen werden.
 
Es gibt mehrere Gründe.

1. Der schnelle Autofokus mit Nikkor Objektiven, vorallem im Sportmodus
5. Blitzsynchro von 1/8000 oder schneller.

Na wenn du im "Sportmodus" fotografierst, dann bin ich gespannt auf die Bilder...
Blitzsync: 1/500 per Wireless Trigger schafft meine D70, nur mit Aufsteckblitz 1/8000, und NIEMAND macht mit ONCAM-Nlitz Skatefotos.

Weil Nikon Aufgrund der geringen Auflösung nur Ausdrucke in max 10x15cm zulässt und das für paar bunte Zeitschriftenbildchen ausreicht. Für alles andere nehmen die auch Canon , logisch. :D:lol:

Sorry aber so einen Schwachsinn hab ich schon lange nichtmehr gelesen.
Wenn man keine Ahnung von Skateboardfotografie hat, sollte man lieber erst gar nichts schreiben.

Skateboardfotografie hat nichts mit Canon oder Nikon zu tun, aber jede Kamera erfüllt eben ihren Zweck.
Ich hab ne D70 und freu mich über die 1/500 Synczeit, das ist, wie ich finde der große Vorteil meiner Cam gegenüber ALLEN Canons.
Fast jeder Skate-Fotograf, den ich kenne, fotografiert mit Nikon, weil:
-D70 im Sortiment, wenn man eine Tageslichtsituation hat und Blitzen muss, damit der Himmel nicht ausbrennt oder der Hintergrund unterbelichtet wird, da kommen die 1/500 sehr gelegen.
-Rest vom Setup wird dann logischerweise auch Nikon sein, da es Schwachsinnig wäre, 2 Systeme etc. mit sich rumzuschleppen, nur wegen der Synczeit ;)
-Nikon Blitze wie Sb-24 etc sind viel günstiger zu bekommen als die Canon Blitze, das werden auch viele NUR Nikon benutzen, und nicht Canon System mit Nikon Blitzen. Klar ist es egal, welcher Blitz am Empfänger hängt, da sie eh alle mit dem Mittenkontakt ausgelöst werden, obs jetz nen 550 EX ist, ein Sb-900 oder ein Sb-24 ist im Prinzip egal, alle lösen aus, aber ich bin der Meinung: Wenn Nikon, dann ganz Nikon.
-Wertigkeit der Gehäuse fällt mir auch ein, wurde schon besprochen, aber die "Belederung" (ist das echt Leder, oder was Lederähnliches?) ist ein nettes Accessoire der Einsteigermodelle im nikon Lager.

Ich fotografiere gerne mit Nikon, weil ich mit dem Bediensystem klar komme.
Canon ist okay, aber mir fehlt das 2. Rad, aber ist bestimmt eh nur Gewöhnungssache.

@Alle: War ja klar, dass das hier wieder in eine Markenbashdiskussion ausartet, was andres hab ich bei dem Threadnamen gar nicht erwartet, aber seht es doch ein, dass alle Kameras auch nur Bilder machen.

An dich: Fotografier mit der Kamera, die sich in deinen Händen gut anfühlt, mit allen andren machts eh keinen Spaß.

Gute Nacht.
 
hatte vor mit meiner kamera weiter bilder zu machen... mich hatte das halt nur interresiert...

danek noch mals für die gute antwort...
 
hatte vor mit meiner kamera weiter bilder zu machen... mich hatte das halt nur interresiert...

danek noch mals für die gute antwort...

Jo kein Ding, ich finds halt bisschen leicht beschissen, dass solche Themen immer in "ein Canon vs. Nikon"-Duell ausarten.
Mit beiden Kameras kann man Fotos machen und beide erledigen ihre Aufgaben, wenn man mit ihnen umgehen kann.
Im Endeffekt ist es nur eine Sache der Vorteile der einzelnen Systeme, die man sich aussucht. Es gibt keine bessere Kameramarke oder so, Canon und Nikon machen beide sehr gute Kameras und Linsen, aber wenns viele Leute hier nicht checken wollen, dann Pech würd ich mal sagen..
 
Im Blitzen liegt, wie schon geschrieben, das Geheimnis.

Schlitzverschlüsse, und die damit verbundene Blitzsynchronzeit, machen das fotografieren extrem teuer und unhandlich, da man plötzlich *wirklich* dicke Generatoren braucht, um eine ähnliche Bildwirkung zu erzeugen. (Da geht es dann bei ungefähr 2000 Euro pro Blitz los.) Die andere (Canonspezifische) Lösung sind die TTL Pocketwizards, die FP-Kurzzeitsynchronisation unterstützen. Allerdings ist die Lösung auch nicht billig, und systembedingt nur sehr begrenzt brauchbar.

Damit bleiben nur Kameras mit Zentralverschüssen (Hasselbads und Konsorten) und elektronischen Verschlüssen (Nikon D40, D70 oder Canon 1D mk1) übrig.

Es ist übrigens mitnichten so, das es auf einen schnellen Autofokus ankommt, denn von vornherein ist klar, wo der Trick stattfinden wird. Das ist wohl auch der Grund, warum viele Skatefotografen auch gerne zu alten, analogen Hasselblads und/oder zu manuellen Fischaugen greifen.
Hm, wenn ich das hier so lese, müsste eigentlich weder Nikon noch Canon euere bevorzugte Marke sein, sondern Sony. Bei denen macht sogar die billigste A230 im wireless Modus 1/4000 Synczeit mit.
Aber kann man da ein extremes Weitwinkel oder ein Fischauge vorschrauben? Was ist mit dem Shutterlag bei Kompakten?

Edit: Ich sehe gerade, es geht um eine DSLR. Vergiss es, denn der wireless Mode ist ein optischer Modus, und für den gilt das selbe wie für die TTL PWs, und hinzu kommt, das sowas in hellen Umgebungen niemals zuverlässig funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten