• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Objektive so teuer?

Ein Faktor sind sicher auch die Rohstoffe. Linsen in der Reinheit etc kann man ja nicht mal eben aus ner Fensterscheibe rausstanzen. Gerade solche Sauereien wie CaF Kristalle, wie sie z.B. Canon in den dicken Teles teilweise verwendet müssen erst mal in dieser Grösse mit der geforderten Reinheit "gefunden"(oder kann man die einfach "züchten"?) werden. Blöd gesagt ist das wie mit einem Diamant. Kleine findet man relativ viele oder kann sie gar künstlich herstellen. Grosse sind Unglaublich selten und daher teuer...
Werden gezüchtet, so groß und so rein wäre in der Natur kaum zu finden. Kristallzucht ist aber wieder eine Wissenschaft für sich und auch net billig ;)

Edit: Seh grad das hat franky eh schon geschrieben...

Ich denke die Preise für Objektive sind meistens angebracht, einfach aufgrund dessen was Franky beschrieben hat. Klar schlagen da einige noch Margen drauf, aber wo geschieht das nicht. Was mich eher aufregt sind Preise für Ersatzlinsen von Kompaktkameras. Als meine Nikon Coolpix eingegangen ist, wollte Nikon 209€ für eine neue optische Einheit (NUR Materialkosten). Sowas regt mich eher auf, weils in absolut keiner Relation zum Mateiral steht, wenn man bedenkt was eine ganze neue Nikon kostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich ärgert ist eigentlich nur, wenn ein Hersteller für einen Filter soviel will wie ich für ein einfaches Objektiv zahlen muss.
 
Ist doch ganz einfach zu beantworten, warum sie teuer sind:
Weil die Leute bereit sind, diese Preise dafür zu bezahlen. ;)

Fast alle Fotosachen haben einen ordentlichen Luxuszuschlag oben drauf.
 
Ist doch ganz einfach zu beantworten, warum sie teuer sind:
Weil die Leute bereit sind, diese Preise dafür zu bezahlen. ;)

Fast alle Fotosachen haben einen ordentlichen Luxuszuschlag oben drauf.
Auch wenn du es ironisch gemeint hast - das ist ja gerade meine Frage.

Wenn die Leute nicht bereit wären beispielsweise 1000 Euro für eine L-Linse zu bezahlen:
- würde dann der Preis massiv sinken (weil es eben massiv Spielraum nach unten hat)
- oder würde einfach die Produktion eigestellt (weil diese Linsen eben schon sehr teuer in der Produktion sind und keine massive Vergünstigungen möglich wären)?
 
Wenn die Leute nicht bereit wären beispielsweise 1000 Euro für eine L-Linse zu bezahlen:
- würde dann der Preis massiv sinken (weil es eben massiv Spielraum nach unten hat)
- oder würde einfach die Produktion eigestellt (weil diese Linsen eben schon sehr teuer in der Produktion sind und keine massive Vergünstigungen möglich wären)?
Ich würde sagen, die Spannweite zwischen reinen Herstellkosten und Verkaufspreis ist sicherlich unbenommen der komplexen Herstellung, recht gross. Wenn die Margen aber kleiner werden, weil der Preis aus Marktgründen angepasst werden muss, fliesst dann natürlich auch weniger Geld zurück um neue Objektive und Produkte zu entwickeln. Dann wird man dort sicherlich konservativer und zurückhaltender, entwickelt also auch weniger Spezialitäten etc.
Dazu passen ja auch Aussagen, dass sich einige aus dem Kompaktkameramarkt rausgezogen haben, da die Margen zu klein seien und andere spannen zusammen und verkaufen die gleiche Kamera unter mehreren Labels.
 
Seid dem ich dieses Semester die Vorlesung "Technisch Optik" habe verstehe ich schon warum so komplexe optische Systeme ihren Preis haben. Hinter der Auswahl der einzelnen Materiealien, Abstände ..... steckt ein MENGE Arbeit.

Man kann nicht einfach ein paar Linsen in einem Rohr zusammenschrauben und dan mit dem Lineal den Strahlengang zeichen bzw rechen. Denn dann hätte ein 50 mm Objektive warscheinlich eine Linse mit 50mm Brennweite.

z.B. Wenn ein Bildpunkt (weißes Licht -> alle Wellenlängen) schräg auf eine "normale Linse" (BF7) fällt erhällt man in der Brennweite keinen Brennpunkt wie viele meinen sondern eher ein Kometenartiges Bild (Koma-Fehler)
....

Desweiteren kann man sagen:

Je hochbrechender (niedrigere sphärische Aberration)das Material einer Linse ist desto Teurer
und je hochwertiger das Material einer Linse ist desto Teurer (CaF=niedrige Dispersion -> weniger chromatische Aberration).


Du bringst es auf den Punkt!!
Respekt!

hannes


www.heliosoptics.de
 
Ist doch ganz einfach zu beantworten, warum sie teuer sind:
Weil die Leute bereit sind, diese Preise dafür zu bezahlen. ;)

Fast alle Fotosachen haben einen ordentlichen Luxuszuschlag oben drauf.

Das scheint mir der wahre Grund zu sein!:top:

Schaut euch doch mal auch die Preise für das restliche Zubehör, etwa Fototaschen an!
 
Ich glaube, daß Canon auch z. B. von den größeren Teles nennenswerte Mengen verkauft, und das trotz der stolzen Preise. Daher dürften selbst diese Teile auf 10.000-er Stückzahlen hin kalkuliert sein...

Das wird einer der Gründe sein, warum Canon bei den Supertele billiger ist als der Rest. Sie sind die einzige, die davon größere Stückzahlen absetzen.

Vergleichbare Optiken von anderen Herstellern sind schon fast Unikate und vermutlich für sich betrachtet eher Verlust- als Gewinn bringen (dafür aber Prestigegewinn für das Gesamtsystem).

Es wird schon seinen Grund haben, warum Canon der einzige Anbieter mit einem aktuellen 400/2,8 im Programm ist. (Nikon hat dem alten 400/2,8 zwar noch ne A-S spendiert, aber einen VR hat es bis heute noch nicht, rentiert sich wohl nicht aufgrund minimaler Nachfrage)
 
Gerade das Canon EF 400/2,8 ist IMHO eine überragend gute Linse und aus meiner Sicht das Geld auch wert! So, das mußte jetzt auch mal gesagt werden.......:)
 
hm, wenn die Geschichte mit den guten mechanischen Kameras und deren Optiken billig wär, würde sie jeder haben - wär auch irgendwie blöd ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten