Werden gezüchtet, so groß und so rein wäre in der Natur kaum zu finden. Kristallzucht ist aber wieder eine Wissenschaft für sich und auch net billigEin Faktor sind sicher auch die Rohstoffe. Linsen in der Reinheit etc kann man ja nicht mal eben aus ner Fensterscheibe rausstanzen. Gerade solche Sauereien wie CaF Kristalle, wie sie z.B. Canon in den dicken Teles teilweise verwendet müssen erst mal in dieser Grösse mit der geforderten Reinheit "gefunden"(oder kann man die einfach "züchten"?) werden. Blöd gesagt ist das wie mit einem Diamant. Kleine findet man relativ viele oder kann sie gar künstlich herstellen. Grosse sind Unglaublich selten und daher teuer...

Edit: Seh grad das hat franky eh schon geschrieben...
Ich denke die Preise für Objektive sind meistens angebracht, einfach aufgrund dessen was Franky beschrieben hat. Klar schlagen da einige noch Margen drauf, aber wo geschieht das nicht. Was mich eher aufregt sind Preise für Ersatzlinsen von Kompaktkameras. Als meine Nikon Coolpix eingegangen ist, wollte Nikon 209€ für eine neue optische Einheit (NUR Materialkosten). Sowas regt mich eher auf, weils in absolut keiner Relation zum Mateiral steht, wenn man bedenkt was eine ganze neue Nikon kostet...
Zuletzt bearbeitet: