• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind Objektive rund und nicht quadratisch wie das Foto?

eigentlich ist rund doch logisch, unsere Pupillen sind doch auch rund. Anderersits ist das me´nschliche Sichtfeld ja wieder eher oval. Also. Müssten eigentlich auch Objektive und Fotos oval sein, oder?
 
also jetzt aber Schluss mit dieser Blödelei und hin zum eigentlichen Grund, warum die Objektive rund sind:

mit runden Objektiven hat man schlimmstenfalls nur in den Ecken Vignettierungen

mit eckigen Objektiven hätte man überall Vignettierungen!
 
JoDi schrieb:
eigentlich ist rund doch logisch, unsere Pupillen sind doch auch rund. Anderersits ist das me´nschliche Sichtfeld ja wieder eher oval. Also. Müssten eigentlich auch Objektive und Fotos oval sein, oder?

und was ist mit denen die eine eckige Brille tragen :evil:
 
winter schrieb:
Das Licht das wir fürs Fotografieren brauchen kommt von der Sonne, Mond, Lampen etc. und die sind rund, ergo sind die Linsen auch rund.
Regentropfen sind rund , deshalb sind Regenschirme auch rund.

Gruß winter


hahahah, dazu kann ich auch nur :"i brech nieder" sagen :D :D :D :D

darf ich das in meine signatur nehmen?
Biddöööö!
 
Kersten Kircher schrieb:
und was ist mit denen die eine eckige Brille tragen :evil:
die bräuchten ne Umwandlung:
runde Pupille > ovales Auge > eckige Brille > ovalen Filter > rundes Objektiv > eckiges Bajonett > ovalen Verschluss > runden Sensor > eckiges Foto >>>> dann passt's wieder :lol: :lol: :lol:
 
Geile Diskussion. :D

Der Rand einer konvexen/konkaven Linse wäre zu dick, wenn sie
viereckig wäre oder ihre Fläche müsste entsprechend grösser sein.
Im Endeffekt müsste man auch massivere Mechanik einbauen, um
die Dinger hin und her zu bewegen (dickerer Rand).
Fazit: Runde Linse braucht eine kleinere Glasfläche als eine viereckige.

<disclaimer>
Ich wohne im Dachgeschoss. Es ist verdammt heiss hier. ;)
</disclaimer>
 
winter schrieb:
Die Randstärke einer konvexen Linse tendiert gegen 0, die einer konkaven Linse gegen (theoretisch) unendlich.

Allerdings nur bei einer bikonkaven Linse. Bei einer plankonkaven dagegen wäre der theoretische Wert nur halb unendlich.:D

Dirk

P.S. Bei akzeptableren Temperaturen schreib ich so´n Mist nicht, ehrlich.:)
 
Als konvex (lat.: convexus gewölbt, gerundet) bezeichnet man (u. a. in der Mathematik und in der Optik) Formen (Flächenteile, Linien), die nach außen gewölbt sind.
Nach innen gewölbte Formen werden als konkav bezeichnet.
(Wikipedia)

Gegen unendlich oder 0 muss gar nichts gehen. Mir geht's nicht mal gegen den Strich :D
 
winter schrieb:
Hallo,

ich hatte schon einmal angeregt http://de.wikipedia.org/wiki/Linse_(Optik) zu lesen, dann würde hier nicht so ein Schwachsinn verbreitet,



gilt hierfür auch.

Linsen sind Körper aus durchsichtigem Material ... , die von 2 verschiedenen gekrümmten Flächen, z.B. 2 schwach gewölbte Kugelhauben oder einer Ebene und einer Kugelhaube ... und daher sind "Sphärische Linsen" immer rund.

Aus einer derartigen Linse kann ich für z.B. Brillen eine andere Form herausschneiden/-schleifen, aber für Objektive ist dies nicht möglich.

Gruß winter

Ich glaube, du nimmst das hier ernst. Nur für den Fall, dass es so sein sollte, sei versichert, es ist es nicht.

Dirk
 
winter schrieb:
... doch, sonst hättest Du meinen Beitrag/Antwort hierzu gelesen,

Regenschirme sind rund da Regentropfen auch rund sind

Gruß winter (...)
ein solides Argument, durchaus - letztlich bin ich aber doch nicht ganz überzeugt

sind Regentropfen nicht tropfenförmig? ich mein, ich bin ja nicht gerade der Physik-Fuchs schlechthin, aber im Bilderbuch meiner Nichte ist einer drin, der schaut eher so wie ein aufgeblasener Porsche aus --- klingt das jetzt sehr blöd??
 
winter schrieb:
semi schrieb:
Der Rand einer konvexen/konkaven Linse wäre zu dick, wenn sie
viereckig wäre oder ihre Fläche müsste entsprechend grösser sein.
@semi,

weißt Du überhaupt was eine konvexe bzw. eine konkave Linse ist ???
Die Randstärke einer konvexen Linse tendiert gegen 0, die einer konkaven Linse gegen (theoretisch) unendlich.
Schön dass wir aneinander vorbeireden.
Schneide mal eine viereckige Linse aus einer runden heraus und sag
mir wie dick der Rand ist. :rolleyes:
 
Ist der Bauch konkav, war das Mädchen brav.
Ist der Bauch konvex, hatte das Mädchen Sex.

Find ich persönlich besser als den Hexenspruch :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten