Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
MrJudge schrieb:Die Bilder sind rechteckig - bei Spiegelreflex 3:2![]()
Das ist genau die richtige Gegenfrage in dieser seltsamen Diskussion!Wie wärs denn im Gegenzug mal mit runden Bildern?
beiti schrieb:Das ist genau die richtige Gegenfrage in dieser seltsamen Diskussion!![]()
Eine Linse, egal ob sie eckig oder rund geschnitten ist, projiziert nämlich immer ein mehr oder weniger rundes Bild (natürlich nicht scharf abgegrenzt rund, sondern sanft auslaufend). Die Frage ist also, warum man Bilder nicht rund macht, sondern künstlich ein eckiges Format rausschneidet.
Das könnte man aber mit Wellen (hoffe ich habe den Ausdruck richtig im Kopf) umgehen. Macht die Sache aber komplizierter als nötig. Außerdem kann man runde Objektive besser greifenWie wäre es damit, daß Linsen häufig in Schneckengängen, also Gewinden geführt werden und eckicke Gewinde sich nicht drehen?
beiti schrieb:Eine Linse, egal ob sie eckig oder rund geschnitten ist, projiziert nämlich immer ein mehr oder weniger rundes Bild (natürlich nicht scharf abgegrenzt rund, sondern sanft auslaufend). Die Frage ist also, warum man Bilder nicht rund macht, sondern künstlich ein eckiges Format rausschneidet.
beiti schrieb:Eine Linse, egal ob sie eckig oder rund geschnitten ist, projiziert nämlich immer ein mehr oder weniger rundes Bild (natürlich nicht scharf abgegrenzt rund, sondern sanft auslaufend). Die Frage ist also, warum man Bilder nicht rund macht, sondern künstlich ein eckiges Format rausschneidet.
centurioG schrieb:Runde Bilderrahmen wiederum wären teurer als eckige, weil Bilderrahmen aus Leisten gefertigt werden.
Ich wollte mal dreieckige Bilderrahmen machen lassen. Bei der Preisinfo, die ich bekam, habe ich es schnell wieder gelassen.
hibou schrieb:Bilderrahmen sind nur aus Leisten gefertigt, weil sie eckig sind. Wären sie rund, würden schon seit jeher anders gefertigt und dann wären es wohl wieder eckige Bilderrahmen, von denen man sagen würde, dass sie schwieriger bzw. teurer sind...
zuendler schrieb:rechteckige formen haben sich aufgrund von besserer ordnungsfähigkeit sehr in unserer umwelt durchgesetzt. runde bilder passen auch nicht so gut an die wand![]()
MagicMilamber schrieb:Die runden Alben rollen mir immer aus dem Regal :wall:
sokol schrieb:(tonnenförmige Verzeichnungen würden ganz plötzlich einen anderen Stellenwert haben!!)
centurioG schrieb:Willst Du sie aus dem Vollen drehen? :wall: Bitte nenne mir eine Fertigungsmethode für runde Bilderrahmen!
Leisten haben den Vorteil, dass man damit jede beliebige Größe ohne Materialverlust über die Leistenlänge zuschneiden kann. das ginge ev. noch als Polygon aber rund ...