• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist halt nur die frage: gibt es die selbe pixeldichte bei KB wie ich sie heute maximal bei APS-C kaufen kann?

Nein, gibt es nicht. Deshalb macht es bei entsrechender Zielsetzung sicher Sinn die höher verdichtete Kamera zu verwenden obwohl sie nur Crop ist. Es ist ein Vorteil der 550d, der 60d und der 7d gegenüber der 5dII, der hier und da den sachlichen Ausschlag zugunsten dieser drei Modelle geben kann. Das das so ist liegt aber nicht an ihrem Sensorformat, sondern an der Modelpolitik von Canon.

die vielen threads zum thema APS-C vs KB bringt das argument immer wieder zum vorschein: das KB hat den vorteil, dass es weniger rauscht, weil die pixeldichte eben nicht so hoch ist wie bei APS-C. schon alleine deswegen stellt sich deine obige aussage selbst ins abseits. du drehst halt deine argumente so, wie es für dich am besten passt.

Ich habe der Meinung, dass VF der geringeren Pixeldichte wegen weniger rauscht als Crop stets widersprochen. VF rausch auch bei gleicher Pixeldichte weniger. Mehr Fläche mehr Licht.

Allerdings gilt das nur so lange, wie man nicht versucht die selbe Tiefenschärfe zu erhalten wie am paralellen Cropbild. Dafür muss VF abgeblendet werden. Die ISOs steigen und damit das rauschen. Bei gleicher Tiefenschärfe dürfte das Rauschen bei VF gleich sein wie bei Crop, unabhängig von der jeweiligen Pixeldichte.

durch die bei APS-C höhere pixeldichte habe ich zwangsläufig eine bessere detailzeichnung im crop-bereich. zumindest so lange die objektive noch in der lage sind, mehr auflösung zu liefern als unsere sensoren umsetzen können. und das werden sie noch länger tun, wie man an den letzten verbesserungen beim 2.8/70-200 L IS II USM deutlich sieht.

und das ist neben der kompaktheit, der leichtgewichtigkeit und der preiswürdigkeit noch ein vorteil für den crop.[/QUOTE]

Die höhere Pixeldichte bringt diesen Vorteil. Da widerspreche ich nicht. Bei diesem Objektiv haben die drei 18 MP Kameras ab 135 mm mehr Details. Bis 135mm kann man am VF einfach länger einstellen. Dafür hat die VF auch noch 70 bis 112 mm. Für diesen Bereich müsste man den drei Crops noch ein etwas weitwinklicheres Objektiv beigeben.

Das ist natürlich alles nur Theorie. Für die Praxis muss man den Rahmen um den es geht abstecken und für diesen Rahmen jeweils Body-Objektiv-Kombinationen aufstellen und diese Vergleichen.

Zumeist wird man in beiden Lagern fündig werden. Ich glaube aber nicht, dass Crop immer das günstigere und Leichtere Setup bieten wird.
 
mich interessiert das pixel-peepen nicht - wenn es dir spaß macht, ist das deine sache. ich jedenfalls bekomme keine feuchte hose, nur weil ich meine pixel riesengroß am monitor betrachte.
Brauchen wir dieses Niveau :rolleyes:
Also zwischen Pixel-Peepen und der Einstellgröße von Fotos in Foren ist immer noch eine große Bandbreite!

In diesem Sinne ist viel eher derjenige der Pixelpeeper, der die höhere Pixeldichte bei Crop als Vorteil ansieht!

Erwin
 
Gibt es denn diese Meinung, dass ein VF-Bild einem Cropbild generell überlegen wäre?
Kommt auf das Bild an, oder?
Wenn es um Details geht...
Den Besten Vergleich den man hier finden kann, sind Armins (Wolfrüde)`s Bilder, 1DmkIII (wenn denn mal der AF im Servobetrieb packt), 5DmkII, 7D, und entweder am 300/2,8 oder 16-35/2.8, nochdazu bei Offenblende bis fxx.
Nicht aufs Bokeh, auf Freistellung gucken, auf die Details!!
 
es reicht auch völlig aus die alten Preise (zu hohe Preise) an den Geräten zu lassen. Hab das bei einem Palm gesehen, der nach 2 Jahren immer noch den damaligen Neupreis hatte, obwohl er schon für gut die Hälfte des Preises anderswo angeboten wurde... und dann 20% auf alles... naja, man muss schon genau hinschauen...

Ich oute mich gerne. Ich habe im Mai 2010 bei MM eine 0%-Finanzierung für die EOS 5D MkII und das EF 70-200 4L IS USM abgeschlossen. Kostet mich 3.000 EUR über drei Jahre.

Ja, der einzige abzuzahlende Ratenkauf, das Auto ist bezahlt. ;-)
 
Bereust du es??
Hätten es nicht auch 58,26€ für ne 7D + 70-300 is getan?

Nö, nicht im geringsten. Zum einen wollte ich den Wechsel zum KB-Vollformat. Und die Ergebnisse sprechen für sich. Egal ob ich alle drei Tage ne 2m-Wand mit meinen Fotos tapeziere oder nicht.

Und zum anderen geht es hier darum, welchen Gegenwert man bei MM vor sechs Monaten für diese Kombi zu 0% Zinsen bekam.
 
...nu dann fehlt ja nur noch was weitwinkliges!
Viel Spaß mit der Kombo!

(gleich werden dir die Kritiker entgenhalten, das ne 7D + "irgendwas" viel besser gewesen wäre und nicht 83€/Monat bis 05/2013 gekostet hätte, und das es 12/2010 oder 2/2013 ne 5Dmk³ geben wird, und ne 5Dmk² zu nix mehr taugt!)
Teste mal das 135/2, nur zum Spaß!
 
Bereust du es??
Hätten es nicht auch 58,26€ für ne 7D + 70-300 is getan?

Nee aber vielleicht wäre ums gleiche Geld ne 7D mit 70-200 2,8 L is II die bessere Wahl gewesen :D
Dazu müßte man aber das Einsatzgebiet kennen, wenn da Sport u. Wildlife dabei vorkommt halte ich seine Wahl für nicht ganz optimal
 
... wenn da Sport u. Wildlife dabei vorkommt halte ich seine Wahl für nicht ganz optimal

Wenn man das "dabei vorkommt" in "der dominante Schwerpunkt ist" ändern würde könnte ich u. U. folgen.

Ansonsten sind sicher beide Packete gute Lösungen.

Übrigens, die VF-Kombination wiegt 1570g während die Crop-Kombination 2390g wiegt.
 
Und zum anderen geht es hier darum, welchen Gegenwert man bei MM vor sechs Monaten für diese Kombi zu 0% Zinsen bekam.
Die (zwar moderaten) Zinsen sind im hier Kaufpreis enthalten.

Ich habe aber vom Prinzip her eine ganz klare Philosophie. Wenn ich etwas für mein Hobby kaufe, dann muss ich das Geld wirklich übrig haben, d.h. ich muss es sofort bezahlen können.
Wenn eine Finanzierung allerdings so günstig kommt, dass der Zinssatz niedriger ist, als der Zins, den ich für mein vorhandenes Geld erhalte (zur Zeit recht niedrig), dann schlage ich so ein Angebot natürlich auch nicht aus.

Wenn Leute für ihr Fotohobby keinen echten Kredit aufnehmen (also entweder das Geld alternativ sofort verfügbar haben, oder es ganz bleiben lassen), kann ich das nur befürworten. Und genau das stellt viele Leute mit einem KB-Anfangsinvest um die 3k Euro vor Probleme.

Erwin
 
Brauchen wir dieses Niveau :rolleyes:
Also zwischen Pixel-Peepen und der Einstellgröße von Fotos in Foren ist immer noch eine große Bandbreite!

In diesem Sinne ist viel eher derjenige der Pixelpeeper, der die höhere Pixeldichte bei Crop als Vorteil ansieht!

Erwin

schau - es ist in diesem forum ja bislang nicht ein einziger von den ach so wissenden usern bereit, auch nur 2 simple beispiele zu posten, welches das selbe motiv in der gleichen art zeigen, eben 1x mit einer KB-kamera und 1x mit einer crop-kamera gemacht. immerhin gibt es genug seiten im netz, wo man auch RAWs locker hochladen kann. an der technischen möglichkeit, vergleichsbilder zu zeigen, liegt es mit sicherheit nicht.

dass man hier in diesem forum keine so großen bilder zeigen kann, scheint mir nur eine höchst willkommene ausrede zu sein, um seine behauptungen weiter aufrecht halten zu können, ohne einen beweis dafür abgeben zu müssen. meiner meinung nach.
 
Übrigens, die VF-Kombination wiegt 1570g während die Crop-Kombination 2390g wiegt.

Das ist heftig. Ich habs mal nachgerechnet mit jeweils zwei Akkus + BG

(5dMKII - EF 70-200mm 1:4L IS USM 760g+420g+810g+160g) = 2150g
(7D - EF 70-300/4-5,6 IS USM 1050g+499g+820g+160g) = 2529g
(7D - EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM 1.490g+499g+820g+160g) = 2969g

Nachtrag
(550D - EF 70-300/4-5,6 IS USM 530g+399g+59g+1050g = 2038g
(550D - EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM 530g+399g+59g+1.490g = 2478g
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, die VF-Kombination wiegt 1570g während die Crop-Kombination 2390g wiegt.

was soll das jetzt wieder für ein unsinniger vergleich sein? ein beweis für die richtigkeit deiner meinung, crop wäre schwerer als KB? oder meinst du nicht auch, dass es einen unterschied macht, ob ich ein 4.0/70-200er oder ein 2.8/70-200er in händen halte?

wenn man schon vergleicht, dann bitte richtig:

Code:
objektiv                    gewicht   länge      durchmesser   filtergröße    preis neu
                                                                                     
canon 2.8/70-200mm L USM    1310 g    193,6 mm   84,6 mm       77 mm          1058 euro
tokina 2.8/50-135mm         845 g     135 mm     78 mm         67 mm           400 euro *)

*) neupreis vor ca 2 jahren - das objektiv ist neu nicht mehr erhältlich

der vorteil ist für mich hier deutlich sichtbar für das crop-format:

gewichtsersparnis: 465 g
geringere länge: 58,6 mm
geringerer durchmesser: 6,6 mm
kleinere filter (= preisvorteil): 10 mm
preisvorteil: ca 658 euro

wenn das für dich kein beweis dafür ist, dass ich mit crop meine ausrüstung leichter, kompakter und billiger zusammenbasteln kann, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen. und jetzt komm mir bitte nicht damit, dass mir die brennweite von 135 bis 200 mm fehlen. meine motivation, dieses objektiv zu kaufen, war nun mal, ein equivalaentes 70-200er für meine crop-kamera zu bekommen und das habe ich damit auch geschafft. croppen ist nicht das, was ich vorhabe - denn dann hätte ich mir ein 10mm weitwinkel zugelegt und würde dann daheim am computer mir das bild zusammen schneiden, welches ich tatsächlich haben will. nein - ich habe mich bewusst für zooms entschieden, weil ich das bedürfnis habe, den gewünschten ausschnitt schon bei der aufnahme zu wählen und nicht hinterher.

wenn ich den brennweitenbereich am crop zwischen 135 und 200mm brauche, werde ich mir mit sicherheit ein entsprechendes objektiv dafür zulegen und nicht eine kamera, mit deren hilfe ich dann auch runtercroppen kann.
 
was soll das jetzt wieder für ein unsinniger vergleich sein?

Praxisbezogen hast Du ja völlig recht. Ich würde meine 550D mit dem 18-135 Kit Objektiv wiegen und so wie viele Cropler gar nicht in den Kategorien teurer L-Objektive nachdenken.

Aber für zwei annähernd vergleichbare Refernzsystem, ist es doch schon interessant das bei F4 zu F2.8 (Brennweite mal völlig ausen vor gelassen und nur das Bokeh berücksichtigt), das Argument mit dem Gewicht zumindest theoretisch richtig ist.
 
dass man hier in diesem forum keine so großen bilder zeigen kann, scheint mir nur eine höchst willkommene ausrede zu sein, um seine behauptungen weiter aufrecht halten zu können, ohne einen beweis dafür abgeben zu müssen. meiner meinung nach.
Es liegt vielleicht auch daran, dass man diese Vergleichsbilder nicht so ohne Weiteres machen kann. Dazu braucht man beide Systeme unter ähnlichen Eckbedingungen. Wald-und-Wiesn Aufnahmen bei unkritischen Parametern, wo die Vorzüge des einen oder anderen Systems klar erkennbar wären, wird es wohl nicht geben.

Ich kann jetzt mein 28-135 nehmen, mit der 5D ein Bild bei 80mm machen und eines mit der 400D bei 50mm. Dies alles bei Blende f4.5 oder f5. Dass ich da keinen aussagekräftigen Unterschied hinbekomme, ist kaum zu bestreiten.

Da wo man z.B. die Unterschiede bei der Freistellung merklich erkennt, sind lichtstärkere FBs gefragt. Um hier einen Vergleich zu bringen, bräuchte man 2 passende lichtstarke FBs im Brennweitenabstand des Cropfaktors, sonst ist der Vergleich wieder für die Katz. Wer hat das schon? Die Leute, welche sowohl Crop als auch KB besitzen, haben sich bezüglich der bevorzugten Objektivauswahl doch auf eines der beiden Format konzentriert.

Hier muss man schon ein bisschen einsehen, dass ein direkter Vergleich schwierig ist. Mit logischer Überlegung ist aber nachvollziehbar, dass gewisse Randbedingungen mit nur jeweils einem der beiden Systeme bevorzugt erreichbar sind. Dieser Sachverhalt ist für mich jedenfalls wesentlich klarer, als die Theorie mit den Vorteilen einer höheren Pixeldichte. Da würde ich gerne mal ein Beispiel sehen, was für ein besseres Gesamtbild z.B. eine 7D gegenüber einer 450D liefern kann, wenn man NICHT auf große Formate ausbelichtet und auch nicht nennenswert cropped. Hier kann man ein und dieselbe Linse bei identischen Parametern nehmen.

Es passt für mich aber irgendwie nicht zusammen, wenn man für die eigentlich durch optische Gesetze klar definierten Eigenschaften des größeren Sensors A-B Vergleiche fordert, den Vorteilen einer höheren Pixeldichte aber pauschal seinen Segen erteilt.

Aber um wenigstens halbwegs auf das Thema dieses Threads zurückzufinden. KB kann insgesamt günstig sein, wenn man im passenden Segment arbeitet (WW, Freistellung, weniger Teleanforderung). Und dies zusätzlich mit Vorteilen bezüglich der Bildgestaltung.

Lass nun die überzogenen Bodypreise bei KB eines Tages nach unten gehen, dann wird beim Kostenvergleich zwischen KB und Crop viel häufiger KB die Nase vorne haben. Man wird allerdings versuchen, den Preis solange wie möglich oben zu halten. KB müsste von "elitär" nach "normal" zurückgestuft werden.

Erwin
 
theoretisieren bringt uns keinen milimeter weiter - 'türlich ist die praxis wichtiger, findest du nicht auch?

türlich finde ich das für mich auch wesentlich wichtiger, aber ich will mich ja deswegen nicht faktisch richtigen Argumenten verschließen. Es krankt doch wie immer daran, daß das einzige Refernzsystem (KB) immer wieder die 5D MK II ist und solange das so bleibt, ist eh alles nur eine Analyse im Mikrokosmos.
 
...

Es passt für mich aber irgendwie nicht zusammen, wenn man für die eigentlich durch optische Gesetze klar definierten Eigenschaften des größeren Sensors A-B Vergleiche fordert, den Vorteilen einer höheren Pixeldichte aber pauschal seinen Segen erteilt.

...

Nein, darum geht es nicht - es geht darum, ob der theoretische Vorteil, der sich ja rechnerisch nachvollziehen lässt, in der Praxis hinreichende Relevanz hat, um genügend Käufer zu KB zu locken, so daß dort Volumina erreicht werden, die eine andere Preisgestaltung zulassen - siehe Ausgangsfrage.

Und das wird angezweifelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten