In einer 100D passt auch das Innenleben einer DSLR in form von Sensor, Spiegel, Verschluss, Spiegelkasten, Display, Sucher, Objektive - und all das unter der Beachtung der Auflagemaße usw.
Ja, für APS-C.
Aber auch für KB?
schon der Unterschied im Sucher zwischen meiner 60D und 7D / 7D II ist deutlich zu merken (letzterer ist größer), trotz der Tatsache das beide APS-C abdecken. Soweit ich weiß, sind die Sucher der KB Klasse nochmal ein Stück größer. Der braucht dann auch entsprechend mehr Platz.
Dann sehe ich bei einer 100D wesentlich weniger Knöpfe, vom großen Daumenrad her ganz zu schweigen. Die Knöpfe, die es da gibt, sehen für mich nicht so aus, als könnte man sie ergonomisch gut bedienen, während man die Kamera am Auge hat. Die entsprechende Anordnung und Anzahl der Knöpfe braucht halt entsprechend Platz am Gehäuse.
Und der Software ist es egal, wie viele AF-Sensoren es bedienen muss, das nimmt also keinen Platz und kein Gewicht ein.


Also ich möchte meine 65 AF-Punkte freiwillig nicht ohne einen "Joystick" an der Kamera bedienen wollen. Der braucht halt auch Platz...
Trotzdem ist es so, dass größere Kameras in der Regel mehr AF-Sensoren haben.
Warum? Vielleicht deswegen, weil es dem (dummen) Benutzer suggeriert, dass in ein kleines Gehäuse nicht so viele AF-Sensoren passen?
Oder vielleicht auch einfach aufgrund der Tatsache, dass diese Kameras im allgemeinen an Profis adressiert sind, und viele von denen keinen Wert auf eine kleine leichte Kamera legen, sondern auf ein haltbares Werkzeug, mit dem sie gut arbeiten können. Meistens hat die Zielgruppe dann auch noch L-Linsen (oder das entsprechende Äquivalent des jeweiligen Herstellers), die sich auch nicht unbedingt durch kleine Abmessungen und ein geringer Gewicht auszeichnen.
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch unter Profis Leute gibt, die lieber eine kleinere Kamera hätten. Ganz sicher sogar. Scheint aber nicht die so besonders große Gruppe zu sein, denn sonst wäre da schon etwas passendes auf den Markt gekomen, ehe die Leute scharenweise zu Sony & Co wechseln...
Diesbezüglich hab ich übrigens vor einer Weile mal einen tollen Vergleich gesehen, weil ja bei DLSMs immer das Argument von Klein & Leicht kommt. Erstaunlicherweise war die Platz- und Gewichtsersparnis im Vergleich zur DSLR gar nicht mehr so hoch, nachdem ein f/2.8 Optik + Adapter an der Sony hing...
Oder was mag sonst der Grund dafür sein, dass man keine raummäßig kleine Kamera mit vielen AF-Sensoren ausstattet?
Ich vermute: ein Großteil (natürlich nicht alle) der Käufer der kleineren Kameras nutzt diese als Gelegenheits-Kamera und wären nicht bereit, 3000€ oder mehr für so eine Kamera auszugeben.
ich sehe den einzigen Grund dafür, warum heutige TOP-DSLRs so groß sind darin, dass die (dummen) Käufer etwas brauchen, womit sie protzen können.
Mag sicherlich auf den einen oder anderen Amateur zutreffen

Der ist aber nicht unbedingt die Zielgruppe der großen DSLRs.
Ich persönlich mag meine Kamera auch größer und schwerer.
Mit der Mittelklasse (60D) kam ich von der Größe her auch gut klar, schätze aber die Bedienung der Oberliga. So groß ist der Unterschied in der Größe da aber auch nicht mehr, vom Gewicht her schon, was dem Magnesium-Gehäuse der 7D II geschuldet ist. Eine 80D aus dem gleichen Material wäre also auch schwerer.
~ Mariosch