• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Sigma?

Hallo.kruegchen und Thomas Mottl....:top:
LG Nobby
 
Das allererste was du dir vornehmen mußt.
Du fotografierst für dich, so dass es dir gefällt.
Du fotografierst nicht für ein Forum und viel fundiertes Feedback kannst du in Foren eh nicht erwarten.
Also geh deinen Weg und hab einfach Freude am Fotografieren das entwickelt sich alles mit der Zeit, du wirst sehen.
:top: Das möchte ich noch einmal kurz herausheben.

@christus: Hast du inzwischen neue Fotos mit deinem Schatz gemacht? Würd mich freuen wenn du wieder mal was herzeigst! :)

LG
-augedesbetrachters-
 
Da man ja sagt, dass die Objektive wichtiger sind als die Kamera,(...)

FALSCH! - Das war mal zu analogzeiten so, als die Kamera nur ein reiner Filmhalter war und man denselben Film in jede Kamera stecken konnte, egal ob da jetzt "Praktica", "Snappy" oder "Nikon" draufstand.

In der heutigen, digitalen Zeit hat die Kamera einen sehr sehr großen Einfluß auf die Bildergebnisse, nach meinen jüngsten Erfahrungen schätze ich den Anteil der Kamera sogar größer ein als den Anteil der Objektive!

So, zum Thema Sigma-DSLR: wenn Du den Look des Foveon-Sensors magst, dann solltest Du mal eine Sigma probieren. Ich würde aber auch empfehlen erstmal entweder eine DP-1(s) oder eine alte SD9 oder SD10 gebraucht zu kaufen um festzustellen, ob Du auch bereit bist die Unannehmlichkeiten dafür in Kauf zu nehmen.

Einen Wechsel würde ich erst dann vollziehen wenn Du absolut sicher bist, daß es genau das ist was Du willst.

Nur von Nikon auf Sigma zu wechseln, damit Du auf dem Body denselben Herstellerschriftzug wie auf den Objektiven hast halte ich für den komplett falschen Ansatz!

Man zeige mir beispielsweise mal eine andere DSLR die 250V auslösespannung am Blitz-Synch verträgt.

Jede ein- und zweistellige Canon ist an der PC-Buchse für Triggerspannungen bis 250V ausgelegt lt. Handbuch.......
 
Zuletzt bearbeitet:
FALSCH! - Das war mal zu analogzeiten so, als die Kamera nur ein reiner Filmhalter war und man denselben Film in jede Kamera stecken konnte, egal ob da jetzt "Praktica", "Snappy" oder "Nikon" draufstand.

In der heutigen, digitalen Zeit hat die Kamera einen sehr sehr großen Einfluß auf die Bildergebnisse, nach meinen jüngsten Erfahrungen schätze ich den Anteil der Kamera sogar größer ein als den Anteil der Objektive!

Ansichtssache... Mir wäre eine Nikon D40 mit einem 2,8/17-55mm lieber als eine D3 mit 3,5-5,6/18-55mm :ugly:
 
Ansichtssache... Mir wäre eine Nikon D40 mit einem 2,8/17-55mm lieber als eine D3 mit 3,5-5,6/18-55mm :ugly:

Es kommt immer drauf an was man womit vergleicht. Eine Crop-Linse am KB-Sensor hat (obwohl die dicke Nikon ja einen Cropmodus hat) wohl nur sehr begrenzt überhaupt Sinn.

Um bei Nikon zu bleiben: eine D3 mit einem uralten 2.8/35-70 würde ich jedenfalls einer D40 mit 2.8/17-55 jederzeit vorziehen.

Meine Erfahrung ist halt, daß ein und dasselbe Objektiv an unterschiedlichen Bodies desselben Herstellers teils eine völlig unterschiedliche Performance zeigen kann.

So macht mir z.B. mein 20-35 an der 5D großen Spaß, es ist sehr scharf bis zum Rand, stellt Farben und Kontraste sehr schön dar und auch die Verzeichnung hält sich in engen Grenzen. Ein tolles WW.

Setze ich dasselbe Objektiv vor meine 10D bekomme ich das kalte Grausen. Abgesehen vom Brennweitenbereich, der am Crop völlig unbrauchbar ist, erhalte ich dann einfach flaue, kontrastarme Bilder, denen einfach der letzte Kick fehlt. Grundsätzlich scharf, doch irgendwie mit einem unschönen "Schleier", der den Schärfeeindruck erheblich stört.

Dasselbe Spiel wiederholt sich mit allen anderen Objektiven, die ich so für's Canon-System habe.

Das läßt für mich eindeutig nur den Schluß zu: die Kamera hat einen sehr großen Einfluß aufs Bildergebnis!

Das hat dann auch nichts mehr mit "Ansichtssache" zu tun, da es sich ganz einfach und für jeden erkenn- und vergleichbar demonstrieren läßt.
 
Das aktuelle referenz Crop Zoom ist wahrscheinlich nicht viel besser als das ehemalige KB Referenz Zoom. In sofern sind die Gläser recht nah beieinander und den entscheidenden Unterschied macht die Kamera, da gebe ich dir völlig Recht! Wenn man allerdings das billigste Standardzoom als Referenz her nimmt, ist eigentlich jedes Glas eine Verbesserung. Darüber hinaus kannst du die Vorteile einer große Blende nicht mit der allerbesten Kamera erreichen, wenn es um die mögliche Freistellung geht!

Das es daneben noch andere Faktoren gibt ist völlig klar und da punkten zum Teil der Body...

Mir ist das Glas trotzdem wichtiger! :D
 
Wenn man allerdings das billigste Standardzoom als Referenz her nimmt, ist eigentlich jedes Glas eine Verbesserung. Darüber hinaus kannst du die Vorteile einer große Blende nicht mit der allerbesten Kamera erreichen, wenn es um die mögliche Freistellung geht!

Naja, so meinte ich das aber nicht, ich denke nur, daß ich das ungeschickt ausgedrückt habe, oder vielleicht etwas zu knapp umrissen.

Ich meinte es schon so, wie ich in meinem Beispiel geschrieben hab: wenn man ein und dasselbe (durchaus gute!) Objektiv nimmt, kann es gut sein, daß es an dem einen Body eine Offenbarung ist und an einem anderen Body völlig abkackt.

Ich meinte das absolut nicht so, daß man anstatt einer Einsteiger-Cam mit High-End Objektiv lieber eine High-End Cam mit Billig-Kitscherbe nehmen soll!

Nur war das früher halt völlig egal, wenn ich meinen Fujichrome Velvia in meine Praktica eingelegt habe, hatte der grundsätzlich dasselbe Potential als wenn ich ihn in die Canon gespult hab. Inwieweit das Potential genutzt wurde, hing dann wirklich nur noch von den Objektiven ab. Der Anteil der Kamera beschränkte sich rein darauf, das Loch auf und ganz schnell wieder zuzumachen und das ganze möglichst so halbwegs nach der von mir am Zeitenrad eingestellten Zeitdauer. Da das aber sogar eine Zenit genau genug hinbekam, war das wirklich keine Kunst.

Heute ist es eben nicht mehr so völlig egal. Heute ist der Film quasi fest in die Kamera eingebaut und läßt sich nicht wechseln. Und wenn die eine Kamera einen Velvia (Foveon) eingebaut hat und die andere Kamera einen Portra (Fuji S-CCD) und die Dritte einen Farbwelt 400 (Canon CMOS) oder einen Agfacolor 100 (Sony 10MP-CCD), dann kann man wohl mit Fug und Recht sagen, daß die Kamera einen großen Einfluß auf das Bild hat.

Wohingegen ich den Einfluß des Objektivs als relativ gering empfinde. Klar: lichtstark soll es sein, wg. Freistellung, wenig Bildfehler haben und der AF soll treffen. Das sind aber Anforderungen, die von allen modernen Objektiven erfüllt werden, weil es einfach Selbstverständlichkeiten sind (mal Kitscherben ausdrücklich ausgenommen!).

Deshalb mal so die beispielhafte Frage:

Was meinst du wohl fällt eher auf: der Unterschied zwischen einem 1.4/50 und einem 1.2/50, beide an der 5D oder der Unterschied zwischen der 5D und der 50D, beide mit dem 1.4/50 (oder von mir aus auch beide mit dem 1.2/50)?

Oder, mal themenbezogen gefragt: Ist der Unterschied zwischen der SD15 und der 50D deutlich sichtbar wenn auf beiden das Sigma 1.4/30 steckt? Oder fällt es stärker auf wenn man an der SD15 das 1.4/30 mit dem 1.4/50 vergleicht? Wie sieht der Vergleich dieser beiden Objektive an der 50D aus?

Ich behaupte: der Unterschied zwischen der SD15 und der 50D fällt sofort auf, auch wenn an beiden dasselbe Objektiv montiert ist!

Den Unterschied zwischen zwei unterschiedlichen Objektiven an ein und derselben Kamera muß man jedoch oft mit der Lupe suchen.

Die CAs bei meinem 35-70 fallen auch nur in der 100%-Ansicht und lange nicht bei jedem Bild auf, bis auf diese unschönen Farbränder (und natürlich das geringere Freistellpotential) ist das Ding kein Stück schlechter als mein sehr gutes 50er!
 
Mir fehlt die praktische Erfahrung mit unterschiedlichen Kameras, Herstellern und Sensorprinzipien um das sinnvoll zu beantworten... :D

Deinen Ansatz kann ich allerdings sehr gut nachvollziehen. Insgesamt ist es aber wohl doch etwas OT...
 
Objektive sind soviel wichtiger als eine Kamera
Objektive sind das verlängerte Auge, die durch ihre Parameter die wichtigsten Bildgestaltungs werkzeuge liefern.
Ob ich jetzt ne Nikon oder Canon in der Hand habe ist so was von schnurz solange ich RAW fotografiere.
Ich investiere lieber 1000k euro in ein neues Objektiv als in eine neue Kamera.
 
Finde ich für das Glas masslos überteuert. Solche Preise werden eigentlich nur in den überlaufenen Kamerasystemen verlangt. Meiner Meinung nach zwar ein sehr schönes Objektiv vom Bokeh her, aber in der Schärfe dem 18-200 deutlich unterlegen. Ich mag es trotzdem gern, würde mich aber schlecht dabei fühlen es jemandem für diesen Preis zu veräussern.

hallo,ich bin sigmafotograf würde gerne bilder hier einstellen,aber ich bin scheinbar zu doof,finde hier bei dslr keine möglichkeit zum hochladen,kann mir jemand helfen??? roli
 
hallo,ich bin sigmafotograf würde gerne bilder hier einstellen,aber ich bin scheinbar zu doof,finde hier bei dslr keine möglichkeit zum hochladen,kann mir jemand helfen??? roli

Hallo,

du klickst auf "Antworten" so dass du deinen Post erstellen kannst. Dann scrollst du ein wenig runter auf "Zusätzliche Einstellungen" und da steht dann "Anhänge verwalten".

Nun klickst du auf "Anhänge verwalten" und kommst in ein PopUp-Fenster in dem du die Bilder auf deiner Platte suchen und uploaden kannst - Bildgröße die erlaubt ist steht auch dabei.



So damit's nicht nur Offtopic ist:


Weil die Farben und die Schärfe einfach genial ist.
 
Hallo allerseits!

@christus (Edi :)): Vielen Dank für das Einstellen der neuen Bilder. Die von Passau gefallen mir recht gut, vor allem das letzte mit den dunklen Wolken. Du hast die Stimmung herrlich eingefangen. Hast du eigentlich noch mit SPP getüftelt oder sind die original von der Kamera? Sorry, falls du das schon bekannt gegeben hast. Mir ist beim drüberlesen nix aufgefallen.

AimBurn hat nochmal den Sinn des Threads auf den Punkt gebracht. Der Vollfarbensensor macht einfach herrliche Bilder, dagegen lässt sich kaum was sagen. Und wer doch was dagegen hat, der möge seine eigene Meinung hier drin bitte für sich behalten. :D :evil: :D

LG
-augedesbetrachters-
 
Wie siehts denn im Vergleich zu einer "normalen" 5MP Kamera (z.B. Nikon D40) aus? Die 100% Ansicht ist ja schließlich ein gutes Stück kleiner als bei einer "aktuellen" Kamera.

Gibts dazu irgendwo Tests oder Vergleiche im Internet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten