• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum schreibt niemand über Sunswatter?

z_master

Themenersteller
Hallo,

hier im Forum werden ja ständig über technische Dinge und Details philosophiert und diskutiert. Reflektoren oder Blitze werden als Allheilmittel gegen Schatten empfohlen. Ich frage mich, warum hier kaum über Sunswatter oder Diffusoren -- abseits von Aufsteckblitzen -- gesprochen wird. :confused:
Diese Diffusoren haben nämlich einen sehr geilen Vorteil: Man erhält schnell ein wunderbares Licht und ist dabei extrem flexibel:

1) Durch die Nahe Position von Sunswatter am Model erhalte ich eine große Softbox
1a) Je nach Position des Models, erhalte ich unterschiedliches Licht
2) positioniere ich den Sunswatter vom Model weiter weg, so schatte ich es ab und kann mein Licht setzen wie ich will
3) Die Punkte 1) und 2) kann ich jeweils verfeinern, indem ich mittels Reflektoren/Blitze Akzente setze
4) Ich bin an keinen Ort gebunden (brauche keinen Schatten unter Bäumen etc)
5) Das Model kneift die Augen nicht wegen der Sonne zusammen


Hier mal Beispielbilder.
Diese Bilder dienen nur als Beispiel und sind ohne Anspruch auf Qualität. Die Bilder wurden lediglich aus Lightroom exportiert und dort geschärft. Unregelmäßige Farben / Belichtungen ergeben sich daraus, wie stark die Sonne von den Wolken verdeckt wurde.

Bei den Bildern kam nur ein Sunswatter Mini mit einer 2/3 Bespannung zur Anwendung.

Ohne Diffusor:
Man sieht, dass sie sich schwer tut, die Augen offen zu halten.
#1
2014-01-10__15.11__273.jpg
#2
2014-01-10__15.10__272.jpg

Mit Diffusor:
#3
2014-01-10__15.00__201.jpg

#4
2014-01-10__15.01__212.jpg

#5
2014-01-10__14.57__151.jpg

Ich bin mit dem Handling echt zufrieden. Man geht zur Location, stellt den Sunswatter aufs Stativ (oder besser drückt es nem Assi in die Hand), stellt das Model hin und beginnt zu fotografieren.


.. oder verwenden das ohnehin viele von euch, nur schreibt das niemand dazu, weils eh logisch ist?

Gruß, Tom
 
Um deine Frage zu beantworten: Weil die meisten Nutzer hier nicht professionell Portraits draußen fotografieren. (Unter anderem auch ich nicht ;)) Außerdem ist das Handling bei den großen Teilen halt alleine fast nicht zu machen.

Zu den Bildern: Sehen mit Diffusor natürlich deutlich besser aus :)
 
Das mit der Professionalität ist für mich kein Argument, denn hier werden tausende Euros für Equipment ausgegeben.
Ich bin ja auch kein Profi. Ich bin ein armer Student, der alle paar Monate mal Freunde im Bekanntenkreis fotografiert. ;)

Das Handling alleine ohne Assistent ist natürlich so eine Sache, aber das geht alleine auch. Ich habe den Swatter auf ein Stativ geschraub und an einen Baum gelehnt. Kam ein Windstoß, lag der Diffusorstoff einfach am Baum an und war wie festgeklebt.
 
Ich bin mit dem Handling echt zufrieden. Man geht zur Location, stellt den Sunswatter aufs Stativ (oder besser drückt es nem Assi in die Hand), stellt das Model hin und beginnt zu fotografieren.

Ich verwende die nur sporadisch, aber zugegeben sonderlich viele Portraits mache ich auch generell nicht. Nen Assi hatte ich bisher noch nie, ich quatsch dafür einfach Leute in der Nähe an oder falls das Modell jemanden mitbringt umso besser. Die meisten Leute gaffen doch sowieso, also können sie auch gefälligst helfen ;)
Aber Spaß bei Seite, bisher waren allesamt total begeistert bei sowas helfen zu dürfen.

Kannst du das mit Stativ mal zeigen?
 
Das Handling alleine ohne Assistent ist natürlich so eine Sache, aber das geht alleine auch. Ich habe den Swatter auf ein Stativ geschraub und an einen Baum gelehnt. Kam ein Windstoß, lag der Diffusorstoff einfach am Baum an und war wie festgeklebt.
Glück gehabt, dass der Wind aus der richtigen Richtung kam. ;)
Vielleicht bin ich ein Feigling, aber meine großen SunSwatter Pro klemme ich an kein Stativ, da brauche ich einen Assistenten.
 
Hallo,
ich verwende diese Reflektoren\Diffusoren draußen recht gerne bei starkem Sonnenlicht um Kontraste zu mildern.
Es ist ein einfacher, billiger Faltreflektor mit Diffusor zum aufklappen. (z.B. LINK)

Im Gegensatz zum aufblitzen haben sie den Vorteil das sie die Farbtemperatur nicht verfälschen oder Mischen.
Gerade bei tief stehender Sonne entstehen beim Aufblitzen sehr schlecht zu korrigierende Differenzen im Farbton.
Auch farbige Ruflektionen wie sie z.B. von Wiesen kommen können kann man eliminieren in dem man den Reflektor tief vor das Modell hält.

Gruß
Wolfram
 
Das mit der Professionalität ist für mich kein Argument, denn hier werden tausende Euros für Equipment ausgegeben.
Ich bin ja auch kein Profi. .....

Doch ist es ...zumindest unterschwellig :D

das Problem der Hobbyisten ist, man orientiert sich nur an Profiequipment :rolleyes:
...stellt dann schnell fest das es sauteuer sein kann,
...das man dan für jedes neue Motiv "was anders braucht"
...und ist irgendwann genervt...weil es kein Ende nehmen will :cool:

nur mal Beispiel....
ich empfehle ständig diese Wabbelfalter 5in1 weil....
sie bei fast jeder Gegelegenheit>>> für den Preis...doch gut sind

gemeint ist hier immer im Verbund mit anderen Lichtquellen...egal ob kleiner oder Studioblitz
oder wie bei dir hier die Sonne :top:

die Gegenargumente sind dann soooo zahlreich...das sich die Deckenbalken biegen
man erfindet hunderte von Gründen...es nicht zu machen...
gibt lieber einen dusie für krude Portylösungen aus :eek:
Mfg gpo
 
Ich sollte auch mal dem Wabbelfaltreflektor die Haut abziehen und den Diffuser hernehmen der da drinnsteckt, bisher habe ich das nur für food gemacht, aber das oben Gezeigte sieht wirklich nicht schlecht aus.

LG
FM
 
jo man...

das tranparente Innteneil ist wirklich sein Geld wert :top:
ist fast immer im Gebrauch :D

OK...ab und zu dann silber-weiß-schwarz...in der Reihenfolge
und ich habe dann auch gleich 2x von jeder Größe...bei dem kurs ;)
Mfg gpo
 
ich empfehle ständig diese Wabbelfalter 5in1 weil....
sie bei fast jeder Gegelegenheit>>> für den Preis...doch gut sind
Richtig, aber bei ca. 100x150 halte das Teil mal als Diffusor über das Model... Und es reicht mitunter nur für Oberkörperaufnahmen.
die Gegenargumente sind dann soooo zahlreich...das sich die Deckenbalken biegen
man erfindet hunderte von Gründen...es nicht zu machen...
gibt lieber einen dusie für krude Portylösungen aus :eek:
Mfg gpo
Naja, Porty ist nicht immer durch Reflektor zu ersetzen (den ich btw auch sehr mag und einsetze, wo es nur geht - und es geht oft an Stellen und Situationen, in denen man kaum damit rechnet :)) und erzeugt halt einen anderen Look, wenn man möchte. Porty bietet etwas mehr Flexibilität - wenn man sie braucht.
 
@Donic

wo bitte soll das Problem liegen :rolleyes:

# man will Profibilder schießen
# und man ist nicht mal bereit Hobbyequipment zu nutzen

## mein Freund das passt nicht zusammen :eek::D:top:

wem die Wabbelfalter zu wabbelig sind...der nimmt einen Assi dazu...
ist der zu schwachbrüstig kann man doch bei Sunbounce anrufen und...

das große Gestell ordern mit allem drum und drann :top: so geht das :cool:
Mfg gpo
 
Das Problem ist das die wabbeligen 5in1 Dinger Mist sind zum "swatten". Egal ob man das Teil selber hält oder der Assi. Abgesehen davon finde ich die Bespannung von den Dingern eh viel zu dicht.
Warum sollen die Mist sein?
Besser unterwegs so ein Teil dabei haben als ein dickes Ding zu Hause im Studio rum stehen haben.
In den meisten Fällen reicht es ja.

Es gibt welche bei denen die Diffusoren die mehr oder weniger Transparent sind.
Muss man halt aufpassen was man kauft.

Gruß
Wolfram
 
Warum sollen die Mist sein?
Besser unterwegs so ein Teil dabei haben als ein dickes Ding zu Hause im Studio rum stehen haben.
In den meisten Fällen reicht es ja.

Es gibt welche bei denen die Diffusoren die mehr oder weniger Transparent sind.
Muss man halt aufpassen was man kauft.

Gruß
Wolfram

Weil die so wabbelig sind das eine ordentliche Benutzung nervig ist. Du kriegst damit kaum einen Ganzkörper oderentlich abgeschattet ohne die die Arme zu brechen, oder genervt die Teile in die Ecke zu werfen weil immer eine Seite/Kante/Ecke umknickt. Benutzt man die Teile als Aufheller ist es ok, man kann sie mit einer Kante auf den Boden stellen und ausrichten oder man (bzw der Assi) hält sie entsprechen das sie von unten Aufhellen. Alles ok, aber im Bezug zum abschatten ist das kein Vergleich mit dem Sunswatter.

Unterschiedlich dichte Bespannungen hab ich noch nicht gesehen, kenne die Dinger auch primär von Lastolite und da finde ich es zu dicht.

Für Closeup ist es sicherlich nicht so ein Problem, sofern man den soften look will.
 
Gibt mehrere Gruende, warum ich es selten benutze (warum ich nicht darueber schreibe, ist dann nochmal was anderes ;):
1) Ich bin fast immer ziemlich unter Druck, dass ich sowohl Ganzkoerperaufnahmen als auch Bruststuecke machen moechte von vielen verschiedenen Personen. Umstellen geht also rein zeitlich nicht, daher muesste ich einen sehr grossen Diffusor haben (an die 2m hoch), das ist dann sehr schwer zu bedienen
2) Diese Aktion ist recht unflexibel bezogen auf den Hintergrund, da man in einem bestimmten Winkel fotografieren muss. Damit haette ich dann auch oefter Probleme.
3) Das Ganze funktioniert in den Morgen/Abendstunden am besten. Leider kann ich mir die Zeit nicht aussuchen und fotografiere sehr oft kurz nach Mittag.
4) Wenn ich schonmal Sonne habe, moechte ich persoenlich sie gerne als Gegenlicht einsetzen. Das ist mit dieser Technik nicht moeglich.
 
@TGC:

Du musst ja den Swatter nicht als Softbox verwenden. Gerade wenn das Licht von oben kommt (mittags) musst du gar nicht umstellen und kannst dich in alle Richtungen drehen. Du hast dann den Vorteil, dass du keine harten Schatten hast bzw. das Licht genau so setzen kannst, wie du willst. Bei Bedarf kannst du dann das Licht mit Reflektoren oder Blitze modellieren, nachdem du das Licht weggenommen hast.

bspw: http://www.sunbounce.info/uploads/media/SUN-SWATTER_PRO__6_.JPG

Edit: Google spuckt diesen netten Artikel aus http://www.thomas-lammeyer.com/blog/?p=1099
 
Weil die so wabbelig sind das eine ordentliche Benutzung nervig ist.....

also wenn ich bei jedem zweiten Job meiner nun 40 Berufsjahre....
mich über so einen Kinderkram hätte nerven lassen...
wäre ich kein Fotograf :p

wenn solche Bemerkungen kommen...bin ich immer wieder entsetzt,
über soviel > Kreativität :evil:
Mfg gpo
 
Plumpe Aussage...wenn sich deine Kreativität auf Bastelarbeiten beschränkt sei es dir ja gegönnt...:eek::grumble::top:

Wer mit den 5in1 nach 40Jahren rumhampeln muss ist irgendwie selber Schuld :rolleyes::eek::cool:

Lieber Nehm ich den sunswatter oder bezieh nen alurahmen mit frost/white diffusion etc pp:angel::lol::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Chakko....nun hau nicht so auf die Kinderkacke

du weißt doch wie das gemacht wird(denke ich wenigstens mal :rolleyes:)...
und die Falter gabs früher nicht, habe mir erst vor 5 Jahren welche geholt
und nochmal> für den Preis sind sie gut :top:

und schon mal was von Wettervorhersage gehört...
du kannst sicher sein das bei mir ein Job nicht stattfindet...
wenn die Sonne so brettert, das ich Sunbounce anrufen müste :cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten