• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum schreibt niemand über Sunswatter?

Das Bild ist ein schönes Beispiel, warum es nicht funktioniert. Erstmal braucht man 2 Assistenten und Ausrüstung für geschätzt über 500 Euro. Und das Ergebnis? Beim Bruststück vermutlich ziemlich geblendet durch die silberne Bespannung (=verkniffene Augen) und beim Ganzkoerperportrait steht die Person in einem viereckigen Schatten. Zusaetzlich muesste ich eigentlich trotzdem noch eine Blitz-Ausruestung dabei haben, falls keine Sonne da ist. Also nahes Portrait wäre wohl möglich wenn man etwas rumprobiert (mit 2 Leuten die was ganz gezielt halten müssen + Hobbymodell was ständig geblendet ist wird man eine Menge Ausschuss haben), für Ganzkoerper muss man dann woanders hin.

Und ich kann ja auch nicht wirklich beliebig das Licht setzen, oder? Das Sonnenlicht kann ich vermutlich weder in der Richtung noch Intensität steuern, da immer der gleiche Teil durchgeht.

Meine Erfahrung ist einfach, das man im Schatten+Blitzlicht für Ganzkörper immer die besseren Bilder macht und für Bruststück oder näher man sich sehr viel Mühe geben muss, um es mit Abschatten/Reflektieren besser hinzubekommen. Es lohnt sich daher in den meisten Situationen für mich nicht, meinen 5in1 überhaupt einzupacken. Und wenn ich mir größere kaufe, würde das eher schlimmer werden.
 
Viel "müsste", "wäre" und "vermutlich"... :rolleyes:
Natürlich braucht man zwei Assistenten für zwei Hilfsmittel. Ob man zwei Hilfsmittel braucht, darüber kann man natürlich diskutieren.
Licht über den Reflekor gibt es übrigens nicht nur bei praller Sonne.
Ganzkörperaufnahmen - klar, da wird es eng. Welchen Lichtformer setzt Du denn am Blitz ein für Ganzkörperfotos?
Meine Erfahrung ist einfach, das man im Schatten+Blitzlicht für Ganzkörper immer die besseren Bilder macht und für Bruststück oder näher man sich sehr viel Mühe geben muss, um es mit Abschatten/Reflektieren besser hinzubekommen.
Wo Schatten ist, ist auch Licht - wieso braucht man einen Blitz, wenn man das Licht per Reflektor auf das im Schatten stehende Model lenken kann?
Es lohnt sich daher in den meisten Situationen für mich nicht, meinen 5in1 überhaupt einzupacken. Und wenn ich mir größere kaufe, würde das eher schlimmer werden.
Tja, so ist das halt, jeder hat seine eigene Vorgehensweise. Bei Outdoor-Aufnahmen nehme ich jedes mal beides mit, Reflektor/Diffusor und Blitzkoffer. Bisher habe ich den Blitzkoffer immer vergeblich mitgeschleppt und überlegte schon einen Verkauf, weil ich ihn weder brauchte noch einsetzte. Zumal meine schönsten Modelfotos 2013, vermutlich gar überhaupt, bei bedecktem Himmel mit silbernem Reflektor entstanden sind.
 
am sinnvollsten halte ich einen transporter oder bus um alles zusammen zu transportieren, ein kombi wäre mir zu "amateurhaft"

der stef
 
@Donic: Ich benutze einen Durchlichtschirm.

Drei Gründe:
- Sonnenschein zu weit weg
- Sonnenschein kommt aus dem falschen Winkel
- Reflektor zu klein um komplett auszuleuchten

Im Vergleich dazu ist der Blitz immer an der passenden Stelle und schnell auf die passende Leistung geregelt.

@stefpappie: Ich mache das ja nur als Amateur. Trage alles im Rucksack.
 
Und ich kann ja auch nicht wirklich beliebig das Licht setzen, oder? Das Sonnenlicht kann ich vermutlich weder in der Richtung noch Intensität steuern, da immer der gleiche Teil durchgeht.

Meine Erfahrung ist einfach, das man im Schatten+Blitzlicht für Ganzkörper immer die besseren Bilder macht

Nun, durch die Wahl der Bespannung steuerst du die Lichtintensität. Das coole am Swatter ist ja die Tatsache, dass du dir überall einen Schatten erzeugen kannst und demnach nicht auf vorhandene Schatten angewiesen bist. Das mit dem Schatten am Boden stimmt natürlich, aber der beim Blitzeinsatz einfach weggeblitzt oder nachträglich mit einem Verlauf unsichtbar gemacht. Wer beim fotografieren Acht gibt, kann die Kante des Schattens auch gut in der Location verstecken (Wasser Gischt, Gräser etc.)

Deine Durchlichtschirme sind übrigens genauso windanfällig wie der Swatter.
 
Das coole am Swatter ist ja die Tatsache, dass du dir überall einen Schatten erzeugen kannst und demnach nicht auf vorhandene Schatten angewiesen bist.
Jo, und der Nachteil halt, das er entweder zu klein oder gross und schwer zu handeln ist und ich trotzdem noch eine zusaetzliche Lichquelle brauche, wenn der Sonnenstand nicht passt. Darum benutz ich sowas selten. Sollte ja deine urspruengliche Frage beantworten.
 
Jo, und der Nachteil halt, das er entweder zu klein oder gross und schwer zu handeln ist und ich trotzdem noch eine zusaetzliche Lichquelle brauche, wenn der Sonnenstand nicht passt. Darum benutz ich sowas selten. Sollte ja deine urspruengliche Frage beantworten.
Das ist ja mal ein Argument.
Objektive sind auch oft zu kurz, zu lang, zu lichtschwach, Nahegrenze zu weit....
Deshalb gibt es auch neuerdings den Trend zum 2. Objektiv.:D

Wenn man draußen bei Sonnenlicht fotografieren will muss man sich halt an den Lauf der Sonne halten.
Das ist Natur.
Wenn ich es anders haben möchte gehe ich ins Studio.
Vielleicht muss man auch einfach nur lernen damit um zu gehen.

Gruß
Wolfram
 
Oder man geht halt in den Schatten. Hatte ich ja schon beschrieben.

Nicht immer möglich ( am Strand zum Beispiel ).

Ich finde die Anregung sehr interessant, hatte auch mal mit so einem 5 in 1 Teil versucht zu "swatten" das war aber zu dicht für die Lichtverhältnisse.

Ist ohne Assi wirklich etwas schwierig, aber für einige Sachen bestimmt die richtige Anwendung, wenn man eben keinen natürlichsn Schatten hat, oder den nicht nutzen kann / will.

Das ist das Schöne, es gibt für fast jede Situation Techniken, um sie zu meistern.
 
Nicht immer möglich ( am Strand zum Beispiel ).
Ja, natuerlich. Aber eben sehr oft. Ich finde in 95% nen passenden Schatten. Wenn ich alles mitnehme, was ich hab, kann ich vielleicht in 10% der Fälle in der prallen Sonne ein Foto machen (wenn denn mal welche ist). Wenn ich mir noch alles passende Zeug fuern Haufen Geld Euro kaufe, (was ich dann nicht auch nicht mehr tragen kann...), vielleicht in 20-30%. Warum das nicht wesentlich mehr werden wird, hatte ich ja nun mehrfach erklaert. Daher ist es für mich als Amateur voellig logisch, das ich in dieser Richtung nicht weiter investiere, weil ich es weiterhin nur in Ausnahmefällen benutzen werde. Keine Ahnung, ob ihr das jetzt nachvollziehen könnt, aber das ist meine persönliche Antwort auf die Frage des TE. Inwieweit man das verallgmeinenern kann, weiss ich nicht.
 
Inwieweit man das verallgmeinenern kann, weiss ich nicht.

Persönliche Antworten sind in aller Regel nicht verallgemeinerbar.
Wenn ich allein mit einem Modell osziehe, dann würde ich auch nur einen Reflektor und ggf einen Blitz mitnehmen, ich habe aber durchaus Bildideen, wo sowas sehr sehr sinnvoll wäre, da würde ich dann wohl auf Miete und ggf ein paar Freunde zum helfen zurückgreifen.
 
Chakko....nun hau nicht so auf die Kinderkacke

du weißt doch wie das gemacht wird(denke ich wenigstens mal :rolleyes:)...
und die Falter gabs früher nicht, habe mir erst vor 5 Jahren welche geholt
und nochmal> für den Preis sind sie gut :top:

:P

Für den Preis sind sie auch ok, aber IMHO weniger zum abschatten als zum aufhellen! Ich mag die Bespannungen einfach nicht da sie mir oft viel zu dicht ist! Hat man nichts anderes da ist es ok, getreu dem Motto besser als nix, aber ich möchte davon dennoch abraten. Wie gesagt, da taugt (für Oberkörper) ein kleiner Alurahmen mit Frost mehr als ein Lastolite 5in1.

Weil ich aber nicht stur sein will nochmal der Hinweis - hat man nichts anderes zur Hand geht es auch und für den Preis sind sie ok - JA! aber nicht für Ganzkörper :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten