Meine Antwort auf die etwas merkwürdig mit Anführungszeichen formulierte Frage des TO lautet ganz simple und direkt: Weil sie verstanden haben, dass Diebstahl immer ein Diebstahl bleibt! Nicht der Wert entscheidet, sondern die Tat selber!
Wie leben in einer Zeit, in der das Internet viele Möglichkeiten bietet, sich Wissen und Inhalte zu beschaffen. Dies geschieht auch in den allermeisten Fällen auf ganz legalem Weg. Dummerweise legen einige besonders Geschäftstüchtige diese Möglichkeit als Einladung aus, dies nur zu ihren eigenen Gunsten auszuleben. Wie z.B. die Autoren des Prospekts, in dem der TO eines seiner Bild gefunden haben will.
Was ich dabei nicht verstehe, ist die Langmut des TO, Anderen zu gestatten mit seiner Arbeit Geld zu verdienen, ohne selber etwas davon zu haben. Das ist in meinen Augen hochgradig naiv! Die etwas merkwürdigen weiteren Gedankengänge in der Argumentation des TO mit ganz allgemein unterstellter Steuerhinterziehung, wenn denn Geld für die eigenen Bilder fließt, deuten darauf hin, dass sich der TO mit diesem Thema überhaupt noch nicht ernsthaft befasst hat. Oder wenig Lebenserfahrung ...
Und Copyright hat nicht nur etwas mit "Knipsbildern" von Hobbyfotografen zu tun, es bildet u.a. eine Grundlage für das geltende Patentrecht. Die Jubelstimmen für die Piraten, die ihren Kampf gegen das Copyright so heldenhaft führen, enden spätestens dann, wenn der eigene Arbeitsplatz davon betroffen ist. Denkt mal drüber nach!
My 2 cents
Bernhard