• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum regen sich hier soviele über "Bilderklau" auf?

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am
Vll. ist es auch der Neid Mancher der hier spricht, das ihre Foto´s noch nicht anderweitig benutzt wurden, denn ansonsten würden sie anders denken.

Moin!
Erwischt!
Du hast recht!
Meine Fotos sind so mies, die wollen die Leute noch nicht einmal stehlen/gestohlen!:top:

mfg hans
 
@TomRohwer

Es wär ganz schön wenn du mal die Funktion benutzen würdest um mehrere Zitate in einen Text einzubinden. Bei jeder Diskussion mit deiner Beteiligung ständig 5 und mehr posts untereinander lesen zu müssen ist etwas... nervig. Wobei der Inhalt doch manchmal ganz brauchbar wäre ;)

So wichtig ist der Postcounter auch ned :D
 
Also der Satz mit "Ist nur ein Druck auf den Auslöser" kann sich jeder ans Hosenbein nageln, denn so ist es nicht!!!!

Auch das ist ein wunderbarer Punkt. Ein typisches Shooting kostet einfach Geld und Zeit. Nur dass das Produkt hintendran - wenn es denn einmal da ist - ohne *weitere* Kosten (wohl aber eben mit Wertminderung / Verlust an potentiellen Gewinnen) kopiert werden kann ändert daran doch nichts.
 
Wenn das für ein gemeinnütziges Projekt wäre, klar, kein Ding, sollen die mich vorher fragen, die bekommen ihr Bild ohne etwas zahlen zu müssen usw.
Auch nicht so pauschal...

Ob ich ein bestimmtes "gemeinnütziges Projekt" unterstützen möchte oder nicht, entscheide immer noch ich, und zwar im Einzelfall.

Davon mal ganz abgesehen, daß es etliche "gemeinnützige Projekte" gibt, mit denen ein in Wahrheit ein Schweinegeld verdient wird*), möchte ich auch bestimmte gemeinnützige Projekte nicht unterstützen. Gemeinnützigkeit ist leicht zu erlangen. und ich z.B. möchte weder die gemeinnützige Stiftung der NPD noch die der Zeugen Jehovas mit kostenlosen Fotos unterstützen, und auch nicht die gemeinnützige "Vereinigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter"... :mad:

___________________________________________

*) Gehst Du zum Blutspenden in Dein örtliches Krankenhaus, bekommst Du 20 bis 30 Euro als "Aufwandsentschädigung". Gehst zu zum Blutspenden zum DRK, bekommst Du einen feuchten Händedruck.

Mußt Du ein schlechtes Gewissen haben, wenn Du vom Krankenhaus die 30 Euro nimmst? Ist das "gierig"?

Nein. Ganz im Gegenteil. Wenn Dein örtliches Krankenhaus die Blutkonserve nicht für 30 Euro von Dir bekommt, muß es sie beim DRK kaufen. Da kostet sie dann etwa 500 Euro, und das ist bei weitem nicht der ganze Ertrag, den das DRK aus der wirtschaftlichen Verwertung der Blutspenden erzielt, die über DRK-Tochterfirmen durchgeführt wird...

Insofern: wenn irgendwo "gemeinnützig" drauf steht, sollte man immer zweimal hingucken...
 
Aber selbstverständlich hast Du den... :confused:

Nämlich das Honorar, das Du bekommen hättest, wenn legal lizensiert worden wäre.

Wenn Du 40 Stunden in der Woche für Deinen Arbeitgeber arbeitest, und der sagt dann: "Nö, sorry, Gehalt gibt's nicht!" - dann hast Du nach Deiner Logik auch keinen Verlust...

Würdest Dich aber wohl trotzdem bitter beschweren.

Wer eine Leistung (hier die Nutzungsmöglichkeit eines Fotos) in Anspruch nimmt, der muß dafür bezahlen. So simpel ist das. Jedenfalls immer dann, wenn er den Leistungserbringer nicht dazu bewegen kann, ihm die Leistung gratis zu geben.
Das ist die übliche Rechnung, nach der auch die Musikindustrie jährlich Verluste in Höhe vieler Fantastilliarden ausrechnet.
Auf die Idee, das ihre Ware in diesen Fällen schlicht keinen erzielbaren Preis größer Null hat, kommen die Damen und Herren Urheber gar nicht erst.
 
@TomRohwer

Es wär ganz schön wenn du mal die Funktion benutzen würdest um mehrere Zitate in einen Text einzubinden. Bei jeder Diskussion mit deiner Beteiligung ständig 5 und mehr posts untereinander lesen zu müssen ist etwas... nervig. Wobei der Inhalt doch manchmal ganz brauchbar wäre ;)
Ich finde es so übersichtlicher.

So wichtig ist der Postcounter auch ned :D
Bis eben wußte ich nicht mal, daß es einen gibt. Interessiert mich auch nicht.
 
Das ist die übliche Rechnung, nach der auch die Musikindustrie jährlich Verluste in Höhe vieler Fantastilliarden ausrechnet.
Auf die Idee, das ihre Ware in diesen Fällen schlicht keinen erzielbaren Preis größer Null hat, kommen die Damen und Herren Urheber gar nicht erst.

Woher willst Du denn wissen, dass ein geklautes Bild *nicht* bezahlt worden wäre? Es gibt ja Bildagenturen und Bilder werden (massenhaft!) verkauft. Sie haben also einen Preis. Im Übrigen: warum sollte sich der Steher herausreden können, dass er, wenn er gewußt hätte, dass es Geld kostet, die Leistung nicht in Anspruch genommen hätte?

Im Übrigen finde ich Toms Beispiel mit dem vorenthaltenen Arbeitslohne sehr treffend.
 
Ich finde es so übersichtlicher.

Du ja... aber scheinbar bist du der einzige der eine derartige "ordnung" als übersichtlich empfindet ;)

Aber wie dem auch sein, war nur ne freundliche bitte, sicher nix was man hier breittreten müsste.

Ich find das Thema recht lustig, denn es ist genau das passiert was ich mir heut morgen beim ersten lesen gedacht hab *g*
 
Auf die Idee, das ihre Ware in diesen Fällen schlicht keinen erzielbaren Preis größer Null hat, kommen die Damen und Herren Urheber gar nicht erst.

Selbst wenn das Werk einen Wert von 0 hat (und warum macht man sich dann die Mühe, etwas zu suchen & z.B. auf seinem Flyer unterzubringen, wenn man nichts davon erwartet?) besteht immer noch kein Kontrahierungszwang.

Auch wenn der Rechteinhaber jemanden etwas kostenlos verwenden lässt bedeutet das immer noch nicht, das er es jedem erlauben muss!
 
Moin!
Erwischt!
Du hast recht!
Meine Fotos sind so mies, die wollen die Leute noch nicht einmal stehlen/gestohlen!:top:

mfg hans

Das muß jeder für sich entscheiden, vll. ist es auch Themanabhängig. Schaut euch mal die verschiedenen Themen an. Zum Beispiel freuen sich andere mit dir wenn du ein tolles Landschaftsfoto schießt, oder jemand ein tolles Modell vor der Linse hat, aber es wird keiner wirklich von der Seite klauen.

Und jetzt schau mal in die andere Richtung: Motorsport. Ich lobe mich nie selber, aber ich denke mal das meine Foto´s nicht die schlechtesten sind, nur Antworten oder Kritiken bekomm ich selten hier im Forum, dafür werden die Bilder von der Seite gemopst, wie ich im Beitrag #79 (glaub ich) schon ein Beispiel gepostet habe. Das ist aber bei weitem nicht das einzige Beispiel das ich habe.
Wie gesagt, im Gegensatz dazu stoßen meine Foto´s hier im Forum auf absolutes Desinteresse:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=514524
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=506517
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=479950
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=374312

Es gibt zwar auch Threads wo einige Leute geschrieben haben, aber erst als ich gemeckert habe :angel:
 
Ach so. Und wer ein Fahrrad auf der Straße abstellt, gibt es zum Gebrauch für die Allgemeinheit frei, und läuft ggf. im Regen nach Hause, wenn's ein anderer einfach zwischendurch mal geklaut hat? Und wer seinen Mantel an die Garderobe hängt, gibt das Eigentum daran auf?
Auf die hypothetische Kopiermaschine übertragen: Du hast Dein Fahrrad auf die Straße gestellt, du kannst damit nach Hause fahren, und jemand anders muß jetzt auch nicht mehr laufen, weil er sich eine Kopie gemacht hat. Du hast keine Einschränkung im eigentlichen Nutzen des Fahrrads, nämlich damit herumzufahren, wann immer es Dir passt. Dein Verlust besteht eher darin, daß Du Dein Fahrrad warscheinlich nicht mehr an den anderen verkaufen kannst, und allgemein der Wert von Fahrrädern sinkt, weil es so viele davon gibt.

Und wieder in der realen Welt: Ich habe ein Monopol an meinem Fahrrad. Monopol kann man da recht wörtlich nehmen, das Rad gibt es nur einmal, kann es nur einmal geben, und wenn es weg ist, ist es weg. Liegt einfach in der Natur der Sache. "Geistiges" hat aber kein Monopol in dem Sinne, es kann kopiert werden, und ein kopieren zu unterdrücken liegt nicht in der Natur der Sache, sondern ist eine gesellschaftliche Absprache. Einen Geldwert bekommt ein Foto dadurch, daß andere es haben wollen und ich die Verteilung genauso kontrollieren kann wie den Verkauf meines Fahrrades. Nur ist das halt nicht so "natürlich" wie der Geldwert eines Fahrrades.
 
Moin!
Das Forum hier, ist nicht die Welt und die Fotowelt schon gleich garnicht!:top:

mfg hans

:) soll es auch nicht, sollte nur mal den Vergleich darstellen, das vll. in einigen Sparten mehr gemopst wird. Ich glaube bei Studioaufnahmen ist die Hemmschwelle im allgemeinen größer als z.B. im Motorsport. Deswegen wird dem einen vll ein Bild gemopst und dem anderen nicht, hat nicht unbedingt was mit der Quali zu tun.
 
*lach* naja.. dazu muss man kein Experte sein... Javascript im Browser abschalten, fertig... Per Firefox-Plugin ist das 1 Klick (bzw. standardmässig deaktiviert)

Na ja, wenn du aber die Sperre einschaltest, machst du klar, dass du nicht möchtest, dass jemand deine Bilder herunter lädt. Damit hättest du bei einer rechtlichen Auseinandersetzung schon ein gutes Argument.
 
Auch nicht so pauschal...

Ob ich ein bestimmtes "gemeinnütziges Projekt" unterstützen möchte oder nicht, entscheide immer noch ich, und zwar im Einzelfall.

Davon mal ganz abgesehen, daß es etliche "gemeinnützige Projekte" gibt, mit denen ein in Wahrheit ein Schweinegeld verdient wird*), möchte ich auch bestimmte gemeinnützige Projekte nicht unterstützen. Gemeinnützigkeit ist leicht zu erlangen. und ich z.B. möchte weder die gemeinnützige Stiftung der NPD noch die der Zeugen Jehovas mit kostenlosen Fotos unterstützen, und auch nicht die gemeinnützige "Vereinigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter"... :mad:

___________________________________________

*) Gehst Du zum Blutspenden in Dein örtliches Krankenhaus, bekommst Du 20 bis 30 Euro als "Aufwandsentschädigung". Gehst zu zum Blutspenden zum DRK, bekommst Du einen feuchten Händedruck.

Mußt Du ein schlechtes Gewissen haben, wenn Du vom Krankenhaus die 30 Euro nimmst? Ist das "gierig"?

Nein. Ganz im Gegenteil. Wenn Dein örtliches Krankenhaus die Blutkonserve nicht für 30 Euro von Dir bekommt, muß es sie beim DRK kaufen. Da kostet sie dann etwa 500 Euro, und das ist bei weitem nicht der ganze Ertrag, den das DRK aus der wirtschaftlichen Verwertung der Blutspenden erzielt, die über DRK-Tochterfirmen durchgeführt wird...

Insofern: wenn irgendwo "gemeinnützig" drauf steht, sollte man immer zweimal hingucken...

Das war nur eine persönlich Meinung und im Grunde habe ich sogar genau das, was du ausführlicher geschrieben hast, gemeint. ;)
 
Woher willst Du denn wissen, dass ein geklautes Bild *nicht* bezahlt worden wäre?
Ich weiß das für ein bestimmtes Bild genauso wenig wie man das Gegenteil beweisen kann.
Allerdings dürfte in Zeiten, in denen man Millionen und abermillionen von Bildern im Netz findet, der durchschnittliche Preis der allerallermeisten dieser Bilder eher gen Null tendierten. Meine Aussage ist daher sicher nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Es ist nebenbei gesagt bezeichnend, wenn einerseits von Hobby gesprochen wird und dann im nächsten Satz der "entgangene Umsatz" beklagt wird.


Zur Klarstellung: Ich "klaue" keine Bilder im I-Net, um sie irgendwo zu verwenden.
Ich habe auch kein Mitleid mit den "Kopisten", die das dann zum eigenen Broterwerb benutzen. Weil gerade bei solchen Spezialisten die eigenen Werke ganz dicht mit dem UrhRG umstellt werden.


Ich bin aber auch der Ansicht, dass viele hier im Forum sich und ihren Marktwert gewaltig überschätzen.
Und Berufsfotgrafen wird das Thema doch eher gar nicht tangieren.
 
Auf die hypothetische Kopiermaschine übertragen: Du hast Dein Fahrrad auf die Straße gestellt, du kannst damit nach Hause fahren, und jemand anders muß jetzt auch nicht mehr laufen, weil er sich eine Kopie gemacht hat. Du hast keine Einschränkung im eigentlichen Nutzen des Fahrrads, nämlich damit herumzufahren, wann immer es Dir passt. Dein Verlust besteht eher darin, daß Du Dein Fahrrad warscheinlich nicht mehr an den anderen verkaufen kannst, und allgemein der Wert von Fahrrädern sinkt, weil es so viele davon gibt.

Und wieder in der realen Welt: Ich habe ein Monopol an meinem Fahrrad. Monopol kann man da recht wörtlich nehmen, das Rad gibt es nur einmal, kann es nur einmal geben, und wenn es weg ist, ist es weg. Liegt einfach in der Natur der Sache. "Geistiges" hat aber kein Monopol in dem Sinne, es kann kopiert werden, und ein kopieren zu unterdrücken liegt nicht in der Natur der Sache, sondern ist eine gesellschaftliche Absprache. Einen Geldwert bekommt ein Foto dadurch, daß andere es haben wollen und ich die Verteilung genauso kontrollieren kann wie den Verkauf meines Fahrrades. Nur ist das halt nicht so "natürlich" wie der Geldwert eines Fahrrades.
Sehr schön erklärt.
Und momentan bewegen wir uns in eine Richtung, in der der Besitzer des Fahrrades auch die Erfindung von Motorrädern und Autos untersagen kann.

Und die ganzen Fußgänger hier im Forum klatschen Beifall, weil sie der Hoffnung/Ansicht sind, selbst (einmal) Besitzer eines Fahrrades zu sein.
 
Es ist nebenbei gesagt bezeichnend, wenn einerseits von Hobby gesprochen wird und dann im nächsten Satz der "entgangene Umsatz" beklagt wird.

Wenn ich ein Bild gemacht habe, das zufällig das abdeckt, was jemand sucht, verliert dann der Profi, der sonst engagiert hätte werden müssen, keinen Umsatz?

Oder direkter: hätte ich angenommen, das Bilder aus einem Shooting kommerziell verwendet werden, dann hätte das Modell/die Visagistin einen entsprechenden Vertrag und Vergütung statt TFP bekommen.
 
Wenn man die Schafe hätte kopieren können, wäre immer noch das Problem geblieben, daß das Weideland nicht unendlich ist, und doppelt so viel Schafe das Land so leergefressen hätten, daß keiner mehr hätte Schafe halten können...
Naja, etwas weit hergeholter technischer Nachteil des Schafe-Kopierers, die Schafe werden natürlich gegessen ;)
Weil ein Song nunmal keine Kartoffel ist, und weil man jede Kartoffel nur einmal essen kann, einen Song aber viele tausend Male abspielen kann.
Ist halt der große Unterschied zwischen natürlichen Gegenständen und "Geistigem". Sieht inzwischen so aus, als ob man am Geistigem mehr rechte als an natürlichen Gegenständen eingeräumt bekommt. Zumindest bin ich in der Bäckeri noch nciht gefragt worden, was ich eigentlich mit den Brötchen gemacht habe und ob ich vielleicht Interesse an einer Lizenz zum Essen von Brötchen hätte.

So, ich glaub ich hab jetzt erstmal viel "geistige" Arbeit nachzuholen :ugly:
 
Ist halt der große Unterschied zwischen natürlichen Gegenständen und "Geistigem". Sieht inzwischen so aus, als ob man am Geistigem mehr rechte als an natürlichen Gegenständen eingeräumt bekommt.

Alternativ könnte man natürlich die Arbeitszeit, die für die Erstellung geistiger Güter verwendet wird, auf alle Nutzniesser umlegen. Neben der Frage nach dem angemessenen Stundensatz und der Frage, ob die vorgeschriebenen Arbeitspausen eingehalten wurden, gäbs da allerdings ein massives Verwaltungsproblem. :ugly::eek:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten