• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum regen sich hier soviele über "Bilderklau" auf?

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am
Icxh gebe meine Bilder gerne auch umsonst an meinen Verein oder irgendjemanden, der sich damit einen Badezimmervorhang machen lassen will (ja, wirklich vorgekommen) ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand nett fragt ob der das Ding verwenden kann ... in dem Fall würde ich mir überlegen ob ich was dafür nehme ... (kommt drauf an ob es ein kleiner Betrieb mit lokaler Bedeutung ist oder ob mein Bild irgendwo landesweit auf einem Flyer ist etc.)

ABER ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn jemand ungefragt mit meinen Bildern Geld verdient .. das finde ich unverschämt und schon deshalb würde ich mich da wehren.
 
Ich finde der TO rollt das Problem von der falschen Seite auf. Nicht diejenigen, die die Bilder gemacht haben sind die "Bösen", sondern die, die einfach Bilder nutzen ohne zu fragen. Das ist sowohl rechtlich als auch moralisch unter aller Sau. Ich finde es daher im Sinne der Gerechtigkeit vollkommen in Ordnung, wenn selbst "stümperhafte Hobbyfotografen" dann Geld verlangen für eines ihrer Werke, sozusagen auch als "Strafe" für denjenigen, der unser Werte- und Rechtssystem verletzt. Natürlich finde ich auch, dass man u. U. nicht allzu viel verlangen sollte wenn man als Amateur mal in den Genuss kommt gefragt zu werden. Aber darum gehts ja gerade, wenn ich gefragt werde hab ich kein Problem damit dass meine Bilder verwendet werden, aber wer sich einfach nimmt was ihm nicht gehört (nur um selber zu sparen) hat eine Strafe verdient.

Lieber TO, du würdest doch auch nicht ruhig bleiben wenn du ein Buch schrieben würdest, lässt es ein paar Leute lesen um zu schauen ob es ihnen gefällt, und dann merkst du dass einer es unter seinem Namen veröffentlicht. So ist das eben mit dem geistigen Eigentum, in deinem Eröffnungspost ist ja eigentlich von nichts anderem die Rede, du machst ein Foto, dein persönliches geistiges Eigentum (deine Idee, deine Komposition, deine Werkzeuge zum Aufnehmen), und plötzlich kommt einer daher und nimmts dir Weg. Findest du das tatsächlich in Ordnung? Dann finde ich bist du der perfekte Nachfolger für Fidel Castro :D
 
Ganz einfache und primitive Sache:
Ich hab als Kind mal gelernt zu FRAGEN bevor man sich etwas nimmt... wenn jemand zu privaten Zwecken ein Bild von mit irgendwo verwenden möchte (solange es kein Shooting war, bei dem das Model auch ein Mitspracherecht bei der Bildverwendung hat) bin ich normalerweise auch damit einverstanden...

Wo ich dann aber einen dicken Hals bekomme ist, wenn jemand ungefragt mit MEINER Arbeit Geld verdienen will!

Mal zwei Beispiele aus meiner Erfahrung:

Ein grösserer Tierbuchverlag hat bei mir angefragt und liess sich verkleinerte Ansichtsexemplare diverser Bilder schicken. Schön und gut. Nah Zusaendung der Bilder habe ich nie wieder etwas von diesem verlag gehört und dachte mir "Ok... werden wohl bessere Bilder woanders her bekommen haben... was solls".
Durch Zufall fiel einer Bekannten von mir aber ein halbes Jahr später ein Buch dieses Verlags in die Hand... mit 17 meiner Bilder darin! (nicht seitenfüllend - es waren ja Ansichtsexemplare, von denen der Rahmen mit Copyright weggeschitten wurde)

In diesem Fall hab ich nicht locker gelassen bis ich mein Geld hatte - auch wenn es mühsam war...

Gegenbeispiel - wieder ein Tierbuch:
Eine Redakteurin des hessischen Rundfunks hat bei mir angefragt ob ich ihr denn Bilder unserer Axolotls für das Begleitbuch einer Dokureihe zur Verfügung stellen könnte... das gaze sehr nett und freundlich.
Auf Mails wurde umgehend reagiert, ein Vertrag zur Verwendung unterschrieben, sie hat sich bedankt und mir sogar noch 2 Bücher aus dieser Buchreihe geschickt... und die zusage bei Drucklegung sofort ein Exemplar des Buches mit meinem Bildern zu bekommen...
Für die Bilder hab ich nichts verlangt - wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück!

Ich denke den wenigsten Hobbyfotografen geht es wirklich um Geld... es geht einfach darum dass jemand anderes mit den eigenen Bilder hausieren geht und dementsprechend auch niemand erfährt wer dieses Bild eigentlich gemacht hat.. ausserdem weis man eben gerne wer was wo mit den eigenen Bildern anstellt...

edit:
Ach ja: die Einnahmen aus dem erstgenannten Buch wurden SELBSTVERSTÄNDLICH versteuert - und nein, dazu muss man weder Mitglied in einer BG, noch in der IHK sein... man braucht nichtmal ein Gewerbe dazu, solange man solche Geschäfte nur in sehr geringem umfang tätigt...
Dafür hat das Finanzamt das Feld "Einnahmen aus selbständiger Arbeit" in der Steuererklärung erfunden!
 
Wortwahl und Formulierung lassen ganz sicher nicht darauf schließen, dass Du das ernsthaft wissen willst. Wozu also dieser Thread, wenn Deine Meinung doch so fest gefügt ist?

Moin!
Ich muß Dir beipflichten, im Prinzip aber hat der TO recht mit seinem Anliegen, obwohl mir der Eindruck vermittelt wird, daß dieser eigentlich nur Streit sucht.

mfg hans
 
Und Copyright gilt immer, völlig automatisch. Sobald du auf den Auslöser drückst, und wenn es nur Mist ist, was aus der Kamera kommt, du hast es gemacht, du bist der Urheber, nur du darfst bestimmen, was mit deinen Fotos gemacht wird.

Das ist etwas was ich sehr am Urheberrecht kritisiere. Überall dort wird für jedes Werk eine gewisse Schöpfungshöhe verlangt. Warum nicht auch bei Fotos?
 
Ich finde der TO rollt das Problem von der falschen Seite auf. Nicht diejenigen, die die Bilder gemacht haben sind die "Bösen", sondern die, die einfach Bilder nutzen ohne zu fragen. Das ist sowohl rechtlich als auch moralisch unter aller Sau.
Ich habe es mal etwas gekürzt, obwohl ich Dir schon Recht geben würde, nur es ging ja eher darum, das viele mit Gewalt Kohle machen wollen, für eigentlich nichts.
Mit dem Fragen ohne Geld habe ich kein Problem, ist durchaus okay.
Aber in meinem Fall nicht wirklich zwingend.:)
Lieber TO, du würdest doch auch nicht ruhig bleiben wenn du ein Buch schrieben würdest, lässt es ein paar Leute lesen um zu schauen ob es ihnen gefällt, und dann merkst du dass einer es unter seinem Namen veröffentlicht. So ist das eben mit dem geistigen Eigentum, in deinem Eröffnungspost ist ja eigentlich von nichts anderem die Rede, du machst ein Foto, dein persönliches geistiges Eigentum (deine Idee, deine Komposition, deine Werkzeuge zum Aufnehmen), und plötzlich kommt einer daher und nimmts dir Weg. Findest du das tatsächlich in Ordnung? Dann finde ich bist du der perfekte Nachfolger für Fidel Castro :D

Ein Buch ist etwas anderes, das kann nicht jeder und schon garnicht aus Versehen, ein gutes Foto passiert auch dem miesesten Fotografen zwangsläufig irgendwann.
Ist wie ein Geldspielgerät, wenn man genügend oft zahlt und am Hebel zieht, dann wird man irgendwann gewinnen.:)
Du hast das gut erkannt, ich bin ehemaliges KBW, Kommunistischer Bund Westdeutschland Mitglied, seit 1978 parteiloser Kommunist, Fidel Castro Fan, aber leider sicher nicht der Nachfolger.
Können könnte ich es.:)
 
Mein erster Eindruck bei diesem Posting

Don't feed the Troll

Der Ton und die Aussage in den Postings von AHW in diesem Thread sind auf Krawall gebürstet, wie man so schön sagt.

Die Position ist extrem und er beleidigt sachlich schreibende Diskussionsteilnehmer.

Das einzig positive an seinem Thread sind die sachlichen Beiträge der anderen Teilnehmer.

Ich verzichte absichtlich auf eine Stellungnahme zu diesem Thema, würde aber AHW bitten, zumindest damit aufzuhören, andere zu beileidigen.

Vielen Dank

Tareb
 
Hm, wenn man seine Bilder in druckbarer Auflösung nebst RAW auf der Website präsentiert, darf man sich nicht wundern, wenn die eigenen Werke im Netz die Rund drehen, da kann ich ja gleich meine Wohnungstür offen lassen. Rechtfertigt nicht die Mitnahme meines Eigentums, erleichtert dies aber ungemein.

Also, wenn man seine Bilder soweit wie möglich schützt, muss man gefragt werden, weil man sonst nur Daumenagelgröße drucken kann. Ist das Bild erstmal im Original raus, muss ich mich auf die Fairness des Empfängers verlassen können. Digital ist eben ohne Verluste schnell kopiert.

Das Urheberrecht wird leider in unserer Zeit oft nur noch als Geldmaschine mißbraucht. Der Abmahnwahnsinn ist nun wirklich übertrieben, alleine die daraus resultierenden Kosten.

Anderweitig kann ich das Argument nachvollziehen, dass ich nur ein Abbild von etwas mache, dass ich selbst nicht erschaffen habe. Kenne mich mit dem Urheberrecht nicht wirklich gut aus, weswegen ich rechtlich dazu keine Stellung nehmen kann, sondern nur mein "Bauchgefühl" sprechen lasse.

Aber grundsätzlich Fragen kostet nichts und sollte immer getätigt werden, bevor man etwas von jemand anderem benutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Buch ist etwas anderes, das kann nicht jeder und schon garnicht aus Versehen, ein gutes Foto passiert auch dem miesesten Fotografen zwangsläufig irgendwann.

Dann musst du aber deinen Threadtitel umformulieren:

"Warum regen sich miese Fotografen über den bilderklau ihrer zufällig guten Fotos auf?"

Normalerweise sollte man davon ausgehen dass ein Fotograf die Qulität seiner Bilder beurteilen kann und auch eine gewisse Schaffenshöhe in ihnen sieht.

Ausschuss stellt man nicht online, daher besteht auch keine Gefahr des Klaus!
 
Spannender Thread, ich muss sagen ich rege mich über Bilderklau auf, warum ?

Ganz einfach weil es Diebstahl ist, genauso kannst Du die Frage stellen warum regt sich die Musik und Filmindustrie über die Raubkopien auf. Oder warum verbessern die Softwarefirmen den Kopierschutz?

Ganz einfach weil es Diebstahl ist, wenn Du das in einem Supermarkt machen würdest gibt es eine Anzeige ganz einfach.

Ich rege mich auch über den ambitonierten Amateur auf der seine Bilder verschenkt, nur um sich über einen Abdruck meist sogar noch ohne Namensnennung zu freuen. Das führt zu einer Marktverzerung.

Besonders rege ich mich auch über namenhafte Tageszeitungen auf, die auf der einen Seite eine Verschärfung des Urheberrechts im Internet fordern und auf der anderen Seite sich schamlos im Internet bedienen und sich nicht um das Urheberrecht scherren um ihre Zeitungen zu verkaufen.

Viele denke doch mittlerweile das das Internet ein rechtsfreier Raum ist in dem sich jeder bedienen kann.

Sorry aber für "Bilderklau" habe ich kein Verständnis.
 
Meine Auffassung: Wer ein Foto in verwertbarer Form ins Internet stellt, gibt es frei. Punkt.

Ich hasse Autovergleiche, aber:
Wer ein höherwertiges Auto auf einem unbewachten Parkplatz abstellt gibt es zum Diebstahl frei.... oder wie?! :lol:

Das lässt ja sehr tief blicken... aufgrund solcher Ansichten sind vermutlich auch 90% aller privaten Homepages mit Bildmaterial dekorieret, an dem die Betreiber der Seite keinerlei Rechte besitzen (Nach dem Motto: "bedienen wir uns mal bei der Google Bildersuche")

Nein, Google Bildersuche ist KEINE kostenlose Stock-Agentur!
 
Konnte ich den ersten Post als etwas provokante Threaderöffnung sehen, so hat der Threadopener sich mit post #23 für mich sachlich und menschlich disqualifiziert.
Don´t feed the Prol...ups, sorry :-) Troll natürlich !
 
Ganz einfach weil es Diebstahl ist, wenn Du das in einem Supermarkt machen würdest gibt es eine Anzeige ganz einfach.

Das ist ein großer Irrtum (in meinen Augen). Eine Kopie ist kein Diebstahl, denn man hat niemandem etwas weggenommen. Mit einer Kopie hat man etwas zusätzlich geschaffen was vorher nicht da war, das das Ganze als Unrecht gesehen wird ist nur theoretischer Natur und längst nicht in allen Ländern gleich.


Viele Grüße Ralph
 
Ich habe auch einen ordentlichen Schwung meiner Fotos im Netz.
Aber da halte ich es mit dem TO, mir ist es wurst, ob sich da einer bedient.
Ich wuerde es wohl niemals merken und wenn, dann prima, ist doch gut, wenn einem mein Geknipsele gefaellt.

Cheers!
 
Das ist ein großer Irrtum (in meinen Augen). Eine Kopie ist kein Diebstahl, denn man hat niemandem etwas weggenommen. Mit einer Kopie hat man etwas zusätzlich geschaffen was vorher nicht da war, das das Ganze als Unrecht gesehen wird ist nur theoretischer Natur und längst nicht in allen Ländern gleich.


Viele Grüße Ralph

Hallo Ralph,

das sehe ich etwas anders, wenn Du die Kopie dafür nutz um Geld zu verdienen oder um dir einen geldwertenden Vorteil verschaffst ist das Diebstahl ganz einfach. Genauso ist die Kopie von Software oder Musik Diebstahl. Das Original ist numal geistiges Eigentum auch wen einige Leute das hier im Forum anders sehen.

Gruß Philipp
 
Ich wuerde es wohl niemals merken und wenn, dann prima, ist doch gut, wenn einem mein Geknipsele gefaellt.

Cheers!

Das war nicht das "Problem", das es jemandem gefällt

Es mach dir also nichts aus wenn ein anderer damit Geld verdient.
Mal rein hypothetisch: Wo liegt bei dir die Schmerzgrenze?
Wenn er 10 € damit macht, oder 100 € oder 1000 € oder 10.000 ?
Oder ist es dir wirklich vollkommen egal ?

Bei mir wäre es sicher schon ab 50 € aufwärts.
Kommt natürlich darauf an wieviel ich selbst an Arbeit in das Foto gesteckt habe. Out of cam oder 2h Bearbeitung darangehängt...

Gruß,
Werner
 
Weites ausholen...

Ich erinnere micch an ein Was-Ist-Was-Buch aus meiner Kindheit über ausgestorbene Tiere. Das letzte Kapitel war über Tasmanier, ein ausgerottetes Volk. Angeblich, weil die mit dem Begriff des Eigentums gar nichts anfangen konnten, den neuen Siedlern immer die Schafe geklaut haben und deshalb regelrecht gejagt wurden. Genaueres spielt aber auch keine Rolle. Mal rein gedanklich: Wenn man Schafe einfach kopieren könnte, hätten beide Schafe haben können, aber wären dann Siedler und Tasmanier miteinander ausgekommen - oder hätte man die Tasmanier dann wegen Verletzung "geistigen Eigentums" und Wertverlust der Schafe drangekriegt??

Ich tippe auf das zweite, und ich denke auch, daß heute der Schutz des "geistigen Eigentums" zu weit geht und man mehr Streß für das Kopieren von Daten, die beliebig verfielfältigt werden können, als für das Klauen von Gegenständen bekommen kann, die halt körperlich sind und deren Ersatz Arbeit macht. Und wieso kann ein Musiker sein Leben lang Tantiemen für einen einmal erstellten Song bekommen, ein Bauer aber einmal angebaute Kartoffeln nur einmal verkaufen?

Andererseits denke ich aber auch, daß Arbeit hinter dem Erstellen von Fotos/Musik/Sonstwas stecken kann und daß mancher Aufwand nicht gemacht würde, wenn der Urheber da kein Geschäft mit machen kann.

So, und endlich zum eigentlichen Thema:
Für meine eigenen Bilder sehe ich das auch locker, ich falle da in die Hobbyknipser-Gruppe. Ich denke aber auch, daß Bilder, die mit Aufwand erstellt wurden, einen Schutz brauchen, damit sich der Aufwand auch rechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten