Und ohne Mix, nur bei ISO800 oder 1600 bleiben dann eben nur noch die knapp 100 Bilder übrig, die ich oben genannt hatte.Samba schrieb:sorry Bernhard, ist alles Käse![]()
Ich fotografiere immer in RAW, und auf meine 1GB SanD UltraII passen ca 125-130 Aufnahmen, bei gemixten ISO 100-1600 Bildern.
Mal abgesehen davon, daß ich derzeit mit 2*1GB+4*512MB unterweg bin (die 512er werden demnächst auch ersetzt, weil sie mir für die 20D auch bei JPG zu klein sind), habe ich bei solchen Aktionen auch immer meinen Laptop dabei. Es ist aber halt schon sehr lästig, wenn man nach 4-5 3-Minuten Küren seine Karten schon wieder wechseln muß und dann in jeder Pause 1-2 Karten leerschaufeln muß. Immer schön in der Hoffnung, daß die Pausen auch lang genug sind (mit ein Grund, warum ich mir keine 4GB-karten kaufen würde).Samba schrieb:Zum Abspeichern von Massen - egal ob JPG oder RAW - gibt es transportable Storage Devices mit Festplatte/ Kartenleser, und wer sich für Reportagezwecke die Zeit zum Abspeichern auf die HD nicht leisten kann, der wird sich gerade noch eine zweite 1 GB Karte leisten können.
Und für große Veranstaltungen, wo der Laptop im Pressezentrum oder zumindest am anderen Ende der Halle steht, ist das ganze dann endgültig für mich unbrauchbar. Da reichen die 20-30 Minuten Pause gerade mal, um die mit JPGs gefüllten Karten wieder leer zu haben.
Aber egal, ich hab' ja nirgendwo geschrieben, daß ich RAW ablehne. Nur sollten sich sowohl Befürworter wie Gegner vieleicht vor so pauschalen Aussagen wie "Speicher kostet ja nichts mehr, kann also kein Kriterium sein", mal überlegen, daß es auch andere Situationen gibt.
Ich persönlich spare dann lieber auf ein 200/1.8, als vorher 1000,- Euro in sehr viel Speicher zu stecken, um dann nachher mit viel zeitlichem Aufwand vieleicht noch ein paar Bilder mehr retten zu können.
Nicht nur der Speicherbadarf, sondern auch die interne Verarbeitungszeiten der 20D gehen in die Höhe, wenn man RAW+JPG anstatt nur RAW verwendet.Noch komfortabler ist das bei der 20D, die auf Wunsch beide Formate schreibt, also ein RAW und ein JPEG. Also auch hier: die Bilder schnell sichten und eventuell gleich verwenden mit JPEG und wenn Nachjustage notwendig aufs RAW zurückgreifen. Der Speicherbedarf ist natürlich etwas größer als mit RAW only.
Gruß Bernhard